Dietmar Hansch - Persönlichkeit führt

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Hansch - Persönlichkeit führt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Persönlichkeit führt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Persönlichkeit führt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beim Thema Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement geht es heute nicht mehr darum, etwas grundlegend Neues zu erfinden. Aufgabe ist vielmehr, aus der Überfülle an Methoden die wirksamsten herauszufiltern, sie in ein stimmiges System zu bringen und didaktisch gekonnt zu vermitteln. Diese Aufgabe übernimmt die Psychosynergetik®, indem sie die Spreu vom Weizen trennt und aus den bewährten Methoden einige wenige Ansätze mit großer Hebelwirkung so kombiniert, dass Synergieeffekte entstehen. In einem Verdichtungsprozess wird veränderungsrelevantes Wissen extrahiert und in gut handhabbaren Modellen überführt. Von der Selbstführung schlägt der Autor eine Brücke zu Mitarbeiterführung. Lesenswert, fundiert und spannend geschrieben!

Persönlichkeit führt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Persönlichkeit führt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Synergiegefühle: grenzenlos entwickelbar

Die Synergiegefühle als Grundlage der Flow-Antriebe dagegen bewerten inhaltsneutrale Prozesseigenschaften. Je mehr Momente und Teilelemente bei einem Tätigkeitsprozess ineinandergreifen und je reibungsloser und perfekter dieses Zusammenwirken ist, desto positiver ist das Synergiegefühl. Es handelt sich um allgemeine Harmoniegefühle, die sich auf alle denkbaren Inhalte beziehen können: Was immer wir uns differenziert aneignen oder kreativ erschaffen – wenn wir diese Inhalte perfekt beherrschen, dann spenden sie inneren Lohn in Form von positivem Harmonieerleben. Diese allgemeinen Harmoniegefühle behalten unabhängig vom konkreten Inhalt eine gewisse Ähnlichkeit. So vergleichen Wissenschaftler das Erleben schöner Theorien oft mit musikalischen Symphonien. Synergiegefühle lassen sich unbegrenzt entwickeln und ausdehnen. Über eine intensive Aneignung der Welt können wir deshalb eine umfassende Liebe zum Sein entwickeln.

1.5 Äußerer und innerer Lohn

Die Quellen des Lebens-Treibstoffs

Die besprochenen Antriebe sind auch die Quellen »positiver Gefühlsenergie«, die so etwas wie den Treibstoff unseres Lebens bildet.

Hier ist es recht nützlich, äußeren Lohn von innerem Lohn zu unterscheiden.

Äußerer Lohn ist positive Gefühlsenergie, die hauptsächlich durch äußere Faktoren erzeugt wird, wie etwa: schmackhafte Speisen, Sexualpartner, Konsumgegenstände als Statussymbole, andere Menschen, die uns Bewunderung und Respekt entgegenbringen. Äußerer Lohn erwächst aus Konsum, Ruhm und Macht. Er hat seine Basis in den Erbantrieben.

Innerer Lohn dagegen ist positive Gefühlsenergie, die kaum von äußeren Faktoren abhängt. Sein überwiegender Ursprung ist das Synergieohr, das auf eine hohe Ordnung psychischer Prozesse mit der Erzeugung von Synergiegefühlen reagiert.

Es lassen sich drei Hauptquellen dieser psychischen Synergie unterscheiden:

Quellen psychischer Ordnung

1. Die psychische Ordnung lässt sich steigern, indem man sich auf Wahrnehmungen konzentriert (die im Allgemeinen einen hohen Grad von Ordnung aufweisen). Man kann sich auf den Rhythmus des eigenen Atems konzentrieren oder auf den geordneten Ablauf einfacher Tätigkeiten (Mantras oder Gebete aufsagen, Gehen, Bügeln, Straße fegen etc.). Das ist der Kern von Achtsamkeits- und Meditationsübungen.

2. Eine hohe Ordnung psychischer Prozesse entsteht beim gelingenden Ausführen möglichst komplexer Tätigkeiten, die uns an die Obergrenze unseres Könnens bringen (Klavier spielen, Tanzen, eine Konferenz leiten etc.). Hier haben wir es mit typischen Flow-Aktivitäten auf der Basis von Flow-Antrieben zu tun.

3. In einem mehr ganzheitlichen Sinne entsteht eine hohe psychische Ordnung, wenn wir das Gefühl haben, unser Reden und vor allem unser Handeln stimmt mit unseren Werten und Prinzipien überein. Wir sind dann »mit uns im Reinen«, wir fühlen uns »selbstkongruent« oder »integer«. Auch dies ist eine wichtige Quelle von Lebenszufriedenheit.

Beziehungen

Die für das Glück als so wichtig erlebten Beziehungen zu anderen Menschen können sowohl äußeren als auch inneren Lohn spenden: Man kann sich an der äußeren Schönheit seines Partners freuen, mit ihm Sex haben oder seine Komplimente genießen – dies wäre äußerer Lohn. Man kann aber auch mit ihm eine Galerie besuchen, Schach spielen oder über Philosophie diskutieren – dies wäre eine wechselseitige Steigerung der Erzeugung inneren Lohns durch Resonanz.

Liebe ist innerer Lohn

Die höheren Formen von Liebe gehören dabei zum inneren Lohn: Die Fähigkeit zu intensiver, achtsamer Wahrnehmung des anderen ist für die Entwicklung von Mitgefühl und nicht besitzergreifender Liebe von zentraler Bedeutung, insbesondere auch die Wahrnehmung einer Übereinstimmung des Verhaltens des anderen mit den eigenen Werten.

Auch die tätige Aneignung der Welt im Sinne des Aufbaus von Flow-Potenzial erzeugt Liebe, die »Liebe zum Sein«: Man kann lernen, die Musik, die Mathematik oder die Philosophie zu lieben. Und über diesen inneren Reichtum wird man auch resonanzfähig für Menschen, die diese Leidenschaften teilen, was wiederum die nicht besitzergreifende Liebe fördert, die Respekt und Bewunderung gibt und dafür nichts zurückerhalten muss.

Innerer Lohn ist wichtig

Wie wir noch sehen werden, ist für Glück und ein erfülltes Leben die Kultivierung inneren Lohns sehr viel bedeutsamer als das Erschließen von äußerem Lohn. Letzterer unterliegt dem Phänomen der Gewöhnung: Was immer es ist – ein neuer Sportwagen oder eine neue Rangposition –, nach einiger Zeit bringt es nicht mehr den »Kick« und man braucht etwas Neues oder mehr. Gleichzeitig ist das Reservoir an äußerem Lohn begrenzt. Folgerichtig entsteht hier eine Mentalität des Mangels. Inneren Lohn kann man dagegen nahezu unbegrenzt in sich erzeugen – die Konzentration darauf lässt eine Mentalität der Fülle entstehen.

1.6 Wie Ich und Selbst zusammenarbeiten

Die Funktion des Ich

In der Tausendfuß-Geschichte kommt das Ich ziemlich schlecht weg. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Das Ich stiftet natürlich auch Nutzen – sonst hätte es sich in der Evolutionsgeschichte nicht entwickeln können. Die vom Ich ermöglichte Einsicht befähigt uns Menschen, unser Verhalten an jede konkret vorliegende Problemsituation individuell anzupassen, während unsere entfernten Vorfahren nur mit vergleichsweise starren und groben angeborenen Verhaltenschemata antworten konnten.

»Kanalenge« des Ich

Allerdings ist unser Bewusstseinsfenster ziemlich schmal – im Zentrum unserer bewussten Aufmerksamkeit haben immer nur wenige Dinge gleichzeitig Platz. Komplexe Verhaltensweisen können deshalb vom Ich nicht bewusst gesteuert werden. Wir können zwar unseren Zeigefinger unter der Kontrolle des Bewusstseins in einem bestimmten Winkel krümmen. Aber denken Sie einmal an einen Ski-Abfahrtslauf, wo wir Hunderte von Muskeln blitzschnell und gleichzeitig koordinieren müssen. Damit wäre unser bewusstes Ich überfordert.

Das Selbst als Hauptquelle komplexen Verhaltens

Komplexe Verhaltensweisen müssen schrittweise erlernt werden und können nur dann schnell und gekonnt ablaufen, wenn sie automatisiert dem Selbst entspringen (statt »automatisiert« sollte man besser von »selbstorganisiert« sprechen). Wie die Abbildungen 2bund czeigen, kommt dabei der Hauptverhaltensoutput aus dem Selbst , während das bewusste Ich nur einige wenige Schlüsselvariablen des Verhaltensprozesses im Auge behalten kann. Beim Ski-Abfahrtslauf wäre das zum Beispiel die vorausschauende Wahl des Kurses.

Dasselbe gilt auch für komplexes Verhalten in anderen Situationen: beim Halten eines Vortrags, bei der Leitung einer Konferenz oder beim lockeren Herumschwirren zwischen den Gästen einer Party. Je besser Sie die Spezialinhalte beherrschen, die Leute kennen und je mehr Allgemeinwissen Sie haben, desto besser. Dann können Sie den engen Fokus Ihrer Aufmerksamkeit voll auf die Gesichter der Zuhörer beziehungsweise Gäste konzentrieren und die passenden Inhalte entfalten sich spontan aus Ihrem Selbst heraus.

Abb 2 Grundmodi der Verhaltensregulation a Stress b bewusstes Lernen c - фото 3

Abb. 2: Grundmodi der Verhaltensregulation: a) Stress, b) bewusstes Lernen, c) Flow

Bewusstes Lernen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Persönlichkeit führt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Persönlichkeit führt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Persönlichkeit führt»

Обсуждение, отзывы о книге «Persönlichkeit führt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x