Dietmar Hansch - Persönlichkeit führt

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Hansch - Persönlichkeit führt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Persönlichkeit führt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Persönlichkeit führt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beim Thema Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement geht es heute nicht mehr darum, etwas grundlegend Neues zu erfinden. Aufgabe ist vielmehr, aus der Überfülle an Methoden die wirksamsten herauszufiltern, sie in ein stimmiges System zu bringen und didaktisch gekonnt zu vermitteln. Diese Aufgabe übernimmt die Psychosynergetik®, indem sie die Spreu vom Weizen trennt und aus den bewährten Methoden einige wenige Ansätze mit großer Hebelwirkung so kombiniert, dass Synergieeffekte entstehen. In einem Verdichtungsprozess wird veränderungsrelevantes Wissen extrahiert und in gut handhabbaren Modellen überführt. Von der Selbstführung schlägt der Autor eine Brücke zu Mitarbeiterführung. Lesenswert, fundiert und spannend geschrieben!

Persönlichkeit führt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Persönlichkeit führt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bereitschaft zur Unterordnung (bei Misserfolg)

Die Überlebens strategie der Schwachen

Für Individuen, die infolge mangelnder Begabung keine Chance haben, in der Konkurrenz um hohe Rangplätze erfolgreich zu sein, stellt sich die Situation anders dar. Anstatt sich in aussichtslosen Kämpfen zu erschöpfen, ist es sinnvoller, die eigenen Chancen dadurch zu verbessern, dass man sich den Beistand der Mächtigen etwa durch Anbiederung sichert.

Moralisch zweifelhafte Gefühle sind normal

Sollten Sie also die beschriebenen Erbgefühle und Verhaltensneigungen bei sich spüren – akzeptieren Sie das und bekennen Sie sich dazu. Sie verhindern damit, dass es Ihnen geht wie den Patienten von Sigmund Freud im 19. Jahrhundert. Damals waren die Moralnormen, vor allem bezogen auf die Sexualität, derart streng und rigide, dass sich viele Menschen ihre natürlichen Wünsche auf diesem Gebiet nicht eingestehen mochten. Eine so massive Verleugnung der eigenen Natur konnte nicht gutgehen und trug zu einer Vielzahl psychosomatischer Beschwerden bei.

Sie sind heute in einer bedeutend besseren Situation. Zum einen sind Moralnormen heute sehr viel laxer. In jeder Talkshow kann man entspannt über die bizarrsten sexuellen Praktiken plaudern und es gilt das Motto: Gute Menschen kommen in den Himmel und schlechte schaffen es überall hin (in Abwandlung eines bekannten Buchtitels). Zum anderen wissen Sie, was zu Zeiten Sigmund Freuds noch nicht so klar war: Die Erbantriebe, Ihre »Natur«, das ist nur eine Seite Ihrer Persönlichkeit. Es gibt noch eine andere, wichtigere Seite, die von kulturellen Inhalten bestimmt ist. Es liegt in Ihrer Hand, kulturell geprägte Antriebe und entsprechende Motivationen zu entwickeln, die stärker sind als Ihre Erbantriebe.

Eine entwickelte Persönlichkeit zeichnet sich nicht dadurch aus, dass sie keine negativen Impulse hat. Vielmehr ist sie sich ihrer negativen Seiten bewusst und zeigt einen souveränen Umgang damit: Man kann negative Impulse ausleben, wenn es niemandem weh tut, man muss sie willentlich unterdrücken oder durch kulturelle Motivationen aufwiegen, sobald Schaden daraus entsteht.

Erbgefühle akzeptieren

Sollten Sie also Aggressionen, Neid, Schadenfreude oder Ähnliches bei sich spüren (auch bezogen auf Angehörige oder Freunde), gestehen Sie sich das ein – das alles ist völlig normal. Fast alle Menschen haben derartige Impulse, ob sie nun darüber reden oder nicht. Ererbte Regungen dieser Art gehören unabänderlich zu unserer Natur.

Detailliertere Besprechungen unserer Erbantriebe finden Sie in der Literatur zur Evolutionspsychologie und Psychosynergetik (Buss 1994, 2004, Hansch 2004, 2006).

1.4.3 Gelernte Potenziale: Flow-Antriebe

Gottlob jagen wir Menschen nicht mehr ausschließlich den Motiven unserer Erbantriebe hinterher. Wir sind mehr als nur die Marionetten unserer Gene. Es geht uns nicht mehr nur um Sex, Völlerei, Macht oder den Schlüssel zu all dem: Geld.

Das Leben vieler Menschen wird teilweise oder sogar überwiegend von primär kulturellen Motiven geprägt. Forscher basteln mit Begeisterung an wissenschaftlichen Theorien, Schriftsteller, Maler oder Komponisten nahmen für ihre künstlerische Besessenheit Hunger und andere Entbehrungen auf sich, und politische Aktivisten ließen gar für politische Ideale ihr Leben.

Wie kann man das nun wieder erklären?

Motivation aus kulturellen Inhalten

Nun, Leben ist Lernen. Mehr oder weniger gezielt formen wir ständig neues Wissen und neue Kompetenzen in unser Selbst hinein (»Gedächtnisbildung«). Sobald wir diese Inhalte mit einer gewissen Meisterschaft handhaben, spricht unser Synergieohr auf sie an: Wir empfinden während des Tuns eine motorische und /oder mentale Funktionslust und geraten oft in Flow. Wenn diese perfekt beherrschten Inhalte eine gewisse Komplexität überschritten haben, dann kann aus ihnen ein eigenständiges Bedürfnis, ein eigenständiger Antrieb erwachsen, der darauf gerichtet ist, diese Inhalte im Tun öfter zu aktivieren und immer weiter auszubauen. Wer gelernt hat, mit drei Bällen zu jonglieren, der bekommt Lust, auch einen vierten und fünften Ball mit ins Spiel zu nehmen. Wer über die Anfangsgründe des Klavierspiels hinausgelangt ist, möchte sich immer neue Stücke seiner Lieblingskomponisten aneignen. Bei einem Physiker, der die wichtigen Teilgebiete der Physik beherrschen gelernt hat, entsteht wie von selbst der Wunsch, sie durch die »Weltformel« zusammenzufassen.

Flow-Antriebe

Lassen Sie uns diese Form der erworbenen, der gelernten Potenziale unseres Selbst als Flow-Antriebe bezeichnen.

Flow-Antriebe sind der Kern unseres Flow-Potenzials. Je mehr Flow-Antriebe wir im Laufe unseres Lebens aufbauen, desto häufiger und länger werden wir im Flow sein, desto intensiver werden wir das Gefühl genießen können, auf den Wellen des Seins zu surfen.

Flow-Antriebe können wir in vielen Lebensbereichen entwickeln, vom Sport- oder Hobbybereich bis hinein ins Berufsleben – wir werden darauf im Zusammenhang mit dem Thema inneres Wachstum noch genauer zu sprechen kommen (siehe S. 130ff.).

Übereinstimmung mit den Werten herstellen

Ein Teil des Wissens, das wir uns aneignen oder uns durch eigenes Denken erarbeiten, betrifft aber nicht die äußeren Tätigkeiten, sondern bezieht sich auf Dinge wie: Lebensmaximen, Werte, Welt- und Menschenbild. Auch wenn wir über diese Themen nachdenken, hört natürlich unser Synergieohr mit. Es sagt uns, wie gut die Gedanken, Erinnerungen oder Zukunftsvorstellungen, die wir gerade im Kopf haben, zu unseren Werten und Lebensmaximen passen. Vielleicht erinnern Sie sich gerade an etwas, das Sie gestern getan haben. Wenn das zu Ihren Werten im Widerspruch steht, dann werden Sie jenes Unstimmigkeitsgefühl empfinden, das wir schlechtes Gewissen nennen. Gibt es dagegen eine Übereinstimmung, fühlen Sie sich im Einklang mit sich selbst.

Einen starken Persönlichkeitskern schaffen

Die meisten von uns befinden sich in einem ständigen inneren Dialog mit sich selbst. Was passiert da? Ein wichtiger Aspekt ist folgender: Angestachelt durch Unstimmigkeitsgefühle arbeiten wir an einer ständigen Harmonisierung unserer inneren Strukturen. Wir versuchen, Widersprüche zu entdecken und auszuräumen, wir rechtfertigen unser Verhalten vor unseren Werten, oder wir verändern unsere Werte aufgrund neuen Wissens oder neuer Erfahrungen. Wenn wir dies systematisch und intensiv betreiben, dann wächst in uns ein komplexes und harmonisch integriertes System aus Erfahrungen, Wissen, Werten und Weltanschauung. Dies ist der Kern unserer Persönlichkeit.

Verinnerlichung von Werten und Prinzipien

Je komplexer und harmonischer Sie diesen Kernantrieb bei sich ausbauen, desto charismatischer und durchsetzungsstärker werden Sie als Mensch wirken können. Wissen und Werte werden auf diesem Wege verinnerlicht und damit verhaltenswirksam: Sie werden zu Überzeugungen, die zu Taten antreiben. Gleich erstarkenden Magnetfeldern in der Tiefe des Selbst sorgen sie dafür, dass wir immer öfter auch spontan im Sinne dieser Werte empfinden und handeln.

Während uns Erbantriebe dazu drängen, bestimmte Objekte zu beschaffen oder sinnliche Situationen herzustellen, drängen uns Flow-Antriebe dazu, bestimmte Tätigkeiten auszuführen und auszubauen. Sie vermitteln uns die Freude am Tun selbst, an einem Tun, das wir um seiner selbst willen ausführen.

Erbgefühle: beschränktes Spektrum

Entsprechend unterschiedlich ist auch die Bewertungsfunktion der dazugehörigen Arten von Gefühlen: Erbgefühle bewerten Objekt- oder Zustandseigenschaften vor dem Hintergrund eines genetisch fixierten Soll-Musters. Jedes Erbgefühl hat im Erleben eine unverwechselbare »Farbe«. Wenn zum Beispiel Nahrung viel Fett enthält, entsteht ein gewisser Wohlgeschmack und diese Empfindung fühlt sich deutlich anders an als etwa sexuelle Befriedigung. Erbantriebe gibt es nur in genetisch begrenzter Zahl. Entsprechend lassen sich Erbgefühle zwar durch Lernen verfeinern und differenzieren, nicht aber in ihrer Zahl vermehren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Persönlichkeit führt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Persönlichkeit führt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Persönlichkeit führt»

Обсуждение, отзывы о книге «Persönlichkeit führt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x