Der tägliche Umgang brachte es mit sich, dass Jenny Marx Engels gegenüber fast liebevoll wurde. So berichtete sie Adolph Sorge 1877: „Unserm Freunde Engels geht es wie immer gut. Er ist stets gesund, frisch, lustig und guter Dinge und sein Bier (namentlich wenn’s Wiener ist) mundet ihm köstlich.“ 31Doch trotz aller Freundlichkeit und echter Dankbarkeit war Jenny Marx darauf bedacht, dass ihr Mann in seinem Metier, der Wissenschaft, dominierte und dieser Engels die „zweite Geige“ spielte. So kam es auch. Es gibt Marx-Engels-Werke, Engels-Statuen, Friedrich Engels-Straßen, ein Engels-Haus in Barmen, aber der „Marxismus-Engelismus“ ist verkürzt als „Marxismus“ in die Geschichte eingegangen. Engels hätte damit vermutlich kein Problem gehabt, denn die Basis ihrer lebenslangen Freundschaft war die vorbehaltlose Akzeptanz des anderen. „Marx (ist) uns allen durch sein Genie, seine fast übertriebene wissenschaftliche Gewissenhaftigkeit und seine fabelhafte Gelehrsamkeit so weit überlegen, dass, wenn sich einer aufs Kritisieren dieser Entdeckungen versteigen wollte, er sich zunächst nur die Finger verbrennen kann. Dazu gehört eine fortgeschrittenere Epoche“ 32, urteilte Engels und konnte nicht begreifen, wie man auf ein Genie neidisch sein könne. Seine Begründung: „Das ist eine Sache so eigner Art, dass wir, die wir es nicht haben, von vornherein wissen, es ist für uns unerreichbar; so etwas aber beneiden zu können, dazu muß man doch sehr kleinlich sein.“ 33Marx rühmte Engels als „ein wahres Universallexikon, arbeitsfähig zu jeder Stunde des Tages und der Nacht, voll oder nüchtern, quick im Schreiben und begriffen wie der Teufel.“ 34
Nach dem Tode von Karl Marx im März 1883 übernahm Engels die treue Helene Demuth als Haushälterin. Nach deren Ableben 1890 zog Louise Freyberger, geschiedene Kautsky, in sein Haus, mit der er noch einige fröhliche Jahre verbrachte. Am 5. August 1895 starb Friedrich Engels an Kehlkopfkrebs. Laut seinem Testament aus dem Jahre 1893 erhielt die SPD 1.000 Pfund, das Partei-Archiv seine Hausbibliothek und seine Manuskripte, Bebel und Singer seine Urheberrechte. Die Nichte von Lizzie und Mary Burns, Ellen, genannt „Pumps“, erbte 2.230 Pfund und je 5.000 Pfund gingen an Eleanor Marx und Laura Lafargue, die den Kindern ihrer verstorbenen Schwester Jenny Longuet je ein Drittel abgeben mussten. Louise Freyberger erhielt 5.000 Pfund und das Mobiliar. 35
1Schack, Jenny Marx, S.25
2Naumann, „Der Klassenkampf ist vorbei“ im Tagesspiegel v. 9.12.2012
3Naumann, „Der Klassenkampf ist vorbei“ im Tagesspiegel v. 9.12.2012
4Blumenberg, Karl Marx mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, S.42
5Hunt, Friedrich Engels, S.82
6Raddatz, Karl Marx, S.218
7Raddatz, Karl Marx, S.118
8Fenske, Geschichte der politischen Ideen, S.441/442
9MEW Bd. 33 Friedrich Engels an Elisabeth Engels am 21.19.1871
10MEGA III,2 Engels an Jenny Marx am 25.7.1849
11MEGA III,2 Engels an Jenny Marx am 25.7.1849
12Banning, S.33
13Banning, S.32/33
14MEGA III,2 Engels an Karl Marx am 28.12.1848
15MEGA III,3 Marx an Engels am 23.8.1849
16MEW Bd.28 Jenny Marx an Engels am 7.1.1852
17MEW Bd.28 Jenny Marx an Engels am 7.1.1852
18MEGA III,7 Jenny Marx an Engels am 28.3.1856
19MEGA III,7 Jenny Marx an Engels am 28.3.1856
20Raddatz, Karl Marx, S.238
21Raddatz, Karl Marx, S.458
22Friedenthal, Karl Marx, S.298
23MEGA III,1 Jenny Marx an Karl Marx am 24.3.1846
24MEW Bd. 30 Engels an Marx am 7.1.1863
25MEW Bd. 30 Marx an Engels am 8.1.1863
26MEW Bd. 30 Marx an Engels am 8.1.1863
27MEW Bd. 30 Marx an Engels am 8.1.1863
28MEW Bd. 30 Engels an Marx am 13.1.1863
29MEW Bd. 30 Marx an Engels am 24.1.1863
30MEW Bd. 30 Marx an Engels am 12.4.1860
31MEW Bd. 34 Jenny Marx an Sorge am 20./21.1.1877
32Hirsch, Friedrich Engels mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, S.90/91
33Hirsch, Friedrich Engels mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, S.91
34Hirsch, Friedrich Engels mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, S.134
35Hunt, Friedrich Engels, S.465
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.