20 Kapitel 22Abb. 22.1 Wandertaubenschiessen in Louisiana, USA, im Jahre 1875.
21 Anhang AAbb. A.1 Zeitlicher Verlauf der Bevölkerungsdichte x nfür zwei verschiedene Wach...Abb. A.2 Zeitlicher Verlauf der Bevölkerungsdichte x nfür zwei weitere Werte des...Abb. A.3 Verlauf des Langzeitwertes x der Bevölkerungsdichte bei ansteigendem Wa...Abb. A.4 Die Differenz Δ n( λ = 3,9) bei den Anfangswerten x 0= 0,500 und 0,501 al...Abb. A.5 Zeitlicher Verlauf der Bevölkerungsdichte x für verschiedene Bereiche d...
22 Anhang BAbb. B.1 Rückflüge versetzter Albatrosse nach ihrem Heimatort, der Insel Midway ...
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Titelblatt Helmut Satz
4 Urheberrechte Autor Prof. Dr. Helmut Satz Universität Bielefeld Fakultät für Physik 33615 Bielefeld Deutschland Titelbild Getty Images, Antonio Najdovski/EyeEm Image ID#: 611445057. Insektenschwarm gegen sonnigen Himmel. Alle Bücher von WILEY-VCH werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2021 WILEY-VCH GmbH, Boschstr. 12, 69469 Weinheim, Germany Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind. Print ISBN 978-3-527-34749-0 ePDF ISBN 978-3-527-82690-2 ePub ISBN 978-3-527-82691-9 Umschlaggestaltung Adam-Design, Weinheim Satz le-tex publishing services GmbH, Leipzig Druck und Bindung Gedruckt auf säurefreiem Papier. 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
5 Widmung Die Heuschrecken haben keinen König, und doch ziehen sie allesamt aus in geordneten Scharen. Salomo Sprüche 30:27; Elberfelder Bibel 1905
6 Vorwort
7 Fangen Sie an zu lesen
8 Anhang A Komplexität und das Entstehen von Chaos
9 Anhang B Orientierung und Navigation
10 Literatur
11 Personenverzeichnis
12 Sachverzeichnis
13 Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
1 vii
2 iii
3 iv
4 v
5 ix
6 x
7 1
8 2
9 3
10 4
11 5
12 6
13 7
14 8
15 9
16 10
17 11
18 13
19 14
20 15
21 16
22 17
23 18
24 19
25 20
26 21
27 22
28 23
29 24
30 25
31 26
32 27
33 28
34 29
35 30
36 31
37 32
38 33
39 34
40 35
41 37
42 38
43 39
44 40
45 41
46 42
47 43
48 44
49 45
50 47
51 48
52 49
53 51
54 52
55 53
56 54
57 55
58 56
59 57
60 59
61 60
62 61
63 62
64 63
65 64
66 65
67 66
68 67
69 68
70 69
71 70
72 71
73 72
74 73
75 74
76 75
77 76
78 77
79 78
80 79
81 80
82 81
83 82
84 83
85 84
86 85
87 87
88 88
89 89
90 90
91 91
92 92
93 93
94 94
95 95
96 97
97 98
98 99
99 101
100 102
101 103
102 104
103 105
104 107
105 108
106 109
107 110
108 111
109 112
110 113
111 114
112 115
113 116
114 117
115 118
116 119
117 120
118 121
119 123
120 124
121 125
122 126
123 127
124 128
125 129
126 130
127 131
128 132
129 133
130 134
131 135
132 137
133 138
134 139
135 140
136 141
137 142
138 143
Helmut Satz
Heuschrecken haben keinen König
Schwarmbildung und Selbstorganisation in Tierwelt, Physik und Informatik
Autor
Prof. Dr. Helmut Satz
Universität Bielefeld Fakultät für Physik 33615 Bielefeld Deutschland
Titelbild
Getty Images, Antonio Najdovski/EyeEm Image ID#: 611445057. Insektenschwarm gegen sonnigen Himmel.
Alle Bücher von WILEY-VCH werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
© 2021 WILEY-VCH GmbH, Boschstr. 12, 69469 Weinheim, Germany
Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind.
Print ISBN978-3-527-34749-0
ePDF ISBN978-3-527-82690-2
ePub ISBN978-3-527-82691-9
UmschlaggestaltungAdam-Design, Weinheim
Satzle-tex publishing services GmbH, Leipzig
Druck und Bindung
Gedruckt auf säurefreiem Papier.
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Die Heuschrecken haben keinen König, und doch ziehen sie allesamt aus in geordneten Scharen.
Salomo Sprüche 30:27; Elberfelder Bibel 1905
In den letzten 50 Jahren ist ein neues Gebiet wissenschaftlicher Forschung entstanden: die Untersuchung von Schwarmstruktur und Schwarmverhalten. Die Grundfrage, die zu diesen Untersuchungen geführt hat, ist unmittelbar verständlich: Wie ist es möglich, dass eine Menge einfacher Individuen, die jeweils nur mit ihren nächsten Nachbarn in Wechselwirkung stehen, das grandiose, kollektive Verhalten riesiger Schwärme erzeugen? Vogelschwärme führen komplexe Manöver aus über uns am Himmel, Fische vollbringen Ähnliches in den Tiefen der See. Im asiatischen Dschungel zeigen Leuchtkäfer Lichtvorführungen, in denen Tausende von Käfern in perfekter, synchroner Harmonie strahlen. Diese und ähnliche Vorgänge haben dazu geführt, dass Mathematiker und Physiker sich mit Kollegen der Biologie zusammengefunden haben, um die dem Schwarmverhalten zugrunde liegende Struktur zu erforschen. Man hat festgestellt, dass diese Struktur recht universell ist und sehr ähnlich der, die man in der Physik vieler wechselwirkender Teilchen findet. Das Entstehen und die Struktur eines Vogelschwarms entsprechen in vieler Hinsicht der Magnetisierung von Eisen, bei der ganz plötzlich die Spins der meisten Atome in die gleiche Richtung weisen. Die Synchronisierung der Leuchtkäferstrahlung wiederum beruht auf Mechanismen, die der Lichtemission eines Lasers recht ähnlich sind.
Читать дальше