Bernt Engelmann - Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernt Engelmann - Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Putti Eichelbaums Vater flüchtete mit seiner Familie 1933 vor den Nazis über die Schweiz und Italien, die Bahamas und Kuba in die USA. Putti wuchs auf der Flucht auf, machte eine Schusterlehre, lernte unterwegs Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg, wurde er Soldat der US-Armee. Als Richard Essex nahm Putti an der Landung in der Normandie teil, wurde Dolmetscher beim Militärgeheimdienst, als Kriegsheld ausgezeichnet und marschierte schließlich wieder in die Stadt ein, aus der er zwölf Jahre zuvor mit seinen Eltern vertrieben worden war.
Ein deutsch-jüdisches Emigrantenschicksal, aber bei aller Dramatik und Tragik keine traurige Geschichte. Puttis abenteuerlicher Odyssee liest sich wie ein moderner Schelmenroman, und doch ist nichts erfunden: Bernt Engelmann hat sie nach dem Bericht seines Jugendfreundes aufgezeichnet. Das vielbeachtete Buch erschien erstmals 1996 im Steidl Verlag und ist jetzt wieder bei Steidl Pocket erhältlich.

Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieser Abend mit Willy und Anni Karol begann mit einer freudigen Überraschung, denn gleich beim Betreten der Wohnung sagte Herr Karol: »Ich habe mir erlaubt, euch, außer Blumen, noch eine Kleinigkeit mitzubringen …«

Dann öffnete er noch einmal die Wohnungstür, und hereinkam – Georg Krauss!

Er war erst vor einer Stunde aus Berlin angekommen und wusste viel zu berichten: Die Aufrüstung in Deutschland wäre in vollem Gange. Unter Bruch des Versailler Vertrags ließe Hitler die deutschen Streitkräfte verfünffachen, und es gäbe auch bereits, vorerst noch getarnt, eine Luftwaffe!

»Du meinst, es gibt bald Krieg?«, fragte Curt besorgt. Aber Krauss schüttelte den Kopf.

»Vorerst noch nicht – die Nazis brauchen noch einige Jahre, bis sie sich dazu stark genug fühlen, und bis dahin wird Hitler, dieser scheinheilige Halunke, aller Welt seine Friedensliebe beteuern. Göring ist gerade nach Polen gefahren und versichert den Generalen dort, dass sie keine zuverlässigeren Freunde hätten als die Nazis, und Ribbentrop reist demnächst nach London. Ich wette, er schließt mit den Engländern eine Art Freundschaftsabkommen und verspricht ihnen, Hitler werde nur ganz wenige Schlachtschiffe und U-Boote bauen lassen …«

»Dann besteht also keine Hoffnung, dass das Ausland eingreift und mit militärischem Druck dem Spuk ein Ende macht?«, fragte Karol.

»Weniger denn je«, erwiderte Krauss. »Die Engländer und Franzosen nehmen alles hin. Außenpolitisch hat der Schurke einen Erfolg nach dem andern, und er sitzt fest im Sattel. Nur mit Mussolini hat es Ärger gegeben, als im letzten Sommer die Nazis in Österreich zu putschen versuchten und dabei den Freund des Duce, den kleinen Diktator Dollfuß, ermordet haben. Aber Italien allein kann Hitler ja kaum gefährlich werden.«

»Uns kann es nur recht sein, wenn die Freundschaft zwischen Hitler und Mussolini in die Brüche geht«, stellte Karol fest, aber Dr. Krauss meinte düster: »Pack schlägt sich, Pack verträgt sich … Wir sollten nicht darauf bauen!«

Tags darauf, als sie allein waren, sagte Georg Krauss zu Curt: »Ich habe dir Geld mitgebracht – reg dich nicht auf! Ich weiß, es ist streng verboten, aber es ist ja schließlich dein Geld, das du ehrlich erworben und versteuert hast, und du brauchst es … Außerdem ist ja auch alles gutgegangen!«

Curt Eichelbaum war ganz aufgeregt.

»Um Himmels willen, Georg! Wenn sie dich erwischt hätten! Es wäre entsetzlich! Bitte, mach das nicht wieder! Ich will nicht, dass du unsertwegen deinen Kopf riskierst …« Er drückte ihm dankbar die Hand. »Versprich mir, dass damit jetzt Schluss ist – wir brauchen es ja auch nicht mehr so dringend …«

»Umso besser! Dann zahle ich es auf dem Rückweg in Zürich auf dein Konto – du hast doch noch etwas in der Schweiz gelassen?«

Curt nickte. »Ja, lass es in Zürich. Dann haben wir etwas mehr in Reserve für alle Fälle. Man weiß ja nie … – obwohl wir uns hier meiner Meinung nach sicher fühlen können. In einem paese sano come l’Italia, einem gesunden Land wie Italien, hat Mussolini erst kürzlich erklärt, gäbe es keine questione di razza, keine Rassenprobleme. Und tatsächlich macht man uns nicht die geringsten Schwierigkeiten.«

»Weil Karol gute Beziehungen zu den Faschisten hat«, stellte Georg Krauss trocken fest, »und weil du dich weder früher noch jetzt politisch betätigt hast … Übrigens, bekommt man hier das Pariser Tageblatt …?«

Das Ehepaar Willy und Anni Karol in Rom 1938 Das wurde von dem hochbetagten - фото 8

Das Ehepaar Willy und Anni Karol in Rom, 1938

Das wurde von dem hochbetagten Georg Bernhard, dem langjährigen Chefredakteur der einst sehr angesehenen, inzwischen eingestellten Berliner Vossischen Zeitung seit 1933 in Paris herausgegeben. Für jeden Nazigegner, der aus Deutschland kam, wo die Presse nur noch einseitig im Sinne der Nazis berichtete, waren solche in Prag und Paris erscheinenden Zeitungen der politischen Emigration begehrte Informationsquellen, ebenso die – im Reich verbotene – Basler National-Zeitung.

Georg Krauss war auch begierig auf ein Buch des früheren sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Gerhart Seger, der Ende 1933 aus dem Konzentrationslager Oranienburg bei Berlin hatte fliehen können und über die dort an den Gefangenen verübten Gräuel detailliert berichtet hatte. Aber Curt Eichelbaum erklärte ihm, solche Bücher wie auch die Emigrantenpresse wären in Italien verboten. Sie würden wohl eingeschmuggelt und illegal angeboten, aber damit wollte er nichts zu tun haben – er hielte sich strikt an die Vorschriften.

»Ich werde Putti bitten, mir das eine oder andere zu besorgen«, sagte Georg Krauss, aber Curt und Lottchen riefen wie aus einem Munde: »Nein, Georg, bitte – du bringst den Jungen in Gefahr!«

Er musste ihnen versprechen, Putti nicht mit solchen Wünschen zu behelligen, die ihn mit dem Gesetz in Konflikt bringen würden. Curt meinte, der Portier des Excelsior , wo Krauss abgestiegen war, wäre die richtige Adresse; er hätte von Karol gehört, dass der Concierge häufig für deutsche Hotelgäste »solche verbotenen Sachen« besorge …

Als Dr. Krauss dann später dem Portier seinen Wunsch zuflüsterte, nickte dieser nur, ließ den ihm zugeschobenen Geldschein in seiner Tasche verschwinden, schnippte mit den Fingern, und als daraufhin ein stämmiger Hausdiener auftauchte, erkundigte er sich: »Weißt du, wo Riccardo steckt? Ah, richtig! Er führt den Hund aus … Wenn er zurückkommt, Umberto, schick ihn gleich zu mir!« Und zu Krauss gewandt: »Bitte gedulden Sie sich ein wenig, dottore, der Page ist noch unterwegs. Er ist der Spezialist für diese Dinge – ich lasse sie Ihnen auf Ihr Zimmer bringen! Sie finden sie dort vor, wenn Sie zu Bett gehen.«

Krauss dankte ihm und ging eilig davon. Ehe der Page Riccardo zurückkam und seinen Auftrag entgegennahm, wollte er das Hotel verlassen haben; er hatte es ja Curt versprochen, Richard aus dem Spiel zu lassen.

Putti versah seinen Dienst im Excelsior täglich von 15 bis 20 Uhr, an jedem zweiten Sonntag von 8 Uhr morgens bis zum frühen Nachmittag. Seine Aufgaben waren vielfältig und meist lohnend:

»Riccardo, gut, dass du pünktlich kommst! Du musst gleich zur Stazione Termini – nimm dein Fahrrad, dann bist du schneller dort. Die principessa Pignatelli trifft mit dem Ràpido aus Bologna ein – 15.16 Uhr, Gleis 9, der erste Wagen 1. Klasse. Du wirst sie erkennen – sie ist groß und hager und trägt Hüte wie Wagenräder. Hilf ihr beim Aussteigen und geleite sie und ihre Gesellschafterin zum Taxi – mehr nicht. Ums Gepäck kümmert sich Umberto, den habe ich schon losgeschickt, aber er ist ein Grobian – er würde der principessa den Arm auskugeln … Halt, Riccardo – auf dem Rückweg bringst du für Zimmer 217 die Theaterkarten mit – sie liegen bereit an der Kasse vom Teatro Reale …«

»Hier, Riccardo, bring dieses Telegramm sofort auf 110 zu Lord Seymour – vergiss nicht, Mylord zu sagen …!«

»Riccardo, Madame de Lautrecs Pudel muss ausgeführt werden – aber nur fünf Minuten, sonst erkältet er sich! Bring die Zeitungen mit und Zigaretten für Mrs. Campbell – sie sagt, du kennst ihre Marke. Halt, Riccardo, nimm auch die Post mit …«

»Riccardo, rasch, Signore Petersen wird aus Kopenhagen verlangt – er muss in der Bar sein oder im Restaurant – ein Dicker mit roten Haaren …«

»Riccardo – du musst mal eben mit den Herrschaften, die heute aus Berlin gekommen sind, zu Raffael, gleich nebenan an der Ecke der Via Veneto! Sie wollen Schuhe einkaufen – erkläre ihnen unterwegs, dass es kein besseres Schuhgeschäft in Rom – was sage ich! –, in ganz Italien gibt als Raffael. Und vergiss nicht, Signore Raffael einen Gruß von mir auszurichten – er weiß dann schon Bescheid!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum (Steidl Pocket)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x