Theodor Pelster - Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Reclam Lektüreschlüssel XL

Здесь есть возможность читать онлайн «Theodor Pelster - Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing - Reclam Lektüreschlüssel XL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt − differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher!
* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps
Ganz neue Elemente sind:
* Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama «Emilia Galotti» schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

6. Auftritt:Die Die Konfliktlage des PrinzenKonfliktlage, in der sich der Prinz befindet, wird deutlicher, wenn man erfährt, dass er sich in Kürze im Interesse des Staates und aus politischen Erwägungen mit der Prinzessin von Massa verheiraten wird, dass er – auch deshalb – die Gräfin Orsina verabschiedet hat, dass er aber gleichzeitig wie von Sinnen ist, wenn er an jene Emilia Galotti denkt, die er bei einer Abendgesellschaft kurz zuvor kennengelernt hat und in die er sich verliebt hat. Marinelli, der Kammerherr, spielt die Konflikte herunter, indem er bezüglich der Gräfin Orsina erklärt, dass man neben der Gemahlin durchaus eine Mätresse halten könne, wenn man wolle. Etwas schwieriger sei es, Emilia Galotti für den Prinzen zu gewinnen; denn diese Emilia, Tochter rechtschaffener Eltern, werde am Nachmittag mit Graf Appiani, einem reichen und tugendhaften jungen Mann, auf dem Landgut des Vaters, in Sabionetta, vermählt. Marinelli entwickelt dem völlig überraschten und erschütterten Fürsten dann doch einen Plan, wie die Hochzeit Übereilte Handlungenverhindert werden könnte.

7. Auftritt:Um Emilia noch einmal zu sehen, beschließt der Prinz, in jene Kirche zu gehen, in der Emilia jeden Tag die Morgenmesse hört.

8. Auftritt:Camillo Rota, einer der Räte, erscheint zum Vortrag, trifft aber auf einen geistesabwesenden Herrn und vermeidet es, diesen zu Entscheidungen zu bewegen.

Zweiter Aufzug

1.–2. Auftritt:Odoardo, Emilia Familie GalottiGalottis Vater, kommt überraschend von seinem Landgut in die Residenzstadt Guastalla, wo Claudia, seine Frau, mit Emilia, der gemeinsamen Tochter, eine Wohnung bezogen hat, um das Leben in der Stadt kennenlernen zu können. Der Vater ist beunruhigt, als er seine Tochter zu Hause nicht antrifft.

3. Auftritt:Pirro, ein Bediensteter Odoardos, wird von Angelo, einem gesuchten Banditen, nach dem Weg ausgefragt, den die Hochzeitsgesellschaft zum Ort der Vermählung von Emilia Galotti und Graf Appiani nehmen wird.

4. Auftritt:Odoardo und Claudia vergleichen die Möglichkeiten und Gefahren, die das Leben in der Stadt mit sich bringt. Odoardos Der Argwohn OdoardosBesorgnis wird größer, als er hört, dass sich der Prinz auf einer Abendgesellschaft angeregt mit Emilia unterhalten hat.

5. Auftritt:Claudia hält Odoardos Sorge für übertrieben.

6. Auftritt:Odoardo hat sich gerade entfernt, als Emilia verwirrt und atemlos in die Wohnung stürzt: Sie ist während der Messe von einem Nachstellung durch den PrinzenMann angesprochen worden, in dem sie nachträglich den Prinzen erkannte. Mit Mühe hat sie sich einer weiteren Unterredung entziehen können. Die Mutter empfiehlt, von dem Vorfall weder dem Vater noch dem Bräutigam zu berichten.

7. Auftritt:Graf Emilias BräutigamAppiani, Emilias Bräutigam, kommt, um einige Kleinigkeiten für die nachmittägliche Feier zu besprechen.

8. Auftritt:Graf Appiani ist von unbestimmten Sorgen besetzt. Er fühlt sich bedrängt, den Fürsten über seine bevorstehende Vermählung zu informieren, obwohl er dazu nicht verpflichtet ist.

9. Auftritt:Marinelli ist Graf Appiani in die Wohnung der Galottis gefolgt, um sich angeblich eines Auftrags des Prinzen zu entledigen.

10. Auftritt:Marinelli und Appiani, die in einem gespannten Konkurrenzverhältnis stehen, geraten Kontroverse zwischen Appiani und Marinellihart aneinander, als Marquese Marinelli dem Grafen Appiani den angeblich ehrenvollen Auftrag erteilt, eine Botschaft des Prinzen an den Herzog von Massa zu überbringen, und Appiani den Auftrag mit der Begründung zurückweist, dass am Nachmittag seine Hochzeit mit Emilia Galotti stattfinde. Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung schimpft Appiani den Kammerherrn Marinelli einen Affen. Einem nach dem Ehrenkodex jetzt notwendigen Duell entzieht sich Marinelli; er hat eine andere Form der Rache im Sinn.

11. Auftritt:Claudia gegenüber spielt Appiani die Bedeutung der Begegnung herunter und erklärt, man könne jetzt »ganz ruhig« zur Hochzeitsfeier fahren.

Dritter Aufzug

1. Auftritt:Während Marinelli auf dem Lustschloss des Prinzen in Dosalo von seiner Unterredung mit Appiani berichtet und den Prinzen ausfragt, was er mit Emilia in der Kirche geredet habe, fällt draußen ein Schuss. Marinelli hatte Leute zu einem vorgetäuschten räuberischen Der Überfall auf die HochzeitskutscheÜberfall auf die Hochzeitskutsche angeheuert, aus der dann Emilia ›gerettet‹ werden sollte. Der Schuss signalisiert, dass der erste Teil des Plans gelungen ist.

2. Auftritt:Angelo informiert Marinelli, dass bei dem Überfall Graf Appiani Der Tod Appianisgetötet wurde und dass auch Nicolo, der Komplize Angelos, ums Leben kam. Der Marquese sieht sich gerächt; Angelo wird mit dem doppelten Lohn über die Grenze gehen.

3. Auftritt:Der Prinz und Marinelli sehen, wie Emilia voller Furcht auf der Allee dem Schloss zueilt.

4. Auftritt:Emilia wird von Battista, dem Bedienten Marinellis, in den Vorsaal des Emilia im LustschlossLustschlosses geführt, wo Marinelli ihr vorspielt, sich ganz für sie einsetzen zu wollen.

5. Auftritt:Der Prinz kommt hinzu, lässt sich über den Vorfall berichten, entschuldigt sich bei Emilia für sein aufdringliches Verhalten am Morgen und buhlt um ihr Vertrauen.

6. Auftritt:Battista informiert Marinelli, dass Emilias Mutter auf dem Weg zum Schloss sei.

7. Auftritt:Claudia erscheint und Claudia durchschaut die Intrigeerkennt Battista als denjenigen, der Emilia »aus dem Wagen« hob und ins Schloss brachte.

8. Auftritt:Claudia erkennt nun auch Marinelli als denjenigen, der am Morgen im Streit mit Appiani schied. Sie beginnt die Zusammenhänge des »Bubenstücks« zu ahnen, als sie erfährt, dass im Augenblick schon »der Prinz selbst« um Emilia »beschäftiget« ist. Claudia dringt zu Emilia vor.

Vierter Aufzug

1. Auftritt:Der Prinz, der langsam die Ausmaße des Verbrechens Die Sorge des Prinzenbegreift, versucht, die Verantwortung für die Untaten allein Marinelli aufzubürden, muss jedoch eingestehen, dass der Auftritt in der Kirche, wenn er allgemein bekannt wird, den Verdacht nahelegt, dass alles in seinem Interesse geschah.

2. Auftritt:Battista meldet, dass die Gräfin Orsina, die einstige Geliebte des PrinzenOrsina im Schloss angekommen sei. Marinelli erhält den Auftrag, sie zu empfangen und zugleich abzuweisen.

3. Auftritt:Doch Orsina weiß, dass der Prinz im Schloss ist, und verweist darauf, dass sie sich brieflich angemeldet habe.

4. Auftritt:Der Prinz, der offensichtlich gelauscht hat, erscheint kurz, geht an der Gräfin vorbei und weist Marinelli an, ihm zu folgen.

5. Auftritt:Marinelli bleibt jedoch und geht dazu über, der Gräfin zu erklären, dass ihre Zeit abgelaufen sei und dass eine andere, nämlich Emilia Galotti, an ihre Stelle trete. Da Orsinas Kundschafter am Morgen Orsina durchschaut die Intrigebeobachtet haben, wie sich der Prinz Emilia näherte, und sie nun erfährt, dass der getötete Graf Appiani Emilias Bräutigam war, schließt sie: »Der Prinz ist ein Mörder.«

6. Auftritt:Odoardo kommt Odoardo im Schlosshinzu. Er hat von dem vorauseilenden Bediensteten erfahren, dass Graf Appiani »verwundet«, Frau und Tochter hingegen im Schloss des Prinzen »gerettet« seien. Marinelli verspricht, den Oberst Galotti beim Prinzen zu melden.

7. Auftritt:Sobald Odoardo und Gräfin Orsina allein sind, klärt die Gräfin den Oberst darüber auf, dass Appiani tot und Emilia in der Hand des Prinzen sei, nachdem dieser Emilia am Morgen in der Kirche umschwärmt habe. Odoardo ist außer sich und Odoardo nimmt Orsinas Dolchnimmt dankbar den Dolch der betrogenen Orsina, die hofft, dass Odoardo mit diesem Dolch alle Betrogenen und Verlassenen rächen werde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Обсуждение, отзывы о книге «Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x