Christian Morgenstern - Das Mondschaf steht auf weiter Flur

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Morgenstern - Das Mondschaf steht auf weiter Flur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Mondschaf steht auf weiter Flur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Mondschaf steht auf weiter Flur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christian Morgensterns Poesie verbindet das Skurril-Komische mit dem Spirituellen, den kindlich-naiven Spieltrieb mit existentiellem Ernst. Seine Gedichte sind Spiel – und Ernst=Zeug", können oberflächlich als heiterer Nonsens genossen werden, oder, mit etwas Aufwand, als Sprachrätsel, die einen tieferen Sinn bedeuten. Darüber hinaus lohnt es sich, die Wortkunst Morgensterns in seinen weniger bekannten zeitlosen Epigrammen, Aphorismen und Sprüchen kennenzulernen, die sich durch verschmitzten Sprachwitz auszeichnen.

Das Mondschaf steht auf weiter Flur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Mondschaf steht auf weiter Flur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich gehe tausend Jahre

um einen kleinen Teich,

und jedes meiner Haare

bleibt sich im Wesen gleich,

im Wesen wie im Guten,

das ist doch alles eins,

so mag uns Gott behuten

in dieser Welt des Scheins!«

Der Nachtschelm und das Siebenschwein oder Eine glückliche Ehe

Der Nachtschelm und das Siebenschwein,

die gingen eine Ehe ein,

o wehe!

Sie hatten dreizehn Kinder, und

davon war eins der Schluchtenhund,

zwei andre waren Rehe.

Das vierte war die Rabenmaus,

das fünfte war ein Schneck samt Haus,

o Wunder!

Das sechste war ein Käuzelein,

das siebte war ein Siebenschwein

und lebte in Burgunder.

Acht war ein Gürteltier nebst Gurt,

neun starb sofort nach der Geburt,

o wehe!

Von zehn bis dreizehn ist nicht klar; –

doch wie dem auch gewesen war,

es war eine glückliche Ehe!

Der Walfafisch oder Das Überwasser

Das Wasser rinnt, das Wasser spinnt,

bis es die ganze Welt gewinnt.

Das Dorf ersäuft,

die Eule läuft,

und auf der Eiche sitzt ein Kind.

Dem Kind sind schon die Beinchen naß,

es ruft: das Wass, das Wass, das Wass!

Der Walfisch weint

und sagt, mir scheint,

es regnet ohne Unterlaß.

Das Wasser rann mit zasch und zisch,

die Erde ward zum Wassertisch.

Und Kind und Eul’,

o greul, o greul –

sie frissifraß der Walfafisch.

Der Igel

Ein Igel

saß pyramidalisch

auf einem Hügel.

(*)

— • —

Er fühlte sich

– wie sag’ ich’s ungeziert –

normal vokalisch

untergrundfundiert.

(*)

Lies: Strich, Punkt, Strich.

(Galgenschule. Verf. unbek.)

Die beiden Esel

Ein finstrer Esel sprach einmal

zu seinem ehlichen Gemahl:

»Ich bin so dumm, du bist so dumm,

wir wollen sterben gehen, kumm!«

Doch wie es kommt so öfter eben:

Die beiden blieben fröhlich leben.

Das Fest des Wüstlings

Was stört so schrill die stille Nacht?

Was sprüht der Lichter Lüstrepracht?

Das ist das Fest des Wüstlings!

Was huscht und hascht und weint und lacht?

Was cymbelt gell? was flüstert sacht?

Das ist das Fest des Wüstlings!

Die Pracht der Nacht ist jach entfacht!

Die Tugend stirbt, das Laster lacht!

Das ist das Fest des Wüstlings!

(Zu flüstern)

Die Schildkrökröte

»Ich bin eintausend Jahre alt

und werde täglich älter;

der Gotenkönig Theobald

erzog mich im Behälter.

Seitdem ist mancherlei geschehn,

doch weiß ich nichts davon;

zur Zeit, da läßt für Geld mich sehn

ein Kaufmann zu Heilbronn.

Ich kenne nicht des Todes Bild

und nicht des Sterbens Nöte:

Ich bin die Schild- ich bin die Schild-

ich bin die Schild – krö – kröte.«

Der Steinochs

Der Steinochs schüttelt stumm sein Haupt,

daß jeder seine Kraft ihm glaubt.

Er spießt dich plötzlich auf sein Horn

und bohrt von hinten dich bis vorn.

Weh!

Der Steinochs lebt von Berg zu Berg,

vor ihm wird, was da wandelt, Zwerg.

Er nährt sich meist – und das ist neu –

von menschlicher Gehirne Heu.

Weh!

Der Steinochs ist kein Tier, das stirbt,

dieweil sein Fleisch niemals verdirbt.

Denn wir sind Staub, doch er ist Stein!

Du möchtest wohl auch Steinochs sein?

He?

Das Wasser

(Dem Dichter Franz Servaes)

Ohne Wort, ohne Wort

rinnt das Wasser immerfort;

andernfalls, andernfalls

spräch’ es doch nichts andres als:

Bier und Brot, Lieb und Treu, –

und das wäre auch nicht neu.

Dieses zeigt, dieses zeigt,

daß das Wasser besser schweigt.

Die Lampe

Es steht eine Lampe am weiten Meer.

Wo kommt denn die Lampe, die Lampe her?

Sie trägt ein Reformhemd aus grünem Tang

und steht auf der Insel Fragnichtlang.

Die Lampe, die Lampe, die Lampe, weh,

sie kommt aus der Werweißwosisee!

Da liegt ein Schiff ganz unten kaputt,

und aus seinen Fenstern schaun Molch und Butt.

Die Wellen, die Wellen, die haben sie geschwemmt:

Jetzt träumt sie, den Fuß auf die Küste gestemmt,

in ihrem Reformkleid aus grünem Tang …

Und im Hintergrund, da liegt – Fragnichtlang.

Klabautermann

Klabautermann,

Klabauterfrau,

Klabauterkind

im Schiffe sind.

Die Küchenfei

erblickt die drei.

Sie schreit: »O Graus,

das Stück ist aus!«

Den Pudel Pax –

den Kaufmann Sachs –

sie alle frißt

der Meerschoßdachs.

Klabautermann,

Klabauterfrau

Klabauterkind

wo anders sind.

Die Luft

(Herrn Dr. Lärmschutz-Lessing)

Die Luft war einst dem Sterben nah.

»Hilf mir, mein himmlischer Papa«,

so rief sie mit sehr trübem Blick,

»ich werde dumm, ich werde dick;

du weißt ja sonst für alles Rat –

schick mich auf Reisen, in ein Bad,

auch saure Milch wird gern empfohlen; –

wenn nicht – laß ich den Teufel holen!«

Der Herr, sich scheuend vor Blamage,

erfand für sie die – Tonmassage.

Es gibt seitdem die Welt, die – schreit.

Wobei die Luft famos gedeiht.

Der Hecht

Ein Hecht, vom heiligen Anton

bekehrt, beschloß, samt Frau und Sohn,

am vegetarischen Gedanken

moralisch sich emporzuranken.

Er aß seit jenem nur noch dies:

Seegras, Seerose und Seegries.

Doch Gries, Gras, Rose floß, o Graus,

entsetzlich wieder hinten aus.

Der ganze Teich ward angesteckt.

Fünfhundert Fische sind verreckt.

Doch Sankt Anton, gerufen eilig,

sprach nichts als: Heilig! heilig! heilig!

Tapetenblume

»Tapetenblume bin ich fein,

kehr’ wieder ohne Ende,

doch statt im Mai’n und Mondenschein,

auf jeder der vier Wände.

Du siehst mich nimmerdar genung,

so weit du blickst im Stübchen,

und folgst du mir per Rösselsprung –

wirst du verrückt, mein Liebchen.«

PALMSTRÖM

Palmström

Palmström steht an einem Teiche

und entfaltet groß ein rotes Taschentuch:

Auf dem Tuch ist eine Eiche

dargestellt, sowie ein Mensch mit einem Buch.

Palmström wagt nicht sich hineinzuschneuzen, –

er gehört zu jenen Käuzen,

die oft unvermittelt-nackt

Ehrfurcht vor dem Schönen packt.

Zärtlich faltet er zusammen,

was er eben erst entbreitet.

Und kein Fühlender wird ihn verdammen,

weil er ungeschneuzt entschreitet.

Das Böhmische Dorf

Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf,

in ein sogenanntes Böhmisches Dorf.

Unverständlich bleibt ihm alles dort,

von dem ersten bis zum letzten Wort.

Auch v. Korf (der nur des Reimes wegen

ihn begleitet) ist um Rat verlegen.

Doch just dieses macht ihn blaß vor Glück.

Tiefentzückt kehrt unser Freund zurück.

Und er schreibt in seine Wochenchronik:

Wieder ein Erlebnis, voll von Honig!

Nach Norden

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Mondschaf steht auf weiter Flur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Mondschaf steht auf weiter Flur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Mondschaf steht auf weiter Flur»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Mondschaf steht auf weiter Flur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x