Axel Klingenberg - Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Klingenberg - Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist nicht leicht, ein Schriftsteller zu sein! Denn Schreiben ist Arbeit, und den idealen Leser und grenzenlos begeisterten Kritiker findet man sowieso nie. Oder ist es genau umgekehrt? Axel Klingenberg, Braunschweiger Schriftsteller und Literaturdienstleister, gestählt durch dauerhaften Einsatz bei Social-Beat-Veranstaltungen, Poetry Slams und auf Lesebühnen, erläutert auf gallighumorige Art und Weise die Leiden der Literaten, die Alpträume der Autoren und die Stolpersteine der Schriftsteller. Er erzählt von absonderlichen Lesereisen und unbedeutenden Literaturpreisen, vom alltäglichen Gerangel ums Geldverdienen und Auf-die-Kinder-aufpassen. Und schlussendlich auch davon, dass man einfach mal einen guten Film anschauen sollte, statt ein Buch zu lesen oder gar zu schreiben. Dennoch bleibt Klingenberg so warmherzig, dass er keinem angehenden Autor das Schreiben verleidet. Im Gegenteil! Schließlich arbeitet er auch als Dozent für Kreatives Schreiben und Literatur an Schulen, Hochschulen und der Musischen Akademie Braunschweig.

Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klingenberg

Von der Kunst, ein

Schriftsteller zu sein

AXEL KLINGENBERG Von der Kunst ein Schriftsteller zu sein oder Aufzeichnungen - фото 1

AXEL KLINGENBERG

Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein

oder

Aufzeichnungen eines Literaturdienstleisters

Axel Klingenberg geb 1968 lebt als freier Schriftsteller und Dozent für - фото 2

Axel Klingenberg, geb. 1968, lebt als freier Schriftsteller und Dozent für Literatur und Kreatives Schreiben in Braunschweig. Er ist Co-Herausgeber des Buchmagazins »The Punchliner«, Gründer der Lesebühne »Bumsdorfer Auslese« und Mitglied des Rockliteratur-Leseensembles »Read ‘em all«.

© 2010 Oktober Verlag, Münster

Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung

des Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz: Monsenstein und Vannerdat

Umschlag: Linna Grage

unter Verwendung eines Fotos von Roger Lecuyer

Herstellung: Monsenstein und Vannerdat

ISBN: 978-3-938568-96-5

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

DEM UNBEKANNTEN VERFASSER GEWIDMET

Mein Dank geht an Clemens Naujoks, Frank Niemann, Ralf-Olaf Pfarr und Volker van der Heyden für ihre selbstlose Unterstützung meiner Arbeit.

»Eine seltsamere Ware als Bücher gibt es wohl schwerlich in der Welt. Von Leuten gedruckt, die sie nicht verstehen; von Leuten verkauft, die sie nicht verstehen; gebunden, rezensiert und gelesen von Leuten, die sie nicht verstehen; und nun gar geschrieben von Leuten, die sie nicht verstehen.«

Georg Christoph Lichtenberg

VORWORT: WARUM BERUFSVERBOTE DOCH NICHT VÖLLIG FALSCH SEIN MÜSSEN

»Keine Klasse von Menschen urteilt billiger von der anderen als die Denker von den Denkern und keine unbilliger als die Literaten von den Literaten.«

Georg Christoph Lichtenberg

Schriftsteller haben gegenüber anderen Berufsgruppen einen enormen Vorteil: Sie haben einen gewissen Einfluss auf die Darstellung ihrer Person in der Öffentlichkeit, indem sie ihre Biografien selbst schreiben können. Werden diese von anderen Menschen geschrieben, werden es meist Skandalbücher. Einige Schriftsteller machen es sich noch einfacher, indem sie von vornherein nur von sich selbst berichten.

Dieses Buch ist allerdings keine Autobiografie, wenngleich es einige memoirenartige Abschnitte hat. Da ich weiß, dass es neben mir noch einige andere Schriftsteller gibt, schreibe ich aber auch über die. Manchmal lasse ich sie sogar selbst zu Wort kommen.

Mit anderen Worten: Dieses Buch ist eine hybride Mischung aus ganz unterschiedlichen Elementen. Das Thema »Der Schriftsteller im Wandel der Zeiten (unter besonderer Berücksichtigung des Lebens und des Werks von Axel Klingenberg)« bedingt diese Herangehensweise.

Denn so wenig wie es die Bäckereifachverkäuferin oder den Versicherungskaufmann gibt, gibt es den Schriftsteller.

Es existieren nämlich gute und schlechte Autoren, so wie auch gute und schlechte Autoverkäufer. Ein guter Gebrauchtwagenhändler wird Ihnen in Ihrem Heimatort auch nach Abschluss des Kaufvertrages (»Der ist noch gut in Schuss, die paar hunderttausend Kilometer machen dem gar nichts aus. Als der gebaut worden ist, gab es noch deutsche Wertarbeit. Und wenn Sie ihn selbst durch den TÜV bringen, kriegen Sie ihn sogar billiger.«) nicht aus dem Wege zu gehen brauchen. Und ein guter Versicherungskaufmann kann Ihnen auch noch nach Jahren kraftvoll in die Augen blicken.

Machen jedoch Gebrauchtwagenhändler etwas falsch in ihrem Beruf, verhalten sich grob fahrlässig oder gar betrügerisch, kann es sein, dass diese aus dem Verkehr gezogen werden, genau so wie der von Ihnen kürzlich erworbene, leider jedoch grobe Sicherheitsmängel aufweisende Gebrauchtwagen. Mit Schriftstellern kann man das dagegen nicht so einfach machen. Das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Freiheit der Kunst schützen sie davor. Das ist eine gute Sache, die sich bewährt hat und ich bin wirklich der Letzte, der dagegen Einspruch erheben wird, auch wenn ich mir manchmal wünschte, es gäbe die Möglichkeit, Berufsverbote für schlechte Schriftsteller auszusprechen. Damit Sie und ich und die nette alte Dame im Haus nebenan von schlechten Büchern verschont blieben.

Auch einen Schriftsteller-TÜV halte ich für erwägenswert. Ich stelle mir das so vor, dass ein versierter Literaturtechniker den Jahrestextausstoß auf grobe Mängel und Fehler hin abklopft. Er schaut nach, ob Form und Inhalt Rost angesetzt haben, die Wortwahl den neuesten Vorgaben entspricht und der Stil passt, wackelt und Luft hat. Und entspricht die Rechtschreibung eigentlich den DIN-Normen? Bewegt sich die Zeichensetzung noch im Toleranzbereich? Erfüllt die Grammatik die Anforderungen der deutschen Sprache?

»Nee, Meister«, sagt der Prüfer dann, »mit diesem Kram kommen Sie aber nicht durch. Diese Kurzgeschichten müssen Sie noch mal dringend überarbeiten und die Gedichte können Sie gleich gegen neue austauschen, da ist nix mehr zu machen. So lange müssen wir Sie aus dem Verkehr ziehen. Kommen Sie in drei Monaten noch mal wieder, dann dürfen Sie vielleicht wieder was veröffentlichen.«

Doch so ist es leider nicht. Im Schriftstellergewerbe darf man tun und lassen, was man will. Passt es hinten und vorne nicht, bezeichnet man das so Zusammengeschusterte ganz einfach als ein Prosagedicht. Es wird sich schon jemand finden, der »Ahh, wie großartig!!« und »Oh, wie toll!!!« ruft. Wenn Sie niemanden kennen, wenden Sie sich bitte einfach an mich. Ich kann Ihnen Leute empfehlen, die alles gut finden, was irgendwer irgendwann mal geschrieben hat.

Die mangelnde Qualität des literarischen Ausstoßes erklärt vielleicht auch, warum manche Autoren unter Pseudonymen schreiben.

Doch dieses Buch beschäftigt sich auch noch mit anderen Fragen: Was ist ein Schriftsteller? Was macht ein Schriftsteller? Was macht ein Schriftsteller außerdem? Kann man das Schreiben lernen? Warum will man eigentlich unbedingt Schriftsteller werden, wenn es doch leichter ist, sein Geld als Versicherungsvertreter zu verdienen?

Fragen über Fragen.

Zeit für ehrliche Antworten.

NOCH EIN VORWORT: WIE SIE DER IDEALE LESER WERDEN

»Wer wird das Zeug lesen?«

Persius

»Is’ ganz gut«, sagte meine Nachbarin, »aber mehr Bukowski wär’ besser.« Ich bereute sofort, ihr mein Buch geliehen zu haben. Und wenn ich ›mein Buch‹ sage, dann meine ich auch ›mein Buch‹. Ich hatte es selbst geschrieben und nun war es endlich bei einem Braunschweiger Verlag erschienen, der sich auf ›Popliteratur‹ (im allerweitesten Sinne) spezialisiert hatte. Was mich störte, war weniger die nur mäßig euphorische Reaktion dieser Leserin, sondern vor allem die Aufforderung, ich solle anders schreiben. Mehr noch: Ich solle schreiben wie jemand anders.

Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: Ich schätze Charles Bukowski durchaus. Ich habe seine Bücher einst verschlungen und mag auch diejenigen seiner Werke sehr, die aus dem Nachlass herausgegeben werden. Nur: Sie haben – literarisch – nichts mit mir selbst zu tun. Natürlich habe ich mich in den ersten Jahren, in denen ich mich schreiberisch versucht habe, durchaus von anderen Autoren beeinflussen lassen. (Um ehrlich zu sein: Das ist wohl heute immer noch so – wie sollte es auch anders sein, als dass man das verarbeitet, was man aufnimmt?) Aber in diesem Buch (mit dem, bezieht man ihn auf die Verkaufszahlen, wohl allzu programmatischen Titel »Gute Verlierer«) war von Bukowski meiner Meinung nach gar nichts zu spüren. Null. Niente. Nada. Nothing. Nix. Und so sollte es auch sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Von der Kunst, ein Schriftsteller zu sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x