Hans Zippert - Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Zippert - Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Deutschland gibt es mehr Krankheiten als Einwohner. Denn in diesem Land herrscht das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Die Menschen erwarten einfach, dass ihnen Ärzte, Krankenkassen und Wissenschaftler eine möglichst breite Palette an Krankheiten anbieten. Krankheiten sind wichtig für die Persönlichkeitsbildung, denn wir unterscheiden uns oft nur durch unsere Krankheiten voneinander. Krankheiten geben dem Leben oft erst einen Sinn. Deshalb sind die Deutschen gerne krank. Dabei haben sie oft einfach nur einen Knall oder nicht mehr alle Tassen im Schrank. Dann gründen sie eine Selbsthilfegruppe und kämpfen solange, bis Tassen rezeptpflichtig werden und nur noch in der Apotheke zu bekommen sind. Es gibt erstaunlicherweise nur eine Form der Gesundheit, aber über 122 Millionen verschiedene Krankheiten. Ein Leben reicht nicht aus, um die alle mal bekommen zu haben. Hans Zippert hat deshalb die 55 beliebtesten Krankheiten am eigenen Leib ausprobiert. Lesen Sie seine spannenden Erfahrungsprotokolle und dann wissen Sie, welche Krankheit sich für Sie wirklich lohnt und von welcher Sie besser die Finger lassen. Ein unersetzliches Nachschlagewerk und Pflichtlektüre für alle Deutschen, die wissen wollen, welche Krankheit am besten zu ihnen passt.

Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tinka ist 10½ Jahre alt, sie wurde entgegen sämtlichen Empfehlungen alleine gehalten, hat einen relativ kleinen Auslauf und wurde nie geimpft. Sie bekommt sehr unregelmäßig zu fressen, manchmal wache ich nachts auf und überlege, wer ihr wohl zuletzt etwas gebracht hat, und sehr häufig bin ich nachts um drei nur mit einem Schlafanzug bekleidet durch den Garten gewankt und habe einem heißhungrigen Kaninchen Apfelschnitze und Brotkanten gebracht. Ich glaube, diese sehr unregelmäßige Versorgung hat mit zu seinem hohen Alter beigetragen. Das Tier wird quasi unter naturähnlichen Bedingungen gehalten, denn draußen gibt es ja nicht nur Kännchen, sondern manchmal eben gar nichts. Genau betrachtet habe ich in den letzten neun Jahren mehr Zeit mit dem Kaninchen als mit jedem anderen Familienmitglied verbracht. Tinka draußen in ihrem Stall und ich in meinem Laufrad vor dem Computer.

Das Kaninchen sollte ein Vorbild für unser ganzes Volk sein. Aber das deutsche Wappentier ist der Adler, ein vollkommen überschätzter Vogel, der sich hauptsächlich von Kaninchen ernährt. Ob ein Staat, der so viel auf seine pazifistischen Grundwerte hält, sich ausgerechnet mit einem aggressiven und brutalen Tier wie dem Adler schmücken sollte, bezweifele ich. Würde im Reichstag stattdessen das Bundeskaninchen hängen, wäre das ein ganz anderes Signal an die Völker der Welt.

Im Gegensatz zu seinen politischen Vertretern, bekennt sich das deutsche Volk entschlossen und eindrucksvoll zum Kaninchen. Es gibt allein 185.000 offiziell registrierte Mitglieder im Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter (ZDK). Kein anderes Volk auf der Welt hat sich so vehement der Aufzucht, Pflege und Veredelung dieses Tieres verschrieben. Etwa 2½ Millionen Kaninchen leben überirdisch in Ställen, Ausläufen und Transportboxen. Noch mal soviele ihrer wilden Verwandten leben unterirdisch und haben Deutschland mit einem komplexen System von Gängen und Schlafhöhlen untergraben. Diese architektonische Meisterleistung wird natürlich nirgendwo gewürdigt und Kaninchen erwarten das auch gar nicht.

Die ZDK-Mitglieder züchten über 70 anerkannte Rassen, darunter finden sich so fantastische Gattungen wie »Deutsche Riesenschecken«, »Weiße Hotot«, »Blaugraue Wiener«, »Sachsengold«, »Russen-Rex«, »Kastanienbraune Lothringer« und der etwas bedrohlich wirkende »Separator«. Ein Tier, das sich zu DDR-Zeiten bestimmt großer Beliebtheit erfreute. Wahrscheinlich kann das Kaninchen jede beliebige Gestalt annehmen. Über die »Deutsche Riesenschecke« lesen wir: »Das Mindestgewicht dieser großen Rasse liegt bei 5kg, das Normalgewicht über 6kg, ein Höchstgewicht gibt es nicht.« Eine 30t schwere Riesenschecke wäre also im Bereich des Möglichen, ein Tier, das ganz Ostdeutschland endgültig verwüsten könnte. Aber das Kaninchen zieht diese Möglichkeit nicht einmal in Betracht, weil es im Grunde seines Herzens friedlich ist. Durch die intensive Kaninchenzucht leistet Deutschland einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung des Weltfriedens. Würden alle Länder der Erde statt Waffen Kaninchenställe bauen, dann gäbe es auf der Welt möglicherweise endlich dauerhaften Waffenstillstand, auf jeden Fall aber sehr viel mehr Kaninchenställe.

Dank übertriebener Tierliebe erreichen manche Kaninchen eine mehr als - фото 3

Dank übertriebener Tierliebe erreichen manche Kaninchen eine mehr als stattliche Größe.

Polgarrhythmusstörungen

Gestern habe ich etwas getan, was ich eigentlich nie im Leben tun wollte. Es geschah bei Rewe, wo ich normalerweise Tomaten, Mozzarella, Butter oder Chips mit Essiggeschmack einkaufe. Aber gestern habe ich mir von dort einen Polgar mitgebracht. Der stand gar nicht auf meiner Einkaufsliste, aber weil er da so einladend im Kassenbereich lag und ich ihn noch nicht hatte, habe ich ihn gekauft.

Der Polgar war im Preis reduziert, anscheinend war sein Haltbarkeitsdatum abgelaufen und deshalb kostete er nur 2,50 Euro. Ich wäre ein Narr gewesen, da nicht zuzugreifen. Natürlich ist der Inhalt eines Polgar schon etwas älter, aber wie bei gutem Wein, wird er mit dem Alter nur noch besser.

Ich hatte zuhause übrigens schon fünf Polgars, aber den besaß ich noch nicht. Meine Familie war überrascht, als zwischen Lauch, Äpfeln, Ahornsirup und Zwieback der Polgar zum Vorschein kam: »Was hast du denn da gekauft?«, wollte mein Sohn wissen.

Ich antwortete: »Einen Polgar.«

Für einen Moment herrschte Schweigen, dann fragte meine Tochter: »Und was macht man mit dem Polgar?«

Ich griff nach dem Polgar und befühlte ihn von allen Seiten, dann öffnete ich ihn vorsichtig, schaute hinein und sagte: »Lesen.«

Wie bereits erwähnt, war es wirklich das erste Mal, dass ich im Supermarkt einen Polgar gekauft habe, aber ein alter Polgar ist qualitativ eine derartig hochwertige Ware, dass er selbst neben einem Stapel Melonen aus Spanien oder Kiwis aus Ungarn taufrisch wirkt. Ein Polgar gilt unter Kennern als ein vortreffliches Stärkungsmittel. Sie können Ihren Polgar natürlich auch in einer Buchhandlung kaufen. Allerdings gibt es da keinen frischen Lauch.

Tourette-Syndrom

Bevor ich als unamerikanischer Flugpassagier die Vereinigten Staaten betreten darf, muss ich die »Nonimmigrant Visa Waiver Arrival/Departure Form« in Großbuchstaben ausfüllen. Es ist ein sehr schmaler, engbedruckter Zettel, der einem schon optisch suggeriert, die USA seien eigentlich voll. Sie haben keinen Platz für größere Zettel, deshalb quetschen sie die kompliziertesten Fragen auf ein flugticketgroßes Papier. Als erstes möchte das amerikanische Justizministerium wissen, ob ich an einem meldepflichtigen körperlichen oder geistigen Gebrechen leide oder Drogen missbrauche. Gerne würde ich jetzt hinschreiben: »Kommt darauf an, wie Sie Drogenmissbrauch definieren«, doch man darf nur »YES« oder »NO« ankreuzen. Kein Mensch könnte diese Fragen so knapp beantworten. Die nächste Passage ist lang und kompliziert und es kommt das beunruhigende Wort »Trafficker« darin vor, über das ich lieber nicht nachdenken will, jedenfalls nicht, bevor ich die passenden Drogen dafür missbraucht habe. Es geht irgendwie darum, ob man jemals angehalten, ausgefragt oder verurteilt wurde oder die Absicht hätte, sich verhaften zu lassen. Am Ende steht nämlich die Frage: »Wollen Sie einreisen, um sich kriminell oder unmoralisch zu betätigen?«

Hat man mir etwa versehentlich das Formular für Michael Jackson ausgehändigt? Woher soll ich denn jetzt schon wissen, ob ich mich kriminell betätigen will? Sowas ergibt sich meistens im Laufe des Aufenthalts. Aber wenn man jetzt nur eine Frage mit »Ja« beantwortet, kann man sofort wieder zurückfliegen. Zum Glück ist die dritte Frage ganz einfach und verständlich formuliert, »Waren oder sind Sie beteiligt an Spionage- oder Sabotageakten; oder terroristischen Aktivitäten oder Massenmorden; oder waren Sie zwischen 1933 und 45 an Verbrechen beteiligt, die mit Nazi-Deutschland oder seinen Verbündeten zu tun hatten?« Was würde Günter Grass jetzt tun? Würde er lügen, nur um einmal das Empire State Building zu sehen? Wie kann ich sichergehen, dass ich nicht doch als Stasi-Spitzel gearbeitet habe, ohne es zu wissen? Und sind meine Texte möglicherweise nichts als ein einziger Sabotageakt gegen eine bessere Welt? An Nazi-Verbrechen war ich meines Wissens nicht beteiligt, aber woher soll ich wissen, ob ich nicht in einem früheren Leben Propagandaminister war. Zählt das auch? Ich lüge und antworte mit »No«.

Dann wollen die Behörden noch erfahren, ob ich mir jemals auf betrügerische Weise Zutritt zu den Vereinigten Staaten verschaffen wollte oder dabei erwischt wurde. Naja, genau genommen, bin ich ja gerade dabei, mir auf betrügerische Weise Zutritt zu den Vereinigten Staaten zu verschaffen und ich hoffe natürlich, dass ich dabei nicht erwischt werde. Dieser Fragebogen zwingt einen harmlosen Touristen ja regelrecht, zum Verbrecher zu werden. Allerdings hat er auch etwas Rührendes und zeigt, dass die Amerikaner ziemlich kindlichen Vorstellungen von Gut und Böse nachhängen. Sie gehen einerseits davon aus, dass hauptsächlich Kriminelle, Spione und ehemalige Nazis in die USA einreisen wollen, gleichzeitig scheint das Justizministerium aber fest an eine Welt zu glauben, in der alle Menschen immer die Wahrheit sagen, jedenfalls alle Nichtamerikaner. Denn wenn man etwas Falsches ankreuzt und ein Verbrechen nicht gesteht, macht man sich dop­pelt strafbar. Funktioniert bestimmt, denn das Problem bei Mohammed Atta, dem Attentäter vom 11. September, und seinen Komplizen war ja, dass sie gar nicht mehr dazu kamen, ihre Fragebögen abzugeben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x