Ulrich Land - Der Letzte macht das Licht aus

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Land - Der Letzte macht das Licht aus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Letzte macht das Licht aus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Letzte macht das Licht aus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts, ein winziges Eiland vor Norwegens Nordwestküste. Finn, der Leuchtturmwärter, und die alten Fischersleute Marit und Petter führen einen unerbittlichen Kampf gegen den Fortschritt. Finn fürchtet um seine Zukunft, denn immer mehr Leuchtfeuer werden digitalisiert. Und Petter schrumpfen unter der Hand die Fangmengen zusammen, weil die Engländer mit ihren schwimmenden Fischfabriken die Fanggründe wie mit riesigen Staubsaugern leer räumen. Wäre da noch der Fährmann Gunnar. Auch er wird mit seiner altersschwachen Fähre bald auf dem Trockenen sitzen; eine riesige Brücke soll über den Sund geführt werden. Was bleibt den Verlierern der Moderne im hohen Norden anderes, als zu ungewöhnlichen Mitteln zu greifen. Irgendjemand macht sich hin und wieder an einem der Leuchtfeuer zu schaffen. Dass dabei Schiffe in Seenot geraten und kentern, nimmt diese Person in Kauf. Oder ist das alles bloß die grausige Musik zu dem «satanischen Fest», das dem Fortschritt bereitet werden soll?

Der Letzte macht das Licht aus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Letzte macht das Licht aus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Will's aber jetzt wissen!« Sie tat zwei kräftige Züge, bis die Glut wieder durchgezogen war und stopfte noch einmal mit dem Finger nach, ohne dass ihr Gesicht auch nur den leisesten Anflug von Schmerz verraten hätte.

»Dann sei still und stell deine Lauscher auf Empfang. Sag ich doch«, kam es vom Fenster.

»Dieser Beowulf damals«, sagte sie gedankenverloren, das sei doch alles hirnverbrannter Unsinn: von wegen Held! Der sei bloß ein unglaublicher Draufgänger gewesen. Und, verdammt noch mal, ein hinterhältiger Dunkelmann, wie's in keinem Buche stehe. »Von wegen Held, von wegen! Nichts da«, raunte sie. Er habe eben nicht, wie die olle Legende erzähle, er habe den Gauten eben nicht ein halbes Jahrhundert Segen, Frieden, Reichtum beschert! Gut, möge ja sein, Reichtum womöglich schon, müsse sie zugeben vielleicht, aber auf wessen Kosten denn?! »Nein nein«, dröhnte sie und biss so fest auf das Mundstück ihrer Pfeife, dass es unter der heißblütigen Attacke vernehmlich ächzte. Die Kiefernmuskeln trieben unter ihrer alten Haut ein ungestümes Spiel, strafften die Wangen und legten sie im selben Moment wieder in tiefgründige Falten. Nein, ganze Generationen von tapferen Gauten habe dieser Raufrüpel über beide Ohren gehauen, habe seine treuesten Gefährten in den Tod gehetzt. »Ein Berserker, das Schwein.«

Niemand nahm Notiz von Marits fuchtiger Philippika.

Man solle sich doch bloß diese Geschichte aus Beowulfs Jugend vorknöpfen! Ihre Zähne knirschten auf der Pfeife, zwei Rauchfahnen stießen wie die eines feurigen Lindwurms durch die Eckzahnlücken. Wie da der Kerl im zarten Knabenalter gemeint habe, sich mit einem gleichaltrigen Burschen aus vornehmem norwegischen Geschlecht messen zu müssen. Wie die beiden sich bei Herbstwind und -wetter in die Fluten gestürzt und schwimmend tagelang mit dem Schwert auf die hochhergehenden Wellen eingedroschen und geharnischte Schläge wider die Gischt, gegen neun gräuliche Meeresungeheuer und andere Windmühlen ausgeteilt hätten! Wie Beowulf schließlich seinen Freund, den irgendeine Strömung erwischte, aus den Augen aus dem Sinn verloren habe und nach sieben Tagen irrwitzigen Gefechts gegen die Ostseestürme aus den Fluten gestapft sei. »Und aus diesem verdammten jugendlichen Leichtsinn machen die 'ne Heldensage!!«, brüllte sie. Müsse man sich vorstellen, die ollen Kelten, Dänen oder wer! Nicht zu fassen. Und übers Schicksal von dem andern armen Kerl, ob er womöglich bei Beowulf seinem Schwertgewirbel gegen irgendwas für Wellen nach unten gezogen worden sei von 'nem Strudel, sich verschluckt habe, mausetot verfangen in tausend Algententakeln oder ob er am Ende einem von Beowulfs fahrigen Schwerthieben selbst zum Opfer gefallen sei, weiß der Deibel, darüber schweige des Sängers verdammte Höflichkeit. Und sie ließ, um ihre Sicht der Dinge zu unterstreichen, ein kurzes, echoloses Husten hören.

»Finn«, zischte sie, »okay, du hast mir wieder 'n Sinn, wieder 'n Ziel gegeben. Und das, das ist das beste, was du in den Jahren, wo du jetzt hier bist, hingekriegt hast. Dass ich wieder weiß, wodrauf ich zusteuer. Zusteuern will. Aber umso mehr will ich jetzt nicht außen vorgelassen werden. Verstehste?! Wenn ich eins hasse, dann sind das Alleingänge, Durchmärsche, ohne nach links und rechts zu sehn, bloß weil einer sich für den Größten, den Allergrößten hält.«

Klatsch. Die zusammengesunkene grauhaarige Gestalt auf dem Stuhl in der finstren Ofenecke hatte sich plötzlich aufgerichtet und sich mit beiden Händen auf die Knie geschlagen. »Halt's Maul! Mal endlich mal. Hat er doch gesagt, sollst das Maul halten. Und wenn hier einer was zu sagen hat, in drei Teufels Namen, dann er. Ist Leuchtturmwärter schließlich. Außerdem macht doch überhaupt keiner 'n Alleingang. Und uns geht's auch nicht besser als dir. Schließlich weiß doch keiner, was Sache ist.«

Petter fiel auf seinem Schemel wieder in sich zusammen, den Kopf zwischen die riesigen rissigen Hände geschoben. Die Alte blieb endlich stehen, maulte zwischen Mundstück und verbissenen Lippen hindurch, dass sie diese elende Warterei satt sei, diese elend endlose Warterei immer, paffte noch zweimal und hüllte sich in Schwaden aus Rauch und Schweigen. Kein Sterbenslaut war zu hören, nur aus dem Ofen dann und wann ein Seufzen, wenn ein Scheit in der Glut riss.

Finn hatte die Hände aus der Tasche gezogen und die Finger auf der Fensterbank gespreizt, die Augen, so dicht es ging, an die schwarze Glasscheibe gepresst.

Bloß die Kerze auf dem Tisch, die Marit immer meinte, anzünden zu müssen, »dass kein Deibel und kein Aas Einzug halten kann«, wie sie sich ausdrückte, die Kerzenflamme ließ sich von einem leisen Lufthauch zu einer winzigen Bewegung hinreißen. Plötzlich ein ohrenbetäubender Krach! Ein Holzklotz im Ofen musste krepiert und in tausend Stücke zersprungen sein, die jetzt wild prasselnd in der Glut tanzten.

»Da. Die olle Kiste. Hat sich gemuckst.«

»Unsinn! Der Ofen.«

»Oder doch?« Finn hatte sich mit einer blitzschnellen Bewegung dem Funkgerät neben der Alten zugewandt. Unter seinen linealgrade gezogenen Brauen glühte es. Gebannt starrte er den braunbespannten Lautsprecher an. »Hast recht, Alte.« Zwei große Schritte und er ging vor dem Gerät in die Knie. Während er schon mit spitzen Fingern an den Schaltern und Drehknöpfen friemelte, zog seine Linke den Hocker an Land, den er eben beim Sturm vom Fenster zum Armaturenpult achtlos beiseite getreten hatte. Ohne die kniende Haltung aufzugeben, stützte er sich mit den Hinterbacken nur grade eben auf die Kante der Sitzfläche. Und als der Hocker wieder nach hinten zu entgleiten drohte, spreizte er die Unterschenkel und keilte die Stuhlbeine ein, während er mit ungebrochenem Eifer an den Reglern des Empfängers fingerte.

Die greise Gestalt am Ofen hatte nichts mehr von einem närrischen Kauz: Die wirren grauen Haare standen steil in die ofenheiße Luft, Petters rotglühendes Gesicht mit der breiten Nase sah plötzlich verblüffend jung aus. Seine Seeadleraugen waren mit derselben Spannkraft, mit der sie ansonsten das Fjordwasser zu durchlöchern pflegten, gradeaus auf Finns Finger gerichtet. »Mensch, kannste aus dem ollen Kasten nicht mal was Hörbares mal rauslocken! Mal ein Sterbenswörtchen mal.«

»Genau.« Die Alte konnte sich ein Kichern nicht verkneifen, gickelte mitten in die brennende Luft hinein. »Genau: Ein Sterbenswörtchen!«

»Schnauze«, raunte ihr Mann und schraubte wie Finn seinen Blick in den schwarzen Apparat, die darin verborgenen Wortrümpfe ausfindig zu machen. Das Gerät aber brachte einstweilen nur Krächzer und Knackser hervor. Die Finger des Leuchtturmwärters tasteten es behutsam ab, legten Schalter hin und her, bewegten den Sendersuchknopf mit unendlicher Geduld einen knappen Millimeter vor und einen zurück. Das Knarzen wurde lauter. Finns dünner Schnäuzer schien zu zittern, die Augenbrauen warfen die Stirn in Falten.

»Betty Blue is calling you. Betty Blue, Newcastle. Lighthouse Stjernholman, Vesterålen, do you hear me? Betty Blue. One of the lights on Røversvaer-Islands must be out of order. And it's a God damned fog all around here. According to our charts we just have passed a big submarine rock within rather a scanty distance! Fucking fog! Thank God, we managed it. Stjernholman Fyr – do you hear me? Betty Blue, Newcastle. There is one of the lights out of order.«

»Kacke. Kohlrabenschwarze Kacke.«

»Sie haben's! Geschafft. Mit heiler Haut davongekommen. Olle Scheiße noch mal.«

»Schnauze.«

Marit stampfte die knarrende Wendeltreppe runter zum Wohndeck und schepperte den Riesentopf auf den Herd. »Fi-inn«, brüllte sie nach oben, »hast doch nix dagegen, wenn ich mich bisschen was nützlich mach. Ach so, ist übrigens dein vorletztes Paket Reisig, aber macht ja nichts. Vielleicht, wenn de Glück hast, kriegste in Svolvik noch welches. Wenn de Glück hast und nicht der Letzte bist, der sich um Reisig kümmert, im September. Hähähä.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Letzte macht das Licht aus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Letzte macht das Licht aus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Letzte macht das Licht aus»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Letzte macht das Licht aus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x