Joe Wentrup - Hölle in Himmel

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Wentrup - Hölle in Himmel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hölle in Himmel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hölle in Himmel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Lokalpolitiker treibt tot im Mühlengraben der sauerländischen Provinzstadt Himmel. Der Düsseldorfer Kommissar Björn Kahlberg wird in seine Heimatstadt gesandt, um sich den Umständen anzunehmen. Dort angekommen, scheint der Fall ins Leere zu laufen und Kahlberg wird aufgrund seiner dunklen Vergangenheit in Himmel diskreditiert. Doch mit wachsender Wut bohrt der Kommissar immer tiefer in den Machtstrukturen der Kleinstadt und stößt auf ein politisches Netz aus Korruption und Intrigen, das ihm zum Verhängnis zu werden droht.

Hölle in Himmel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hölle in Himmel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wentrup

Hölle in Himmel

Joe Wentrup Hölle in Himmel SauerlandKrimi mit Rezepten Haftungsausschluss - фото 1

Joe Wentrup

Hölle in Himmel

Sauerland-Krimi mit Rezepten

Haftungsausschluss Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber - фото 2

Haftungsausschluss: Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber sorgfältig erwogen und geprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Haftung des Verlags bzw. des Herausgebers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

© 2016 Oktober Verlag, Münster

Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung der

Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz und Umschlag: Thorsten Hartmann unter Verwendung von

Fotos von kwakwak / iStockphoto

Rezepte: siehe Anhang

ISBN: 978-3-944369-67-9

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Für Kerstin und Dino

But change becomes us all in time. The course is set!

Wire

KAPITEL EINS

Seine Gesichtszüge wären einem Betrachter eher geistlos als entspannt vorgekommen. Die blaue Oberlippe gab im fahlen ersten Tageslicht eine Reihe dünner, gelber Zähne preis und es schien, als würde dieser Mund, gleich dem eines Schnarchenden, dessen Uvula die Luftröhre versperrt, jeden Moment nach Luft schnappen. Doch nichts geschah.

Er wunderte sich etwas darüber, dass er so bequem ohne zu atmen dahintreiben konnte und die Kälte des Wassers nicht an ihm nagte wie eine Schar tollwütiger Ratten.

Der dunkle, träge Strom des Mühlengrabens, dessen Oberfläche noch immer von dicken Regentropfen in Unruhe versetzt wurde, trug seinen reglosen Körper entlang hoher Mauern mit alten Häusern, deren Fenster noch die Dunkelheit der Nacht in sich bargen, während die tiefhängenden Wolken mit jedem Moment mehr aufrissen.

Die Notwendigkeit drang in sein Bewusstsein, allmählich die ihn umfassende Trägheit zu überwinden, wollte er noch rechtzeitig in seine Wohnung zurückkehren, trockene Kleidung anlegen und bei einer Tasse Kaffee seine Morgenzigarette rauchen. Für die Aufnahme fester Nahrung jedoch zeigte sein Magen zu dieser frühen Stunde keinerlei Bereitschaft.

Sein Körper stieß an ein Hindernis. Das beständige, tiefe Summen verkündete ihm, dass er das Kraftwerk erreicht hatte, dessen Gatter ihn davon abhielt, in der Turbine wie durch einen Fleischwolf gedreht zu werden. Die Gewalt des Wassers ließ sich nur an der feinen Vibration der eisernen Stäbe ahnen, während es sanft durch die Barriere floss.

Ein breiter hydraulischer Rechen setzte sich in Gang und seine Blätter begannen, wie Barten eines Wals zwischen den Gitterstäben entlangzufahren. Als sie seinen Körper erfassten und aus dem Wasser hoben, begann die Hydraulik unter dem Gewicht zu ächzen. Er schämte sich, die selbst auferlegte Fastenkur des ausgehenden Winters nicht konsequenter durchgehalten zu haben.

Plötzlich sackte sein Körper mit einem ratschenden Geräusch wieder dem Wasser entgegen, nur um erneut emporgehoben zu werden. Am gleichen Punkt wie zuvor jedoch wiederholte sich der vom scharfen Ton begleitete Sturz bis kurz vor die Wasseroberfläche, von wo aus er nochmals in Richtung der Anhäufung modriger Blätter und Äste geliftet wurde, auf den ihn der zu schwache Arm des Rechens auch diesmal nicht abzuladen vermochte.

Schließlich fand er sich trotz dieser Widrigkeiten auf der dem Turbinenhaus vorgelagerten Betonplattform wieder. Er war gereizt, die Zeit drängte, hatte er doch bereits früh am Morgen wichtige Termine wahrzunehmen.

Das ächzende Geräusch hallte, gleich der rostigen Ratsche eines traurigen Clowns, noch immer durch die menschenleeren Gassen. Anscheinend kämpfte der Rechen nach wie vor mit einem zu hohen Gewicht.

Er nahm sich vor, in der nächsten Ratssitzung den Einbau einer stärkeren Hydraulik zu beantragen. Das Brummen der Turbine durchdrang ihn. Raum und Zeit verschwammen. Als er endlich beschloss aufzubrechen, war das Licht des Tages von alldurchdringender Kraft.

Eine unbestimmte Ahnung hielt ihn zurück. Im Wasser reflektierten sich die fahlen Wolken, doch nirgends konnte er sein eigenes Spiegelbild entdecken. Dann sah er sich noch immer unten im Rechen liegen und begriff, dass er tot war.

KAPITEL ZWEI

Die Flammen formten aus ihren lodernden, windenden Zöpfen eine Welt, in der alle Kraft sich im Zustand gleißenden, tosenden Feuers befand, dessen funkensprühende Gischt zum Himmel schoss.

Ein pulsierendes, wiederkehrendes Brummen erklang, zunächst fern und unbedeutend, dann näherkommend, bis der Flammenvorhang im Takt des Tones zu zerreißen begann und das graue Licht eines wolkenverhangenen Tages in Kahlbergs verschlafene Augen fiel.

Er grabschte nach dem auf dem Nachttisch vibrierenden Handy, und beantwortete schlaftrunken den Anruf.

Nach dem Gespräch fluchte er mit rauer Stimme und tastete nach seinen Zigaretten. Das hätte sein gottverdammter freier Tag sein sollen und nun bestellte man ihn ins Ministerium. Er richtete sich im Bett auf, schaffte es, sich eine Zigarette anzustecken und verscheuchte die Erinnerung an den Traum, aus dem ihn der Anruf gerissen hatte, an die ihn einhüllenden Flammen, die immer gleichen Flammen, indem er den Blick ins Freie, hinaus auf die unspektakuläre Düsseldorfer Skyline heftete. Sodann ließ er ihn durch das minimalistisch eingerichtete Schlafzimmer schweifen, nichts davon, das erfüllte ihn mit Stolz, aus jenem skandinavischen Möbelhaus, bis seine Augen ihren Ausflug bei dem mit leeren Bierflaschen und aufgerissenen Präservativpackungen vollgestellten Nachttisch beendeten.

Nadine war bereits gegangen, wie jedes Mal, wenn sie die Nacht bei ihm verbrachte. Sie verstand es, ihre sporadischen Zusammenkünfte mit reichlich Alkohol nie in ihrer Wohnung enden zu lassen, um so diesen immer gleichen Ausgang bestimmen zu können. Danach verschwand sie meist für längere Zeit, bis zum nächsten Anruf, und Kahlberg wusste nie, was sie in der Zwischenzeit getan oder mit wem sie ihre Zeit verbracht hatte. Ehrlich gesagt interessierte es ihn auch nicht sonderlich.

Er nahm einen letzten Zug von seiner Zigarette, steckte den Stummel in eine der leeren Flaschen und schwang sich aus dem Bett.

KAPITEL DREI

Das Düsseldorfer Innenministerium, ein ausdrucksloser Stahl-und Glasklotz, kauerte in einem zentralen Niemandsland zwischen Brückenauffahrten und Stadtteichen wie ein unbekannter Besucher eines teuren Restaurants, der von seinem etwas deplatziert wirkenden Einzeltisch diskret die erlauchten Gäste ausspähte.

Kahlberg betrat das Foyer und schob seinen Polizeiausweis unter dem Panzerglas dem betagten Pförtner zu, der durch den viel zu eng geknöpften Krawattenknoten jahrzehntelange Unberührtheit mit der jüngst auch in den niederen Diensträngen immer mehr um sich greifenden Anzugspflicht dokumentierte. Kahlberg selbst pfiff darauf, trug wie immer Boots und Jeans. Als einziges Zugeständnis an seine Position hatte er die alte Lederjacke gegen eine neue eingetauscht.

»Man erwartet Sie bereits.«

Der Beamte schob ihm Polizei- wie Besucherausweis entgegen und wies mit dem Kopf zur Empfangshalle.

Kahlberg folgte der Bewegung und sah Hahne in einem nüchternen Ledersessel sitzen. Als ihre Blicke sich trafen, lächelte sie und erhob sich, um ihn stehend zu erwarten, während er den Inhalt seiner Taschen durch die Röntgenkontrolle schleuste und den Metalldetektor passierte.

Hahne sah wie immer hinreißend aus. Sie trug ein strenges, wenn auch karges Kostüm, der Rock gerade lang genug für ihren Job und ihr Alter, welches man nur bei genauerem Hinsehen erahnte. Schade, dass sie seine Vorgesetzte war, ging es Kahlberg mal wieder durch den Kopf, bevor sie sich gegenüberstanden und mit kollegialem Grinsen den Handschlag sparten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hölle in Himmel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hölle in Himmel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hölle in Himmel»

Обсуждение, отзывы о книге «Hölle in Himmel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x