Hubert Becker - Dann mal ab nach Paris

Здесь есть возможность читать онлайн «Hubert Becker - Dann mal ab nach Paris» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dann mal ab nach Paris: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dann mal ab nach Paris»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Manfred sitzt am Fenster und beobachtet seine Nachbarn in den Gärten gegenüber. Die knackige Dunkelhaarige, die am Fenster Frühgymnastik macht, hat es ihm besonders angetan. Als sie ihn auffordert, sie zu besuchen, schleicht er abends zu ihr hinüber. Leider ist sie tot. Manfred flüchtet voller Panik und in der Angst, er könnte verdächtigt werden – nach Paris. Mit Jessica, ziemlich attraktiv, die er auf dem Weg dorthin in Frankfurt vor einem einfahrenden Zug rettet. Ihre ziemlich abenteuerliche Flucht mit geklautem Golf und falschem Nummernschild in der «Stadt der Liebe» bleibt, auch zwischenmenschlich, nicht ganz ohne Folgen.
Hubert Becker gilt als der wohl bekannteste Hausmeister Mannheims. Mit seinen Büchern, die sich durch «Spannung und Sensibilität» (Mannheimer Morgen) ebenso auszeichnen wie durch «Mut und Ehrlichkeit» in «manchmal deftiger Sprache» sowie handelnde «Menschen wie du und ich» (Schwetzinger Zeitung), hat er sich eine treue Leserschaft geschaffen. Lokalkolorit und ein da wie dort sarkastischer Blick hinter so manches Idyll sorgen für launigen, kurzweiligen Lesespaß.

Dann mal ab nach Paris — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dann mal ab nach Paris», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Und abermals ertönt ein schrilles „Halt!“, diesmal vom Balkon der alten Knacker. „Noch nie was von Mülltrennung gehört, hä?“

„Leck mich am Arsch!“, tönt es zurück und es folgt ein gestreckter Mittelfinger.

Die schöne Nachbarin

Frühgymnastik ist wieder angesagt bei der Dunkelhaarigen, Frühgymnastik, jetzt um halb eins? Sie nestelt an ihrem Bikinioberteil herum. Die wird doch nicht? Mein Puls erhöht sich und meine Augen werden größer.

Naja, denk ich mir zumindest, ich kann mir ja nicht selbst in die Augen sehn. Aber irgendwo in meinem Hinterkopf leuchtet ein Lichtlein auf: Ich kenn die doch irgendwo her! Klar, jetzt fällt mir’s wie Schuppen aus den Haaren. Oder heißt’s von den Augen? Was weiß ich! Das ist doch die von der Kasse beim REWE! Ich erinnere mich.

„Haben Sie eine Payback-Karte?“

„Nö, hab ich nicht, die wollen mich doch bloß ausspionieren, da krieg ich dann Werbung für jeden Scheiß. Wenn ich Kondome gekauft habe, wirbt eine Apotheke für Viagra, Beate Uhse meldet sich mit Sexspielzeug oder was weiß ich!“

Aber was ich noch weiß, ist, dass ich mich tierisch aufgeregt hatte wegen dieser Frage nach der Payback-Karte. Ich weiß auch noch, wie konsterniert die mich angeguckt hatte. Mensch, die kann doch gar nichts dafür, die arme Sau!

Dann die beleidigte Frage: „Treuepunkte?“

„Nein, ich bin nur meiner Frau treu!“, gab ich dann etwas klein-laut zurück. Was ich auch noch weiß, ist, dass ich’s bei der jetzt bestimmt verschissen hatte.

So, und jetzt ist die meine Nachbarin und turnt halbnackt vor mir herum. Blumen, zur Wiedergutmachung? Denk ich insgeheim, als ich abgelenkt werde durch den Schwaben, der erneut einen Versuch startet, an die Regenrinne zu kommen. Aber die muss er ja zuerst reparieren. Dieses Mal nimmt er eine alte Holzleiter, die mir ziemlich bekannt vorkommt ... Klar, das ist ja meine, die ich seit Wochen vermisse. Die lehnte an meinem Zaun, der bis heute unzählige Löcher aufweist. Einfach geklaut, dieser Sauschwab! Da ich meine alte Leiter kenne, kann es vermutlich nicht lange dauern, bis ... na bitte: oberste Sprosse gebrochen und wieder landet der diebische Geizkragen in seiner Rosenhecke.

„Geschieht dir recht, du Kleptomane!“, ruf ich ihm aufgekratzt zu.

Meine Hildegard steht wieder mal auf der Matte, hinter mir. Mein Nacken ist steif und ich hab Angst, mich umzudrehen: „Was hast du denn mit dem, Mannilein?“

Mannilein, Mannilein! Ich heiße Manfred und kann diese Ver-niedlichung meines Namens nicht leiden. Ich bin sechzig und ein gestandener Mann im Vollbesitz seiner Hormone, also meistens, und wenn sie „Mannilein“ ruft, ist was im Busch.

Sei’s drum. Gut, dass ich nach ihrem Hinterngewackel von vorhin in weiser Voraussicht mal eine blaue Pille eingeworfen habe.

„Auf in den Kampf, Torero!“, sag ich halblaut. Ich bin zwar nicht Georges Bizet und sie ist nicht Carmen, aber ich halte das eben jetzt für angebracht.

„Das hab ich gehört!“, ruft sie aufgekratzt und wackelt wieder vor mir her. Sie hat den Bikini an, der tatsächlich kleiner ist als der der nachbarlichen REWE-Kassiererin.

Jetzt ist nicht nur mein Nacken steif. Ich danke Pharma-Pfizer innerlich auf Knien, in freudiger Erwartung dessen, was jetzt zwangsläufig kommen muss. Halleluja, aber bitte nicht das Licht ausmachen!

Aber, wie heißt es mit Wilhelm Busch: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!“; denn jetzt fängt mein Fuß unter dem Scheißgips an zu jucken, als hätte irgendein bösartiger Zwerg mir eine Tüte Juckpulver reingeschüttet. Eine Stricknadel, ein Königreich für eine Stricknadel!

„Hildegard!“, ruf ich in meiner Verzweiflung. Aber die ist schon längst im Schlafzimmer verschwunden und harrt wohl der Dinge, die da kommen sollen. Aber zuerst kommt mein Verlangen, diese elende Juckerei zu unterbinden. Ich hinke ins Wohnzimmer und da liegt sie schon, das Ziel meiner Wünsche, die Stricknadel! Pech nur, dass diese eingebunden ist in einen angefangenen Topflappen. Topflappen, Topflappen!

Diese Frau hat einen Topflappenspleen, was anderes zu stricken überfordert sie wohl. In jeder Schublade schlummern gefühlt zehntausende dieser gestrickten Fetische. Jetzt ist ein neuer in Arbeit, aber darauf kann ich jetzt keine Rücksicht nehmen. Das ist ein Notfall, was denn sonst?

Ich zieh das Ding raus und der angefangene Lappen fällt in sich zusammen. Steinigen wird sie mich wegen dieser Lappalie.

Lappalie, wie treffend! Dieses abwertende Wort leitet sich ganz sicher von Lappen ab. Topflappen. Gott schütze sie, diese Brand-wundenverhinderer, die auch schon mal in Flammen aufgehen, wenn man zum Beispiel dem Grillgut zu nahe kommt, wenn man zu blöd ist, Arbeitshandschuhe zu tragen. Selbst erlebt und dabei dem spöttischen Grinsen meiner Grillpartyfreunde ausgesetzt ge-wesen.

Alles vergessen und die Stricknadel in den Gips geschoben, dorthin, wo’s juckt. Ah, welch eine Wohltat!

Ein Schnarchen aus dem Schlafzimmer verkündet, dass die Liebste, ganz sicher hochgradig frustiert, eingeschlafen ist. Ich bin zutiefst beschämt, hinke zu ihr ans Bett und lege mich neben sie.

Ich bin fast eingeschlummert, als sie plötzlich hochfährt: „Pass doch auf, du Depp, mit deinem Scheiß-Gips!“

Ich Depp! Von Zweifeln zerfressen, denke ich über mein Seelenleben nach, über das, was sich in meinen Gehirnwindungen abspielt und darüber, was das Leben aus mir gemacht hat.

Alte Zeiten – Streiche und Gerd

Ich bin 14 und hänge in diesem zarten Alter mit meinen Kumpels im Karl-Schweitzer-Park rum, dummes Zeug im Kopf, aus Langeweile. Es ist bereits zweiundzwanzig Uhr, es ist dunkel und ich sollte zuhause sein. Aber ich habe Eltern, die mir fast alles durchgehen lassen. Ich bin verwöhnt und Grenzen sind für mich da, sie zu ignorieren.

„Was ist Leute?“, rufe ich meinen Freunden Erwin, Ernst und Gerd zu. „In der Broadway-Bar ist wieder großer Amitreff und ’ne Masse dieser Straßenkreuzer parkt die Hanfstraße zu.“

Die Jungs wissen, was ich will. Die Wände in meinem Zimmer schmücken Plaketten, die ich von Autos abgebrochen habe. Benzsterne, Embleme von Alfa Romeo und Opel, die Weltkugel eines Taunus 12 M und die Radkappe eines NSU. Meine Eltern schließen Augen und Ohren und ignorieren einfach, was ich treibe. Klar, ich bin ja der Einzige und ein Junge in diesen Zeiten ist das einzig Senkrechte, Mädchen sind immer zweite Wahl.

Es sind die sechziger Jahre, die prüden Fünfziger grade rum und ich weiß – Triumph! – ich bleibe der Einzige, meine Mutter kann nämlich keine Kinder mehr bekommen. Was will ich mehr, ich bin der King im Hause und habe als Einziger unter meinen Kumpels ein eigenes Zimmer.

Gerd, den wir immer nur den Lulatsch nannten, war trotz seines Spitznamens klein und schmächtig und dabei fürchterlich dünn. Und wir wussten auch warum. Er hatte Leukämie und durfte sich eigentlich nicht anstrengen. Es gab in dieser Zeit nicht allzu viel, was man dagegen tun konnte. Er war unser allerbester Kumpel und wenn wir uns trafen, wurden nicht nur die Hände geschüttelt, wir umarmten und drückten ihn, was er nicht immer so dulden wollte. Er wusste sehr wohl, was ihm bevorstand und worauf seine Krankheit hinauslief, nämlich, dass er sterben würde. Aber Gerd hatte einen unbändigen Lebenswillen und er wollte bei allem dabei sein, was wir taten. Er war beleidigt, wenn er merkte, dass wir ihn schonen wollten.

Nächtliche Mutproben, die uns quer durch ein Straßenquadrat über Mauern, Gärten und Garagendächer führten, waren unsere Spezialität. Es musste geklettert werden, durch Beete gekrochen und mit eingezogenem Kopf durch Hinterhöfe geschlichen werden; immer schwebte die Angst entdeckt zu werden wie ein Damoklesschwert über uns. Und Gerd war immer mittendrin und danach stets völlig außer Atem. Mehr als einmal waren wir ver-zweifelt, dass er jetzt und gerade sterben würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dann mal ab nach Paris»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dann mal ab nach Paris» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dann mal ab nach Paris»

Обсуждение, отзывы о книге «Dann mal ab nach Paris» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x