Frank Bonkowski - Mama, wir sind dann mal Gott suchen!

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Bonkowski - Mama, wir sind dann mal Gott suchen!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mama, wir sind dann mal Gott suchen!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mama, wir sind dann mal Gott suchen!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als der achtjährige Lukas seinem Vater Frank Bonkowski verkündet, nicht mehr an Gott glauben zu wollen, geht es dem Pastor durch Mark und Bein. Es ist weniger der Schock über den Unglauben seines Sohnes, sondern vielmehr die Tatsache, dass er selber gerade durch eine tiefe Glaubens- und Lebenskrise gegangen ist, die ihn bei Lukas‘ Worten so betroffen macht. Statt seinen Sohn zum Glauben zu überreden, wagt er ein ungewöhnliches Experiment: Er schlägt ihm vor, gemeinsam nach Afrika zu reisen. Schließlich ist Jesus da zu finden, wo Schwache und Hilfsbedürftige sind. In autobiografischer Form berichtet Frank Bonkowski vom Erlebten: von der aufwühlenden Begegnung mit Armut und Krankheit auf dem Kontinent, aber noch viel mehr davon, wie die unbändige Lebensfreude und das durch nichts zu erschütternde Gottvertrauen der Menschen dort beginnen, das Herz seines Sohnes zu erreichen und zu verändern.

Mama, wir sind dann mal Gott suchen! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mama, wir sind dann mal Gott suchen!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frank Bonkowski

„Mama, wir sind dann mal

Gott suchen!“

Wie mein Sohn seinen Glauben verlor

und in Afrika wiederfand

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die - фото 1

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN 9783865065681

© 2013 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Die zitierten Bibelstellen entstammen der „Hoffnung für alle“. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Brunnen Verlags Basel

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: shutterstock

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Frank Bonkowski „Mama, wir sind dann mal Gott suchen!“ Wie mein Sohn seinen Glauben verlor und in Afrika wiederfand

Impressum Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 9783865065681 © 2013 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Die zitierten Bibelstellen entstammen der „Hoffnung für alle“. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Brunnen Verlags Basel Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: shutterstock 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 www.brendow-verlag.de

Teil 1 - Gott verloren?

Anklopfen

Mein Sohn, der Atheist!

Die Idee

Teil 2 - Meine eigene Entdeckungsreise

„Hat hier einer Gott gesehen? Wir haben ihn verloren!“

Samstag, 8. März - 50 Koffer nach Uganda

Sonntag, 9. März - Wie ich mit einer schwarzen Gemeinde Polonaise tanze und als Jesus in eine Hochzeit platze

Montag, 10. März - Andere Sitten

Dienstag, 11. März - Weiche Finger und weiche Herzen

Mittwoch, 12. März - Zwölf kleine Afrikaner in einer Schubkarre

Donnerstag, 13. März - Noel, oder: Ist Gott ein kleines infiziertes Mädchen?

Freitag, 14. März - Am liebsten hätte er aus Steinen Brot gemacht

Samstag, 15. März - Jetzt ist auch noch der Hintern weich

Sonntag, 16. März - Gottesdienst im Slum, Mittagessen im Nobelrestaurant

Stilbruch!

Montag bis Mittwoch, 17.–19. März - Safari

Donnerstag, 20. März - Musik

21. März - Karfreitag – Als ein kleines Kind mir die Füße wäscht

Samstag, 22. März - Acht Stunden im Musikerhimmel

Ostersonntag, 23. März - Regen

Montag, 24. März - Weltfußball

Dienstag 25. März - Uganda – Deutschland 4:6 n. V.

Mittwoch, Donnerstag, 26.und 27. März - Das Dorf

Donnerstag, 27. März - Impressionen aus dem Urwald

Freitag, 28. März - Stärken und Schwächen des ugandischen Schulsystems

Samstag, 29. März - Shoppen

Sonntag, 30. März Abschied

Das Jahr zwischen den Reisen

Teil 3 - Unsere gemeinsame Entdeckungsreise

Mittwoch, 08. April 2009 - Familienurlaub, Karamelleis und reisen, reisen, reisen

Donnerstag, 09. April - Dem Himmel so nah

Freitag, 10. April, bis Ostersonntag, 12. April - Road Stories & Safari

Montag, 13. April - Meine Lieblingsschule

Dienstag, 14. April - Mawanga

Mittwoch, 15. April

Donnerstag, 16. April - „Yes, We Can!“

Freitag, 17. April - Ganz viel Autofahren

Samstag, 18. April - Hier kommt die Braut

Sonntag, 19. April - Kasubi rockt

Montag, 20. April - Endlich ein Lebenszeichen von oben!

Dienstag, 21. April - Abschied

Mittwoch, 22. April - „Warum bilden sie sich ein, sie könnten so schnell fahren?“

Teil 4 - Irgendwas, das bleibt?

Ostern 2010 - Tod, Beinbruch und die Aschewolke

Allein im Krankenhaus

Wann kommt der Rückfall zum Atheismus?

Anhang

Arroganz – „Ich bringe den armen Leuten die Wahrheit!“

Besser

Zu wenig Hintergrundwissen

Sich zu wohl fühlen in der Rolle des Weltverbesserers

Als Gott Golf spielte

Zu guter Letzt

Und ganz zum Schluss ...

Murchison Bay Naomi Froese Nursery & Primary School

Teil 1

Gott verloren?

Zum ersten Mal hat mein Sohn Lukas seinen Glauben im zarten Alter von fünf Jahren verloren. Ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass das ein Alter ist, an dem Kinder noch an so vieles glauben können: den Weihnachtsmann, die Zahnfee, Engel und ganz bestimmt doch an einen lieben Gott, der aus dem Himmel über uns alle wacht.

„Daddy, es kann keinen Gott geben, der uns lieb hat! Wenn Jesus am Kreuz dafür gestorben ist, dass wir uns nicht mehr streiten, dann hat das alles nicht funktioniert.“

Aber Lukas ist auch Pastorenkind, die ja bekanntlich manchmal etwas anders ticken. Entsprechend theologisch – für einen Fünfjährigen dann doch äußerst untypisch – fiel seine Erklärung auch aus. Die Arme verschränkt und das Gesicht tränenverschmiert, erklärte er mir und meiner Frau nach einem fürchterlichen Streit mit seinen beiden Schwestern seinen Übertritt zum Atheismus:

„Daddy, es kann keinen Gott geben, der uns lieb hat! Wenn Jesus am Kreuz dafür gestorben ist, dass wir uns nicht mehr streiten, dann hat das alles nicht funktioniert. Wenn mir immer so viel Schlechtes passiert, dann glaube ich nicht mehr, dass es einen Gott gibt, der gut ist!“

Vielleicht hätte ich in diesem Moment theologisch argumentieren und Lukas zum „Trotzdem-Glauben“ überreden können. Aber mein kleiner Kerl hielt mir in diesem Moment einen Spiegel vor, in dem ich jetzt meine eigenen Zweifel und meinen Frust wiedererkennen konnte …

Etwa ein halbes Jahr zuvor, ein paar Tage vor unserem Umzug nach Deutschland, hatte mein eigener Glaube seinen absoluten Tiefstand erreicht. Loretta und ich fuhren gerade in unserem kleinen weißen Truck am Ufer des Davis Bay vorbei, mit Blick über den Pazifik nach Vancouver Island, den ich immer so sehr genossen hatte. Plötzlich brach meine ganze Wut aus mir heraus:

„Du kannst dir gar nicht vorstellen“, sagte ich zu meiner Frau, „wie ich mich darauf freue, endlich wieder in Deutschland zu wohnen. Dann hab ich meinen letzten Gottesdienst hinter mir und bin endlich frei und muss nie wieder das Innere einer Kirche betreten! Mit diesem ganzen kranken Kirchenzeugs ist es dann endlich vorbei!“

An diesem Tag hätte meine Stimmung kaum mieser sein können, und selbst der schönste Ort der Welt wäre für mich grau gewesen. Knapp dreizehn Jahre hatte ich hier an der Sunshine Coast als Pastor gearbeitet, mit vielen guten Menschen mein Leben geteilt. Doch in diesem Moment wurde meiner Frau die zweifelhafte Ehre zuteil, Zeuge meines ganzen Frusts auf Gott und seine Leute zu werden: „Nie wieder Kirche! Menschen sind doch einigermaßen gut drauf, bis sie Christen werden! Dann will einer besser sein als der andere, und am Ende sind sie alle unglücklich!“ Und um meinem Argument Nachdruck zu verleihen, flog meine Bibel quer durch den Truck. „Und dieses Buch lese ich auch nie wieder! Das ganze Zeug funktioniert sowieso nicht! Gute Ideen, die sowieso kein Mensch anwenden kann!“

Warum so ein Gefühlsausbruch? Man muss dazu sagen, dass ich damals, es war das Jahr 2005, mitten in einem Burnout steckte. Leider war dieser Begriff in kanadischen Kleinstädten kaum bekannt. In evangelikalen Kirchen wurden solche depressiven Stimmungen daher mit einer gelegentlichen Umarmung, einem „Es wird schon wieder“ oder auch einem ernsten Gebet bekämpft – und wenn der Glaube stimmte, natürlich auch sofort geheilt. Das Fiese an diesen Gebeten war, dass man hinterher immer so tun musste, als ob es einem schon viel besser ginge, um nicht auch noch den Glauben des Betenden kaputt zu machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mama, wir sind dann mal Gott suchen!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mama, wir sind dann mal Gott suchen!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mama, wir sind dann mal Gott suchen!»

Обсуждение, отзывы о книге «Mama, wir sind dann mal Gott suchen!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x