Frank Bonkowski - Selig sind die Trottel!

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Bonkowski - Selig sind die Trottel!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selig sind die Trottel!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selig sind die Trottel!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neue Geschichten über Gottes neue Welt. Wie das Reich Gottes funktioniert – Moderne Gleichnisse. Innovativ, spannend, herausfordernd. «Das Reich Gottes ist wie …» So beginnen die Gleichnisse, die Jesus in den Evangelien erzählt. Damals wie heute machen uns diese Geschichten zu schaffen – sie frustrieren und verwirren uns, weil darin göttliche und nicht menschliche Maßstäbe zum Tragen kommen. Aber Jesus wollte nicht aufhören, vom Reich Gottes zu sprechen – und die Menschen herausfordern, sich mit den Werten dieser neuen Welt auseinanderzusetzen. Frank Bonkowski versetzt biblische Gleichnisse in die Gegenwart und erzählt alte Geschichten aus einer frischen, ungewohnten Perspektive. Darüber hinaus erzählt er aber auch moderne Gleichnisse, ganz neue Geschichten, die die Botschaft von Gottes neuer Welt auf unterschiedlichste Art und Weise transportieren. Gemeinsam ist beiden: Sie wollen uns anrühren, herausfordern, zum Nachdenken und Diskutieren anregen – und hoffentlich verändern.

Selig sind die Trottel! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selig sind die Trottel!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Cover

Titel

Selig sind die Trottel - изображение 1 Selig sind die Trottel - изображение 2

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Die Bibelstellen sind zitiert nach: Die Gute Nachricht Bibel

ISBN 9783865063977

© 2012 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Illustrationen und Titelgrafik: shutterstock

Satz: BrendowPrintMedien, Moers

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

www.brendow-verlag.de

Inhalt

Cover Cover

Titel Titel

Impressum Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Bibelstellen sind zitiert nach: Die Gute Nachricht Bibel ISBN 9783865063977 © 2012 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Illustrationen und Titelgrafik: shutterstock Satz: BrendowPrintMedien, Moers 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013 www.brendow-verlag.de

Inhalt

Darum geht’s ...

KAPITEL 1 SELIG SIND DIE TROTTEL! Darum geht´s: Absolut jeder ist eingeladen! Oder:„Was hat der gesagt? Gesegnet seien die Griechen?“

1. Der zerbrochene Pott

2. Die verlorene Tochter

3. Als Opa wieder hören konnte

4. Als Jesus sich die Taufe erklären ließ

5. Die Abschlussprüfung

6. Die perfekte Punktzahl

7. Die Perle

8. Einstein

KAPITEL 2 LEBST DU SCHON? Darum geht´s: Die Jesus-Werte. Oder: Wie das Leben in Gottes neuer Welt funktionieren kann! Gerechtigkeit

9. Unfair

10. Die ungleichen Brüder

11. Die Party

12. Einbruch im Himmel

13. Die geballte Faust

14. Der Machtkampf

15. Heiratsantrag eines Löwen

16. Mir geht es so schlecht!

17. Der Obstkorb

18. In deiner Hand

19. Erster Klasse fliegen

Glaube und Handeln

20. Die Beichte

21. Der Schmuggler

22. Vorsicht, Hühner!

23. Die 5000 (oder: Als Jesus mal eine Auszeit brauchte)

24. Das Auto als Waffe

25. Der Mann, der Menschen in den Fluss schmiss

26. Wie konnte ich nur?

27. Die Debatte

28. Die Katze

29. Der perfekte Truthahn

30. Der Trinker (1)

31. Die Schlammschlacht

32. Als Gott Golf spielte

33. Der Trinker (2)

34. Gestrandet

35. Die Übersetzung der Guten Nachricht

Schönheit und Kreativität

36. Der enthusiastische Vorarbeiter

37. Der Geiger

38. Sand

39. Die Kathedrale

40. Arm und Reich

41. Das alte Mietshaus

42. Der Mann, der am Fenster liegen durfte

43. Momente schaffen

44. Franks Blumen

Gemeinschaft, Freundschaft und Beziehungen

45. 6-mal gut, 1-mal mangelhaft

46. Als Gott helfen wollte

47. Wein für die Hochzeitsfeier

48. Der Student und die Putzfrau

49. Die himmlische Villa

50. Der erste Ehestreit

51. Besser

52. Wenn Männer emotional werden

53. Wie gut ist diese Stadt

54. Schwarzfahrer

55. Der Priester und die nackte Schönheit

56. „Alles ist herausgekommen!“

57. Das Gute-Nacht-Gebet

58. Das Ehemänner-Einkaufszentrum

59. Väter, Teenager-Töchter und das Telefon

60. Der Apostel im Kloster

61. Die Tierschule

KAPITEL 3 GOTTES NEUE WELT MITBEKOMMEN. Darum geht’s: Wie kann man das gute Leben in Gottes neuer Welt verpassen?

62. Drei Frösche

63. Das Gemüsebeet und der fiese Nachbar

64. Herbstlaub

65. Der Missionar und die Kannibalen

66. Die Mietschulden

67. Die Gerichtsverhandlung

68. Mord im Restaurant

69. Der Professor

Darum geht’s ...

Bestimmt kennst du ...

... einen Fan, der jedes Gespräch in Minutenschnelle auf seinen Lieblingsfußballverein bringt?

... Großeltern, die dir ständig Bilder ihrer Enkel zeigen?

... Verliebte, die nur noch über den Partner reden, der ja so was Besonderes ist?

Auch Jesus hatte so ein Lieblingsthema, mit dem er allen, die ihm zuhören wollten (oder auch nicht), ständig in den Ohren lag: „Das Königreich Gottes ist wie ...“ Und dann brachte er noch ein Beispiel und noch ein Gleichnis und noch eine Story und noch eine! Das Königreich Gottes – das war sein „nerviges“ Thema!

Mit dem Begriff konnten seine Zuhörer damals etwas anfangen. Sie lebten in einem Reich, in dem Unterdrückung, Demütigung, Machtdemonstration, große Armut, Hunger, Gewalt und Ungerechtigkeit an der Tagesordnung waren!

In einem Reich, wo die Großen die Kleinen ausnutzten!

In einem Reich, in dem die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer wurden!

Und die Sehnsucht der Menschen nach einer anderen, einer neuen Welt, war überall real und spürbar. Denn Hoffnung stirbt zuletzt! Es gab ja alte Prophetien von einem anderen Reich! Irgendwann würde Gott jemanden schicken, der das, was wehtut, wegnimmt, der jede Träne abwischt – und eine neue Zeit, eine neue Welt, ein neues Reich würde anbrechen!

Und dann kam Jesus ...

... und immer wenn er zu erzählen begann, dann wurde es unglaublich still! Denn er sprach genau von dieser Hoffnung, so, als ob er dieses andere Reich schon erlebt hätte. „Wie kann ich dieses Reich beschreiben?“, begann er seine Gleichnisse meistens. Und für einen Moment blitzte Hoffnung auf, und keiner wollte diese Geschichten verpassen. Aber wenn er fertig war, dann waren viele frustriert, weil die Story sie zwar in ihren Bann gezogen hatte, nur verstanden hatte sie kaum einer. „Was ist denn jetzt das Reich Gottes? Ein Senfkorn? Ein weggelaufenes Schaf? Ein ungerechter Boss? Eine Feier? Mit Betrunkenen? Falsch angezogen? Und die machen was? Ich komm nicht mit! Kann das mal einer erklären?“

Und trotzdem, oder gerade deswegen, heißt es: „Und ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen; aber wenn sie allein waren, legte er seinen Jüngern alles aus.“ (Markus 4,34)

Warum Gleichnisse, die keiner versteht? Das ist so hart! Sie sind frustrierend! Aber: Sie machen etwas mit meiner Gefühlswelt! Und schnell was als „gelernt“ abhaken – das lassen sie nicht zu. Vielleicht ist es ja gerade das, was Gott mit uns in dieser Welt tun möchte? Nicht definierbar, sondern etwas, das man nicht erklären, sondern nur erleben kann? Vielleicht ist das Ziel des Glaubens nicht in erster Linie unser Kopf, sondern unser Herz, unsere Hände und Füße? Der Philosoph Blaise Pascal hat das mal so ausgedrückt: „Wenn dich einer fragt, ob Liebe möglich ist, dann schick ihn das zu tun, was Liebende tun!“ Wenn du herausfinden möchtest, ob Gott real ist, dann tu das, was Christen tun!

Das ist das Ziel von Gleichnissen: Sie sollen uns frustrieren, unter die Haut gehen, unsere Gefühlswelt durcheinanderbringen, zum Nachdenken und Diskutieren anregen und uns verändern! Hier ein paar gute Fragen, die dir beim Verstehen helfen:

– Mit welcher Person in der Geschichte identifiziere ich mich sofort?

– Welche Gefühle löst die Geschichte bei mir aus? Worüber ärgere oder freue ich mich? Was ist herausfordernd oder frustrierend?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selig sind die Trottel!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selig sind die Trottel!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selig sind die Trottel!»

Обсуждение, отзывы о книге «Selig sind die Trottel!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x