Franz-Peter Tebartz-van Elst - Werte wahren - Gesellschaft gestalten

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Peter Tebartz-van Elst - Werte wahren - Gesellschaft gestalten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Werte wahren - Gesellschaft gestalten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Werte wahren - Gesellschaft gestalten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Politisches Handeln, das sich dem christlichen Glauben verpflichtet fühlt, nimmt alle
wichtigen menschlichen Hand-lungsfelder in den Blick:
Arbeitswelt und Wirtschaft,
Institutionen und Medien sowie die privaten Bereiche – und das stets im Kontext der ethischen Herausfor-derungen unserer Zeit. Für überzeugende Lösungsmo-
delle braucht eine Poli-tik mit christlichem Profil Kriterien, an denen sie sich orientieren kann. Zu finden sind sie in biblischen Grundlagen, theologischem Nachdenken und katho-lischer Soziallehre. Der Lim-burger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst schlüsselt diese Grundlagen auf und setzt so Maßstäbe für eine menschendienliche und wert-
gebundene Politik.
In der Debatte um Werte für Gesellschaft und Wirtschaft macht sich der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst für ein politisches Handeln stark, das sich dem Glauben verpflichtet fühlt. Die ethischen Herausforderungen unserer Zeit stets im Blick, entwickelt er Kriterien, die eine am Menschen orientierte Politik mit christ-lichem Profil ermöglichen.

Werte wahren - Gesellschaft gestalten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Werte wahren - Gesellschaft gestalten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wo Religion und Glaube heute wieder vorkommen, stellt sich für Menschen neu die Frage, wie man den Blick über das Eigene hinaus gewinnen kann. Immer öfter macht die Ahnung von sich reden: ,Es muss doch mehr geben als all das, was wir haben und besitzen, was wir behaupten und was uns besetzt!' Dieser Seufzer rührt an den Glutkern unseres Lebens. Wo das Interesse am eigenen Fortkommen den Lebenssinn bestimmt, erlöschen irgendwann die Kräfte. Es gibt die Rede vom ,Burn-out-Syndrom', wo Menschen das rechte Maß verloren haben. Nicht wenige, die einen solchen Kollaps überwunden haben, sprechen später davon, wie das Interesse am anderen und für andere sie geheilt und neue Maßstäbe in ihr Leben gebracht hat. Wo in einem Herzen die innere Glut erstickt, verliert die Seele den Sinn des Lebens. Viel ist heute die Rede von den ,burning persons'. Sie werden in Wirtschaft und Werbung gesucht, wo Neues und Visionäres initiiert werden soll. Schon in der Spur der Emmausjünger sind ,die brennenden Herzen' (vgl. Lk 24,32) die Voraussetzung dafür, dass die Botschaft von der Auferstehung Jesu auf den Weg zu den Menschen kommt. Wo das Innerste entzündet wird,kommt der Mensch zu seiner größten Entfaltung. Vom Glutkern des Glaubens bekommt das Leben seine Energie. Das Wort von der ,Selbstverwirklichung', das ohnehin seinen Zenit überschritten hat, ist dann ,Einsatz für andere'.

Diese Befähigung zur Leidenschaft begreift der heilige Vinzenz von Paul in einem Bildvergleich: „Wenn Gottes Liebe ein Feuer ist, dann ist der Eifer seine Flamme; wenn die Liebe eine Sonne ist, dann ist der Eifer ihr Strahl. Der Eifer ist das Reinste in Gottes Liebe.“ Eine ,Praxis aus Passion' hat ihr Wesen darin, dass sie sich verzehrt. Leidenschaft ist Entschiedenheit, bei der man sich immer auch den Mund, die Finger und das Herz verbrennen kann. Wer sich passioniert einbringt, wird immer auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten und den Schmerz der Verwundung durch das Unverständnis anderer erfahren. Aber an der Leidenschaft, die den ganzen Einsatz wagt, entscheidet sich die Glaubwürdigkeit der Botschaft.

Schaut man in die Geschichte der gelebten Caritas, sieht man glühende Ausdauer und gewachsene Orte am heiligen Feuer. Was hier unmittelbar gelebt und bezeugt wird, muss aber auch die institutionalisierten Einrichtungen der Caritas in der Kirche prägen. Dann vermitteln sie sich als Stätten dieser Leidenschaft in doppelter Hinsicht: Sie zeigen den ganzen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit die Bereitschaft und den Mut, zugleich den Leidenden Würde und Worte, Hilfe und Heimat zu geben. Eine missionarische Kirche braucht solche exemplarischen Stätten am heiligen Feuer, damit suchende Menschen heute entdecken können, was die heilige Therese von Lisieux einmal so ins Wort bringt: „Ich sah, dass die Kirche ein Herz hat und dass dieses Herz von Liebe brennt.Ich sah ein,dass die eine Liebe die Glieder der Kirche zur Tätigkeit antreibt, und wenn die Liebe erlischt, keine Apostel mehr das Evangelium verkünden und keine Martyrer mehr ihr Blut vergießen werden. Ich schaute und erkannte, dass die Liebe alle Berufungen in sich schließt.“

Die Befähigung zur Leidenschaft wird zum Motor einer Kultur der Barmherzigkeit, wo sie zusammengeht mit einem dritten Kriterium:

3. Bewegung zur Anwaltschaft

Aus dem Nachlass der seligen Mutter Teresa haben persönliche Aufzeichnungen Aufsehen erregt. Die Leidenschaft dieser bescheidenen Frau für Gott als Quelle ihrer Anwaltschaft für die Ärmsten der Armen war auch ein Ringen, ein Mitleiden an der Verlassenheit und Einsamkeit Jesu in seiner Hingabe für die Menschen am Kreuz. Vieles im Leben und in der Berufung Mutter Teresas zeigt Ähnlichkeiten zum heiligen Vinzenz von Paul.

Wie er ist sie zunächst darauf vorbereitet, mit erworbener Bildung anderen zum Aufstieg zu verhelfen. Als Lehrerin für Geografie ist sie an der Schule höherer Töchter eingesetzt. Wie Vinzenz von Paul glaubte sie, ihre wahre Berufung erst später gefunden zu haben, als sie sich der Kranken und Sterbenden in den Slums von Kalkutta annahm. Mit Gott teilt sie eine Leidenschaft für den Menschen, die sie selbst verwundet. Die nicht vernichteten Briefe, die jüngst aus ihrem Nachlass gefunden wurden, spiegeln die Erfahrung des Beters in Psalm 39: „Heiß wurde mir das Herz in der Brust, bei meinem Grübeln entbrannte ein Feuer,da musste ich reden“ (Ps 39,4).

Bei ihrem unvergesslichen Besuch auf dem Katholikentag in Freiburg 1978 redete Mutter Teresa und warf eine Frage in die Menge, die für uns eine bleibende Gewissenserforschung ist: „Kennt Ihr sie, die Armen eurer Stadt?“ Vielen klangen damals solche Worte in einer Wohlstands- und Wachstumsgesellschaft fremd. Heute sprechen wir von der versteckten Armut in unserer Gesellschaft und die Begleiterscheinungen von Hartz IV sind nicht selten eine viel tiefere seelische Haltlosigkeit, die immer mehr Menschen an den Rand ihrer Möglichkeiten und Kräfte bringt. Da, wo der Traum vom schönen Leben mit seinen Idealen das wirkliche Leben nicht gelten lässt, gibt es die Versuchung, Alter und Krankheit zu tabuisieren oder zu evakuieren, wo sie ,unansehlich' scheinen. Weil auch hier gilt: ,Aus den Augen, aus dem Sinn', braucht es Orte und Initiativen, die den ganzen Menschen in den Blick nehmen und in die Mitte stellen. Die Einladung Jesu an den Mann mit der verdorrten Hand im Markusevangelium ist eine Anwaltschaft, die auf allen Seiten Bewusstseinsänderung bewirkt: „Steh auf und stell dich in die Mitte“ (Mk 3,3b). So möchte Gott den Menschen aufgestellt wissen. Dieser Blick ist die Perspektive der Barmherzigkeit.

Die Armen zu kennen bedeutet, sich in ihr Leben einfühlen zu können. Unsere Gesellschaft hat hier Berührungsängste! Sie erscheint eher ,apathisch', und wenn die Armut und das Leid Beachtung finden, geschieht dies oft mehr durch einen medialen Voyeurismus. ,Sympathie'ist im wört lichen Sinn ein Mitfühlen und Mitleiden, das zur Anwaltschaft für alle bewegt, die in unserer Gesellschaft keine Lobby haben. Hier ist der Platz der Kirche.

Eine Kultur der Barmherzigkeit ist in diesem Sinne unbedingte Anwaltschaft für das Leben, gerade, wo es bedroht, schwach und arm ist; wo es marginalisiert und manipuliert wird. Das Niveau einer rechtsstaatlich-demokratischen Gesellschaft vermittelt sich durch die in ihr praktizierte Anwaltschaft Für das ethische und soziale Gewissen.Wo immer Veränderungen in Wissenschaft und Wirtschaft neue Herausforderungen und Fragestellungen mit sich bringen, bleibt die Bewegung zur Anwaltschaft für das menschliche Leben die Priorität für Christen. Caritas in der Kirche ist die gelebte Initiative, in allem oft bedrohlichen Wandel das Bleibende zur Geltung zu bringen – ganz so, wie der heilige Vinzenz von Paul zu einer Kreativität in der Komplexität mancher Sachzwänge und zu einer Loyalität in Flexibilität ermutigt, wenn er sagt: „L'amour est inventif jusqu'a l'infini“ – „Liebe ist bis ins Unendliche erfinderisch.“

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Werte wahren - Gesellschaft gestalten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Werte wahren - Gesellschaft gestalten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Werte wahren - Gesellschaft gestalten»

Обсуждение, отзывы о книге «Werte wahren - Gesellschaft gestalten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x