Sara Gottfried - Die Hormondiät

Здесь есть возможность читать онлайн «Sara Gottfried - Die Hormondiät» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Hormondiät: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Hormondiät»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hormone im Gleichgewicht – statt Übergewicht!
Übergewicht und Störungen im Hormonhaushalt gehen Hand in Hand, das weiß die Frauenärztin Sara Gottfried aus eigener leidvoller Erfahrung. Vor diesem Hintergrund hat sie nun ein erfolgreiches Konzept entwickelt, das durch einen «Neustart» der sieben wichtigsten Stoffwechselhormone zu dauerhafter Gewichtsabnahme führt.
Jedes dieser sieben Hormone kann durch bestimmte Substanzen aus dem Gleichgewicht geraten. Welche das sind, ist individuell verschieden: Während bei manchen Menschen eine fleischlastige Ernährung den Östrogenhaushalt stört, bremst Getreide bei anderen die Schilddrüse aus. Eine Fruktose-Intoleranz bringt das «Sättigungshormon» Leptin aus dem Takt und zu viel Koffein erhöht das «Stresshormon» Kortisol. Auch Zucker, Milch und Milchprodukte sowie Umweltgifte sind häufig zu finden in der Liste der «Hormonstörer», die für Übergewicht sorgen können.
Da der Grund für die Gewichtszunahme hormonell bedingt ist, können weder übermäßiger Sport noch Reduzierdiäten (wie «FDH») dagegen etwas ausrichten. Und hier setzt das neue Konzept an: Durch das Weglassen bestimmter Nahrungsmittel über einen Zeitraum von jeweils drei Tagen werden all jene Mechanismen ausgehebelt, die einen erfolgreichen Gewichtsverlust behindern. Nach nur 21 Tagen sind alle sieben Hormone wieder im Lot und der sanfte «Neustart» des Stoffwechsels kann beginnen.
Anhand verschiedener Fragebögen können die Leserinnen ihren individuellen Beschwerden auf den Grund gehen und erfahren, wie sie durch eine Ernährungsumstellung «hormonell störende» Nahrungsmittel vermeiden und so den Jo-Jo-Effekt verhindern. Ein Rezeptteil rundet den Diätratgeber ab.

Die Hormondiät — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Hormondiät», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3. Messung: Hormonell bedingte Symptome

Häufigkeit: vor dem 1. Tag und nochmals am 22. Tag

Benötigt wird: Der folgende ausgefüllte Fragebogen oder, wenn Sie Ihre Symptome noch detaillierter auswerten möchten, mein Buch Die Hormonkur (VAK 2014).

Vorgehensweise: Mein Hormonfragebogen ermöglicht es Ihnen, schnell herauszufinden, wie viele Hormone und Neurotransmitter aus dem Gleichgewicht geraten sind. Beantworten Sie alle Fragen und zählen Sie anschließend die Gesamtanzahl der mit „Ja“ beantworteten Fragen zusammen und tragen sie die Zahl in Ihre Kontrollliste ( S. 39) ein.

Hormonfragebogen

□ Auffälliger PAP-Befund?

□ Blähungen und/oder Wassereinlagerungen (Gewichtszunahme vor der Periode von mehr als einem Kilo)?

□ Knochenschwund wie Osteopenie und/oder Osteoporose?

□ Konzentrationsprobleme, „benebeltes“ Gehirn oder das Gefühl, träge bzw. apathisch zu sein?

□ Kalte Hände und Füße – tragen Sie im Bett Socken?

□ Verstopfung – ohne anregendes Koffein kein täglicher Stuhlgang?

□ Verlangen nach Salz?

□ Zyklischer Kopfschmerz (menstruations- oder hormonbedingte Migräne)?

□ Depressionen (geringgradig bis stark); Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten?

□ Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen oder Energieeinbrüche?

□ Hängende oder kleiner werdende Brüste? (Die gute Nachricht: Der Wonderbra ist nicht die einzige Lösung.)

□ Übermäßige oder morgendliche Müdigkeit, evtl. mit Gelenkschmerzen?

□ Schwächegefühl, wodurch Sie nur eingeschränkt Sport treiben können?

□ Haarausfall (auch des äußeren Drittels der Augenbrauen und/oder der Augenwimpern) oder trockenes, strohiges Haar? (Beides weist auf eine Hormonschwankung hin und ist ein Schönheitsproblem. Wir werden uns darum kümmern.)

□ Neigung zu Anämie (Blutarmut)?

□ Niedriger Blutdruck oder Schwindelgefühle beim Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen (sog. orthostatische Hypotension)?

□ Kopfschmerzen oder Anzeichen von beschleunigtem Altern, zum Beispiel vorzeitige Faltenbildung?

□ Starke oder schmerzhafte Menstruationen (inkl. diagnostizierter Endometriose oder Fehlgeburt im ersten Trimenon)? Anmerkung: Endometriose bedeutet, dass sich Teile der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter befinden, z. B. auf den Eierstöcken oder den Eingeweiden und schmerzhafte Menstruationen verursachen.

□ Bluthochdruck?

□ Hoher Cholesterinspiegel?

□ Vermehrtes Bauchfett, gerne auch als „Bauchspeckröllchen“ bezeichnet?

□ Unfruchtbarkeit oder eingeschränkte Empfängnisfähigkeit (d. h. Sie versuchen seit mindestens sechs Monaten schwanger zu werden)?

□ Geringe Stresstoleranz und/oder Gefühl der Überforderung an mehr als drei Tagen pro Woche?

□ Gedächtnislücken oder Gefühl der Unaufmerksamkeit, insbesondere unter Zwang/Druck?

□ Muskel- oder Gelenkschmerzen?

□ Schmerzhafte oder druckempfindliche Brüste, insbesondere 7 bis 10 Tage vor der Periode?

□ PMS (prämenstruelles Syndrom)?

□ Gedächtnisstörungen (Sie gehen in einen Raum, um etwas zu erledigen, und wissen dann nicht mehr, was Sie tun wollten) oder anderweitiger Verlust der Handlungsfähigkeit oder Sie verlieren mitten im Satz den Faden?

□ Zittrigkeit zwischen den Mahlzeiten oder Reizbarkeit (Hypoglykämie, d. h. Unterzucker)?

□ Schlafprobleme, Schwierigkeiten zu entspannen oder gestörter Schlaf zwischen 1 und 4 Uhr morgens?

□ Verlangen nach Zucker?

□ Schwierigkeiten mit dem Abnehmen – kommt es Ihnen so vor, als sei Ihr Stoffwechsel langsamer als der von anderen?

□ Scheidentrockenheit, Reizungen oder Gefühlsverlust oder Trockenheit an anderen Stellen (trockene Augen, trockene Haut, trockene Klitoris, Schmerzen beim Sex)?

□ Falten?

□ Neigung zur Zystenbildung, z. B. an den Eierstöcken, in der Brust oder Polypen in der Gebärmutter?

□ Gesichtsröte (oder die Diagnose Rosazea)?

□ Schwere Blutungen oder Fasergeschwülste nach der Menopause?

□ Weinerlichkeit, auch bei kleinsten Anlässen, oder nervliche Zusammenbrüche?

□ Entfernte Gallenblase oder Probleme damit?

□ Übermäßiger Haarwuchs im Gesicht, auf der Brust oder den Armen (männlicher Behaarungstyp)?

□ Akne?

□ Lichter werdende Kopfbehaarung, Haarausfall?

□ Verfärbungen in den Armbeugen (dunkler und dicker als normale Haut)?

□ Fleischwarzen, insbesondere an Nacken und Oberkörper? (Kleine, fleischfarbene Bindegewebsknoten auf der Hautoberfläche, wenige Millimeter groß und weich; meist nicht kanzerös, entstehen durch Reibung.)

□ Blutzuckerschwankungen, Hyperglykämie oder Hypoglykämie?

□ Menstruationszyklus von mehr als 35 Tagen oder Unfruchtbarkeit?

4. Messung: Schlaf

Häufigkeit: täglich

Benötigt wird: Zur Bestimmung Ihrer gesamten Schlafdauer brauchen Sie keine Hilfsmittel. Wenn Sie zusätzlich ihre Schlafqualität objektiv bestimmen möchten, können Sie einen sogenannten Schlaftracker nutzen (siehe meine Empfehlungen im Einkaufsführer auf S. 48).

Vorgehensweise: Schlafdauer und Schlafqualität sollten Sie täglich in Ihrem Tagebuch festhalten. Wenn Sie keinen Schlaftracker verwenden, notieren Sie bitte Ihren subjektiven Eindruck von der Schlafqualität. Wer möchte, kann seinen Schlaf auch mithilfe eines entsprechenden Gerätes bestimmen. Diese Geräte liefern Ihnen für jede Nacht eine „Schlafauswertung“, Informationen zum idealen Schlaf aufgrund Ihres Alters und eine Prozentangabe zu Ihrem Schlafmuster.

5. Messung: Blutdruck

Häufigkeit: vor dem 1. Tag und am 22. Tag oder später

Benötigt wird: Ein Blutdruckmessgerät für zu Hause. Sie können Ihren Blutdruck aber auch bei Ihrem Arzt oder in jeder Apotheke messen lassen.

Vorgehensweise: Beim Blutdruckmessen gibt es zwei wichtige Werte: Der erste „obere“ Wert ist der sogenannte „systolische“ Wert, der unter 140 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) liegen sollte. Der zweite „untere“ Wert ist der sogenannte „diastolische“ Wert, er sollte unter 90 sein.

6. Messung: Blutzucker

Häufigkeit: Täglich, es genügt jedoch auch ein Abstand von drei Tagen, wenn Ihr Nüchternblutzucker und der postprandiale Wert, also der Blutzuckerwert nach einer Mahlzeit, im optimalen Bereich liegen.

Benötigt wird: Ein Blutzuckermessgerät, das Sie ohne Rezept in Ihrer Apotheke kaufen können, entsprechende Teststreifen, eine Stechhilfe, Lanzetten und eine Kontrolllösung (optional).

Vorgehensweise: Für die Überprüfung des Blutzuckerspiegels gibt es zwei wichtige Zeiten. Die erste ist am Morgen, nachdem Sie acht bis zwölf Stunden nichts gegessen haben, die zweite ist zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Messen Sie Ihren Nüchternblutzucker erstmals vor dem Frühstück. Zusätzlich ist es hilfreich, ihn zwei Stunden nach dem Essen noch einmal zu prüfen, vorzugsweise nach Ihrer Hauptmahlzeit (Mittagessen oder Abendessen).

7. Messung: Schritte zählen

Häufigkeit: täglich

Benötigt wird: Ein Schrittzähler; man erhält ihn in Sportgeschäften oder im Internet (s. meine Einkaufsliste, S. 48).

Vorgehensweise: Angepasster (adaptiver) und mittelgradiger Sport während der Hormondiät ist sehr wichtig, denn dadurch kann die Toxinausscheidung beschleunigt und der Stoffwechsel reguliert werden. Zählt man jeden Tag seine Schritte, unterstützt man damit die Kontrolle und steigert seine Aktivität täglich.

8. Messung: Körperfett

Häufigkeit: vor dem 1. Tag und nochmals am 22. Tag

Benötigt wird: Eine Waage, die auch den Körperfettanteil bestimmen kann (s. Ressourcen) oder alternativ eine Dickenmessung des Körperfetts oder eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) im Fitnessstudio.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Hormondiät»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Hormondiät» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Hormondiät»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Hormondiät» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x