Christian Thiele - Positiv führen für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Thiele - Positiv führen für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Positiv führen für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Positiv führen für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Positiv führen für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Positiv führen für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andere wertschätzend, inspirierend und stärkenorientiert führen kann nur, wer sich mit konstruktiver Selbstführung auskennt, vor allem auch in Zeiten von Umbruch, Ungewissheit und Krisen.

Mitarbeiter, Teams und Organisationen zu führen heißt, zielgerichtet Einfluss zu nehmen auf das Handeln und Erleben von Menschen und Menschengruppen. Führung kann über Hierarchie und disziplinarische Verantwortung erfolgen, quasi nach Kommando und Kontrolle. Aber in immer mehr Organisationen, bestärkt durch agile Prozesse und durch das wachsende Projektgeschäft, wird anders geführt: »Agile Führung«, Führen als Moderation von selbstorganisierten Teams; »Laterales Führen« oder »Fachliches Führen«, das ohne Weisungsbefugnis auskommen muss; »Führen in der Matrix«, Führung in Zuständigkeitsüberkreuzungen heißen einige der Schlagworte.

Wenn Sie jetzt schon das Gefühl haben: »Kenne ich alles, mache ich sowieso schon«, dann, erstens: Glückwunsch, Sie scheinen schon vieles zu wissen und sowieso richtig zu machen, was ein positiv Führender in seinem Handwerkskoffer braucht! Zweitens: Positives Führen will auch das Rad gar nicht neu erfinden, sondern es quasi ölen helfen – und an bewährten Führungspraktiken festhalten. Zu einem stärkenorientierten Umgang mit Führung gehört es auch, für sich zu wissen, was man davon schon macht und umsetzt.

картинка 15Toshi Harada, beim weltgrößten Autorad-Produzenten Maxion für den Asien-Vertrieb verantwortlich, beschrieb Positives Führen einst so: »Negative Führer erzeugen Verschwendung und Ineffizienz, wohingegen Positive Leadership zu nachhaltiger Verbesserung führt.«

Die Methode des Positiven Führens ist jung, sie entstand erst Ende der 1990er-, Anfang der 2000er-Jahre.

Die Wurzeln des Positiven Führens

Die Positive Psychologie ist eine der wichtigsten Grundlagen der Positiven Führung, wenn auch nicht die einzige. Als Gründervater der Positiven Psychologie gilt der US-amerikanische Psychologe Martin Seligman. In seiner Antrittsrede für das Amt des Präsidenten der American Psychological Association im Jahre 1998 kritisierte Seligman, dass sich die klassische Psychologie zu sehr von ihrem ursprünglichen Ziel, das Leben von Menschen erfüllender und produktiver zu machen, entfernt und sich zu sehr auf die Behandlung geistig-seelischer Krankheiten fokussiert habe. Er forderte eine Wissenschaft, die dem Einzelnen helfen solle, seine eigenen positiven Eigenschaften wie etwa Optimismus, Mut, zwischenmenschliche Kompetenzen oder Genussfähigkeit, besser zu verstehen und zu nutzen.

Die Grundpfeiler der Positiven Psychologie sind demnach:

Erforschung der Bedingungen gelingender Lebensführung mit Fokus auf konkrete Anwendbarkeit

Fokus auf menschliche Stärken und Schwächen, um ein Aufblühen und gelingendes Leben zu ermöglichen

Krankheiten und Störungen vorbeugen, lindern und heilen zu können

Ziel der Psychologen in den ersten rund 100 Jahren ihrer Geschichte war vor allem, kranke und leidende Menschen in ihrer Lebensqualität von minus fünf auf vielleicht minus drei zu bekommen. Für Seligman muss die Positive Psychologie hingegen verstärkt die Erfahrungen, Einstellungen und Praktiken in den Blick nehmen, die von plus drei auf plus fünf führen können. Denn die Abwesenheit oder Linderung von Leid, Schmerz und Kummer bedeutet noch nicht automatisch die Mehrung von Freude, Aufblühen und Sinnerleben.

картинка 16Der US-amerikanische Psychologe David G. Myers hat in einer psychologischen Fachzeitschrift seit 1887 insgesamt 8072 Beiträge über Ärger, 57800 Beiträge über Depression und 70865 über Angst gezählt – während in demselben Zeitraum nur 851 Beiträge über Freude, 2958 über Glück und 5701 über Lebenszufriedenheit zu finden waren. Die Erforschung und Benennung der negativen Emotionen allein in dieser Zeitschrift überwogen um den Faktor 14 gegenüber den positiven.

Die Positive Psychologie zählt inzwischen zu den florierenden wissenschaftlichen Disziplinen. Auch im deutschsprachigen Raum werden immer mehr Bücher publiziert, Studiengänge eröffnet, Untersuchungen veröffentlicht, die sich unter anderem folgenden Themen widmen:

Gelingende Beziehungen

Energiemanagement

Flow

Freundschaft

Förderung von Werten, Talenten, Stärken

Positives Führen

Glück

Kreativität

Lebenssinn

Mut

Optimismus

Positive Einstellungen und Emotionen

Resilienz

Stärken

Zielerreichung

Zivilcourage

Neben den »angenehmen und schönen« Themen des Lebens nimmt die Positive Psychologie immer mehr auch – oft als Positive Psychologie 2.0 bezeichnet – Fragen von Leid, Krise und Trauma in den Blick. Die Positive Psychologie gewinnt ihre Erkenntnisse aus unterschiedlichen Quellen:

Messung körperlicher Marker wie Blutströme im Gehirn oder Hormonausschüttung

Eigen- und Fremdbefragungen

Verhaltensmessungen (zum Beispiel: Wie lange dauert ein Händedruck oder ein Lächeln?)

Interviews

archivarische Daten (wenn etwa erfasst wird, wie häufig bestimmte Personengruppen positiv oder negativ besetzte Begriffe in Büchern oder Tagebüchern verwenden) und die Codierung und Erfassung von Nachrichten in sozialen Netzwerken

Positives Führen greift einerseits auf die Haltung, auf die Erkenntnisquellen und die Forschungsmethoden der Positiven Psychologie zurück. Und hat andererseits noch ganz andere Wurzeln.

картинка 17Als eine der bekanntesten Studien aus der Positiven Psychologie gilt die sogenannte Nonnenstudie: 678 katholische Schwestern des US-amerikanischen Notre-Dame-Ordens ließen sich Anfang der 1990er-Jahre darauf ein, ihre Tagebücher einzureichen, an jährlichen kognitiven Tests teilzunehmen und ihre Gehirne zur Untersuchung nach dem Tod freizugeben. Die Studie ergab einen deutlichen Zusammenhang zwischen positiven Gefühlen im frühen Erwachsenenleben und längerer Lebenserwartung sechs Jahrzehnte später. Die Studie ist unter anderem deshalb so interessant, weil die Nonnen – im Unterschied zu vielen anderen Studienobjekten in anderen Untersuchungen – so starke Ähnlichkeiten im Lebensstil und in der Umgebung aufweisen (vergleichbares Familienleben, kein Nikotinkonsum, mäßiger Alkoholkonsum, vergleichbarer beruflicher und sozioökonomischer Status, ähnliche medizinische Versorgung).

Einige weitere Disziplinen, auf denen die Prinzipien der Positiven Führung beruhen:

Anthropologie, zum Beispiel zur Dynamik von Gruppen

Betriebswirtschaftslehre (Auswirkungen von Positiver Führung auf Umsätze und andere Leistungsindikatoren)

Hirnforschung, wenn es etwa um Motivation geht

Medizin, zum Beispiel in den Bereichen Resilienz und Selbstmanagement

Neurobiologie, etwa zu den physiologischen Grundlagen und Grenzen von Veränderung

Organisationswissenschaften, etwa zur Frage nach Wandel von oben (top-down) oder von unten nach oben (bottom-up)

Pädagogik/Lernwissenschaft, zum Beispiel zu den Veränderungsmöglichkeiten von Menschen im Erwerbsalter

Erkenntnisse der Systemforschung zum Wechselspiel zwischen Einzelnen, Gruppen und Organisationsstrukturen

Verhaltensökonomie, wenn es etwa um Anreiz- und Motivationsfaktoren geht

Was Positive Führung bringt

Bevor Sie Hinweise zu den messbaren Effekten von Positiver Führung beziehungsweise Leadership erhalten, vorab noch einige Bemerkungen dazu, was wir überhaupt von Daten im Führungsbereich zu erwarten haben und was nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Positiv führen für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Positiv führen für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Positiv führen für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Positiv führen für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x