Christian Thiele - Positiv führen für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Thiele - Positiv führen für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Positiv führen für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Positiv führen für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Positiv führen für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Positiv führen für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerade Menschen in leitender Funktion neigen dazu, unterschiedliche Themen, Programme, Geräte mehr oder weniger parallel bearbeiten zu müssen und zu wollen – das sogenannte »Multitasking«. Wissenschaftliche Studien haben allerdings nachgewiesen, dass Menschen gleichzeitig oder in kurzer Taktung hintereinander unterschiedliche Aufgaben nicht gut bewältigen können, die Folgen davon sind unter anderem:

Fehler

Leistungsminderungen

längere Reaktionszeiten

erhöhte Unfall- und Sicherheitsrisiken

Das überforderte Gehirn

Das menschliche Gehirn – auch das der Führungskraft – ist für die parallele Wahrnehmung von unterschiedlichen Stimuli nur bedingt geeignet, es reduziert bei Reizüberflutung die Aufnahme und Verarbeitung auf eine verdauliche Menge.

картинка 29Wie stark beeinträchtigt die Smartphone-Kommunikation das Autofahren? Bei einer Studie im Fahrsimulator wurde das untersucht, indem Testpersonen vor einer roten Ampel bremsen sollten. Mehr als doppelt so viele der Probanden überfuhren – im Vergleich zur Kontrollgruppe – die Ampel, wenn sie währenddessen ein Telefongespräch führten. Die Bremszeit der Multitasker verringerte sich merklich.

Die Folgen vieler Multitasking-Erfahrungen sind:

eine verringerte Erfahrung der Präsenz,

schlechteres Erinnerungsvermögen,

mehr Konzentrationsmängel und Fehlentscheidungen,

schlechtere Stimmung

höhere Anfälligkeit für Burn-out-Erkrankungen.

Hartmut Rosa, Soziologieprofessor in Jena, spricht von unserer Zeit als einem »Zeitalter der Beschleunigung«, in dem sich wirtschaftlicher Wandel, gesellschaftliche Ausdifferenzierung und Individualisierung sowie technischer Fortschritt gegenseitig befeuern. Daraus entsteht ein Geschwindigkeitsrausch, der sich selbst beschleunigt, auf immer weitere Kreise ausgreift und schließlich den Einzelnen anfälliger macht für Symptome von Stress, Überforderung oder andere Erkrankungen.

Der Vorgesetzte als Täter und Opfer

Führungskräfte sind davon in besonderem Maße betroffen und treiben diesen Wandel häufig selbst weiter an, ob sie wollen oder nicht. Sie sind somit gleichzeitig Verursacher und Opfer des Zeitkonfettis, also der häufigen, belastenden Beschleunigung und Unterbrechung des Arbeitstaktes.

Selbsttest Stressempfinden

Wie stressig erleben Sie Ihren Arbeitsalltag derzeit? Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie folgende zwölf Fragen für sich mit Ja oder Nein – so ehrlich wie möglich.

Den Kontakt mit meinen Mitarbeitern halte ich in der Regel so knapp wie möglich oder vermeide ihn komplett – er strengt mich zu sehr an.

Es fällt mir in letzter Zeit schwerer, konzentriert zu arbeiten. Ich lasse mich leichter von E-Mails, Anrufen und so weiter stören und finde dann schlechter wieder in den Arbeitsfluss.

Bei Misserfolgen oder Schwierigkeiten in der Arbeit fühle ich mich häufiger niedergeschlagen.

Ich fühle mich häufig wie in einem Hamsterrad aus Verantwortlichkeiten, Terminen und Wünschen an mich – und komme gefühlt kaum voran.

Nach der Arbeit kann ich kaum abschalten.

Meine Laune zu Beginn der Woche oder zum Start des Arbeitstages ist schlechter als früher.

Für Hobbys und Familie fehlt mir häufig die Energie, ich nehme mir dafür auch weniger Zeit als früher.

Ich trinke mehr Alkohol, als mir guttäte.

Ich bin schnell genervt und gereizt und erkenne mich dann kaum wieder.

Mein Schlaf leidet darunter, dass ich häufig nachts aufwache und dann vor lauter Grübelei schwer wieder einschlafen kann.

Ich habe deutlich mehr körperliche Beschwerden als früher – wie zum Beispiel häufige Erkältungen, Kopf-, Rücken- oder Bauchschmerzen, Verspannungen. Doch der Arzt findet keine körperlichen Ursachen.

Das Wochenende oder der Urlaub reicht mir häufig nicht mehr zur Erholung aus.

Zählen Sie, wie viele Aussagen Sie mit »Ja« beantworten würden. Jeder hat immer mal wieder Phasen, in denen die Belastung ansteigt. Wenn Sie aber drei oder mehr Aussagen angekreuzt haben, könnte das auf Anzeichen von dauerhafter Überlastung hindeuten. Vor allem, wenn Ihr Körper schon Warnsignale aussendet. Sollten Sie fünf und mehr Aussagen angekreuzt haben, ist Ihnen wahrscheinlich schon bewusst, dass Dauerstress Ihnen den Elan raubt und das Wohlbefinden eintrübt. Haben Sie sieben und mehr Aussagen angekreuzt, dann sind Sie höchstwahrscheinlich seit längerer Zeit massiv überlastet und Ihre Gesundheit ist höchstwahrscheinlich in akuter Gefahr. Sie sollten dringend einen Arzt aufsuchen oder sich anderweitig Hilfe suchen, um einen Burn-out noch vermeiden zu können (nach Bertelsmann-Stiftung 2011).

Achtsame Selbstführung

Wenn Sie sich allerdings langfristig um andere kümmern können wollen, müssen Sie sich auch um sich selbst kümmern. Damit Sie in immer schnelleren, komplexeren und unübersichtlicheren Lageveränderungen klar denken, entscheiden und empfinden können, sollten Sie wissen, wie Sie der Dauerbeschleunigung immer wieder Fokus, Präsenz und Achtsamkeit entgegensetzen können.

картинка 30Im Januar 2015 gingen vom alljährlichen Treffen der internationalen Wirtschaftselite im Schweizer Nobelskiort Davos außergewöhnliche Bilder um die Welt: Jeden Morgen um acht Uhr, vor Beginn der eigentlichen Sitzungen, trafen sich etliche Konzernlenker in Socken, setzten sich im Schneidersitz auf den Teppich in einem der Konferenzräume, schlossen die Augen. Und dann machten sie Achtsamkeitsmeditationen – unter der Anleitung von Jon Kabat-Zinn, Professor für Molekularbiologie an der University of Massachusetts Medical School, und fotografiert von der Weltpresse. Mehrere Wirtschaftsgrößen ließen sich zu ihrem Umgang mit Stress und zu ihren Fokusübungen befragen und zitieren.

Achtsamkeit ist in aller Munde, aber was ist mit dem Begriff eigentlich gemeint? Welchen Nutzen bringt es Ihnen, Achtsamkeit zu üben und zu leben? Und wie genau könnten Sie Fokusübungen und Meditationstechniken in den eigenen Arbeits- und Führungsalltag integrieren?

картинка 31Zur Begriffsklärung: Achtsamkeit ist eine Form von Aufmerksamkeitsfokussierung, die in nicht urteilender Weise ein präziseres Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments ermöglicht. Achtsamkeit fokussiert mit Techniken wie etwa der Meditation auf das Hier und Jetzt. Gleichzeitig ist Achtsamkeit eine Haltung, unterschiedliche Gedanken, Gefühle und Handlungsimpulse ohne Bewertung anzunehmen.

Mit Achtsamkeit nehmen Sie Einfluss auf Ihre Wahrnehmung, Ihre Empfindungen und Ihr Verhalten. In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass Achtsamkeitsübungen das geistige, körperliche und soziale Wohlbefinden deutlich verbessern können. Auch der Umgang mit Erfahrungen von Leid und Schmerz sowie die körperliche und seelische Regeneration nach belastenden Erfahrungen lassen sich durch Achtsamkeitspraktiken verbessern. Gerade in Zeiten der Krise und massiver Veränderung ist schnelle Erholungsfähigkeit eine strategische Ressource.

Mit Achtsamkeitsübungen stärken Sie nicht nur Ihre eigene Wahrnehmungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit als Führungskraft – sondern Sie tun damit auch Ihren Mitarbeitern und Ihrer Organisation einen Gefallen.

картинка 32Halten Sie kurz bei der Lektüre inne, wenn Sie möchten, und machen Sie eine erste Achtsamkeitsübung zur Fokussierung mit drei Fragen: Wo sind Sie gerade mit Ihrer Aufmerksamkeit? Wie genau sind Sie gerade aufmerksam? Was tut Ihnen gerade gut? Nehmen Sie mögliche Anpassungen vor, wenn nötig. Und dann lesen Sie gerne weiter, hoffentlich mit frischer Aufmerksamkeit!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Positiv führen für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Positiv führen für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Positiv führen für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Positiv führen für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x