Auf Gott zu hören, öffnet die Kanäle für seinen Segen, denn nur, wenn wir auf ihn hören, können wir wissen, wie wir seinen Segen empfangen können.
Sprichwörter 1,23: Hört auf das, was ich euch sage, dann will ich den Geist der Weisheit über euch ausgießen und meine Gedanken mit euch teilen.
Auf Gott zu hören, macht weise.
Sprichwörter 8,32: Deshalb, meine Söhne, hört auf mich, denn wer meinen Weg wählt, ist glücklich.
Auf Gott zu hören, macht glücklich.
Jesaja 46,3: Hör mir zu … Seit eurer Geburt seid ihr mir aufgeladen, vom Mutterleib an trage ich euch.
Wenn wir auf Gott hören, kann er für uns sorgen, wie er es vorhat.
Jesaja 48,12: Hör mir zu … Ich bin es – ich bin der Erste und der Letzte.
Hosea 14,10: Wer ist so weise, dass er dies verstehen kann, wer hat so viel Einsicht, dass er das begreift? Die Wege des HERRN sind gerade und die Gerechten sollen sicher auf ihm gehen. (S. Anmerkung auf S. 0000)
Wir hören auf Gott, weil er die Quelle aller Weisheit und aller Erkenntnis ist.
Wie kann ich auf Gott hören?
Psalm 4,4: Eines dürft ihr ganz sicher wissen: … Der HERR wird mir antworten, wenn ich zu ihm rufe.
Psalm 5,4: Früh am Morgen trage ich dir meine Bitten vor und warte voll Ungeduld.
Im Gebet.
Klagelieder 3,26: Deshalb ist es gut, still zu werden und auf die Befreiung durch den Herrn zu warten.
In der Stille können wir Gottes Wort hören.
1. Könige 19,12: Und nach dem Erdbeben kam ein Feuer, doch der HERR war nicht im Feuer. Und nach dem Feuer ertönte ein leises Säuseln.
Gott ist so groß, dass wir erwarten, er würde zu uns in Blitz und Donner oder im Erdbeben sprechen. Gott äußert seine starke Liebe aber oft in einem sanften Flüstern. Achte auf Gottes leises Flüstern wie auch auf sein lautes Rufen.
Wie soll ich mich in der Kommunikation mit Gott verhalten?
Psalm 145,18-19: Der HERR ist allen nahe, die ihn anrufen, allen, die ihn aufrichtig anrufen. Er erfüllt die Wünsche derer, die ihn achten, er hört ihre Hilfeschreie und rettet sie.
Hebräer 11,6: Ihr seht also, dass es unmöglich ist, ohne Glauben Gott zu gefallen. Wer zu ihm kommen möchte, muss glauben, dass Gott existiert und dass er die, die ihn aufrichtig suchen, belohnt.
Gott wünscht sich, dass du in der Kommunikation aufrichtig bist – dass du ihm deine Ansichten und Absichten ehrlich mitteilst und mit ihm sprichst, weil du es wirklich willst, nicht weil du es solltest.
Epheser 3,12: Durch Christus und unseren Glauben an ihn können wir nun ohne Furcht und voller Zuversicht zu Gott kommen.
Hebräer 10,22: [Wir wollen] mit aufrichtigem Herzen in die Gegenwart Gottes treten und ihm ganz und gar vertrauen.
Gott wünscht sich, dass du ihm voller Vertrauen begegnest.
Kolosser 4,2: Hört nicht auf zu beten und Gott zu danken.
Gott wünscht sich, dass dir die Kommunikation mit ihm wichtig ist. Nimm dir regelmäßig Zeit dafür, bewusst und dankbar zu beten.
1. Thessalonicher 5,17: Hört nicht auf zu beten.
Gott wünscht sich, dass du oft und anhaltend mit ihm sprichst. Gib nicht auf, wenn er nicht sofort antwortet.
Psalm 63,2-9: Gott, du bist mein Gott; dich suche ich von ganzem Herzen. Meine Seele dürstet nach dir … Ich will dich ehren, solange ich lebe, und meine Hände im Gebet zu dir erheben. Wie mit köstlichen Speisen, so machst du mich glücklich … Wenn ich in der Nacht wach liege, denke ich über dich nach, die ganze Nacht denke ich nur an dich … Ich halte mich nah zu dir.
Gott wünscht sich, dass du ihm deine Dankbarkeit und Ehrfurcht ausdrückst. Je besser du Gott kennenlernst, desto mehr wirst du dich nach seiner Nähe sehnen.
Psalm 26,2: HERR, stell mich auf die Probe und prüfe mich auf Herz und Nieren!
Psalm 32,5: Doch endlich gestand ich dir meine Sünde und gab es auf, sie zu verbergen. Ich sagte: »Ich will dem HERRN meine Auflehnung bekennen.« Und du hast mir vergeben und meine Schuld weggenommen!
Gott wünscht sich, dass du ihn darum bittest, dir zu zeigen, wo sich Sünde in deinem Leben niedergelassen hat. Sei ehrlich und offen vor ihm und bekenne sie, sodass er sie beseitigen kann. Wenn die Sünde eure Beziehung belastet hat, wird dein Bekenntnis deine Kommunikation mit Gott wiederherstellen.
Psalm 143,10: Lehre mich, deinen Willen zu tun, denn du bist mein Gott.
Lukas 22,42: Vater, wenn du willst, dann lass diesen Kelch des Leides an mir vorübergehen. Doch ich will deinen Willen tun, nicht meinen.
Gott möchte dir seine Absichten für dich mitteilen. Sei also offen für seine Anweisungen. Seine Pläne für dich werden dich zu einem erfüllten Leben leiten.
Kolosser 1,9: Deshalb hören wir nicht auf, für euch zu beten, seit wir zuerst von euch erfahren haben. Wir bitten Gott, euch Einsicht für das zu schenken, was er in eurem Leben bewirken will, und euch mit Weisheit und Erkenntnis zu erfüllen.
1. Timotheus 2,1: Vor allem anderen fordere ich euch auf, für alle Menschen zu beten. Bittet bei Gott für sie und dankt ihm.
Gott wünscht sich, dass du in das Gespräch mit ihm auch andere und ihre Nöte einbeziehst. Du bist nicht der einzige, der Gottes Hilfe braucht!
1. Timotheus 4,4: Weil alles, was Gott geschaffen hat, gut ist, sollen wir nichts davon ablehnen. Wir dürfen es dankbar annehmen.
Philipper 4,6: Sorgt euch um nichts, sondern betet um alles. Sagt Gott, was ihr braucht, und dankt ihm.
Gott wünscht sich, dass deine Kommunikation von Dankbarkeit gekennzeichnet ist. Welche drei großartigen Dinge hat Gott für dich in letzter Zeit getan? Hast du ihm dafür gedankt?
Warum ist es so wichtig zuzuhören?
Sprichwörter 1,9: Was du von ihnen lernst, ist wie eine schöne Krone für deinen Kopf und wie eine Kette für deinen Hals.
Wenn wir zuhören, werden wir reifer werden.
Sprichwörter 5,13: Warum habe ich nicht auf meine Lehrer gehört? Warum bin ich nicht dem Rat derer gefolgt, die mich unterwiesen haben?
Wenn wir zuhören, überprüfen wir uns selbst.
Sprichwörter 2,1.9: Mein Sohn, achte auf meine Worte und behalte meine Gebote im Gedächtnis … Dann wirst du … stets wissen, wie du handeln sollst.
Wenn wir zuhören, treffen wir bessere Entscheidungen.
2. Mose 18,24: Mose beherzigte den Rat seines Schwiegervaters.
Hiob 29,21: Ja, alle hörten auf mich und warteten auf meinen Rat.
Wenn wir zuhören, zeigen wir, dass wir unser Gegenüber respektieren und seine Worte würdigen. Wer erlebt, dass ihm zugehört wird, gewinnt an Selbstachtung.
Sprichwörter 21,13: Wer seine Ohren vor den Bitten der Armen verschließt, dem wird auch nicht geholfen werden, wenn er selbst in Not ist.
Echtes Zuhören ist mehr, als das Gesagte akustisch wahrzunehmen. Es beinhaltet, mit dem anderen in eine Beziehung zu treten, und hilft uns dabei, seinen Hintergrund und seine persönliche Geschichte besser zu verstehen.
Wie werde ich ein guter Zuhörer?
1. Mose 44,15: »Was habt ihr euch nur dabei gedacht?«, fragte Josef.
Zum aktiven Zuhören gehört es auch, Fragen zu stellen. Josef wollte erfahren, wie seine Brüder seine Fragen beantworten würden, weil ihre Antworten offenbaren würden, ob sie ihre Haltung geändert hatten.
Sprichwörter 15,32: Wer die Zurechtweisung … annimmt, gewinnt Einsicht.
Wer aktiv zuhört, ist bereit, Ratschläge anzunehmen.
Sprichwörter 15,28: Der Gottesfürchtige denkt, bevor er redet.
Wer gut zuhören will, muss weniger reden.
Wie kann ich mit anderen effektiv kommunizieren?
2. Korinther 6,11-13: Ach, ihr lieben Freunde in Korinth! Wir haben aufrichtig mit euch geredet. Unsere Herzen stehen euch völlig offen. Wenn irgendetwas zwischen uns steht, so liegt es nicht daran, dass wir es an Liebe zu euch hätten fehlen lassen, sondern daran, dass ihr uns eure Liebe vorenthalten habt. Ich spreche jetzt so, wie ich es mit Kindern tun würde. Öffnet uns doch eure Herzen!
Читать дальше