Chimära mensura?

Здесь есть возможность читать онлайн «Chimära mensura?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chimära mensura?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chimära mensura?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hatten Schäferhunde eine Mitschuld an der Nazi- und SED-Diktatur? Machte der Fall der Berliner Mauer Kaninchen zu den eigentlichen Leidtragenden? Waren Hunde als «Napfsoldaten» «Täter» oder doch «Opfer» totalitärer Diktaturen? Solche und ähnliche Behauptungen, vorgetragen auf einer akademischen Konferenz und veröffentlicht in einer bekannten Fachzeitschrift, sind als «Schäferhund-Hoax» bekannt geworden. Sie haben (nicht nur) den Geschichtswissenschaften eine unangenehme Diskussion beschert. Der Band greift die von diesem Wissenschaftsschwindel mit durchaus ernstem Anliegen ausgehenden Impulse auf, diskutiert und analysiert: auf dem Prüfstand stehen Qualitätsstandards, kritische Urteilskraft und Ideologieanfälligkeit der Geistes- und Sozialwissenschaften im Allgemeinen und der Human-Animal-Studies im Besonderen. Die Herausgeber und Autor*innen nahmen den Schäferhund-Hoax zum Anlass für eine kritische (Selbst-)Befragung. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse eines Workshops, ergänzt um mehrere eigens hierfür geschriebene Beiträge. Gleichzeitig enthält es den damals zurückgezogenen Hoax-Aufsatz als Quellentext sowie Interviews mit den unmittelbar Involvierten. Der Band ist Dokumentation, Diskussion und bietet Denkanstöße für notwendige Debatten.
Mit Beiträgen und Interviews von und mit: Sven Schultze, Enrico Heitzer, «Christiane Schulte und Freund_innen», Markus Kurth, Aiyana Rosen, Helen Keller, Ilko-Sascha Kowalczuk, Heiko Werning, Florian Peters, Thomas Hoebel, Antonia Schmid, Peter Ullrich, Oliver Lauenstein, Heiner Stahl und Peter Boghossian.

Chimära mensura? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chimära mensura?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2 Die Rückkehr der ‚fühlenden Natur‘ - ‚Man merkt doch, dass der Hund sich freut‘. Susanne Billig im Gespräch mit Joachim Scholl, 18.04.2017, http://www.deutschlandfunkkultur.de/die-rueckkehr-der-fuehlenden-natur-man-merkt-doch-dass-der.1270.de.html?dram:article_id=384013 (zugegriffen am 04.07.2017).

3 Ramsel, Yannick: ‚Tiere führen keine Geschlechterdebatten‘. Interview mit Sookee, in: die tageszeitung, 18.03.2017, S. 16.

4 Biesenbach, Klaus (Hg.): Björk. Archives, München 2015.

5 Blasdel, Alex: „A Reckoning for our Species“. The philosopher prophet of the Anthropocene, in: The Guardian, 15.06.2017, http://www.theguardian.com/world/2017/jun/15/timothy-morton-anthropocene-philosopher (zugegriffen am 09.12.2017).

6 Morton, Timothy, Ökologie ohne Natur. Eine neue Sicht der Umwelt, Berlin 2016, S. 7.

7 Blasdel, Reckoning.

8 Morton, Ökologie, S. 276.

9 Hildebrand, Kathleen, Fremde Felle, in: Süddeutsche Zeitung, 07.05.2016, S. 57.

10 Frank, Arno, Erfolgsgenre Naturliteratur. Mein Freund, der Baum, in: die tageszeitung, 10.10.2017, http://www.taz.de/!165261/ (zugegriffen am 18.10.2017).

11 Wohlleben, Peter, Das geheime Leben der Bäume. Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt, 23. Aufl., München 2015.

12 Wohlleben, Peter, Das Seelenleben der Tiere. Liebe, Trauer, Mitgefühl - erstaunliche Einblicke in eine verborgene Welt, 9. Aufl., München 2016.

13 Glunz, Annika: Auf gute Nachbarschaft unter Tage, in: die tageszeitung, 28.09.2017, S. 24.

14 Programm Forum Freies Theater Düsseldorf, 21.07.2017.

15 Ein seltsam deplatziert wirkendes Beispiel findet sich im „Newseum“ in Washington, D.C., das sich eigentlich mit Journalismus beschäftigt. Die Ausstellung „First Dogs: American Presidents and Their Pets“ allerdings thematisiert ausführlich allerlei Trivialitäten zu den Hunden der US-Präsidenten.

16 Flyer zur Ausstellung „Tierisch beste Freunde“, Deutsches Hygienemuseum Dresden, 28.10.2017 bis 01.07.2018, siehe auch Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (Hg.), HUMANIMAL „Mythos und Realität“: Dokumentation zur Ausstellung, 7. September 2013 – 12. Januar 2014 im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2014.

17 Foster, Charles, Being a Beast, London 2016; auf Deutsch: Der Geschmack von Laub und Erde. Wie ich versuchte, als Tier zu leben, München u.a. 2017

18 https://www.kirchenkreis-ostholstein.de/aktuelles/nachrichten/detail/nachricht/menschen-und-tiere-feiern-gemeinsam-gottesdienst.html (zugegriffen am 30.09.2016)

19 http://www.theologische-zoologie.de

20 http://www.turia.at/titel/liedl.php (zugegriffen am 24.08.2017)

21 Vergleiche das überaus polemische, aber seine Thesen mit etlichen Zitaten untermauernde Ditfurth, Jutta, Entspannt in die Barbarei. Esoterik, (Öko-)Faschismus und Biozentrismus, Hamburg 1996, S. 167ff.

22 Laue, Anett, Das sozialistische Tier. Auswirkungen der SED-Politik auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR, Köln u.a. 2017.

23 So der Titel eines Vortrages von Mieke Roscher („Das nationalsozialistische Tier. Historiographische Ansätze einer Tiergeschichte des Dritten Reiches“) im Rahmen des Forum Tiere und Geschichte, 21.07.2016-22.07.2016, Center for Metropolitan Studies, TU Berlin.

24 Mohnhaupt, Jan, Der Zoo der Anderen. Als die Stasi ihr Herz für Brillenbären entdeckte & Helmut Schmidt mit Pandas nachrüstete, München 2017.

25 Alger, Janet M./ Alger, Steven F., Canine Soldiers, Mascots, and Stray Dogs in U.S. Wars. Ethical Considerations, in: Hediger, Ryan (Hg.), Animals and War. Studies of Europe and North America, Human-Animal Studies 15, Leiden/Boston 2012, S. 77–104, Nowrot, Karsten, Animals at War. The Status of „Animal Soldiers“ under International Humanitarian Law, in Historical Social Research 40/4 (2015), S. 128–150.

26 Krähling, Maren/ Mangelsdorf, Marion, Speziesüberschreitende Kommunikations- und Beziehungsformen zwischen kybernetischen Organismen. Suchbewegungen zwischen Pferd, Mensch und Onkomaus im Zeitalter der Technoscience, in: Traverse 15/3 (2008), S. 75–90, hier S. 75.

27 Datta, Ranjan, How to Practice Posthumanism in Environmental Learning. Experiences with North American and South Asian Indigenous Communities, in: IAFOR Journal of Education 4/1 (2016), S. 52–67, hier S. 56.

28 Weltzien, Friedrich, Der ästhetische Wurm. Kunstphilosophische Anmerkungen, in: Ullrich, Jessica (Hg.): Animalität und Ästhetik, Tierstudien 1, Berlin 2012, S. 27–39, hier S. 27.

29 Ullrich, Jessica: Editorial, in: Ebenda, S. 7–10, hier S. 7.

30 Weltzien, Wurm, S. 39.

31 Simmons, Laurence, Towards A Philosophy Of The Polyp, in: Hediger, Ryan/McFarland, Sarah E. (Hg.), Animals and Agency. An Interdisciplinary Exploration, Human-Animal Studies 8, Leiden/Boston 2009, S. 341–372.

32 Laue, Anett, Tagungsbericht „Tiere unserer Heimat“: Auswirkungen der SED-Ideologie auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR. 06.02.2015, Berlin, in:H-Soz-Kult 28.03.2015, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5903 (zugegriffen am 07.10.2017).

33 Laue, Anett, „Tiere unserer Heimat“. Auswirkung der SED-Ideologie auf gesellschaftliche Mensch-Tier-Verhältnisse in der DDR, 20.07.2014, http://www.hsozkult.de/event/id/termine-25461 (zugegriffen am 09.10.2016).

34 Ebd.

35 Schulte, Christiane: Der deutsch-deutsche Schäferhund – Ein Beitrag zur Gewaltgeschichte des Jahrhunderts der Extreme, Totalitarismus und Demokratie 12/2 (2015), S. 319–334, hier S. 330.

36 In ihrer Dissertation über das „sozialistische Tier“ wiederholt sie im Kapitel zum Forschungsstand diese Einschätzung mit Bezug auf den Tagungsbericht, den sie am 15.08.2016 zu Rate gezogen hat, obwohl Peters bereits ein halbes Jahr zuvor seine satirischen Intentionen offengelegt hatte; Laue, Tier, S. 19f., Peters, Florian, Von totalitären Schäferhunden und libertären Mauerkaninchen. Alles von Relevanz? Ein Beitrag zur akademischen Debattenkultur mit angezogener Handbremse und zweifelhaften Qualitäts- und Transparenzstandards in der Wissenschaft, 02.2016, http://zeitgeschichte-online.de/kommentar/von-totalitaeren-schaeferhunden-und-libertaeren-mauerkaninchen (zugegriffen am 23.02.2016).

37 Laue, Tagungsbericht.

38 Vgl. hierzu heitzer, Enrico, Schäferhund-Gate, 18.02.2016, https://www.enricoheitzer.de/2016/02/18/schäferhund-gate/ (zugegriffen am 18.10.2017).

39 Peters, Schäferhund.

40 Carstens, Peter, Schäferhund mit Freiheitsdrang, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15.05.2016, S. 3.

41 Schulte, Schäferhund.

42 Schulte, Christiane, Kommissar Rex an der Mauer erschossen? Ein Plädoyer gegen den akademischen Konformismus, 15.02.2016, http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/47/47395/1.html (zugegriffen am 16.2.2016).

43 Peters, Schäferhunde.

44 R.A., Christiane S. und die neuen Formen des Human-Animal-Studies-Bashings, 23.02.2016, http://www.chimaira-ak.org/?p=1283 (zugegriffen am 24.02.2016).

45 Stellungnahme der Redaktionsleitung, in: Totalitarismus und Demokratie 13/1 (2016), S. 3.

46 Jahresbericht 2015 des HAIT, www.hait.tu-dresden.de/dok/JB15.pdf (zugegriffen am 30.10.2017).

47 Lindsay, Jamie/Boyle, Peter, The Conceptual Penis as a Social Construct, in: Cogent Social Sciences 3/1 (2017), https://www.cogentoa.com/article/10.1080/23311886.2017.1330439 (zugegriffen am 29.06.2017).

48 www.hsozkult.de/event/id/termine-31900 (zugegriffen am 07.10.2017).

49 Ein HAS-Vertreter, den wir offenbar übersehen hatten, beklagte sich nach dem Workshop zu Recht, dass er nicht eingeladen worden war. Allerdings hatten wir bei unseren Anfragen auf eine Tagungsankündigung verwiesen und gebeten, uns potentielle Ansprechpartner*innen zu nennen bzw. unsere Tagungsankündigung weiterzuverbreiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chimära mensura?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chimära mensura?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Cinda Chima - The Enchanter Heir
Cinda Chima
Жюльетта Бенцони - La Chimère d’or des Borgia
Жюльетта Бенцони
Franny Billingsley - Chime
Franny Billingsley
libcat.ru: книга без обложки
Seumas MacManus
Рюноскэ Акутагава - Mensura Zoili
Рюноскэ Акутагава
Michael Nolden - BÄR - CHIMÄRA
Michael Nolden
Cinda Chima - The Exiled Queen
Cinda Chima
Elizabeth Elgin - Where Bluebells Chime
Elizabeth Elgin
Harriet Stowe - The Chimney-Corner
Harriet Stowe
Отзывы о книге «Chimära mensura?»

Обсуждение, отзывы о книге «Chimära mensura?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x