David Fisher - Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte

Здесь есть возможность читать онлайн «David Fisher - Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise …" Ganze Generationen kennen diese magischen Worte, die jede Folge der bekanntesten Science-Fiction-Serie der Welt einleiten – Star Trek, in Deutschland besser bekannt als Raumschiff Enterprise. Kommandant des Sternenkreuzers war William Shatner alias Captain James T. Kirk. 1962 hatte er im B-Movie Weißer Terror von Roger Corman noch einen hasserfüllten Rassisten im tiefsten Süden gespielt. Nur wenige Jahre später gab er in fernen Galaxien seinem schwarzen Kommunikationsoffizier, der attraktiven Lt. Uhura, einen Kuss. Es war der erste zwischen einem Weißen und einer Schwarzen in der Filmgeschichte, und er führte in den USA zu einem Riesenskandal!
In seiner warmherzigen, humorvollen und nachdenklichen Autobiografie berichtet Shatner von einem Leben zwischen den Extremen. Als einsames Kind in Montreal aufgewachsen, wurde er zum weltweiten Publikumsmagneten, den die Fans auch heute noch bei jeder Autogrammstunde belagern. Die Ikone der Popkultur führt seit langem aber auch ein Leben fernab der Schlagzeilen, wo sie sich wohltätigen Zwecken widmet: Mal unterstützt Shatner therapeutisches Reiten, dann wieder steigt er mit über 80 Jahren selbst in den Sattel einer Harley Davidson und macht sich zu einer 2.400 Meilen langen Tour durch die USA auf, um Spenden für bedürftige Veteranenkinder zu sammeln.
William Shatner hat mehr erlebt und gesehen als die meisten anderen Menschen. Sein Leben wurde sowohl von traumatischen Ereignissen wie dem schrecklichen Unfalltod seiner Frau Nerine bestimmt als auch von Triumphen wie der Verleihung des «Golden Globe» und des «Emmy». Captain Kirk, wie er immer noch liebevoll genannt wird, präsentiert dem Leser in seinem fesselnden Buch originelle Gedanken zu Liebe und Leidenschaft, zu Hass und tiefempfundener Menschlichkeit. In diesem Zusammenhang tauchen dann natürlich auch die «Schlitzohr» Mr. Spock auf und Bordarzt «Pille», Kollegen, die Shatners Lebensweg maßgeblich prägten.
Lebe lang … und was ich auf meinem Weg lernte ist eine hochemotionale Autobiografie und gleichzeitig das grundehrliche Porträt eines empfindsamen und kultivierten Zeitgenossen.

Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Stück wurde mit Wohlwollen aufgenommen, und es schien so, als sei der Weg zum Broadway frei. Doch dann erhielt ich einen Anruf, dass der Pilotfilm für eine TV-Serie mit dem Titel Rauschiff Enterprise verkauft worden sei. Was wäre wohl geschehen, wenn ich den Job nicht angenommen hätte und stattdessen zum Broadway gegangen wäre? Ich und auch kein anderer hätte die Zukunft vorhersagen können. Ich hätte Tage, Wochen und sogar Monate mit Grübeln und dem Hinterfragen jedes einzelnen Details dieser Angelegenheit verbringen können, jedoch ohne nennenswerte Auswirkungen.

Ich verbrachte ein glückliches Leben, war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, was allgemein angenehmer und einfacher ist, als die „richtige“ Wahl zu treffen. Ich erhielt Rollen, bei denen der Charakter jung und gutaussehend sein musste (ich war auf jeden Fall jung), konnte den Text glaubwürdig genug vortragen und hatte den gewissen Ausdruck in den Augen, denn damals zielte die Kamera häufig auf die Augen ab. Meine Augenfarbe entsprach den Anforderungen, und Paul Newman hatte glücklicherweise keine Zeit. Solche Vorzüge sind auch bei Frauen von großer Bedeutung. Sie müssen das „richtige“ Aussehen haben, das notwendige Begehren hervorrufen und so viele Pheromone aussenden, dass Sie darauf eine Karriere aufbauen können, bis Sie nicht länger diese gewisse Attraktivität ausstrahlen. Talent spielt auch eine wichtige Rolle, sogar eine sehr wichtige, doch nur, wenn das Telefon klingelt.

Bei mir bimmelte das Telefon stets zur richtigen Zeit, was den wohl beeindruckendsten Aspekt meines Lebens und der Karriere darstellt. Mir widerfuhren schon immer ungewöhnliche Ereignisse, und der Weg wurde für mich geebnet. Brauchte ich ein Engagement, schrillte das Telefon, und ich bekam ein Angebot. Gab es ein Problem, tauchte bald eine Lösung auf. Während einer Autogrammstunde vor einigen Jahren, beschenkte mich einer der Gäste mit einer guten Flasche Wein. Und danach erhielt ich von einem weiter hinten in der Schlange stehenden Fan einen Korkenzieher!

Warum passierte das? Wer bringt denn zu einer Autogrammstunde einen Korkenzieher mit? Doch es geschah tatsächlich. Ich habe gelernt, diese Merkwürdigkeiten zu akzeptieren und sie zu schätzen.

Doch ich stelle mir immer noch die Frage nach dem Warum. Wird mein Leben von einem Plan bestimmt, den ich bisher übersehen habe? Ich weiß mit absoluter Sicherheit, dass es in dieser Welt viel mehr gibt, als ich verstehen kann. Hinter der bekannten Welt existiert noch eine andere. Ich habe das erlebt, habe beobachtet, wie die Zukunft zur Gegenwart und dann zur Vergangenheit wurde, habe gesehen, wie sich die Spielzeuge aus Raumschiff Enterprise zu Werkzeugen des alltäglichen Lebens entwickelten. Meine Lebensspanne erstreckt sich vom Wunder des Radios bis zum Wunder der künstlerischen Arbeit mit Hologrammen. Ich weiß, dass mich das Unbekannte endlos fasziniert, weiß aber auch, dass es darüber hinaus noch viel, viel mehr gibt.

In meinem Alter kann ich auf das Leben zurückschauen und die bedeutenden Ereignisse erkennen, das, was geschah und den Unterschied ausmachte. Ich erkenne auch die Begebenheiten, die mir zum jeweiligen Zeitpunkt wichtig erschienen, die aber keinerlei Einfluss auf mein Leben ausübten. Es ist zugleich überraschend und seltsam, wenn man sich an all die Jahre erinnert und erkennt, welche Geschehnisse sich tatsächlich auf einen auswirkten.

Wir sind alle stark von unseren Kindheitserlebnissen geprägt. Nur wenige Menschen wachsen über die Ereignisse hinaus, die uns formten. Tief in jedem von uns existieren solche kindlichen Emotionen immer noch, und wir verbringen einen Teil unseres Lebens damit, sie zu schützen und zu hegen. Die Wahl, die wir treffen, und die Entscheidungen, die wir fällen, können ursächlich meist direkt zu diesen Erlebnissen zurückverfolgt werden. Es verblüfft mich immer wieder aufs Neue, an was ich mich erinnere. Wenn ich an bestimmte Geschehnisse oder Menschen denke, kann ich das mühelos, aber das sind nicht die Ereignisse, die einen enormen Einfluss auf mein Leben darstellten.

Pausieren Sie jetzt doch für eine Minute, lehnen Sie sich zurück, und erinnern Sie sich an Ihre frühsten Kindheitserinnerungen. Halten Sie die ersten Gedanken fest, die vor Ihrem inneren Auge erscheinen. Versuchen Sie nicht, diese zu analysieren oder von den Bildern abzuschweifen. Schließen Sie die Augen, und genießen Sie die „Show“.

Das verbindende Element meines Lebens, der rote Faden, ist die Einsamkeit. Sogar als Kind gehörte ich keiner Gruppe an. Ich weiß nicht, warum. Es war keine bewusste Entscheidung. Möglicherweise lag es daran, dass ich als Jude eine mehrheitlich nicht-jüdische Schule besuchte? Ich kämpfte die ganze Zeit über um Zugehörigkeit, hatte aber nur wenige Freunde. Wenn ich die zehn Blocks zur Schule ging, sah ich all die anderen, die in Gruppen unterwegs waren. Ich hingegen lief alleine, doch ich wollte unbedingt gemocht werden. In der fünften Klasse feierten wir den Valentinstag und schickten so viele Grüße an Mitschüler, wie wir wollten. War man in ein Mädchen verknallt, ließ man ihr eine Aufmerksamkeit zukommen. Man konnte auch einen Gruß an den Freund aus dem Footballteam schicken, ihm erklären, wie toll es doch sei, in derselben Mannschaft zu spielen. Um der Demütigung zu entgehen, gar keinen Brief zu erhalten, adressierte ich sechs Valentinsgrüße an mich selbst. Schließlich bekam ich exakt diese sechs Grüße – und keinen einzigen mehr. Das erscheint auf den ersten Blick wie eine Nichtigkeit, doch ich habe das nie vergessen – wie ich auch das schreckliche Gefühl nicht vergaß, so einsam zu sein und so verzweifelt den Anschluss an eine Gruppe zu suchen. Einsamkeit: Das war die Hölle, in der ich als Kind lebte.

Dies zog sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Ich habe viele Bekannte, es gab einige Menschen, die mir etwas bedeuteten, doch ich habe nur wenige enge Freunde. Mein engster Freud war Leonard Nimoy. Wir wurden in einem Abstand von nur vier Tagen geboren und wuchsen beide in jüdisch-orthodoxen Familien auf. Während unserer Karrieren teilten wir zahlreiche Erfahrungen. Ich habe Leonard sehr gemocht, und er nannte mich seinen Bruder. Dennoch: Am Ende seines Lebens konnte ich ihn – den Grund dafür habe ich immer noch nicht in Erfahrung gebracht – nicht mehr zu meinen Freunden zählen. Ich rief ihn an, doch er nahm weder ab, noch reagierte er auf die Grüße. Er starb, und ich fühlte mich bei der Beerdigung nicht willkommen.

Die einzigen Menschen, die mich wirklich kannten, waren meine vier Frauen. Mit jeder führte ich eine grundsätzlich andere Beziehung.

Die zweite Erinnerung aus der Kindheit, die in meinem Leben einen langen und massiven Widerhall fand, betrifft meine Mutter. Oh nein, nicht schon wieder ein jüdisches Kind mit einem Mutterkomplex! Allerdings werde ich mich bis zum Tod an einen bestimmten Augenblick erinnern – nicht nur an die damals gesprochenen Worte, sondern auch an die damit einhergehenden Gefühle: Wie normal und unschuldig ich in dem Moment doch war, und wie sehr die Implikationen einem Erdbeben in meiner Persönlichkeitsentwicklung gleichkamen! Ich war nicht älter als sieben Jahre, und ich erinnere mich glasklar daran. Ich stellte die Frage, die wohl jeder kleine Junge seiner Mutter stellt: „Wen liebst du mehr, mich oder Daddy?“

Sie zögerte noch nicht einmal: „Daddy, denn er schenkt mir immer etwas.“

Und so tauchte die Psychiatrie in meinem Leben auf! Glauben Sie mir, alle Psychologen der Welt hätten mich nach dem Zwischenfall nicht mehr „geradebiegen“ können. Meine späteren Beziehungen zu Frauen lassen sich größtenteils auf diesen speziellen Tag zurückführen. Ich lebte bis zum Abschluss an der McGill University zuhause und war damals 21 Jahre alt. Ich kann mich dabei weder an negative noch positive Ereignisse erinnern, doch die Episode mit Mutter leuchtet strahlend in meinem Gedächtnis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x