Francis Rossi - Ich rede zu viel

Здесь есть возможность читать онлайн «Francis Rossi - Ich rede zu viel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich rede zu viel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich rede zu viel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seine Karriere begann schon kurz nach dem Rock'n'Roll-Urknall: 1962 gründete Francis Rossi seine erste Band, aus der 1967, als ein Kumpel namens Rick Parfitt dazustieß, eine Legende namens Status Quo wurde. In den Siebzigern hatten sie ihren unverwechselbaren Stil gefunden, dem sie bis heute treu geblieben sind: bodenständigen, soliden Boogie-Rock mit enormem Kopfnicker-Potenzial, der ihnen Hits wie «Whatever You Want» oder «What You're Proposing» bescherte.
Schlagfertig und spritzig erzählt Rossi nun aus seinem Leben, das unglaubliche Höhen und Tiefen bereithielt. Den ersten Hit feierten Status Quo schon zu Flower-Power-Zeit mit dem psychedelischen «Pictures Of Matchstick Men», bevor sie in Jeans und T-Shirts allen zeigten, dass man für den großen Erfolg keine aufwendigen Kostüme oder Bühnengimmicks braucht, wenn man über Songs verfügt wie «Down Down», «In The Army Now» oder «Rockin' All Over The World». Mit Letzterem eröffneten sie 1985 Live Aid, den wohl größten Rock-Event aller Zeiten. Nicht umsonst meinte Bob Geldof anschließend: «Quo und Queen sind vermutlich die beiden einzigen Acts, an die sich später alle erinnern werden.» Status Quo brachten es insgesamt auf nicht weniger als 65 Hitsingles und 32 Hitalben, die Millionen in Rossis Kassen spülten, der das Geld jedoch ebenso schnell auch wieder ausgab.
Die kreative Achse der Band bestand bis vor drei Jahren aus Francis Rossi und Rick Parfitt, zwei kantigen, aber ganz unterschiedlichen Typen, die dennoch dafür bekannt waren, bei Interviews die Sätze des jeweils anderen beenden zu können. Wie sich das Verhältnis zu Parfitt, der 2016 starb, über die Jahre wirklich darstellte, das verrät Rossi hier. Und er spricht auch ganz offen über seine eigenen Dämonen, Alkohol und Drogen, denn über lange Jahre lebten Status Quo das Klischee von Sex, Drugs & Rock'n'Roll. Darauf blickt Rossi heute mit viel Selbstironie zurück, und das macht Ich rede zu viel zu einem großartigen Zeitdokument und einem einzigartigen Lesevergnügen.

Ich rede zu viel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich rede zu viel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Aus dem Englischen übersetzt von Alan Tepper und Andreas Schiffmann - фото 1

Aus dem Englischen übersetzt

von Alan Tepper und Andreas Schiffmann

wwwhannibalverlagde Impressum Der Autor Francis Rossi ist Sänger - фото 2

www.hannibal-verlag.de

Impressum

Der Autor: Francis Rossi ist Sänger, Lead-Gitarrist und Mitbegründer von Status Quo. Er lebt mit seiner Frau Eileen in Surrey.

Deutsche Erstausgabe 2019

Titel der Originalausgabe von Constable, einem Imprint von Little, Brown Book Group Limited, einem Unternehmen von Hachette UK:

„I Talk Too Much: My Autobiography“

© Francis Rossi 2019

Layout und Satz: Thomas Auer, www.buchsatz.com

Coverabbildung: © James Eckersley

Übersetzung: Alan Tepper (bis einschließlich Kapitel 7), Andreas Schiffmann (ab Kapitel 8)

Lektorat und Korrektorat: Dr. Matthias Auer

Hannibal Verlag, ein Imprint der KOCH International GmbH, A-6604 Höfen

www.hannibal-verlag.de

ISBN 978-3-85445-667-4

Auch als Hardcover erhältlich mit der ISBN 978-3-85445-666-7

Hinweis für den Leser:

Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, digitale Kopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Alle durch dieses Buch berührten Urheberrechte, sonstigen Schutzrechte und in diesem Buch erwähnten oder in Bezug genommenen Rechte hinsichtlich Eigennamen oder der Bezeichnung von Produkten und handelnden Personen stehen deren jeweiligen Inhabern zu.

Inhalt

Prolog

1. Du redest aber komisch!

2. Fröhliche Ausflügler

3. Matchstick Men

4. „Three Grand Deutsche Car“

Bildstrecke 1

5. Get Down!

6. Ein unschlagbares Angebot

7. Laufende Nasen

8. Zwölf Uhr in London

9. Zweimann-Armee

Bildstrecke 2

10. Geht’s noch tiefer?

11. Davey Rock It

12. Duo Infernale

13. Wo wir sind, und wohin wir gehen

Das könnte Sie interessieren

Für manche Menschen ist die Vergangenheit ein weit entfernter Planet Ein Ort - фото 3

Für manche Menschen ist die Vergangenheit ein weit entfernter Planet. Ein Ort, an dem sie einmal lebten, an den sie sich aber nicht mehr erinnern können. Ein Ort, der für sie keine Bedeutung mehr hat. Auf mich trifft das nicht zu. Für mich ist die Vergangenheit allgegenwärtig. Sie ist eine Geschichte, die ich niemals ruhen lasse. Ich versuche zu ergründen, wie alles geschah. Warum das alles geschah. Die Vergangenheit kommt zu mir, wann immer sie es will. Und oftmals, wenn ich sie am wenigsten erwarte.

Manchmal sitze ich so da, und etwas lange Vergessenes taucht wieder auf, manchmal nur der Hauch einer Erinnerung. Es huscht vor meinem inneren Auge vorüber, und ich denke: „Ah! Nun kapiere ich es! Darum drehte sich das alles …“ Manchmal geht mir etwas durch den Kopf, das mich bewegt, etwas, das ich nicht ruhen lassen kann, so sehr ich mich auch bemühe, da es mich immer noch packt. Das fährt mir unter die Haut und provoziert zum Handeln. Ich will es dann verdrängen. An einen anderen Ort befördern.

Meine Frau Eileen meint, das liege daran, dass ich nicht aufhören würde, ständig bestimmte Themen zu analysieren. Dass ich zu weit ginge und erst mit dem Grübeln innehielte, wenn ich die Zusammenhänge verstanden hätte. Allerdings fallen mir die Lösungen erst Tage, manchmal Wochen, manchmal erst Jahre später ein. Und dann beginne ich, alles wieder neu zu analysieren.

Sollten Sie in diesem Buch auf Informationen stoßen, die Ihnen widersprüchlich erscheinen, ist das okay. Es gibt bestimmte Episoden, die sogar mir widersprüchlich erscheinen. Erst als ich begann, meine Gedanken zu Papier zu bringen, lernte ich mich besser kennen, erfuhr mehr über mich selbst. Es sind dies alles Themen, über die ich immer noch nachdenke, sie analysiere und herauszufinden versuche, was wirklich geschah. Themen, mit denen ich mich vielleicht sogar bis zum Tag meines Todes auseinandersetzen werde.

Dazu zählt auch meine Beziehung zu Rick Parfitt. Mir ist klar, dass nun – da er von uns gegangen ist – jeder möchte, dass ich mich öffne und alles über unser Verhältnis berichte. Doch das kann ich nicht. Die Geschichte ist immer noch nicht vorbei, wodurch mir eine abschließende und endgültige Betrachtung unmöglich erscheint. Rick machte über eine sehr lange Zeit hinweg – über 50 Jahre – einen großen Teil meines Lebens aus, und ich versuche immer noch zu erkunden, was diese zwischenmenschliche Beziehung charakterisierte. Ich weiß, was seine Familie denkt. Ich weiß auch, was die Status-Quo-Fans denken. Doch mit meinen eigenen Gedanken beschäftige ich mich jeden Tag, obwohl er nicht mehr unter uns weilt – vielleicht auch und gerade, weil er nicht mehr da ist. Und diese Gedanken verändern sich von Augenblick zu Augenblick.

Ich liebte Ricky wirklich, und dieses Gefühl hat nicht nachgelassen. Er hat mich oft auf die Palme gebracht, und manchmal gelingt es ihm sogar jetzt noch: Er war alles, was ich nicht war, aber sein wollte: eine strahlende Erscheinung, gutaussehend, talentiert, eben der glamouröse Blonde – ein wahrer Rockstar in der typischsten Bedeutung des Wortes. Ein Mensch, der nur im Heute lebte und sich nicht um das Morgen scherte, der den Augenblick auskostete und schnell weiter wollte – ohne Zugaben. Einfach ein Mr. Showbiz.

Ich hingegen war das exakte Gegenteil: ein unsicherer Angeber, immer dabei, etwas übermäßig zu kompensieren, ein Mensch, der immer an das Morgen dachte. Der Dunkelhaarige mit bald schütterem Haar, talentiert (möglicherweise), glücklich – auf jeden Fall. Doch ich war auch der Mann, der jedem „geschenkten Gaul“ ins Maul schaute und dabei sicherheitshalber alle Zähne zählte. Sich dann die Anzahl notierte. Und lieber noch mal nachzählte.

Man sagt, dass sich Gegensätze anziehen. Dass, wenn sich Gegensätze anziehen und die Dinge gut laufen, diese spektakulär gut laufen. Aber wenn sich Gegensätze anziehen und es nicht so läuft, wie es sollte, steuert alles einem katastrophalen Ausgang zu. Das war sicherlich der Fall bei Rick und mir. Wenn alles glatt über die Bühne ging, war es sehr, sehr gut. Aber wenn es sich anders entwickelte …

Egal, wir kommen noch dazu. Zuerst möchte ich aber klarstellen, dass dieses Buch nicht nur von meiner Beziehung zu Rick handelt, obwohl sie eine maßgebliche Rolle spielt. Das Buch handelt auch nicht nur von Status Quo, der Gruppe, bei der ich fast mein ganzes Leben lang im Rampenlicht stand. Aber die Band nimmt zwangsläufig einen großen Teil der Erzählung ein.

Die Autobiografie handelt von mir, ob es Ihnen gefällt oder nicht: Francis Dominic Nicholas Michael Rossi. So lautet mein Namen, obwohl mich Rick immer Frame rief – weil ich so spindeldürr war und schlaksige Arme und Beine hatte. Ihm fielen auch einige andere Namen für mich ein, und das meist, wenn er dachte, ich würde es nicht hören. Dann muss ich mir auch noch die „liebenswerten“ Namen anhören, die mir meine Frau und die Kinder aufdrücken: Sie sagen sie mir direkt ins Gesicht!

Und nicht zuletzt sind da noch die Namen, mit denen ich mich selbst tituliere, manchmal, wenn ich allein und schwermütig grüble – analysiere –, die Entwicklung meines Lebens nachverfolge, das, wenn Sie diese Zeilen lesen, seit über 70 Jahren andauert.

Eine gute Zeit aufzuhören, mögen Sie nun wohl sagen.

Oder eine noch bessere Zeit, um es richtig rauszulassen, kontere ich. Jetzt. In diesem Moment.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich rede zu viel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich rede zu viel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich rede zu viel»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich rede zu viel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x