Jesse Fink - Bon - Der letzte Highway

Здесь есть возможность читать онлайн «Jesse Fink - Bon - Der letzte Highway» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bon - Der letzte Highway: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bon - Der letzte Highway»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit seinem Tod 1980 wurde Bon Scott endgültig zu einer Ikone des Rock, und um jene kalte Februarnacht in London, in der AC/DCs charismatischer Leadsänger in einem abgestellten Auto nach einer Sauftour sein Leben aushauchte, ranken sich unzählige Legenden. Jedes Jahr gesellen sich ein paar neue Geschichten hinzu. Jedes Jahr entstehen neue Gerüchte.
Jesse Fink, Autor des von der Kritik gefeierten internationalen Bestsellers Die Brüder Young – Alles über die Gründer von AC/DC, hat dazu neue Erkenntnisse gewonnen: Er enthüllt zum ersten Mal die Bedeutung einer ebenso besonderen wie überraschenden Freundschaft, die der australische Rockstar mit einem texanischen Alkoholiker und Outlaw pflegte – einer Freundschaft, die für Bons letzte Lebensphase von großer Bedeutung sein sollte. Bon – Der letzte Highway nimmt die Leser mit auf eine Reise, die 1977 im texanischen Austin ihren Anfang nimmt und schließlich 1980 in London ihr Ende findet. In dieser legendären musikalischen Epoche gelang den kompromisslos vorwärtsdrängenden AC/DC einerseits der kommerzielle Durchbruch – andererseits lief die Band ständig Gefahr, auseinanderzubrechen.
Mithilfe von Bons Geliebten, die für dieses Buch Rede und Antwort standen, neu aufgetauchten Dokumenten und einem Fundus an nie zuvor veröffentlichten Fotos förderte Fink verblüffende neue Informationen über Bons letzte Stunden zutage – Fakten, die ein neues Licht auf das Mysterium werfen, das Bon Scotts Tod umgibt.
Musikfans auf der ganzen Welt haben auf eine unverfälschte, schonungslose und akribisch recherchierte Biografie gewartet, die Bon Scott wirklich gerecht wird. Nun hat das Warten endlich ein Ende.

Bon - Der letzte Highway — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bon - Der letzte Highway», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1970 heiratete sie den inzwischen verstorbenen Graeme Smith, einen Gehörspezialisten und Psychologen, dessen Nachnamen sie annahm. Doch ihre Verbindung war keine ernsthafte Liebesbeziehung. Ihre Ehe wurde 1975 geschieden.

„Wir heirateten, weil man ihn einziehen wollte. So vermied er es, nach Vietnam zu müssen. Mein allergrößter Schulschwarm war bereits nach Vietnam eingezogen worden und der liebste, smarteste Junge aus meiner Schule saß im Gefängnis, weil er sich auf sein Gewissen berufen hatte. Was für eine beschissene Vergeudung.“

Als Silver Anfang der Siebzigerjahre Bon kennenlernte, arbeitete sie an der philosophischen Fakultät der Flinders University. „Das war einer der besten Jobs, die ich je hatte, weil ich dort so viel lernte. In den Jahren, bevor Frauen denselben Lohn wie Männer erhielten, arbeitete ich den ganzen Tag in irgendwelchen staatlichen Büros. Ein paar Jahre lang jobbte ich auch als Frühstücks- bzw. Abendkellnerin bei Travelodge. Ich sparte, um auf Reisen gehen zu können. Ich arbeitete als Stenografin und Kellnerin, um mir winzige, aber gut eingerichtete Wohnungen in London und San Francisco leisten zu können, da ich keine Lust auf ein möbliertes Zimmer hatte, wo ich mir mit Fremden ein dreckiges Badezimmer hätte teilen müssen.“

Es wird weithin angenommen, dass Silver bereits in Adelaide eine Affäre mit Bon hatte, als er noch mit Irene Thornton verheiratet war, obwohl es dafür keinerlei Beweise gibt. In ihrem Buch My Bon Scott schreibt Irene: „Ich weiß nicht, ob das schon losging, als Bon und ich noch zusammen waren.“ Im Gespräch mit mir stritt Silver kategorisch ab, dass Bon Ehebruch begangen hatte, obwohl das auf sie sehr wohl zutraf, da sie damals noch mit Graeme Smith verheiratet war.

„Es war nur sehr kurz. Unter Hippies nannte man so etwas auch nicht ‚Affäre‘. Jeder hatte kleine Techtelmechtel, wenn einem danach war. In Adelaide kannte jeder jeden … Das, was zwischen Bon und mir in Adelaide lief, war wirklich von sehr kurzer Dauer. Da sah ich ihn zum ersten Mal Dinge tun, über die ich nicht sprechen möchte, aber ich dachte mir, wow, mit diesem Typen stimmt irgendetwas nicht.“

Sie sagte, Bons Verhalten hätte sich definitiv auf die Beziehung seiner Familie zu ihm ausgewirkt: „Bon erlaubte sich einen Fauxpas, der jeglicher normalen Beziehung zwischen ihnen einen Riegel vorschob.“

Doch hatte er etwas Besonderes an sich.

„Der Grund, warum Bon trotz seines fragwürdigen Kleidungsstils so gut bei den Frauen ankam, war, dass er sie wirklich mochte. Das war damals ungewöhnlich. Ich hatte zwar im Verlauf der Highschool vier gute Freunde, aber die meisten Jungs oder Männer ließen sich in zwei Kategorien einteilen: in diejenigen, die Frauen als Feinde ansahen, sowie jene, denen Frauen eine Heidenangst einjagten. Bon fühlte sich immer schon wohl mit Frauen und behandelte sie mit Respekt und Zuneigung.“

Sie und Bon bändelten erneut an, als AC/DC 1976 ihren ersten Gig in London im Red Cow in Hammersmith spielten. Die finster dreinblickenden, eigenbrötlerischen, Comics lesenden Youngs begegneten ihr mit Skepsis. Silver erzählte mir, dass sie ihr schon bei ihrem ersten Aufeinandertreffen im Tour-Van der Band das Gefühl vermittelten, nicht willkommen zu sein. Sie sah die Band in der weiteren Folge weniger als ein Dutzend Mal live spielen. Sie und Bon zogen es vor, sich in ihr Apartment zurückzuziehen, wo sie Bücher lasen und Platten hörten.

„Als Bon anfing, mich in London zu besuchen, lebte ich gewiss nicht in einer Luxuswohnung. Mir standen gerade einmal ein Zimmer und ein Badezimmer zur Verfügung. Ich wohnte in der Gloucester Road, nahe der U-Bahn in South Kensington. Außer einem Kühlschrank und einer Matratze besaß ich kein Mobiliar, weil ich erst vor Kurzem eingezogen war.“

Silver kümmerte sich um Bons Bildung, die eher rudimentär ausgeprägt war. (Eine seiner Exfreundinnen beschrieb ihn mir als „eher schlichten Typen aus dem australischen Hinterland“.) Sie deckte ihn mit ziemlich niveauvollem Lesestoff für seine Touren ein. So las er Bücher von Autorinnen und Autoren wie Doris Lessing, Anaïs Nin, Colette, Anthony Trollope, Samuel Pepys oder Joseph Conrad. Zu seinen Favoriten zählten Colettes Chéri- und Claudine-Romanreihen sowie Lessings Science-Fiction-Erzählungen Die Memoiren einer Überlebenden und Die Ehen zwischen den Zonen Drei, Vier und Fünf. Fernab des kulturell verkümmerten Ambientes rund um AC/DC bot Wohnung 9 in der Gloucester Road 96 Bon eine Art Zufluchtsort, in dem er auch auf andere interessante Zeitgenossen traf. Silver war etwa mit einem jungen Börsenmakler namens Kenneth Moss befreundet, einem Selfmade-Millionär, der mithilfe seiner eigenen Flugzeuge, einer Douglas DC-8 und einer Convair 880, unter dem Firmennamen Freelandia Billigflugreisen anbot, womit dieser Hippie im Prinzip den Weg für Richards Bransons Virgin Airlines ebnete. Von Problemen heimgesucht, stellte er jedoch 1974 bereits nach einem Jahr den Flugbetrieb wieder ein. Bei einer von Moss’ ausschweifenden Partys im September 1974 zog sich der Drummer der Average White Band Robbie McIntosh ein Pulver, das er für Kokain hielt, durch die Nase. Dabei handelte es sich aber um Heroin. Er verstarb schließlich im Howard Johnson Motel in North Hollywood.

Dem Bassisten derselben Band, Alan Gorrie, der ebenfalls diese Substanz geschnupft hatte, rettete Cher das Leben. Da er im Verdacht stand, das Heroin bereitgestellt zu haben, sah sich Moss mit einer Anklage wegen Mordes konfrontiert. Er bekannte sich schließlich der fahrlässigen Tötung für schuldig und musste eine Haftstrafe von 120 Tagen im Bezirksgefängnis absitzen. Seine Bewährungsfrist endete nach vier Jahren.

„Ich wohnte 1974 bei Kenneth in Los Angeles und bei seinen Freunden in Sausalito“, erzählte Silver. „Das war eine traumatische und gefährliche Zeit für ihn. Fast alle wandten sich von ihm ab. Mein Wissen über und meine Leidenschaft für Musik öffnete mir viele Türen in Kalifornien und England. Ein paar meiner Kontakte waren reich, ein paar eher weniger.“

Darunter befanden sich auch Phil Lynott, der ebenfalls Heroin konsumierte und auf dessen Track „Girls“ von seinem Soloalbum Solo In Soho Silvers Sprechstimme zu hören war, der Bankier und Antiquar Milo Cripps alias Lord Parmoor sowie die Rolling Stones. Silver hatte Keith Richards in seinem Hotel in Adelaide kennengelernt, als die Stones durch Australien tourten. Es wurde lange vermutet, dass Bon mit ihnen abhing, als sie 1978 in Paris ihr Album Some Girls einspielten, doch widersprach Silver diesen Gerüchten.

„Keith Richards traf nie in meiner Anwesenheit auf Bon. Ron Wood und Bon liefen sich in einem Aufnahmestudio in Paris mal über den Weg und sagten kurz Hallo zueinander, bevor eine französische Band namens Trust Bon erkannte und ihn in ein Studio entführten, wo sie einen seiner Songs aufnahmen. Ich begleitete Ron und [den persönlichen Assistenten der Stones] Frank Foy ins Studio, wo die Stones sich mit den Tontechnikern eine Aufnahme anhörten … Ich habe mit Keith nie ‚einen draufgemacht‘. Das hat Bon verzapft … Wir führten ein paar längere Vieraugengespräche und aßen zusammen.“

Kauften die Stones Heroin von dir?

„Nein. Ich kannte Ron [Wood] ein paar Jahre lang richtig gut und war eine Bekannte von Keith, der damals, als ich ihn im London der Siebziger traf, eigentlich nur Gras rauchte … Als er noch immense Mengen Heroin konsumierte, kannte ich ihn noch gar nicht.“

Silver vermutete, dass diese zeitlich begrenzten Kontakte zur Hautevolee die Grundlage für ihre unfaire Darstellung in Walkers Buch darstellten. „Es gab ein paar wenige reiche Männer in Lauerstellung. Mir gingen die reichen Männer jedenfalls nicht aus“, wurde sie darin zitiert. Walker interpretierte das so, als hätte sie sich von reichen Gönnern aushalten lassen. Auch Irene Thornton wiederholte in ihren Memoiren fälschlicherweise diese Anschuldigungen. Silver war der Auffassung, dass Irene diesen Eindruck von Walkers Buch übernommen haben musste. Obwohl sie zugab, selbst Heroin konsumiert zu haben, und auch die Möglichkeit einräumte, dass Bon dies ebenfalls tat, bestand sie doch bis zu ihrem Lebensende darauf, dass die Vermutung, er wäre an jenem düsteren Tag im Februar 1980 an einer Überdosis und nicht an Alkoholvergiftung gestorben, schlichtweg falsch wäre.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bon - Der letzte Highway»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bon - Der letzte Highway» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bon - Der letzte Highway»

Обсуждение, отзывы о книге «Bon - Der letzte Highway» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x