• Пожаловаться

George Orwell: Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung

Здесь есть возможность читать онлайн «George Orwell: Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

George Orwell Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung
  • Название:
    Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung
  • Автор:
  • Жанр:
  • Язык:
    Немецкий
  • Рейтинг книги:
    5 / 5
  • Избранное:
    Добавить книгу в избранное
  • Ваша оценка:
    • 100
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In seiner düsteren Fabel von 1945 verarbeitet George Orwell die Ereignisse nach der Russischen Revolution und den Stalinismus. Erzählt wird darin, wie die Tiere einer Farm sich zusammentun, um die menschliche Herrschaft abzuschütteln und fortan brüderlich in Freiheit zu leben. Doch bald entstehen Konflikte und Rivalitäten. Es erweist sich, dass auch in einer Gesellschaft der Gleichen «manche gleicher sind als andere». Eine politische Parabel und eines der großen Werke des 20. Jahrhunderts – neu übersetzt und mit einer kompakten Biographie des Autors.

George Orwell: другие книги автора


Кто написал Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das war Anfang März. In den nächsten drei Monaten gab es allerlei geheime Umtriebe. Majors Rede hatte den intelligenteren Tieren der Farm eine völlig neue Sichtweise auf das Leben eröffnet. Sie wussten nicht, wann die von Major vorhergesagte Rebellion stattfinden würde, noch hatten sie Grund zu der Annahme, sie werde noch zu ihren Lebzeiten stattfinden, aber sie sahen deutlich, dass es ihre Pflicht war, sich auf sie vorzubereiten. Natürlich fiel die Aufgabe, die Übrigen zu unterweisen und zu organisieren, den Schweinen zu, welche allgemein als die klügsten der Tiere galten. Unter den Schweinen ragten zwei junge Eber namens Snowball und Napoleon heraus, die Mr Jones aufgezogen hatte, um sie als Zuchteber zu verkaufen. Napoleon war ein großer, recht grimmig aussehender Berkshire-Eber, das einzige Berkshire-Schwein auf der Farm; er war kein großer Redner, stand jedoch in dem Ruf, sich durchsetzen zu können. Snowball war temperamentvoller als Napoleon, redegewandter und einfallsreicher, galt jedoch als weniger charakterstark. Alle anderen männlichen Schweine auf der Farm waren Mastschweine. Das bekannteste unter ihnen war ein kleines fettes Schwein namens Squealer mit sehr runden Wangen, blinzelnden Äuglein, flinken Bewegungen und einer schrillen Stimme. Er war ein glänzender Redner, und wenn er ein schwieriges Argument vortrug, hatte er eine Art, hin und her zu hopsen und mit seinem Ringelschwänzchen zu wackeln, die irgendwie sehr überzeugend wirkte. Die anderen sagten Squealer nach, er könne einem ein X für ein U vormachen.

Die drei hatten die Lehren Old Majors zu einem vollständigen Denksystem ausgearbeitet, dem sie den Namen Animalismus gaben. Mehrere Nächte pro Woche hielten sie, wenn Mr Jones schlief, in der Scheune Geheimtreffen ab und legten den anderen die Grundsätze des Animalismus dar. Anfangs stießen sie auf viel Unverständnis und Apathie. Einige der Tiere sprachen von einer Loyalitätspflicht gegenüber Mr Jones, den sie als ihren »Herrn« bezeichneten, oder machten grundlegende Bemerkungen wie »Mr Jones füttert uns. Wenn er fort wäre, würden wir verhungern«. Andere stellten Fragen wie »Was kümmert es uns, was nach unserem Tod geschieht?« oder »Wenn die Rebellion ohnehin stattfindet, was macht es da für einen Unterschied, ob wir für sie arbeiten oder nicht?«, und die Schweine hatten größte Mühe, ihnen begreiflich zu machen, dass dies dem Geist des Animalismus widersprach. Die törichtesten Fragen kamen von Mollie, der Schimmelstute. Die erste Frage, die sie an Snowball richtete, lautete: »Wird es nach der Rebellion noch Zucker geben?«

»Nein«, sagte Snowball nachdrücklich. »Eine Möglichkeit, auf der Farm Zucker herzustellen, haben wir nicht. Außerdem brauchst du keinen Zucker. Du wirst so viel Hafer und Heu haben, wie du willst.«

»Und werde ich noch Bänder in meiner Mähne tragen dürfen?«, fragte Mollie.

»Genossin«, sagte Snowball, »die Bänder, die dir so am Herzen liegen, sind Abzeichen der Sklaverei. Verstehst du nicht, dass Freiheit wertvoller ist als Bänder?«

Mollie stimmte zu, klang aber nicht sehr überzeugt.

Noch mehr Mühe hatten die Schweine dabei, den Lügen entgegenzutreten, die Moses, der zahme Rabe, verbreitete. Moses, Mr Jones’ Lieblingshaustier, war ein Spitzel und Zuträger, aber auch ein geschickter Redner. Er behauptete, von der Existenz eines mysteriösen Landes namens Kandelzuckerberg zu wissen, in das alle Tiere nach ihrem Tod eingehen würden. Es liege irgendwo am Himmel droben, gleich hinter den Wolken, sagte Moses. In Kandelzuckerberg sei sieben Tage in der Woche Sonntag, der Klee grüne das ganze Jahr hindurch, und in den Hecken wüchsen Würfelzucker und Leinsamenkuchen. Die Tiere hassten Moses, weil er Ammenmärchen erzählte, statt zu arbeiten, aber einige von ihnen glaubten doch an den Kandelzuckerberg, und die Schweine mussten hartnäckig argumentieren, um sie davon zu überzeugen, dass es einen solchen Ort nicht gab.

Ihre treuesten Anhänger waren die Zugpferde Boxer und Clover. Diesen beiden fiel es sehr schwer, selbstständig nachzudenken, doch nachdem sie die Schweine erst einmal als ihre Lehrmeister akzeptiert hatten, sogen sie alles auf, was ihnen gesagt wurde, und reichten es vereinfacht an die übrigen Tiere weiter. Sie fehlten bei keinem der Geheimtreffen in der Scheune und leiteten den Gesang von »Tiere Englands«, mit dem jede Versammlung schloss.

Wie sich herausstellte, gelang die Rebellion viel früher und leichter, als irgendjemand erwartet hatte. In den vergangenen Jahren war Mr Jones, obgleich ein gestrenger Herr, ein fähiger Farmer gewesen, in letzter Zeit aber war es mit ihm bergab gegangen. Nachdem er in einem Rechtsstreit Geld verloren hatte, war er sehr verzagt geworden und hatte sich mehr als ihm guttat aufs Trinken verlegt. Ganze Tage lang faulenzte er dann auf seinem Windsor-Stuhl in der Küche, las Zeitung, sprach dem Alkohol zu und fütterte Moses gelegentlich mit in Bier aufgeweichten Brotkrusten. Seine Männer waren träge und unredlich, die Felder standen voller Unkraut, die Gebäude brauchten neue Dächer, die Hecken wurden vernachlässigt, die Tiere waren unterernährt.

Es kam der Juni, und das Gras war fast schnittreif. Am Mittsommerabend, einem Samstag, fuhr Mr Jones nach Willingdon und betrank sich so stark im Red Lion, dass er erst am Sonntagmittag zurückkehrte. Die Männer hatten frühmorgens die Kühe gemolken und waren danach auf die Kaninchenjagd gegangen, ohne sich die Mühe zu machen, die Tiere zu füttern. Als Mr Jones zurückkam, schlief er, die News of the World über dem Gesicht, auf dem Wohnzimmersofa sofort ein, sodass die Tiere, als es Abend wurde, noch immer nichts zu fressen bekommen hatten. Schließlich hielten sie es nicht länger aus. Eine der Kühe brach mit den Hörnern die Tür des Vorratsschuppens auf, und sämtliche Tiere fingen an, sich aus den Tonnen zu bedienen. Genau in diesem Augenblick erwachte Mr Jones. Gleich darauf standen er und seine vier Männer mit Peitschen in den Händen im Vorratsschuppen und schlugen nach allen Seiten um sich. Das war mehr, als die ausgehungerten Tiere ertragen konnten. Obwohl nichts dergleichen geplant war, stürzten sie sich geschlossen auf ihre Peiniger. Plötzlich sahen sich Jones und seine Männer von allen Seiten gestoßen und getreten. Sie bekamen die Situation überhaupt nicht mehr unter Kontrolle. Noch nie hatten sie erlebt, dass Tiere sich so benahmen, und der plötzliche Aufstand der Geschöpfe, die sie nach Belieben zu prügeln und zu misshandeln gewohnt waren, ängstigte sie fast zu Tode. Schon nach ein, zwei Augenblicken gaben sie den Versuch, sich zu verteidigen, auf und suchten das Weite. Eine Minute später flohen alle fünf Hals über Kopf auf dem Feldweg, der zur Hauptstraße führte, und die Tiere verfolgten sie im Triumph.

Mrs Jones blickte aus dem Schlafzimmerfenster, sah, was geschah, warf eilig ein paar Besitztümer in eine Reisetasche und stahl sich auf anderem Wege von der Farm. Moses hüpfte von seiner Stange und flatterte laut krächzend hinter ihr her. Unterdessen hatten die Tiere Jones samt seinen Männern auf die Landstraße gejagt und das Weidetor hinter ihnen zugeschlagen. Und so war die Rebellion, noch ehe sie wussten, wie ihnen geschah, erfolgreich durchgeführt worden: Jones war vertrieben, und die Manor Farm gehörte ihnen.

In den ersten Minuten konnten die Tiere ihr Glück kaum fassen. Als Allererstes galoppierten sie gemeinsam die Grenzen der Farm entlang, als wollten sie sich vergewissern, dass sich nirgends ein menschliches Wesen versteckt hielt; dann rannten sie zurück zu den Wirtschaftsgebäuden, um die letzten Spuren von Jones’ verhasster Herrschaft zu beseitigen. Die Geschirrkammer am Ende der Ställe wurde aufgebrochen; Trensen, Nasenringe, Hundeketten und die grausamen Messer, mit denen Mr Jones Ferkel und Lämmer kastriert hatte, wurden samt und sonders in den Brunnen geworfen. Zügel, Halfter, Scheuklappen, die erniedrigenden Futtersäcke wurden auf das Müllfeuer geschleudert, das im Hof brannte. Ebenso die Peitschen. Als sie sahen, wie die Peitschen in Flammen aufgingen, hüpften alle Tiere vor Freude. Auch die Bänder, mit denen gewöhnlich an Markttagen Mähnen und Schweife der Pferde geschmückt worden waren, warf Snowball ins Feuer.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung»

Обсуждение, отзывы о книге «Farm der Tiere. Eine Märchenerzählung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.