Gisela Sachs - Ave Maria
Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela Sachs - Ave Maria» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ave Maria
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3.5 / 5. Голосов: 2
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ave Maria: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ave Maria»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Was hat das Schicksal mit Davide noch vor?
Ave Maria — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ave Maria», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Bereits nach ein paar Monaten der Bewährung werden mir Zugeständnisse gemacht. So darf ich zum Beispiel mit Begleitung einkaufen gehen. Nach Heilbronn, Öhringen oder Mosbach. Ich kann es mir aussuchen, bietet man mir an. Auf Einkaufen habe ich keinen Bock, brauche nichts. Ich will in den Heilbronner Weinbergen herumlaufen, mache ich den Herrschaften klar!
Meine Begleiter sind der Herr Pfarrer und der Klinikdirektor höchstpersönlich. Sie demonstrieren der Öffentlichkeit die Anteilnahme an ihren Patienten. Ein Journalist und ein Fotograf müssen mit uns zwischen den Reben herumkraxeln. Den Weicheiern ist kalt und sie verschwinden, sobald sie ein paar Bilder im Kasten haben.
Ich sehe schemenhaft die leicht schneebedeckten Löwensteiner Berge. Mein Blick bleibt an gebogenen Reben hängen, Trester bedeckt stellenweise den Boden. Es ist sonnig, aber kalt und es weht ein eisiger Wind.
Der Artikel erscheint schon zwei Tage später in der regionalen Tageszeitung. Klinikdirektor Dr. Maier sieht mich Beifall heischend an, als er mir einen Besuch in der Zelle abstattet und den Zeitungsausschnitt der Heilbronner Stimme auf den Beistelltisch vor dem Fenster legt. Bei mir löst dieser geschriebene Blödsinn einen Lachanfall aus.
Die Bilder wurden direkt unter dem alten Gipfelkreuz unweit der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach aufgenommen. Den alten Rosenstock rechts neben dem Holzkreuz kann man auf dem Bild gut erkennen. Im Hintergrund sieht man nur undeutlich das Städtchen Erlenbach. Binswangen wurde bereits am 01.04.1935 zu Erlenbach eingemeindet, man darf Binswangen aber nicht erwähnen. Die Erlenbacher sind da eigen. Es ist Erlenbach. Basta!
Ich schüttle mir Klebstoff und knalle den Zeitungsartikel neben die Heiligenbildchen an die Wand.
Mein erster Weg in der Freiheit führt mich an das Grab meiner Mutter. Vor dem Heilbronner Hauptfriedhof hat sich praktischerweise eine Gärtnerei niedergelassen, wo ich einen Strauß weißer Lilien kaufe. Das waren Mamas Lieblingsblumen.
»Bin wieder da Mama«, sage ich.
»Ich bin clean, Mama!«
»Schau, ich hab dir Lilien mitgebracht.«
Als ich die Vase mit Wasser füllen will, sehe ich, wie sich eine hagere Gestalt an dem Grab der Heilbronner Ehefrau eines Münchner Prominenten zu schaffen macht. Der Mann hat seinen schwarzen Hut tief in das Gesicht gezogen. Der riesige Engel aus Stein, der das Grab bewacht, verdeckt den Mann nur unvollständig.
Mir ist mulmig, wenn ich diesen Typen sehe, der mich offensichtlich verfolgt und der immer sein Gesicht verbirgt. Unangenehme Erinnerungen steigen in mir hoch, ich kann sie aber nicht einordnen.
Am Ausgang des Friedhofs drehe ich mich nochmals um, und erst jetzt erkenne ich in der hageren Gestalt Pat.
Pat, diese Sau, die mich süchtig gemacht hatte. Pat, der Dealer, wegen dem ich in den Knast kam, weil ich klauen und mich verkaufen musste, um mir seine teuren Drogen zu kaufen. Ich renne wie von Furien gehetzt zurück, nehme seinen Kopf in meine Hände und knalle diesen wütend und mit voller Kraft an den Ahornbaum mit den silber geschlitzten Blättern. Immer wieder.
Pats laute Hilfeschreie machen mich noch wütender und sein weit aufgesperrtes Maul lässt mich verfaulte Zähne erkennen. Ich haue ein, in diese stinkende Fresse, haue ein, auf diese große Höhle der Fäulnis und Pat spuckt mit viel Blut ein paar seiner fauligen Stumpen vor mir auf den Boden. Ich kicke sie mit dem Fuß weg und mache mich aus dem Staub.
Im Bahnhofscafé des Heilbronner Hauptbahnhofs bestelle ich zur Beruhigung meiner Sinne ein Glas Fleiner-Samtrot, bediene mich an dem Tisch mit den Tageszeitungen, schaue unter Stellenanzeigen nach, was so angeboten wird, und werde schnell fündig. Es gibt viele offene Stellen im Gastronomiebereich.
Eine Anzeige macht mich besonders an. Das Restaurant ‚Zum alten Rentamt’ in Schwaigern sucht einen Mann für alle Fälle. Er sollte vom Salat putzen bis zur Straße kehren für alle anfallenden Arbeiten offen sein, über technisches Geschick verfügen, sowie unabhängig und flexibel sein. Es wird ein großzügiges Gehalt und kostenloses Wohnen bei freier Verpflegung zugesichert. Genau das, was ich brauche! Ich kann in unserem Haus nicht mehr wohnen bleiben, halte Mamas ständige Präsenz einfach nicht aus.
Ich gebe mir mit der Bewerbung für dieses edle Haus mit seiner überregional bekannten Gourmetküche große Mühe. Viel Hoffnung, dass die mich einstellen, habe ich allerdings nicht. Die finden bestimmt jemanden Besseren als mich!
Ich habe tatsächlich einen Vorstellungstermin bekommen. Ich fasse es nicht. Übermorgen schon. Das wird eng. Nur einen Tag Zeit, um angemessene Kleidung zu besorgen. Im Bekleidungshaus Röther in der Nähe des Weipert-Zentrums werde ich fündig. Ich kaufe eine schwarze Stoffhose, ein weißes Hemd und schwarze Lederschuhe. Ich will diese Stelle in dem altehrwürdigen Gebäude des Grafen von Neipperg unbedingt haben. Meine Mama im Himmel soll stolz auf mich sein!
»Lieber Gott halte deine schützende Hand über mich.«
Aufgeregt fahre ich mit nüchternem Magen schon zwei Stunden vor dem Vorstellungstermin los. Ich habe keinen Bissen heruntergebracht und in den für mich ungewohnten Klamotten komme ich mir wie verkleidet vor. Es sind nur 13 Kilometer von Heilbronn nach Schwaigern, aber nichts kann mich mehr halten.
Planlos fahre ich im Zabergäu herum, meine feuchtheißen Hände umklammern das Lenkrad wie einen Schraubstock. Von der Theodor-Heuss-Stadt Brackenheim aus fahre ich nach Neipperg. Weit und breit sind keine Menschen zu sehen, fahren keine Autos. Ich fahre steile, unebene Straßen mit überhöhter Geschwindigkeit hoch, die Kreisstraße 2151 entlang, sehe Felder, Wald, Streuobstwiesen und Weinberge, lege mich steil in die Kurven und genieße den Rausch des schnellen hochund runterFahrens dieser buckligen Gegend, wende, fahre zurück und berausche mich nochmals daran. Ich habe noch soviel Zeit. Die Minuten schleichen dahin wie in Zeitlupentempo, wollen einfach keine ganze Stunde ergeben.
Kalter Angstschweiß benetzt meine Stirn. Mein Gott, wie bin ich aufgeregt. Obwohl ich nichts gegessen habe, muss ich kotzen, stoppe an der Strombergkellerei unterhalb des Heuchelbergs, steige aus dem Auto, kotze wie ein Reiher, atme ganz langsam ein, ganz langsam wieder aus, trinke in kleinen Schlucken mein Mineralwasser und reibe mit meiner Daumenkuppe die Stelle an meinem Hals, welche Mama immer gedrückt hatte, um mich zu beruhigen, wenn ich zu aufgedreht war und nicht einschlafen konnte.
Ich sehe die Achterbahn des Freizeitparks Tripsdrill direkt vor mir. An meinen Beinen reibt sich miauend eine schwarze Katze, meine verkotzten Schuhe stören sie nicht. Als ich die Schuhe mit meinem Papiertaschentuch putze, sehe ich einen schwarzen A6 mit Heilbronner Kennzeichen auf den Parkplatz einbiegen. Am Steuer sitzt ein Mann, der seinen Hut weit in sein Gesicht gezogen hat. Ich steige schneller ein, wie ich ausgestiegen bin, starte in Windeseile den Motor, die Räder drehen durch, die Reifen quietschen laut und ich sehe im Rückspiegel, dass ich die schwarze Katze platt gefahren habe, die vor ein paar Minuten noch um meine Beine gestrichen ist und von mir gestreichelt werden wollte.
Ich wage es kaum, auf dem Parkplatz vor dem alten Rentamt auszusteigen. Meine Beine zittern wie Wackelpudding und ich bleibe erst mal wie erstarrt hinter dem Steuer sitzen. Ich habe Schiss vor dem Vorstellungsgespräch. Entsetzlich Schiss! Mein Blick verfängt sich in dem Fachwerk des alten Gemäuers. Ich sehe grüne Fensterläden und liebevoll bepflanzte Holzblumenkästen vor den Butzenglasfenstern. Viereckige Blumenkübel aus Metall begrüßen die Gäste im Eingangsbereich. Ich stolpere dagegen und haue mir granatenmäßig meine Waden daran an.
Ich sehe die Kirche hinter dem Rentamt, den riesigen Lindenbaum mit seinen zartgrünen Blättern. Und ich sehe Pat, der mit geschwollenem Gesicht und blauem Auge plötzlich neben mir steht und mich zahnlos und mit bösem Blick anstarrt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ave Maria»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ave Maria» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ave Maria» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.