Alexandre Dumas - Der Herzog von Savoyen - 3. Band

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Der Herzog von Savoyen - 3. Band» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Herzog von Savoyen - 3. Band: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Herzog von Savoyen - 3. Band»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emmanuel Philibert, Herzog von Savoyen ohne Territorien. Mit dem folgenden Frieden von Cateau-Cambrésis erhielt er seine Länder mit Ausnahme der Stadt Genf und einiger Festungen wieder zurück. 1574 und 1575 erwarb er darüber hinaus Pinerolo und Asti. Als Preis für die Rückgabe der Ländereien gehörte auch die Heirat mit Prinzessin Margarethe von Frankreich, Tochter von König Franz I. Am 9. Juli 1559 heiratete er sie in Paris. Die Ehe diente zur Bekräftigung der Aussöhnung ihres Bruders Heinrich II. mit Emanuel Philibert und war Teil des Frieden von Cateau-Cambrésis. Wie wird das seine große Liebe Léona verkraften und wird es die intrigante Katharina von Medici es noch verhindern? Geschrieben 1855.

Der Herzog von Savoyen - 3. Band — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Herzog von Savoyen - 3. Band», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Constable!"

"Und wenn ich daran denke, dass mein armer, lieber Dandelot sein Gefängnis wahrscheinlich immer noch Herrn de Guise zu verdanken hat!"

"Connétable", sagte der König, "ich schwöre Ihnen, dass die Herrn de Guise nichts mit dieser ganzen Angelegenheit zu tun hat".

"Sie wollen mir erzählen, dass dies nicht ein Komplott Ihres Kardinals aus der Hölle ist?"

"Constable, wollen Sie etwas?", sagte der König und wich der Frage aus.

"Und was ist das?"

"Dass zu Ehren und in Freude über Ihre gute Rückkehr, Herr Dandelot freigelassen wird".

"Tausend Teufel!" rief der Constable, "ich glaube, ich will es! Ich sage mehr: ich will es!"

"Connétable--Mein Cousin", sagte Heinrich lächelnd, "du weißt, dass der König selbst sagt: 'Wir wollen!"

"Nun, Sire", sagte Diana, "wir wollen, dass unser guter Diener Dandelot freigelassen wird, damit er der Hochzeit unserer geliebten Tochter Diana de Castro mit Franz de Montmorency, Graf von Damville, beiwohnen kann".

"Ja", sagte der Constable und brummte mehr und mehr, "wenn aber diese Heirat stattfindet".

"Und warum sollte es nicht so sein?", fragte Diana. "Glauben Sie, dass die zukünftigen Ehepartner zu arm sind, um eine Heirat zu riskieren?"

"Oh, wenn das die einzige Frage ist", sagte der König, der sich immer freute, um den Preis des Geldes aus jeder Verlegenheit herauszukommen, "werden wir in irgendeiner Ecke der Schatzkammer unseres Herrschaftsgebietes hunderttausend Ecus finden".

"Das ist es, worum es geht!", sagte der Constable. "Ich bezweifle, dass diese Ehe stattfinden wird, aber aus einem anderen Grund".

"Und womit?", fragte der König.

"Nun, weil diese Heirat Ihre guten Freunde, die Herren de Guise, behindert".

"In Wahrheit, Herr Constable, führen Sie einen Feldzug gegen die Geister!"

"Und was glauben Sie, warum Herr Franz de Guise in Paris ist, wenn nicht, um diese Heirat zu vereiteln, die meinem Haus neuen Glanz verleihen könnte? Obwohl, im Großen und Ganzen", fügte der Constable frech hinzu, "ist Madame de Castro nur ein Bastard!"

Der König biss sich auf die Lippen und Diana errötete; doch auf diesen letzten Satz wollte sie nicht antworten:

"Erstens", sagte der König, "irren Sie sich, mein lieber Constable; Herr de Guise ist nicht in Paris".

"Und wo ist er dann?"

"Im Lager von Compiègne".

"Nun, Majestät! Und Sie wollen mir sagen, dass Sie ihm keine Erlaubnis gegeben haben?"

"Wozu?"

"Hierher zu kommen, also!"

"Ich? Ich habe Monsieur de Guise keinen Urlaub gegeben".

"Nun denn, Sire, Monsieur de Guise kam ohne Erlaubnis nach Paris, das ist alles".

"Sie sind verrückt, Constable! Monsieur de Guise weiß zu gut, was er mir schuldet, um das Lager ohne meine Erlaubnis zu verlassen".

"Tatsache ist, Sire, dass der Herzog Ihnen sehr viel schuldet, sehr viel, aber er hat vergessen, was er Ihnen schuldet".

"Schließlich, Constable", sagte Diana, indem sie ihr Wort aussprach, "sind Sie sicher, dass M. de Guise diese ... ich weiß nicht, wie ich es nennen soll ... disziplinarische Verfehlung ... begangen hat?"

"Ich habe es gesehen", sagte der Constable.

"Wann?", fragte der König.

"Gerade eben".

"Wo ist er hin?"

"Am Tor des Louvre ... haben wir uns dort getroffen".

"Wie konnte ich ihn dann nicht sehen?"

"Denn anstatt links abzubiegen, bog er rechts ab, und anstatt beim Haus des Königs zu sein, war er bei der Königin".

"Ihr sagt, dass Herr de Guise bei der Königin ist?"

"Ich bin mir ziemlich sicher, dass er nicht allein ist, und dass der Kardinal eine dritte Partei ist".

"Ah!" rief der König, "das ist es, was wir sehen werden! Warten Sie hier auf mich, Constable, ich bitte Sie nur um einen Moment".

Und der König ging wütend hinaus, während der Constable und Diana von Poitiers einen Blick der Rache austauschten, und der Dauphin Francis und die kleine Königin Maria, die nichts gesehen und nichts gehört hatte, einen Kuss der Liebe.

Deshalb kam König Heinrich II. mit finsterem Gesicht und Stirnrunzeln zu Königin Katharina von Medici.

Kapitel 5: Wenn der Besiegte wie ein Sieger behandelt wurde, wird der Sieger wie ein Besiegter behandelt

Die Haltung der drei Figuren war unterschiedlich und drückte die Situation der Seelen recht gut aus.

Königin Katharina stand noch immer an der Privattür, mit dem Rücken zum Wandteppich, in der Hand den Schlüssel hinter sich verborgen; ihr Gesicht war ein wenig blass; ihr ganzer Körper zitterte, so geheimnisvoll ist das Gefühl des Ehrgeizes, das dem der Liebe gleicht!

Der Kardinal stand in seinem kleinen Prälatenkostüm, halb kirchlich, halb militärisch, neben einem Tisch, der sowohl mit Papieren als auch mit Frauenschmuck beladen war; seine geballte Faust wölbte sich über den Tisch und diente als Stütze.

Herzog Franz stand allein vor der Tür. Er schien ein Champion zu sein, der ein Liceo hielt, der jedem Kommen trotzte und sich jedem Schlag aussetzte unter seinem fast militärischen Kostüm - allein Helm und Kürass fehlten in seiner Bewaffnung -, mit seinen langen Stiefeln, die ganz mit Schlamm bedeckt waren, seinem großen Schwert an der Hüfte, und wie ein unbeugsamer und treuer Freund an seiner Seite stehend, hatte er denselben Blick, den er auf dem Schlachtfeld zu nehmen wusste, wenn die Wogen des Feindes sich an der Brust seines Pferdes zu brechen drohten, so wie sich während eines Sturms die stürmischen Wellen des Meeres an der Ecke eines Felsens brechen. Er stand unbedeckt vor der königlichen Majestät, in der Hand hielt er seinen mit einer Kirschfeder beschatteten Filzhut; aber seine hohe Statur, starr und gerade wie eine Eiche, hatte vor dem König nicht eine Linie seiner Größe verloren.

Henri begegnete jener siegreichen Würde, die, ich weiß nicht, welche große Dame der damaligen Zeit sagen ließ, dass neben dem Herzog von Guise alle anderen Herren wie Menschen wirkten.

Er blieb stehen, wie der Stein, der an die Wand schlägt, das Blei, das am Eisen abprallt.

"Ah, Sie sind es, mein Cousin! Ich bin erstaunt, Sie hier zu finden; ich dachte, Sie hätten das Kommando über das Lager in Compiègne".

"Es ist genauso, wie ich war, Sire", antwortete der Herzog von Guise; "ich war höchst erstaunt, den Constable am Tor des Louvre zu treffen; ich dachte, er sei ein Gefangener in Antwerpen".

Heinrich biss sich auf die Lippen bei dieser harschen Antwort.

"Es ist wahr, Herr", sagte er; "aber ich habe sein Lösegeld bezahlt, und für zweihunderttausend Kronen habe ich das Vergnügen gehabt, einen treuen Freund und alten Diener zu sehen".

"Schätzen Ihre Majestät nur zweihunderttausend Kronen für die Städte, die sie angeblich an Spanien, England oder Piemont zurückgeben will? Da sie etwa zweihundert zurückgibt, wären das nur eintausend Kronen pro Stadt!"

"Ich gebe diese Städte zurück, Sir", sagte Heinrich, "nicht um Herrn de Montmorency zurückzukaufen, sondern um Frieden zu kaufen".

"Bis jetzt hatte ich geglaubt, dass zumindest in Frankreich der Frieden mit Siegen erkauft wurde".

"Als lothringischer Fürst wissen Sie wenig über die Geschichte Frankreichs... Haben Sie unter anderem die Verträge von Bretigny und Madrid vergessen?"

"Nein, Sire; aber ich habe nicht geglaubt, dass es irgendeine Identität oder sogar Ähnlichkeit zwischen den Positionen gibt. Nach der Schlacht von Poitiers war König Franz I. ein Gefangener in Toledo... Heute ist König Heinrich II. an der Spitze einer prächtigen Armee allmächtig in seinem Louvre! Was nützt es, inmitten der Prosperität die Katastrophen der fatalen Epochen Frankreichs zu wiederholen?"

"Monsieur de Guise", sagte der König mit Hauteur, "sind Sie sich der Rechte bewusst, die ich Ihnen gegeben habe, als ich Sie zum Generalleutnant des Königreichs ernannte?"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Herzog von Savoyen - 3. Band»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Herzog von Savoyen - 3. Band» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 1. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 13
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 11
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 12
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 10
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 1
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 8
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 4
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 2
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Herzog von Savoyen - 3. Band»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Herzog von Savoyen - 3. Band» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x