Alexandre Dumas - Der Herzog von Savoyen - 3. Band

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Der Herzog von Savoyen - 3. Band» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Herzog von Savoyen - 3. Band: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Herzog von Savoyen - 3. Band»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emmanuel Philibert, Herzog von Savoyen ohne Territorien. Mit dem folgenden Frieden von Cateau-Cambrésis erhielt er seine Länder mit Ausnahme der Stadt Genf und einiger Festungen wieder zurück. 1574 und 1575 erwarb er darüber hinaus Pinerolo und Asti. Als Preis für die Rückgabe der Ländereien gehörte auch die Heirat mit Prinzessin Margarethe von Frankreich, Tochter von König Franz I. Am 9. Juli 1559 heiratete er sie in Paris. Die Ehe diente zur Bekräftigung der Aussöhnung ihres Bruders Heinrich II. mit Emanuel Philibert und war Teil des Frieden von Cateau-Cambrésis. Wie wird das seine große Liebe Léona verkraften und wird es die intrigante Katharina von Medici es noch verhindern? Geschrieben 1855.

Der Herzog von Savoyen - 3. Band — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Herzog von Savoyen - 3. Band», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Nun?", fragte die Herzogin lächelnd.

"Tausend Teufel! Ich habe nicht vor, das Lösegeld zu zahlen!"

"Für wen haben Sie gekämpft, mein lieber Constable, als Sie entführt wurden?"

"Ich glaube, es war für den König, obwohl die Wunde, die ich erhielt, tatsächlich für mich war!"

"Aber ich dachte, ich hätte Sie sagen hören, mein lieber Constable, dass, wenn ich die Friedensverhandlungen zu einem erfolgreichen Abschluss bringe, der Herzog Emmanuel Philibert, der ein großzügiger Fürst ist, Ihnen wahrscheinlich die zweihunderttausend écus geben würde?"

"Habe ich das gesagt?", fragte der Constable.

"Sie haben es mir nicht gesagt: Sie haben mir geschrieben".

"Teufel, Teufel, Teufel", sagte der Constable lachend, "Sie müssen etwas mit der Spekulation zu tun haben. Nun, mal sehen, wir legen die Karten auf den Tisch. Ja, der Herzog von Savoyen gibt mir meine zweihunderttausend écus; aber da mein Neffe, der Admiral, ein zu stolzer Bursche ist, um einen solchen Rabatt anzunehmen, werde ich kein Wort zu ihm sagen".

"Nun, so dass er seine hunderttausend écus an Sie zählen wird, als ob Sie sie an Herzog Emmanuel Philibert zu zahlen hätten?"

"Ganz genau!"

"Sodass", fuhr Diana fort, "der König Ihre zweihunderttausend écus zählen wird, als ob Sie sie an den Herzog Emmanuel Philibert zu zahlen hätten?"

"Genau so!"

"Das macht also dreihunderttausend Kronen, ohne dass Sie jemandem etwas schulden".

"Sie werden der schönen Herzogin von Valentinois das Vergnügen verdanken, in meinen Händen zu sein; und da jede Mühe eine Belohnung verdient, hier ist, was wir mit diesen dreihunderttausend écus..."

"Erstens", sagte die Herzogin, "beantragen wir zweihunderttausend, um den lieben Constable für seine Kampfkosten und für die Verluste und Vorurteile zu entschädigen, die ihm durch seine achtzehn Monate im Gefängnis entstanden sind".

"Glauben Sie, dass das zu viel ist?"

"Mein lieber Constable ist ein Löwe und es ist richtig, dass er den Löwenanteil bekommt... Und die restlichen hunderttausend écus?"

"So teilen wir es ein. Die Hälfte, d.h. fünfzigtausend, um Quasten und Anstecknadeln für meine schöne Herzogin zu kaufen, und fünfzigtausend, um unsere armen Kinder zu beschenken, die ganz unglücklich sein werden, wenn der König nicht etwas zu der Mitgift hinzufügt, die ein unglücklicher Soldat blutet, um sie seinem Sohn zu geben".

"Es ist wahr, dass unsere Tochter Diana bereits ihre Mitgift hat, als Herzogin von Castro, und dass diese Mitgift hunderttausend Kronen beträgt; aber Sie verstehen gut, mein lieber Constable, dass, wenn der König in seiner Freigebigkeit denkt, dass dies nicht genug für die Frau eines Montmorency und die Tochter eines Königs ist, ich es nicht bin, der, wenn er die Fäden der Geldbörse zieht, um sie zu öffnen, diese Fäden ziehen wird, um sie zu schließen".

Der Connétable betrachtete den Favoriten mit einer gewissen Bewunderung.

"Nun", sagte er, "trägt unser König immer noch den magischen Ring, den Sie ihm an den Finger gesteckt haben?"

"Und da ich glaube, dass ich die Schritte Seiner Majestät höre, werden Sie den Beweis haben".

"Ah, ah!" sagte der Constable, "kommt der König immer durch diesen Gang, und hat er immer den Schlüssel zu dieser Tür?"

In der Tat hatte der König den Schlüssel zu Dianas Geheimtür, so wie der Kardinal den Schlüssel zu Katharinas Geheimtür hatte.

Es gab viele Geheimtüren im Louvre, und alle hatten einen Schlüssel, wenn sie nicht sogar zwei hatten.

"Komm", sagte die Herzogin und schaute ihren alten Verehrer mit einem undefinierbaren Ausdruck von Spott an, "werden Sie jetzt nicht eifersüchtig auf den König sein?"

"Vielleicht sollte ich das!", brummte der alte Soldat.

"Ah, Vorsicht!" sagte die Herzogin, unfähig, eine Anspielung auf Montmorencys sprichwörtlichen Geiz zu unterlassen; "das wäre Eifersucht, die mit zweihundert Prozent Verlust angesetzt wird! Und das ist nicht der Satz, den Sie zu setzen gewohnt sind ..."

Sie wollte sagen: "Dein Liebster", aber sie ließ ihre Zunge eine weitere Runde drehen.

"Was?", fragte der Constable.

"Ihr Geld", sagte die Herzogin.

In diesem Moment trat der König ein.

"Oh, Majestät", rief Diana und eilte ihm entgegen, "kommt, denn ich könnte ebenso gut nach Euch schicken ... Hier kommt unser lieber Constable, noch jung und stolz wie der Gott Mars".

"Ja", sagte der König und benutzte die mythologische Sprache der Zeit, "und sein erster Besuch galt der Göttin Venus... Er hat recht. Ich sage nicht: "Auf alle Ehre! Ich sage: Auf alle Schönheit und Majestät! Ihre Hand, mein lieber Constable".

"Mordieu!" sagte Montmorency, seinen finsteren Blick annehmend, "ich weiß nicht, ob ich Ihnen meine Hand geben soll".

"Und warum ist das so?", sagte der König und lachte.

"Aber", entgegnete der Constable und runzelte immer mehr die Stirn, "denn mir scheint, dass Sie mich da ein wenig vergessen haben".

"Ich, Sie vergessen, mein lieber Constable?", rief der König und begann sich zu verteidigen, wo er doch ein so gutes Spiel zum Angriff hatte.

"Ah, es ist wahr, dass Herr de Guise Ihnen so viele Fanfaren in die Ohren geblasen hat!"

"Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Recht habe, etwas zu sagen".

"Sire", sagte Montmorency, sich auf seine Sporen stellend, wie ein Hahn auf seine Afterkrallen, "es gibt eine so illustre Niederlage wie einen Sieg!"

"Ja", sagte der König, "aber weniger profitabel, Sie werden zustimmen!"

"Weniger einträglich, weniger einträglich", brummte der Constable, "gewiss; aber der Krieg ist ein Spiel, in dem der Geschickteste manchmal das Spiel verliert: der König, den Ihr Vater kannte, wusste etwas davon..."

Henry errötete leicht.

"Und was die Stadt Saint-Quentin betrifft", fuhr der Constable fort, "so scheint es mir, dass, wenn sie sich ergeben hat..."

"Die Stadt Saint-Quentin wurde eingenommen, und zwar, wie Sie wissen, nach einer heroischen Verteidigung! Die Stadt Saint-Quentin rettete Frankreich, das..."

Henry hat gezögert.

"Dass die Schlacht von Saint-Laurent verloren wurde, nicht wahr? Das ist es, was Sie meinen... Lassen Sie sich zerschlagen und für einen König halten, damit der König sich mit einem so süßen Kompliment bedankt!"

"Nein, mein lieber Constable", sagte Henry, den ein Blick Dianas soeben zur Reue gebracht hatte, "das sage ich nicht, im Gegenteil... Ich habe nur gesagt, dass Saint-Quentin eine bewundernswerte Verteidigung geleistet hat".

"Ja, und damit hat Eure Majestät seinen Verteidiger gut behandelt!"

"Was könnte ich mehr tun, mein lieber Constable, als sein Lösegeld mit dem Ihren zu bezahlen?"

"Reden wir nicht davon, Sire... Es geht in der Tat um das Lösegeld von Coligny! Es handelt sich um die Gefangenschaft von Dandelot".

"Verzeihen Sie, mein lieber Constable, aber Herr Dandelot ist ein Ketzer".

"Als ob wir nicht alle Ketzer wären, mehr oder weniger! Würden Sie sich zufällig anmaßen, in den Himmel zu kommen, Sie, Sire?"

"Warum nicht? "

"Fragen Sie Ihren Freund Herrn de Vieilleville, was er sagte, als er seinen letzten Atemzug tat".

"Was hat er gesagt?"

Er sagte: "Ich verleugne Gott; meine Party ist vorbei! Nimm dich in Acht, Marschall", antwortete ihm Herr de Guise, "denn du wirst vor dem Angesicht Gottes stehen, den du noch heute verleugnest! - "Nun", sagte der Sterbende und schnippte mit dem Daumen, "ich werde heute dort sein, wo alle anderen sind, die seit sechstausend Jahren gestorben sind! Nun, Sire, warum lasst Ihr ihn nicht ausgraben und verbrennt seine Leiche nicht in der Greve? Es gäbe noch einen Grund: Dieser ist für Sie gestorben, während die anderen nur verwundet wurden!"

"Constable", sagte der König, "Sie sind ungerecht!"

"Unfair? Und wo ist Herr Dandelot? Bei der Inspektion Ihrer Infanterie, wie es seine Pflicht ist, oder in seinem Schloss, wo er sich von der berühmten Belagerung von Saint-Quentin ausruht, wo Sie selbst zugeben, dass er Wunder vollbracht hat? Nein, er ist im Gefängnis in der Burg von Melun; und warum ist das so? Weil er offen seine Meinung über die Messe gesagt hat... Oh, meine Güte, Sire, ich weiß nicht, was mich davon abhält, ein Hugenotte zu werden und Herr de Condé meinen Degen anzubieten!"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Herzog von Savoyen - 3. Band»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Herzog von Savoyen - 3. Band» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 1. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 13
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 11
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 12
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 10
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 1
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 8
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 4
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 2
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Herzog von Savoyen - 3. Band»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Herzog von Savoyen - 3. Band» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x