Else Ury - Professors Zwillinge in der Waldschule

Здесь есть возможность читать онлайн «Else Ury - Professors Zwillinge in der Waldschule» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Professors Zwillinge in der Waldschule: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Professors Zwillinge in der Waldschule»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herbert und Suse, auch Bubi und Mädi genannt, sind die Hauptpersonen der fünfbändigen Serie Professors Zwillinge. Sie leben mit ihren Eltern in Berlin, Treptow. Der Vater hat ein tolles Jobangebot in Italien gekriegt und die Familie zieht mit. In Italien werden die Zwillinge neue Leute treffen, eine andere Sprache und Kultur kennenlernen aber vor allem werden sie in einer neuen Schule unterrichtet – eine Schule die mitten im Wald liegt. -

Professors Zwillinge in der Waldschule — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Professors Zwillinge in der Waldschule», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nimm uns doch mit, Vatichen, bitte, bitte!« fiel Suse, die inzwischen ein paar Minuten Ruhe zum Verschnaufen hatte, da Bubi sich eingehend mit einem Laternenpfahl befaßte, nun auch ein.

»Und die neue Wohnung, Kinder? Und die Waldschule?«

»Die Lene kann ja in der neuen Wohnung bleiben.«

»Du meldest uns einfach wieder ab von der Waldschule, Vati.«

»Ja, aber das Ostereiersuchen am ersten Feiertag bei der kleinen Omama! Was machen wir damit?« gab Suse plötzlich zu bedenken.

»Ostereier kann es natürlich nicht geben, wenn wir fortreisen, Kinder«, ging die Mutter scherzhaft auf den Vorschlag ein. »Ihr wißt doch, daß Vater die Feiertage unterwegs ist. Im Eisenbahnzug legt der Osterhase keine Eier.«

»Aber ihr könnt sie ja mitnehmen. In der Eisenbahn gibt es sogar feine Verstecke.« Herbert glaubte sowieso nicht mehr, daß der Osterhase die Eier legte.

»Wir können ja auch nach Ostern nachgereist kommen.« Suse fand es sicherer, die Ostereier bei der kleinen Omama zu suchen als im Eisenbahnzuge.

»Ja, vielleicht Ostern übers Jahr«, lachte der Vater.

Suse hatte jetzt genug von Bubis Gesellschaft. »Herbert, nimm du den Bubi mal. Ich möchte gern noch ein bißchen mit Vati gehen.«

»Ich auch.« Herbert ließ die Hand des Vaters nicht los.

Was tat die gute Mutter? Sie, der doch sicher die Trennung am schwersten wurde, gab den Arm des Vaters frei und begnügte sich mit Bubi. Damit auch Suse noch mit dem Vater gehen konnte.

»Vati, erzähle uns noch mal von dem großen Berg bei Neapel, der immer Feuer spuckt, und der die Städte – wie hießen sie nur noch? – unter seiner Asche begraben hat«, bat Herbert.

»Nee, lieber nicht, Vatichen, das ist so graulich«, erhob Suse Einspruch.

»Aber Suschen, das ist doch nichts zum Graulen. Noch dazu, wenn du hier in Berlin bist«, lachte der Vater die kleine Furchtsame aus. »Vesuv heißt der feuerspeiende Berg – man sagt nicht Feuer spucken, sondern Feuer speien, Herbert.«

»Das ist doch ganz dasselbe«, verwunderte sich Herbert.

»Und die Städte, die er unter seiner Asche begraben hat, heißen – ei, wißt ihr's wirklich nicht mehr, Kinder?«

»Pompeji«, antwortete Herbert nach kurzem Besinnen.

»Richtig. Und die andere? Na, Suschen? Ich habe es euch doch erst erzählt.«

»Herr – mit irgendeinem Herrn war das doch was?«

»Hahaha – Herkulanum. Aber mit einem Herrn hat der Name nichts zu tun, mein Dummerchen. Nun müßt ihr mir aber noch sagen, wie man die feuerspeienden Berge nennt und auch die Asche, die sie auswerfen.«

Da machten sie beide lange Gesichter. Keiner von den beiden hatte es behalten.

»Also dann muß ich es euch noch mal sagen. Feuerspeiende Berge heißen Vulkane. Und die Asche heißt –«

»Lava«, schrien die Kinder, die sich plötzlich wieder erinnerten.

»So ist es. Und nun lauft ein bißchen mit Bubi herum, Kinder, damit ich auch noch mit Mutti gehen kann.«

»Verwechsele – verwechsele das Bäumelein«, kommandierte Herbert, während die Mutter an Vaters Arm zurückwanderte und Bubi von beiden Kindern zu einem kleinen Galopp mitgezerrt wurde.

»Wie wirst du unseren Kindern fehlen, Paul!« sagte die Mutter nachdenklich. »Wie hast du auf den Spaziergängen stets ihr Wissen bereichert und ihren geistigen Gesichtskreis erweitert.«

»Das mußt du nun übernehmen, mein Herz. Wozu hättest du denn früher in der Jugendfürsorge gearbeitet«, scherzte der Professor.

»Durch die Waldschule entwachsen sie mir auch, unsere beiden. Sie bekommen draußen ihr Mittagessen. Vor fünf Uhr nachmittags werden sie kaum daheim sein, im Sommer noch später.«

»Ja, Fränzchen, das ist mir auch gar nicht recht. Aber nicht der Kinder wegen, sondern deinetwegen, mein Herz. Du wirst nun bei der Mittagsmahlzeit ganz allein sein. Wir haben das doch nicht genügend in Erwägung gezogen.«

»Ich habe es hin und her überlegt, Paul. Aber ich wollte nicht selbstsüchtig sein und an meine eigenen Wünsche denken. Für unsere Kinder ist es sicher besser, daß sie beisammen bleiben und nicht getrennt werden.« So war sie immer, die Mutter. Nie dachte sie an sich selbst. Stets nur an das Wohl der anderen.

Beim Gutenachtsagen schloß der Vater seine Zwillinge heute besonders liebevoll in die Arme. »Wie werde ich euch entbehren, meine Kinderchen.«

»Du hast ja den Vesuv dafür«, tröstete Herbert.

»Und die vielen Apfelsinen in Italien,« meinte auch Suse.

»Nun müßt ihr mir aber auch versprechen, Kinder, für Mutti zu sorgen, wenn ich fort bin. Und sie vor allem nicht zu ärgern. Stets artig und fleißig zu sein. Ja, versprecht ihr mir das?«

»Ein Mann, ein Wort!« sagte Herbert voll Überzeugung und reichte dem Vater seine Hand zur Bekräftigung hin.

»Ich bin jetzt als einziger Mann im Hause der Beschützer von den dreien, von Mutter, Lene und Suse. Die Suse, die ist noch zu klein dazu, weil sie doch zwei Stunden jünger ist als ich. Und dann ist sie überhaupt ein Mädel.« Es kam nicht oft vor, daß der Zwillingsbruder sich derart gegen die Schwester aufspielte.

Die empfand das denn auch. »Ich will auch für Mutti sorgen«, sagte sie ein bißchen weinerlich.

»Ihr seid meine guten Kinder und werdet beide für eure Mutter sorgen. Und vor allem sorgt dafür, daß ihr sie nicht quält, nicht ärgert, ihr nur Freude bereitet.«

Ja, das wollten sie alle beide ganz gewiß.

»Weißt du, Herbert«, überlegte Suse drin in der Kinderstube, »wir müssen Vati noch irgend etwas Hübsches zum Andenken mitgeben. Die kleine Omama hat ihm das Lederkissen zur Reise geschenkt, und Mutti die feine Reisedecke. Was könnten wir ihm denn schenken?«

Herbert machte ein betroffenes Gesicht. Das war ihm noch nicht in den Sinn gekommen. Aber er wußte wie immer Rat.

»Ich weiß schon, wir lassen uns photographieren. Dann kann Vati uns mitnehmen.«

»Geht nicht«, widersprach Suse. »Wir haben ja gar kein Geld. Und dann hat Mutti auch heute Vati versprochen, daß sie ihm zu seinem Geburtstag ein Bild von sich und uns schickt.«

»Ende Mai, das ist noch lange hin.« Herbert untersuchte auf alle Fälle seine Hosentaschen nach etwaigen Geldmitteln. Da kamen allerlei Herrlichkeiten zutage: Bindfaden in allen Stärken. Ein altes, vom Vater geerbtes Taschenmesser. Eine lederne, ziemlich abgeschabte Geldtasche desselben Ursprungs. Leider war sie leer. Drei Taschentücher, die einstmals weiß gewesen sein mochten. Elf Murmeln. Ein Kreisel. Mehrere verbogene Nägel, vom Umzug her. Zuletzt noch drei Kupferpfennige. »Das ist alles«, sagte er betrübt, auf seine Barschaft deutend.

»Dafür kriegen wir nichts.« Beide Kinder überlegten angestrengt, womit sie dem Vater zum Abschied wohl noch eine Freude machen könnten.

Suse blickte in ihren Puppenwinkel. Ihr Blick begegnete dem ihrer Schwarzwald-Lotti, die noch nicht schlief. »Was meinst du, Lotti?« fragte das Auge des kleinen Mädchens. Lotti nickte unmerklich mit dem Zelluloidkopf. »Wird es dir auch nicht zu schwer, Lotti?« flüsterte die Kleine der Puppe ins Ohr. Denn ihr wurde es ganz entsetzlich schwer, sich von ihrem Kinde zu trennen. Aber mußte sich der Vater nicht auch von seinen Kindern trennen, die er doch sicher ebenso lieb hatte? Na also.

»Ich gebe Vati meine Schwarzwald-Lotti zum Abschied mit, damit er in Italien nicht so doll Sehnsucht nach uns kriegt«, sagte Suse mit möglichst fester Stimme.

»Quatsch mit brauner Butter. Was soll denn ein Herr Professor mit einer dummen Puppe? Nee, nee – denn schon eher –«, Herbert verstummte plötzlich. »Bubi«, hatte er sagen wollen. Aber konnte er das seinem Hündchen antun? Würde der sich nicht nach ihm bangen in dem großen Italien? Herbert kämpfte einen schweren Kampf. Wollte die Suse nicht auch ihr Liebstes für den Vater hingeben? War er weniger opferfreudig als sie? Nein, gewiß nicht. Aber die Puppe war ein lebloses Ding. Und Bubi hatte ein Herz. Was für ein zärtliches kleines Hundeherz! Es schien dem Jungen unmöglich, sich von seinem vierfüßigen Freunde zu trennen. »Der Laubfrosch ist auch sehr schön«, sagte er schließlich. »Und dann weiß Vati wenigstens, was für Wetter in Italien ist.« Er griff nach dem Laubfroschglas.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Professors Zwillinge in der Waldschule»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Professors Zwillinge in der Waldschule» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Professors Zwillinge in der Waldschule»

Обсуждение, отзывы о книге «Professors Zwillinge in der Waldschule» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x