Ulrike Barow - Baltrumer Bitter

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Barow - Baltrumer Bitter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Baltrumer Bitter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Baltrumer Bitter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Arnold Steenken ist wild entschlossen, eine Wählergemeinschaft zu gründen, um den ungeliebten Bürgermeister und dessen Ansichten über ein fortschrittliches Inselleben loszuwerden.Derweil ziehen an einem heißen Sommertag neue Gäste in die Ferienwohnung der Familie Steenken ein. Zunächst sieht es so aus, als wären Klara Ufken und Frank Visser ein ganz normales Pärchen auf Urlaubsreise.
Doch schon bald stellt sich den Vermietern die Frage, was der wirkliche Grund für den Aufenthalt der zwei jungen Leute auf der Insel ist. Spätestens als Frank Visser verschwindet, interessiert sich auch der Inselpolizist Oberkommissar Michael Röder für die Hintergründe.

Baltrumer Bitter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Baltrumer Bitter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ulrike Barow

Baltrumer Bitter

Inselkrimi

Zum Autor Ulrike Barow wuchs in Gütersloh auf und machte eine Ausbildung zur - фото 1

Zum Autor

Ulrike Barow wuchs in Gütersloh auf und machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Danach zog es sie zum Lieblingsurlaubsort ihrer Kindheit, der kleinen Nordseeinsel Baltrum. Dort lernte sie ihren Mann kennen und arbeitete im Einzelhandel sowie im familieneigenen Vermietungsbetrieb. Nebenbei verfasste Ulrike Barow Artikel für die Lokalzeitung. Vor einigen Jahren griff sie die Idee auf, Baltrum-Krimis zu schreiben. Viele Kurzgeschichten sind seitdem ebenfalls entstanden. Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie nicht nur auf der Insel, sondern auch in der schönen ostfriesischen Stadt Leer.

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2020 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage 2020

(Originalausgabe erschienen 2012 im Leda-Verlag)

Herstellung: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: Katrin Lahmer

unter Verwendung eines Fotos von: © dirk / stock.adobe.com

ISBN 978-3-8392-6498-0

0

Eine Dose voller Würmer. Dunkle Leiber mit Borsten und Kiemenbüscheln, die sich umeinander wanden. Wunderbar. Frisch aus dem Wattenmeer. Gerade hatte Immo sie vorbeigebracht. Enno Lohmann schraubte zufrieden den Deckel auf den Behälter. Billiger konnte er an die Köder gar nicht rankommen, auch wenn Immo manchmal versuchte, den Preis hochzuschrauben. Einen Cent pro Wurm hatte er mit dem Jungen abgemacht, und nun wollte der Schnösel doch tatsächlich fünf Cent haben. Pro Wurm! So dicke hatte er es schließlich nicht, auch wenn er der Bürgermeister dieser Insel war. Das Leben war nun mal nicht billig hier. Was sollte er tun? Selbst auf Ködersuche gehen? Undenkbar. Nicht er. Liebevoll strich er über seine Lieblingsangel.

Als Lohmann vor die Tür des Rathauses trat, lief ihm Schweiß über die Stirn. Noch immer war es schwül. Er stieg auf sein Fahrrad und fuhr die Strandmauer entlang zu seiner Lieblingsbuhne. Sorgsam klappte er den Hocker auseinander und ließ sich vorsichtig darauf nieder. Zwei waren bereits unter ihm zusammengebrochen. Keine Qualität mehr heutzutage. Er hatte keine Lust, schon wieder einen neuen im Baumarkt zu besorgen.

Zwei Stunden später gab er es auf. Eine mickrige Meeräsche, die den Wurm nicht wert gewesen war, hatte er aus dem Wasser geholt. Er packte zusammen und schaute auf die Uhr. Ein Bier käme ihm jetzt gerade recht. Die Alte Liebe würde offen haben.

»Mach mal ’n Helles«, begrüßte er den Mann hinter der Theke. Er stellte seine Angel vorsichtig an die Wand und schob einen Barhocker davor. »Damit mir da keiner rankommt.«

»Musst du gut drauf aufpassen, Enno«, stimmte ihm der Wirt zu und ließ das Bier durch den Hahn laufen. »Wenn die mit ihrer neuen Partei richtig loslegen, dann wirste demnächst ganz viel Zeit zum Angeln haben.«

»Was für eine Partei?«, fragte Lohmann erstaunt.

»Der Steenken und ein paar weitere Insulaner wollen dir den Kampf ansagen. Habe ich zumindest gehört. Genaues weiß ich nicht. Aber dass die mit der jetzigen Regierung hier nicht einverstanden sind, das habe ich schon mitbekommen.«

»Wieso weißt ausgerechnet du das? Von wem hast du diese Neuigkeit? Erzähl!«

»Tut mir leid. In meinem Job bin ich nun mal Geheimnis­träger. Aber es ist wohl klar, dass sich so was an der Theke als Erstes rumspricht. Bist doch oft genug mit deinen Kumpels dabei.«

Lohmann wurde wütend. Nicht nur, dass er seine Felle schwimmen sah; die Worte dieses Mannes ließen jeden Respekt vermissen. Und das, obwohl er und seine Freunde hier Stammkunden waren. Er war versucht, ein Geldstück auf die Theke zu werfen, entschied sich dann dagegen.

»Schreib’s auf den Deckel«, sagte er knapp. Er leerte sein Glas mit kräftigem Zug, ohne ein einziges Mal zu schlucken. Dann nahm er seine Angel und drehte sich noch einmal kurz zu dem Mann hinter der Theke um, der betont unaufgeregt ein Weizenbierglas polierte. »Pass bloß auf, du Würstchen. Mach dich nicht unbeliebt. Noch gilt mein Gesetz auf dieser Insel. Und dazu gehört auch die Überwachung der Sperrstunde.«

Ohne den Wirt noch eines Blickes zu würdigen, rauschte Lohmann auf direktem Weg in seine Dienstwohnung. Die war zwar ungemütlich, aber wenigstens wartete dort keiner mit dummen Sprüchen auf ihn. Die Zeiten waren vorbei, seitdem seine Frau ihn verlassen hatte und wieder in Oldenburg wohnte. An einem späten Nachmittag vor zwei Jahren hatte sie ihre Koffer gepackt und die letzte Fähre genommen. Erst am nächsten Morgen hatte er ihr Verschwinden bemerkt. Er war in die Küche gekommen und hatte feststellen müssen, dass das Frühstück nicht fertig war. Der Gedanke daran ärgerte ihn heute noch.

Ungewohnt nachlässig warf Lohmann seine Angel aufs Bett. Er musste seinen Posten behalten. Wo sollte er sonst hin? Nirgendwo konnte er so einen lauen Lenz schieben und derart ungestraft seinem Hobby nachgehen. Er wollte nicht wieder am Festland in die Fesseln einer strengen Amtsbürokratie geraten. Das hatte er nicht verdient.

Er musste dringend etwas unternehmen.

Montag

Er holte aus und schlug zu. Klara Ufken prallte zurück und schrie auf. Entsetzt schaute sie ihren Kollegen Frank Visser an, dann ihre Hand, die wie automatisch dem Schmerz zur brennenden Wange gefolgt war. Blut. Ein schmaler Streifen Blut klebte an ihrer Handfläche, daneben ein kleiner, platter schwarzer Körper.

»Entschuldigung, da war eine Mücke. Ich dachte, bevor sie sticht …«

Sie schluckte. Bloß nicht heulen. Er würde sich nur wieder über sie lustig machen. Sie musste die nächsten vier Tage mit ihm aushalten. Mit ihm eine Miniwohnung teilen. Hoffentlich war die versprochene Couch im Wohnzimmer beschlafbar. Die Nächte mit ihm im Schlafzimmer zu verbringen, das mochte sie sich nicht vorstellen. Wenigstens wirst du mir mit einem Mann nicht untreu, hatte ihre Freundin Sonja vor ihrer Abreise lachend gesagt. Aber Klara hatte den winzigen Restzweifel in Sonjas Stimme gespürt.

Nein, sie würde ihr nicht untreu werden. Nicht mit Frank Visser.

»Schon gut. Danke. Wäre bestimmt jetzt kein Highlight, mit einem dicken Mückenstich herumzulaufen. Schau, die Fähre kommt.« Sie sah, wie sich die Baltrum I ihren Weg durch die schmale Hafeneinfahrt suchte.

Am Anleger wimmelte es von Menschen. Einige warteten ungeduldig, andere luden ihre Koffer aus den Autos und verstauten sie in silberfarbenen Containern. Fröhliches Kinderlachen mischte sich mit nervösem »Mach ma schneller, Horst. Dat Schiff is schon da.« Über der ganzen Szene lag ein tiefblauer Himmel und kein Lüftchen regte sich.

Als die Fähre in der Hafeneinfahrt drehte und die Besatzung die dicken Festmacherleinen aufnahm, fragte Klara: »Hast du schon Fahrkarten gekauft?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Baltrumer Bitter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Baltrumer Bitter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Baltrumer Bitter»

Обсуждение, отзывы о книге «Baltrumer Bitter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x