Roy Palmer - Seewölfe Paket 17

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 17» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 17: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 17»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die samländische Bernsteinküste bot an diesem Morgen ein Bild des Friedens. Aber das täuschte, und das friedliche Bild wurde jäh zerstört, als die Menschen am südlichen Strand auftauchten – ärmlich gekleidete Männer, Frauen und Kinder, die in gebückter Haltung den Strand absuchten. Diese Menschen sammelten Bernstein, besser gesagt, sie mußten sammeln, denn sie waren von einer doppelten Anzahl von Uniformierten umgeben, von Reitern, die mit Peitschen auf sie einschlugen und sie antrieben, schneller zu sammeln. Den Seewölfen, die mit der «Isabella IX.» vor der Küste ankerten, stieg die Galle hoch, als sie das brutale, menschenunwürdige Treiben am Strand beobachteten und sahen, wie die Peitschen geschwungen wurden…

Seewölfe Paket 17 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 17», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Offizier rutschte erregt aus dem Sattel.

„Was sagen Sie da? Das ist eine ungeheuerliche Anschuldigung, und ich hoffe sehr, daß Sie dafür wirklich stichhaltige Beweise erbringen können.“

„Das kann ich“, sagte Hasard mit fester Stimme. Er trat, ohne zu zögern, einige Schritte zur Seite und deutete auf die drei Soldaten, die ihm Fritz Strakuweit als Täter bezeichnet hatte. „Diese drei Männer“, sagte er, „sollten Sie einmal durchsuchen lassen. Finden Sie nicht auch, daß ihre Taschen ziemlich ausgebeult sind?“

Die drei Kerle wurden blaß, während der Offizier sie mit durchdringenden Blicken musterte.

Edwin Carberry konnte eine liebenswürdige Bemerkung nicht länger unterdrücken.

„Jetzt sehen die Rübenschweine aus wie Braunbier mit Spucke“, sagte er. Und damit hatte er nicht einmal unrecht.

Der Hagere mit den Säbelbeinen fand als erster die Sprache wieder. Seine Blicke hetzten zwischen Hasard und dem Offizier hin und her.

„Das ist eine hundsgemeine Lüge!“ schrie er plötzlich los.

„Jawohl“, bestätigte sein Kumpan mit der Messernarbe. „Dieser Mann schadet durch seine Verleumdungen dem Ansehen des polnischen Heeres!“

„Warum diese Aufregung, wenn Sie wirklich nichts zu verbergen haben?“ fragte der Seewolf spitz.

„So ist es“, bestätigte der Offizier, dann schnarrte er einige Befehle.

Augenblicklich sprangen je vier Soldaten auf jeden Kerl des Räuber-Trios zu. Man entwaffnete sie und riß ihnen die Arme auf den Rükken.

Dann begann die Durchsuchung.

Dem jungen Offizier fielen nahezu die Augen aus dem Kopf, als er sah, welche Mengen von Bernstein da zutage befördert wurden. Selbst durch die Reihen der Soldaten und der Einheimischen, die jetzt eine Zwangspause eingelegt hatten, ging ein erstauntes Raunen und Murmeln.

Trotz der offensichtlichen Beweise begannen die drei Kerle zu zetern und zu fluchen. Sie überhäuften Hasard und seine Männer mit den unflätigsten Drohungen und Verwünschungen. Aber das alles nutzte ihnen nichts. Das, was da aus ihren prallgefüllten Taschen hervorgeholt wurde, füllte ohne weiteres einen ganzen Sack.

Die Bernsteindiebe wurden sofort gefesselt. Selbst die Füße band man ihnen zusammen, und zwar so, daß sie noch kleine Schritte tun, nicht aber davonlaufen konnten. Ihre lauten Proteste und die Behauptungen, alles erklären zu können, beachtete niemand. Ihr Wutgeschrei erhielt schon sehr rasch einen gehörigen Dämpfer, als der Offizier – nun selber blaß vor Wut –, einen bulligen Soldaten herbeiwinkte, der noch vor wenigen Minuten die Bernsteinsammler mit seiner Peitsche angetrieben hatte.

„Diese Männer haben gegen das Gesetz unseres Königs verstoßen!“ brüllte der Offizier. „Sie werden deshalb ihrer angemessenen Bestrafung nicht entgehen. Vorab aber ist es nötig, sie zur Räson zu bringen. Sergeant, verabreichen Sie jedem dieser Verbrecher auf der Stelle zwölf Peitschenhiebe!“

Der bullige Kerl ließ sich das nicht zweimal sagen. Als ersten knöpfte er sich den Burschen mit der Messernarbe vor. Nachdem er ihm die Uniformjacke und das Hemd vom Leib gerissen hatte, schlug er erbarmungslos zu.

In Sekundenschnelle waren Rükken und Brust des Bernsteinräubers mit blutigen Striemen übersät. Sein anfängliches Geschrei ging bereits nach dem sechsten Hieb in ein Jammern und Winseln über, und nach dem zehnten Schlag brach er mit einem Stöhnen zusammen. Den Sergeanten, der offenbar so eine Art Profos war, rührte das nicht im geringsten. Er zählte laut bis zwölf und hieb zu, bis das Soll erfüllt war.

Bei den beiden anderen verlief die Bestrafung ähnlich. Der Hagere mit den Säbelbeinen fiel schon nach dem siebten Hieb um. Da er als letzter von dem Sergeant vorgenommen wurde, hatte er die Auspeitschung seiner beiden Kumpane mitansehen müssen, und allein das hatte ihm schon die Beine im voraus schlottern lassen.

An dem versteckten Mundzucken der Samländer konnte Hasard erkennen, daß es für sie eine äußerst erbauliche Sache war, einmal mitzuerleben, wie drei ihrer Quälgeister selbst ordentlich Dresche bezogen.

Edwin Carberry kleidete diese Tatsache in die passenden Worte.

„Ich habe den Eindruck, Sir“, sagte er, „daß die armen Leute hier das Ganze als Kuß auf den Bauchnabel empfinden!“

Und damit hatte der Profos der „Isabella“ den Nagel wieder einmal auf den Kopf getroffen.

Der Offizier sorgte dafür, daß sich die drei Ausgepeitschten schnell wieder aufrappelten. Das eiskalte Wasser der Ostsee vermochte in dieser Hinsicht wahre Wunder zu wirken.

Mit Gesichtern, die von Wut und Schmerz verzerrt waren, starrten die drei Kerle den Seewolf an.

„Das wirst du mir büßen, du Bastard!“ zischte der Hagere. „Ich schwöre es bei der heiligen Madonna!“

„Halt’ den Mund!“ herrschte ihn der Offizier an. „Halunken, die die Ehre des Königs beschmutzen, haben nichts zu schwören. Oder willst du noch mal die Peitsche schmecken?“

Nein, das wollte der Bernsteinräuber nicht. Deshalb beschränkte er sich zunächst auf ein wütendes Zähneknirschen.

Der Offizier wandte sich Hasard zu.

„Ich muß mich bei Ihnen bedanken“, sagte er. „Sie haben uns einen wertvollen Dienst erwiesen, denn diese drei Hunde hätten ihr schändliches Treiben mit Sicherheit bei nächster Gelegenheit fortgesetzt. Nur würde mich noch interessieren, wie Sie von dieser Sache erfahren haben.“

Hasard war um eine listige Antwort nicht verlegen.

„Oh“, sagte er, „das ist rasch erklärt. Wir sind wegen des Sturms in der vergangenen Nacht hier vor Anker gegangen. Dabei konnten wir am frühen Morgen beobachten, wie diese drei Soldaten Bernstein aufsammelten.“

„Das ist eine Lüge!“ schrie der Kerl mit der Messernarbe. „Wir haben hier einen dreckigen Fischer beim Bernsteinraub gestellt. Da er sich der Verhaftung widersetzte, mußten wir ihn totschlagen. Den geraubten Bernstein aber haben wir beschlagnahmt, um ihn heute abend auf der Kommandantur abzuliefern. So war das, und nicht anders! Dieser Mann hier ist ein infamer Lügner!“

Hasard schaute sich stirnrunzelnd um. Dann zuckte er mit den Schultern.

„Es tut mir leid“, sagte er, „aber ich kann hier beim besten Willen keinen totgeschlagenen Fischer entdecken. Ich sehe nur lebendige Menschen.“

„Und ein Toter kann ja wohl kaum noch weglaufen“, ergänzte Arne von Manteuffel. „Damit steht fest, daß dieser Halunke da lügt, um die Schuld von sich abzuwälzen.“

„Das ist ganz offensichtlich“, sagte der Offizier. „Sergeant, verpassen Sie diesem Gauner zwei weitere Hiebe, weil er einen ehrbaren Mann beleidigt hat!“

Die Peitsche des bulligen Soldaten zischte sofort durch die Luft und klatschte auf den Körper des Messernarbigen. Der jaulte laut auf. Und da seine beiden Kumpane angesichts des rigorosen Durchgreifens ihres Vorgesetzten laut Zeter und Mordio schrien, bediente sie der bullige Sergeant ebenfalls ein zweites Mal. Am Ende weilten alle drei im schmerzfreien Jenseits der Besinnungslosigkeit.

„Ich hoffe“, sagte der Offizier laut, „daß dies für alle eine Lehre ist. Die Hiebe, die diese Halunken empfangen haben, waren nur eine Vorabbestrafung. Was weiter mit ihnen geschieht, wird das Gericht entscheiden.“ Er warf dabei den übrigen Soldaten warnende Blicke zu. Offenbar wußte er sehr genau, welchen Reiz das sogenannte „Gold der Ostsee“ ausstrahlte.

Der Offizier, dem der hochgewachsene Fremde mit den eisblauen Augen stark imponiert hatte, bedankte sich ein weiteres Mal und versicherte, daß die Bernsteinräuber ihrer gerechten Bestrafung nicht entgehen würden.

Hasard verabschiedete sich, und wenig später wurde die Jolle zur „Isabella“ zurückgepullt.

9.

Kaum hatten die Männer die Decksplanken der „Isabella“ betreten, konnten sie das Lachen, das sie sich bis jetzt mühsam verbissen hatten, nicht mehr zurückhalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 17»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 17» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 17»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 17» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x