Andrea Ross - Operation Terra 2.0

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Ross - Operation Terra 2.0» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Operation Terra 2.0: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Operation Terra 2.0»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tiberias herrschende Klasse muss nach einem weiteren Fehlversuch erkennen, dass Terra als Zufluchtsort endgültig ausscheidet. Dort weisen katastrophale Entwicklungen sogar auf eine baldige
Ausrottung der menschlichen Rasse hin. So erscheint beiden Populationen der Mars als allerletzte Rettung vor dem Untergang – doch wer wird den erbitterten Wettkampf um die Reaktivierung des roten Planeten am Ende gewinnen?
Eine gesellschafts- und religionskritische Science Fiction-Odyssee in 5 Bänden, welche ein neues Licht auf Geschichte und Denkweise der Menschheit wirft.

Operation Terra 2.0 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Operation Terra 2.0», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wir fragen einfach jemanden. Aber jetzt gehen wir erst einmal zum Wasser und essen etwas, danach wird dieses Terra sicher wieder in einem freundlicheren Licht erscheinen. Wir müssen da lang, dort vorne hört die Bebauung auf.«

»Das darf doch nicht wahr sein«, stöhnte Kalmes, als sie auf der Strandpromenade angelangt waren. »Nur noch ein ganz schmaler Streifen Sand – und den Rest haben sie auch schon zugebaut. Wieso liegen hier nahezu nackte Menschen im Sand? Sind die vielleicht krank?«

Solaras seufzte. »Ich weiß es doch auch nicht. Das werden wir bald alles herausfinden. Komm, wir setzen uns hier auf diese Vorrichtung. Nach der Vesper überlegen wir in Ruhe, wie es weitergehen soll. Hätte ich geahnt, was uns hier erwartet, hätte ich mich viel ausführlicher mit David unterhalten.«

Kalmes setzte sich auf die Bank, rieb sich eine Stelle unterhalb des linken Knies. »Seit ich auf Tiberia kurz vor unserer Flucht hingefallen bin, ist hier etwas nicht in Ordnung«, stöhnte sie.

»Die Wunde hat sich zwar längst geschlossen, aber wenn ich eine Weile stehe oder laufe, schwillt der Unterschenkel an. Ich werde mir doch nichts gebrochen haben?«

»Wir müssen sehen, dass wir einen Heilkundigen finden. Das erledigen wir gleich morgen«, versprach Solaras mitleidig und zog seine Gefährtin auf die Füße. Seine hellen Augen suchten die Gegend nach nett dreinblickenden Leuten ab, die man nach einer Bleibe für die Nacht fragen konnte. Doch jeder, der an ihnen vorbei kam, schien es furchtbar eilig zu haben.

Sie folgten der Strandlinie lustlos in Richtung Süden, bis sie eine kleine Hafenanlage erreichten. Keiner von beiden verspürte das Bedürfnis, sich in die engen Häuserschluchten der Innenstadt zu begeben.

»Schau mal, da vorne ist ein Gebetshaus oder eine Synagoge! Dort müssten eigentlich Menschen anzutreffen sein, die meiner Lehre von damals folgen, also hilfsbereite Individuen. Komm, lass uns dort hineingehen!« Mit Kalmes an der Hand strebte Solaras der mit roten Backsteinen verzierten Kirche zu, deren schlanker Glockenturm weithin sichtbar war.

Sie betraten erwartungsvoll die Klosterkirche des Erzengels Michael im Stadtteil AltJaffa. Nur vereinzelt saßen im Gebet versunkene Gläubige mit gesenkten Köpfen in den Holzbänken. Die Tiberianer taten es ihnen gleich, genossen die angenehme Kühle des mit beigem und zartrosa Marmor ausgestalteten Innenraums des Kirchenschiffs. Die gewölbte Decke war mit hellblauen, gelben und rosa Pastellfarben bemalt. Darunter schwebte ein indirekt von hinten beleuchtetes, riesiges Sonnensymbol, das wohl den Heiligen Geist darstellen sollte.

Kalmes bestaunte angetan zwei mannshohe Engelfiguren, die links und rechts des mit weißen Spitzendecken belegten Altars thronten. In der Mitte stand ein verhältnismäßig kleines Holzkruzifix mit goldfarbener Jesusfigur.

»Immerhin, dein Andenken wird noch in Ehren gehalten«, flüsterte Kalmes hinter vorgehaltener Hand. »Ich verstehe nur nicht, wieso sie sich ausgerechnet den negativsten Teil deines damaligen Lebens als Symbol auserkoren haben.«

»Ich ebenso wenig. Aber, so nebenbei bemerkt: Ich habe das Versprechen gehalten, das ich einst meinen Jüngern gegeben hatte. Ich bin tatsächlich nach Terra zurückgekehrt, wie ich es prophezeite. Nur hatte ich damals selbst nicht damit gerechnet. Die Ankündigung sollte lediglich dazu dienen, die Jungs bei der Stange zu halten, damit sie meine Lehre verbreiten«, erläuterte er flüsternd.

Als sich eine ältere Dame zur Linken ächzend zum Gehen erhob, sprach Solaras sie kurz entschlossen an.

»Verzeihung, meine Dame, könnten Sie mir sagen, wo man hier in der Stadt als Fremder eine Herberge für die Übernachtung findet?«

Die grauhaarige, etwas korpulente Frau sah ihn aus wässrigen Augen an. Ihr Blick fand den seinen, doch gleich anschließend schlug sie die Augen nieder. Solaras kannte dieses Phänomen – die wenigsten Menschen waren fähig, seinem intensiven Blick standzuhalten.

»Es gibt doch genügend Hotels in dieser Stadt«, wunderte sie sich. »Sehen Sie einfach im Internet nach.«

Solaras fühlte sich überfordert. Das Wort Internet sagte ihm

überhaupt nichts. »Hotels … kosten die Zimmer dort Geld?«

»Aber selbstverständlich, und nicht zu knapp«, lachte die Frau. »Ach so, Sie meinten wohl eher eine Unterkunft für Obdachlose!« Sie taxierte das Paar von oben bis unten. Tatsächlich, es war ärmlich gekleidet. Verschlissene Jeans, ausgewaschene TShirts, schmutziges Schuhwerk …

»Normalerweise lagern sie bei der ArlozorovStation. Dort bauen sich einige der länger Verweilenden kleine Hütten oder Zelte, was von der Stadtverwaltung langmütig geduldet wird. Aber ich muss Ihnen dringend abraten, sich dorthin zu begeben. Viele Drogensüchtige hängen da herum, und diese Typen schrecken vor gar nichts zurück. Andere schlafen in Parks oder am Strand. Ich wüsste nicht, dass die Stadt eigens Unterkünfte für Obdachlose anbietet. Eine Schande ist das!«

»Und was ist mit diesen Wohntürmen? Wie kommt man da hinein?«, wollte Kalmes wissen.

»Sie meinen, in Mietwohnungen?«, fragte die Dame skeptisch. Wie konnte es sein, dass jemand angeblich keine Ahnung davon hatte, wie man eine Wohnung mietete … nein, mit den beiden hier konnte etwas nicht stimmen. Vielleicht wollten sie nur beliebige Opfer in ein Gespräch verwickeln, um sie danach auszurauben oder ähnliches.

»Tut mir leid, ich habe keine Zeit mehr, muss gehen«, stieß sie hervor und entschwand eiligen Schrittes.

Völlig entgeistert blieben der Religionsstifter und seine Begleiterin in der Kirche zurück. »Habe ich etwas Falsches gefragt?«, murmelte Kalmes kopfschüttelnd.

»Wenn ich das nur wüsste! Und was machen wir nun? Abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wo man diese ArlozorovStation findet, klang die Beschreibung nicht gerade vertrauenerweckend. Ich schlage also vor, dass wir heute am Strand nächtigen. Wir müssen unbedingt noch eine Reihe von Erkundigungen einholen, wie es aussieht. Aber die Sonne steht schon tief über dem Horizont, für heute scheint es bereits zu spät zu sein.«

Entmutigt trotteten die frischgebackenen Penner, vorbei an bröckelndem Beton, weißen Segelbooten, einzelnen getrimmten Palmen, grünen Leihfahrrädern und dicken Kabelsträngen, die an Hausfassaden entlang liefen, wieder in Richtung Kaimauer. Immerhin, die Strandpromenade konnte sich einigermaßen sehen lassen. Sie wählten ein windgeschütztes Plätzchen vor einer vier Meter hohen BruchsteinStützmauer, wo Kalmes erschöpft ihren Kopf in Solaras‘ Schoß legte. Tief hängende, grauweiße Wolken dräuten über dem Wasser. Wie sollten sie in dieser wahnsinnig gewordenen Welt überleben?

Terra/Mars, 13. August 2023 nach Christus, Sonntag

Thomas Maier hatte diesem Tag lange entgegen gefiebert. Seit ein unbemannter Marsrover im April 2020 in der Cydonia Region ein unter dünnen Sandschichten verbor genes Bauwerk entdeckt hatte, das durch sein gigantisches Portal radioaktive Strahlung absonderte, hatte er die unscharfen Aufnahmen wieder und wieder betrachtet. Ganz in der Nähe lag schließlich jene Formation, die einst als Marsgesicht weltberühmt geworden war.

Sicherlich … es hatte sich beim Überfliegen im Rahmen der Viking Mission herausgestellt, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um einen auf merkwürdige Weise verwitterten Felsblock handelte, nicht etwa um ein steinernes Vermächtnis an die Nachwelt. Aber jetzt, nachdem man auf dem Mars die Spuren einer vergangenen Zivilisation entdeckt hatte, konnte man sich da wirklich noch so sicher sein?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Operation Terra 2.0»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Operation Terra 2.0» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Operation Terra 2.0»

Обсуждение, отзывы о книге «Operation Terra 2.0» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x