Roy Palmer - Seewölfe Paket 8

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 8» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 8: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 8»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hafen erbebte plötzlich, als die Galeeren das Feuer auf die englischen Schiffe eröffneten. Gelbrote Blitze zuckten auf, ein wildes Donnern rollte über die Reede, und die beiden ersten Galeeren spien ihren tödlichen Eisenhagel aus. Gewaltige Fontänen schossen aus dem Wasser, stiegen in den Himmel und fielen wieder in sich zusammen. Ein Orkan aus glühendem Eisen fegte über die «Isabella» weg, als die dritte Galeere ihre Salve abfeuerte. Die vierte Galeere schob sich auf das Flaggschiff der Engländer zu…

Seewölfe Paket 8 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 8», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gab es irgendwo eine Falle? Ein Felsenloch, in das man geraten konnte? Eine unvorhersehbare Tükke, dank derer die Brancates sich zu befreien vermochten?

Monfortes düstere Ahnungen erfüllten sich nicht. Die See war in Sicht, und außer dem miserablen Zustand des Weges hoch oben auf den Klippen gab es keinerlei Widrigkeit. Brancates Hoffnung, seine Verwünschungen gegen die fünf Männer der „Sao Sirio“ könnten früher oder später doch in Erfüllung gehen, war wirklich die einzige „Waffe“, die er in der Hand hielt.

Reto, der Erste, stoppte das Maultiergefährt wieder. Alvaro Monforte glitt vom Kutschbock und lief mit der Muskete in den Händen zum nahen Abbruch der Felsen.

„Lauf!“ rief Emilia Brancate ihm nach. „Warum hältst du an? Es geht noch ein paar Schritte weiter! So lauf doch, du Bastard von einem Capitán, du wirst sehen, was für einen großartigen Aussichtspunkt du erreichst!“

Monforte verharrte.

Die Frau bedachte ihn mit den übelsten Flüchen. Immer neue Verwünschungen ließ sie sich einfallen, ihr Register schien unerschöpflich zu sein.

„Nun hör dir das an“, sagte Tarquinho grinsend zu seinem Kameraden. „Da wird ja selbst noch eine in Ehren ergraute, hartgesottene Hafenhure rot.“

„Ja, du!“ zischte die Frau. „Spotte du nur. Die Pest wünsche ich dir an den Leib.“

„Die Blattern sollen dich bei lebendigem Leib verfaulen lassen“, sagte Charutao, der ältere der Brüder.

„Dich und alle deine Leute“, fügte Iporá hinzu.

Reto drehte sich auf dem Bock um. Sein Gesicht war maskengleich und von wächserner Färbung. Nicht sonderlich laut sagte er: „Noch ein Wort von euch, ihr Mistkerle, und ich stopfe euch Knebel zwischen die Zähne und ziehe euch Säcke über die Köpfe.“

Alvaro Monforte spähte unterdessen nach Süden. Er trug kein Spektiv bei sich, aber er konnte auch ohnedem gut erkennen, was dort, vor der Bucht, gerade seinen Lauf nahm.

Eine Dreimast-Galeone mit sehr hohen Masten, viel Segelfläche und auffallend niedrigen Aufbauten hatte soeben die Bucht verlassen. Den Beschreibungen nach, die „Philip Drummond“ ihm, Monforte, gegeben hatte, konnte es sich nur um das Schiff der Iren handeln, dessen Name dem Portugiesen allerdings nicht bekannt war.

Feuerspeiend segelte die Galeone zwei auf die Buchteinfahrt zulaufenden Schiffen davon, die Monforte in diesem Augenblick deutlich wiedererkannte.

„Die ‚Sao Joao‘“, murmelte er. „Im Sturm hat sie ihren Besanmast eingebüßt, aber sonst scheint sie das Wetter recht glimpflich überstanden zu haben. Und die ‚Santa Angela‘ – mein Gott! Aber wo sind die anderen Schiffe, die ‚Candia‘ und die ‚Extremadura‘?“

Er stellte keine Erwägungen in dieser Richtung an, das Geschehen dort vor der Bucht nahm ihn völlig in Anspruch. Warum feuerten die beiden Kriegsschiffe des Verbandes, zu dem auch die ‚Sao Sirio‘ gehört hatte, auf Drummond? Weshalb mußte sich der Ire mit ihnen herumschlagen? Hatte er sich ihnen nicht zu erkennen gegeben? Verwechselten sie ihn mit jemandem, hielten sie ihn etwa für einen Piraten?

Monfortes Blick senkte sich, denn er hatte zu seinen Füßen eine Bewegung registriert.

Tief unter ihm spiegelte sich das Sonnenlicht in den glitzernden Fluten des Atlantiks, eine schwache Brandung leckte gegen die Uferfelsen an. Dicht unter Land segelte mit raumem Kurs eine einmastige Schaluppe, in der der Kapitän die Gestalten von zwei Männern erkannte.

Er sah auch die Netze, die sie an Bord gezogen hatten, und entdeckte zappelnde Beute in Körben, die fast den gesamten Innenraum des Fahrzeugs in Anspruch nahmen.

Ein Fischerboot. Mit gemischten Gefühlen verfolgten seine Inhaber den Verlauf des Gefechts. Zweifellos hatten sie so dicht unter Land verholt, weil sie nicht gesehen werden wollten. Sie fürchteten sich und hatten kein Verlangen danach, auf irgendeine Weise mit in die Angelegenheit verwickelt zu werden.

Monforte faßte augenblicklich seinen Entschluß. Er steckte zwei Finger in den Mund und ließ einen gellenden Pfiff vernehmen. Die Köpfe der Männer in der Schaluppe flogen hoch und schauten zu ihm auf. Monforte gab ihnen ein Zeichen, sie sollten am Ufer anlegen und ihn an Bord nehmen.

Da er nach wie vor die zwar etwas lädierte, aber noch vollständige Uniform eines portugiesischen Kriegsschiff-Kapitäns trug, mußten sie ihn als Respektsperson erkennen. Jeder Bürger des Landes hatte die Pflicht, einem Offizier der Armada nach Kräften beizustehen. Weigerte er sich, hatte er mit ernsten Konsequenzen zu rechnen.

Die Fischer wußten das natürlich. Sie beschatteten ihre Augen mit den Händen, betrachteten Alvaro Monforte und trafen dann Anstalten, zwischen den Felsen im flachen Uferwasser zu vertäuen.

Monforte hatte eine Spalte in den Klippfelsen entdeckt. Er ging hin und stellte fest, daß er mit einigem Geschick in diesem Einschnitt absteigen konnte.

Er kehrte zum Maultierkarren zurück und sagte zu seinen Männern: „Ihr bringt die vier Brancates allein in die Stadt und tragt der Obrigkeit dort alles vor, was wir besprochen haben. Reto, man wird auch Ihnen dort genügend Gehör schenken, ich habe keinerlei Zweifel daran.“

„Aber – was haben Sie vor, Capitán?“ erkundigte sich der Erste überrascht.

„Ich fahre unseren Schiffen entgegen und stoße zu unserem alten Verband. Vielleicht gibt es ein Mißverständnis zu klären, ich werde alles tun, um Drummond zu helfen.“ Er setzte seinen Leuten kurz auseinander, was er gesehen hatte.

Danach gab er seinem Ersten und seinem Decksältesten noch ein paar knappe Anweisungen, nahm zusätzlich zu der Muskete noch ein Tromblon von der Ladefläche des Wagens, das man bei Brancate gefunden hatte, und begab sich zu dem Einschnitt in den Felsen.

Reto, Tarquinho, Josefe und Tulio sahen ziemlich entgeistert zu, wie Monfortes Gestalt sich ihren Blicken entzog.

„Por Dios“, sagte der Decksälteste. „Können wir ihn denn nicht begleiten?“

„Er will es nicht, und Befehl ist Befehl“, erwiderte Reto. „Fahren wir also.“

„Capitán“, murmelte Tulio, der Soldat. „Hoffentlich begehen Sie da keinen Fehler. Was versprechen Sie sich denn bloß davon?“

„Er will den Verband über das Schicksal der „Sao Sirio“ unterrichten“, sagte Josefe, der Decksmann. „Das ist nur recht und billig. Oder besser, es ist seine Pflicht.“

„Aber er begibt sich in des Teufels Küche.“

„Der Herr stehe ihm bei.“

Sie lauschten dem Wummern der Schiffsgeschütze. Reto gab die Zügel lokker, bewegte sie und schnalzte mit der Zunge. Die zwei Maultiere vor dem Karren zogen an, das Gefährt rollte schwerfällig in die Richtung zurück, aus der es herangefahren war.

Durch die Einfahrt der Bucht konnte Lucio do Velho nur zu gut mit ansehen, wie es der „Sao Joao“ und der „Santa Angela“ erging. Nach dem Feuer der vollen „Isabella“-Breitseite hatte die portugiesische Galeone mehrere Einschläge zu verzeichnen. Ihr Großmast war angeschlagen, das Rigg hing wirr und brannte, sie drohte gegen die Felsen zu laufen. An Deck herrschte die größte Wuhling. Schreie tönten zu der „Candia“ hinüber.

Die spanische „Santa Angela“, die im Kielwasser der „Sao Joao“ lief, war durch die Breitseite der „Isabella“ auch in Mitleidenschaft gezogen worden, außerdem ging jetzt, als die Galeone der Korsaren mit rauschender Fahrt nach Südwesten ablief, ein dichter Hagel von Pfeilen auf sie nieder. Das Teuflische an diesen Pfeilen war, daß sie mit größter Präzision abgeschossen wurden – und daß ihre Spitzen ausnahmslos brannten und im Handumdrehen ein loderndes Feuer im Rigg oder auf dem Deck der Zweimast-Karavelle säten.

Die „Candia“ hatte auf do Velhos Order hin nach Backbord angeluvt. Jetzt ging sie über Stag, es war die einzige Möglichkeit, in der nicht sonderlich großen Bucht zu manövrieren und gleichzeitig die Gewähr zu haben, ohne Probleme wieder in die Passage zurückzusegeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 8»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 8» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 8»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 8» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x