Roy Palmer - Seewölfe Paket 8

Здесь есть возможность читать онлайн «Roy Palmer - Seewölfe Paket 8» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seewölfe Paket 8: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seewölfe Paket 8»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hafen erbebte plötzlich, als die Galeeren das Feuer auf die englischen Schiffe eröffneten. Gelbrote Blitze zuckten auf, ein wildes Donnern rollte über die Reede, und die beiden ersten Galeeren spien ihren tödlichen Eisenhagel aus. Gewaltige Fontänen schossen aus dem Wasser, stiegen in den Himmel und fielen wieder in sich zusammen. Ein Orkan aus glühendem Eisen fegte über die «Isabella» weg, als die dritte Galeere ihre Salve abfeuerte. Die vierte Galeere schob sich auf das Flaggschiff der Engländer zu…

Seewölfe Paket 8 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seewölfe Paket 8», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist die Abuela“, stieß der Bärtige aus. „Zum Teufel mit ihr. Sie ahnt natürlich, daß wir dabei sind, diese fünf traurigen Gestalten auszuplündern und zu beseitigen. Wartet hier, ich beruhige sie schon.“

Er verließ den Raum mit den vier Betten, hastete den Flur entlang und nahm die Treppe mit ein paar Sätzen. Unten angelangt, schob er den Riegel vor der Kammer seiner Mutter zurück und öffnete die Tür. Er schob sich in den Raum, ehe sie sich in das Kaminzimmer zwängen und womöglich nach oben laufen konnte.

Aus haßlodernden Augen blickte die alte Frau ihren Sohn an. Sie wollte mit den Fäusten gegen seine Brust trommeln, aber er hielt sie fest und drängte sie mit sanfter Gewalt tiefer in den Raum.

„Madre, Madre“, sagte er. „Was ist denn nur in dich gefahren?“

„Das weißt du!“

„Abuelita, ich schwöre dir …“

„Schwöre nicht! Versündige dich nicht! Ihr habt sie umgebracht, habt sie erstochen, nicht wahr?“

„Aber, aber“, sagte er mit erzwungenem Lachen. „Wer wird denn so etwas tun?“

„Lüg mich nicht an!“ schrie sie.

„Hör zu, ich habe wirklich keine Ahnung, wovon du sprichst.“

Sie senkte den Kopf und versuchte sich zu befreien. Sie trampelte auf der Stelle, aber es hatte alles keinen Zweck. Sie war ein schwaches, gebrechliches Etwas im Klammergriff des Riesen, dessen Geburtstag sie mehr als einmal verflucht hatte.

Sie beruhigte sich. „Du willst allen erzählen, ich sei nicht mehr ganz richtig im Kopf“, zischelte sie. „Aber nicht alle werden es glauben, nicht alle, hörst du? Ich bin nicht verrückt, ich bin ganz normal.“

„Aber sicher doch, Abuelita“, erwiderte er freundlich. „Sonst könntest du uns den Trank doch gar nicht mehr richtig zusammenbrauen.“

„Ich braue nichts mehr, darauf kannst du dich verlassen“, zürnte sie.

Pinho Brancate wurde stockernst. „Ich versichere dir, daß die bei uns Einkehrenden, die wir um ihre Habseligkeiten erleichtern, nicht schlecht von uns behandelt werden. Wir schleppen sie nur fort und setzen sie irgendwo aus. Wenn sie aufwachen, wissen sie nicht mehr, wo sie gewesen sind und was passiert ist. Zufrieden, Madre? Sieh mich nicht so strafend an. Ich bin doch dein treusorgender Sohn, der sich bislang aufopfernd um dich gekümmert hat.“ Er beugte sich leicht vor und fuhr leise und eindringlich fort: „Und wenn du jetzt noch länger tobst und dich nicht endlich brav verhältst, mache ich meine alte Drohung wahr.“

Ihre Augen weiteten sich. „Du Schuft! Das – das würdest du tun?“

„Ich setze dich in das kleine Boot, das in unserem Keller liegt, und schicke dich aufs Meer hinaus, jawohl. Dann holen dich die bösen Seedämonen und Wassergeister, und du kehrst nie mehr zu uns zurück.“

Er ließ sie los. Sie setzte sich auf ihren Stuhl und barg das Gesicht in den Händen.

Im Freien näherten sich plötzlich Schritte. Pinho Brancate trat neben das engbrüstige Fenster im Zimmer seiner Mutter, lehnte sich mit der Schulter gegen das Mauerwerk und spähte hinaus.

Gestalten näherten sich dem Haus – Männer. Der bärtige Riese zuckte kaum merklich zusammen. Angestrengt blickte er zu den Fremden, die genau auf die Eingangstür zusteuerten. Wer waren diese fünf Kerle? Woher stammten sie und was wollten sie?

Seine Züge glätteten sich erst wieder, als er im Gefolge der fünf Unbekannten seine zwei Töchter erkannte. Segura und Franca – sie hatten die Männer also gebracht!“

„Ein Schiff“, murmelte Brancate. „In der geschützten Bucht muß ein Schiff liegen, seine Besatzung hat sich auf diese Weise vor dem Sturm gerettet. Vielleicht schickt der Himmel uns diesen Kahn, vielleicht gibt es dort mehr zu holen als bei den Männern der ‚Sao Sirio‘.“

Er wandte sich vom Fenster ab, pirschte auf Zehenspitzen durch den Raum und glitt durch den Türspalt wieder in das Kaminzimmer. Die Tür riegelte er zu, dann lief er zur Treppe, hetzte die ersten Stufen hoch und rief: „Emilia! Zur Hölle, Emilia, wo steckst du denn bloß wieder?“

Schritte polterten von oben heran, das Gesicht seiner Frau schob sich über das Treppengeländer. „Was ist? Was willst du?“

„Fesselt und knebelt die fünf Männer, wir können sie jetzt nicht fortschaffen. Sperrt die Kammertüren zu, damit keiner hinein kann“, raunte der bärtige Mann ihr zu. „Es sind neue ‚Kunden‘ im Anmarsch, meine Liebe, und wir wollen sie gebührend empfangen und darauf achten, daß sie Monforte und seine Leute nicht entdecken.“

„Gut, ich kümmere mich darum“, sagte Emilia. Sie hastete zu den Schlafzimmern zurück und rieb sich zufrieden die Hände.

7.

Der Seewolf blieb vor dem Haus der Brancates stehen. Sein Blick wanderte über die breite Fassade, taxierte die Maße, blieb an Fenstern und Türen hängen und verharrte schließlich auf der Eingangstür, auf die Segura und Franca jetzt zustrebten.

Rechnete man das Kellergeschoß mit, das halb ins Erdreioch eingelassen war, verfügte das Gebäude über drei Stockwerke. Es handelte sich nicht um die üblichen Fischer- oder Bauernhütten, nein, dies war ein solider Bau, der Jahrhunderte überdauern konnte und nicht nur den acht Brancates, sondern nach Hasards Schätzungen auch einer größeren Familie genügend Platz bieten könnte.

Das war sie also, die Herberge. Hasard blickte weiter nach rechts und stellte fest, daß auch der Ziehbrunnen vorhanden war, von dem die Mädchen gesprochen hatten. Soweit schien alles zu stimmen, die Frage war nur, ob das Haus auch tatsächlich so gastlich war, wie Segura und Franca behaupteten.

Hasard schaute sich zu seinen Begleitern um und gab ihnen ein Zeichen. Mit gemischten Gefühlen folgten sie ihm zum Eingang. Ben Brighton blickte sich lauernd nach allen Seiten um und hatte schon die Hand auf den Griff seiner Radschloßpistole gelegt – für den Fall, daß sie jemand aus dem Hinterhalt zu überraschen trachtete.

Jeder hatte sich ein kleines, leeres Faß unter den linken Arm geklemmt, aber die rechte Hand blieb frei. Hasard hatte es seinen vier Männern nicht einzuschärfen brauchen, ständig auf der Hut zu sein. Sie paßten von sich aus auf, denn ihre Erfahrung sagte ihnen, daß nichts, aber auch gar nichts unmöglich war und die ganze Welt voller böser Zufälle war.

Hasard trug zusätzlich zu seinem leeren Wasserfäßchen eine Ledertasche an einem Schulterriemen bei sich. Doch sie behinderte ihn keineswegs so sehr, daß er nicht mehr in der Lage war, rasch eine doppelläufige sächsische Reiterpistole zu ziehen, falls es notwendig wurde.

Shane und Ferris schritten dicht nebeneinander her. Der graubärtige Riese malte sich schon aus, wie es war, wenn gleich die Tür des Hauses aufschwang und ein Trupp wilder Kerle ins Freie stürmte. Ferris Tukker fragte sich immer wieder, wie, zum Teufel, sie eigentlich in diese verzwickte Situation hatten hineinschliddern können.

Das alles wegen dieser vorlauten zwei Mädels, sagte sich der Profos, der ganz hinten in der Gruppe stapfte. Na wartet, wenn ihr was gegen uns ausgeheckt habt, ihr Satansbraten, dann haue ich euch den Hintern voll, soviel ist sicher!

Er packte sein Fäßchen fester — bereit, es jedem Angreifer mit aller Kraft auf den Schädel zu wuchten.

Mit einemmal entdeckte er Sir John. Der Papagei zog seine Kreise über dem mächtigen Profos-Schädel, gurrte und ließ sich zielsicher auf Carberrys Schulter nieder. Zärtlich zupfte er seinem Herrn am Ohrläppchen herum.

„Sir John, du Mißgeburt“, grollte der Profos. „Habe ich dir nicht gesagt, du sollst an Bord bei Old O’Flynn bleiben? Warum bist du mir wieder nachgeflogen, was, wie?“

Hätte Sir John den Inhalt dieser Worte verstanden und wäre er in der Lage gewesen, Sinnvolles in der Sprache der Menschen auszudrükken, so hätte er jetzt geantwortet, daß er den alten O’Flynn nun mal nicht leiden konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seewölfe Paket 8»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seewölfe Paket 8» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seewölfe Paket 8»

Обсуждение, отзывы о книге «Seewölfe Paket 8» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x