Bodo Kirchhoff - Dämmer und Aufruhr

Здесь есть возможность читать онлайн «Bodo Kirchhoff - Dämmer und Aufruhr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dämmer und Aufruhr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dämmer und Aufruhr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer spricht, wenn einer von früher erzählt? Das fragt sich ein Autor in dem kleinen Hotel am Meer, in dem seine Eltern vor Jahrzehnten glückliche Tage verbracht hatten, die letzten vor ihrer Trennung. Er bewohnt das Zimmer, das sie bewohnt haben, und schreibt dort an der Geschichte seiner frühen Jahre, erzählt sie mit der Distanz des Schriftstellers als eine auch fremde Geschichte: Er greift zu den Mitteln und Freiheiten des Romans, um der Geschichte seiner Sexualität, die zugleich die Geschichte seines beginnenden Schreibens ist, einen Rahmen zu geben, eine Lebenslegende, die doch nah an der eigenen schmerzlichen Wahrheit bleibt, zu der auch die gescheiterte Ehe seiner Eltern gehört. Der Krieg hat die Eltern zusammengewürfelt, die junge Schauspielerin aus Wien und den talentierten Kriegsheimkehrer mit verlorenem Bein aus Hannover, der vor dem Nichts stand. Alles, was sie wollen, ist der Enge ihrer Zeit entfliehen, jeder auf seine Art, daran zerbricht ihre Ehe. Der kleine Sohn kommt ins Internat, ein Drama der Details nimmt seinen Lauf, jenseits aller verstehenden Sprache auf einer Klinge aus so beklemmender wie betörender Gewalt.
In seinem großen autobiografischen Roman «Dämmer und Aufruhr» dringt Kirchhoff mit starken Erinnerungsbildern und großem erzählerischen Atem in die Tiefen des eigenen Abgrunds vor. Dabei erzählt er vom Eros einer Kindheit und Jugend, davon, wie Wörter zu Worten wurden und daraus schließlich das eigene Schreiben, der Weg hin zur Literatur.
"Wenige Tage vor seinem Geburtstag erscheint nun sein vielleicht wichtigstes Buch Es enthält das gesamte Ausgangsmaterial eines altersweise gestimmten Formulierungskünstlers . In seinen sorgfältig gemeißelten Sätzen über die Eltern, die ihre Kinder sich selbst überlassen haben und selber Verlorene waren, liegt etwas Feierliches, stolz Vergebliches und streng Überformuliertes, das an den längst verflogenen Suhrkamp-Weihrauch erinnert, ganz wunderbar ist und melancholisch macht."
Iris Radisch, Die ZEIT

Dämmer und Aufruhr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dämmer und Aufruhr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

7

Regen in Alassio, der erste verhangene Tag, aber nur ein Zwischentief, es soll morgen wieder schön sein, das Spätsommerhoch hält noch, und ein trüber Tag – eher leichter Regen, ein Gesprühe – eignet sich für Besorgungen, Wasser, Wein, Kekse, Papier. Ich war im Ort mit einer langen Hauptgasse parallel zum Strand, unterbrochen nur von einem hässlichen freien Platz am Meer, Parkdecks darunter und neuere Gebäude an seiner Rückseite, dem Platz für den Abendrummel im Hochsommer, überall noch die Köpfe, die Namen auf Schildern; Schlachtrösser des italienischen Schlagers waren hier wie Jimmy Fontana (Il Mondo), der Platz dann sicher übervoll, während er vorhin, am späten Nachmittag, leer war. Ich überquerte ihn zu einem der neuen Häuser, darin ein Geschäft mit fetter Schrift über den Fenstern, Galleria L’Image, ein Laden für alte Reiseplakate. Die Tür stand offen, ich trat ein und stieß, noch bevor ich mich umsehen konnte oder zurück in den Regen gehen, auf Mrs. Bennett vor einem gerahmten, traumhaft schönen Plakat von Portofino, seine kleine gewundene Bucht mit dem Hafenörtchen am Ende vom Berg aus gesehen, mit viel Farbgefühl gemalt. Nine thousand Euro, sagte die Amerikanerin; sie hatte den Bewohner ihres angestammten Zimmers von der Seite erfasst, sich sogar halb gedreht, nur waren die Augen dem Körper – in weißer Bluse und Jeans, dazu Laufschuhe – noch nicht gefolgt, sie sahen auf das große Plakat.

Neuntausend, das erschien mir recht teuer, auch wenn es, angeblich, ein Original war, auf Leinwand, frühe dreißiger Jahre. Thirtysomething, sagte Mrs. Bennett, um daraus gleich etwas Persönliches zu machen, wie es nur Amerikanerinnen so schnell fertigbringen – das ideale Alter, erklärte sie, und wir beide seien ordentlich darüber hinaus! Sie lachte, und erst jetzt sah sie mich richtig an, aus grauen bis blauen Augen unter fast geraden Lidern, und fraglich war, ob sie meinen Humor prüfen oder ein Kompliment hören wollte – dass sie nicht ordentlich über das Idealalter hinaus sei. Es war nur ein kurzer Blick auf mich, dann ging sie ein Stück weiter, zu einem ganzen Stapel bedruckter Leinwände, auch Originale, die man nicht anfassen durfte, wie es auf einer Tafel hieß, Non toccare, grazie! Ich schätzte sie auf mein Alter, vielleicht zwei, drei Jahre darunter, hatte aber das Gefühl, dass es ihr ebenso ging: Sie sich als die etwas Ältere sah. Mit einer Handbewegung wischte sie das ganze Thema allerdings weg, sie zeigte auf das teure Plakat: Portofino, da sei sie voriges Jahr gewesen um die Zeit, sonst hätte ich ihr Zimmer nicht bekommen – Why especially this room? Wie nebenbei fragte sie das, und ich erklärte, was es mit dem Zimmer und mir auf sich hatte, dass meine Eltern dort späte Glückstage hatten, das kam an; sie stellte keine weiteren Fragen, vor allem nicht die, was ich in dem Zimmer oder auf dem Balkon den ganzen Tag über machte, statt am Strand zu liegen. Sie wollte nur noch wissen, ob mir der Preis für das alte Plakat zu hoch erscheine, und ich sagte, schon im Gehen begriffen, das hänge davon ab, wie sehr man es haben möchte, um es bei sich an die Wand zu hängen. Mir wäre es zu teuer, auch wenn der ganze Zauber Italiens darin liege, die ganze Süße des Mediterranen – all our deep romantic ideas.

Der ganze Zauber meiner Kindheitssommerfrische, ihre Süße, ihre Wehmut, lag in einem Gasthof und seiner Umgebung unterhalb des Kitzbüheler Horns – zwei Monate nach dem Bahnsteigerlebnis von Freiburg reisen Großmutter und Enkel wie in den Jahren zuvor mit dem Zug über München in den Tiroler Juli, für ganze Wochen im Gasthof Vordergrub. Sie haben ihr übliches Zimmer mit Holzbalkon, ein Zimmer noch ohne fließendes Wasser, stattdessen Karaffe und Schüssel; die Großmutter spricht von Katzenwäsche und überhaupt dem Opfer der Reise hierher und einer so langen Anwesenheit in Vordergrub, nur um ihrer Schwester, die leider kaum Geld habe, nah zu sein. Die Tante Matzi, wie sie genannt wird, angereist aus Wien, wohnt auf einem Hof in der Nähe, dem Hof Oberstegen, bei ihr die Scotchterrier Flörri und Tschenti, die darf ich an der Leine führen. Ansonsten bin ich Kavalier meiner Hüterin, bei Tag und bei Nacht. Wir teilen das Doppelbett und vor dem Schlafen ein Bier, wir schlafen, bis uns die Sonne weckt. Tagsüber treffen wir dann Tante Matzi, kinderlos und beweglicher als ihre Schwester und früher, wie es allgemein heißt, eine Schönheit, umschwärmt von jungen Offizieren. Für das fesche Bubei, wie sie den zwischen beiden Frauen nahezu Eingeklemmten nennt, macht sie sich, zum Verdruss der Schwester, zurecht, mit blutroten Lippen im kleinen faltigen Gesicht, und sie besteht auf einem Mundkuss zur Begrüßung und zum Abschied. Die Schwestern sehen sich jeden Tag, obwohl sie sich alles andere als verstehen; sie hängen nur aneinander, und die Witwe des deutschen Wehrmachtsmajors unterstützt die andere durch Einladungen zu Schnitzel und Schwarzbier, obwohl die abverlangten, unter ihren Augen erfolgenden Küsse sie eifersüchtig machen. Dafür gehört ihr der Bubei-Galan mit Lippenstiftspuren – fast grob mit einem stets unter dem Ärmel verstauten Schnäuztücherl weggewischt – voll und ganz in den Mittagsstunden und wird dort wieder zum trägen Infanten.

Träge das Spähen im gedämpften Licht, schläfrig und doch wach, mit einem Auge auf der, die in der Wäsche auf ihrer Bettseite liegt, das Mieder geöffnet – ich sollte einige der kleinen Haken lösen, damit sich ihr Leib entspannen konnte, und nun entspannte er sich also, wo er vorher zusammengedrängt war, während ich zu schlafen vorgab, aber alles im Blick behielt. Erschöpft und mächtig zugleich lag meine Hüterin neben mir, leise strömte der Atem aus ihrem Mund und der großen Nase, wie über unsichtbare Treppchen hopste die Luft, hinein in einen Summgesang, der langsam in Schlaf überging; und der vom Mittagsbier Benommene konnte nicht anders, als das ja ohnehin etwas offene Mieder in der Farbe einer blassen Aprikose noch weiter zu öffnen, bis er sah, was er nicht sehen sollte, ihr helles Fleisch. Mir blieb gut eine Stunde, bevor sie erwachte, bettwirr das Haar, und es hieß, dass ich die Ösen wieder schließen sollte, nur nicht die unterste, die über dem Po. Also begann ich mit dem Zuhaken, vorsichtig, und sie erinnerte noch einmal an die kleine Poregel – ein geringes In-die-Schranken-Weisen, oft verrät es auch ein Verlangen. Die unterste, die schließt mir der Herrgott, sagte sie, einer ihrer Rätselsätze, und im selben Atemzug bat sie darum, ihr den oberen Rücken zu kratzen, sie zu scheren, wie sie es nannte, und das geschah mit Ausflügen meiner Finger unter das Mieder, leise seufzend von ihr genossen. Wir waren jetzt eins, ein Wonneklumpen im Bett, und umso ungehaltener war sie, als auf einmal, verfrüht, ihre Schwester für den Nachmittagsspaziergang im Zimmer erschien und sich auch gleich den Mundkuss abholte. Sie fuhr sie mit nörgelnder Schärfe an, nannte sie rücksichtslos, die ewig Lästige – mir im Gedächtnis wie die Falten um den Tante-Matzi-Mund und ihr feiner Oberlippenbart.

Schließlich ging man aber doch spazieren, ich durfte wieder die Scotchterrier führen, während sich die Schwestern stritten, bald leiser, bald lauter; Ruhe war erst, als wir eine kleine Kapelle betraten, still ein Vaterunser beteten und Tante Matzi am Ende noch murmelte Gott, gib a’ Geld. Von der Kapelle ging es an einem Bach entlang, nunmehr schweigend, und der Begleiter der Damen fühlte sich mit den Hunden, die er hielt, als Tierbändiger. Es war der Weg zur Talstation der Horn-Bahn, mit der ich liebend gern gefahren wäre, aber weibliche Ängste vor dem Abgrund standen dagegen; mir blieb nur, dem Körberl, wie die Gondel bei den Schwestern hieß, hinterherzuschauen, seinem Aufstieg zum Gipfel hoch über den Tannen und später dem Fels, bevor wir denselben Weg zurückgingen, während es Abend wurde, Zeit für das gemeinsame Essen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dämmer und Aufruhr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dämmer und Aufruhr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dämmer und Aufruhr»

Обсуждение, отзывы о книге «Dämmer und Aufruhr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x