Albrecht Greule - Historische Valenz

Здесь есть возможность читать онлайн «Albrecht Greule - Historische Valenz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Historische Valenz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Historische Valenz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Interesse für die Anwendung der Valenztheorie auf die deutsche Sprachgeschichte besteht seit etwa fünfzig Jahren. Hierdurch lassen sich Grundlagen für ein besseres Verständnis der historischen deutschen Texte schaffen: Wenn die historischen Texte der Valenzanalyse unterzogen werden, fördert Die Beobachtung der semantischen und morphosyntaktischen Umgebung von Verben Erkenntnisse zutage, die in lexikalische Verzeichnisse Eingang finden. Damit stehen syntaktisch untersuchte Verben aller Sprachperioden bereit und bieten sich zum historischen Vergleich an. Aus diesem spezifischen Blickwinkel wird der Sprachwandel erfasst und erklärt. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Forschungsaktivitäten im Bereich der deutschen Sprachgeschichte, die auf valenztheoretischer Grundlage ausgeübt werden, z.B. in den Bereichen Syntax, Phraseologie, lexikalische Semantik und Lexikografie.

Historische Valenz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Historische Valenz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.1 Althochdeutsch

Grammatik:

Wilhelm Braune (2018 [1886]): AlthochdeutscheAlthochdeutsch Grammatik. Band I: Laut- und Formenlehre. 16. Auflage. Tübingen; Richard Schrodt (2004): Althochdeutsche Grammatik. Band II: Syntax. Tübingen.

Wörterbücher:

AlthochdeutschesAlthochdeutsch Wörterbuch (1968ff.). Auf Grund der von E. v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearbeitet und herausgegeben von Elisabeth Karg-Gasterstädt/Theodor Frings u.a. Berlin (bis 2020 sind 7 Bände erschienen, Band VII: O‒R). (= AWB) Digital zugänglich.

Rudolf Schützeichel (2006): AlthochdeutschesAlthochdeutsch Wörterbuch. 6. Auflage. Tübingen.

3.2 Altsächsisch

Grammatik:

Johan Hendrik Gallée (1993 [1891]): AltsächsischeAltsächsisch Grammatik. 3. Auflage. Tübingen.

Wörterbuch:

Heinrich Tiefenbach (2010): AltsächsischesAltsächsisch Handwörterbuch. Berlin/New York.

3.3 Mittelhochdeutsch

Es existiert keine umfassende grammatische und lexikografische Darstellung des Frühmhd. und des Spätmhd. Die mhd. Grammatiken konzentrieren sich auf das klassische Mhd.

Grammatiken:

Hermann Paul (2007 [1881]): MittelhochdeutscheMittelhochdeutsch Grammatik. 25. Auflage. Tübingen.

Thomas Klein/Hans-Joachim Solms/Klaus-Peter Wegera (2018): MittelhochdeutscheMittelhochdeutsch Grammatik. Teil II: Flexionsmorphologie. Tübingen; dies. (2009): Mittelhochdeutsche Grammatik. Teil III: Wortbildung. Tübingen.

Wörterbücher:

Georg Friedrich Benecke/Wilhelm Müller/Friedrich Zarncke (1854‒1861): MittelhochdeutschesMittelhochdeutsch Wörterbuch. 3 Bände. Leipzig. (= BMZ) Digital zugänglich.

Matthias Lexer (1872‒1878): MittelhochdeutschesMittelhochdeutsch Handwörterbuch. 3 Bände. Leipzig. (= ML) Digital zugänglich.

Kurt Gärtner/Klaus Grubmüller/Karl Stackmann (Hg.) (2006‒2012): MittelhochdeutschesMittelhochdeutsch Wörterbuch. Stuttgart (bis 2020 ist 1 Band erschienen, Band 1: a–êvrouwe). (= MWB) Digital zugänglich.

3.4 Mittelniederdeutsch

Grammatik:

Agathe Lasch (1974 [1914]): MittelniederdeutscheMittelniederdeutsch Grammatik. 2., unveränderte Auflage. Tübingen. Digital zugänglich.

Wörterbuch:

Karl Schiller/August Lübben (1875‒1881): MittelniederdeutschesMittelniederdeutsch Wörterbuch. 6 Bände. Bremen.

3.5 Frühneuhochdeutsch

Grammatiken:

Virgil Moser (1929‒1951): FrühneuhochdeutscheFrühneuhochdeutsch Grammatik. Band I,1 und 3. Heidelberg.

Hugo Moser/Hugo Stopp (Hg.) (1970–1991): Grammatik des FrühneuhochdeutschenFrühneuhochdeutsch. Beiträge zur Laut- und Formenlehre. 7 Bände. Heidelberg.

Robert Peter Ebert/Oskar Reichmann/Hans-Joachim Solms/Klaus-Peter Wegera (1993): FrühneuhochdeutscheFrühneuhochdeutsch Grammatik. Tübingen.

Wörterbücher:

Ulrich Goebel/Anja Lobenstein-Reichmann/Oskar Reichmann (Hg.) (1986ff.): FrühneuhochdeutschesFrühneuhochdeutsch Wörterbuch. Berlin/New York (bis 2020 sind die Bände 1‒6, 8 und 9 erschienen, Band 9: l‒ozzek). (= FWB) Digital zugänglich.

Ph. Dietz (1973 [1870‒1872]): Wörterbuch zu Dr. Martin LuthersLuther, Martin Deutschen Schriften. 2., unveränderte Auflage. Band 1‒2,1 (A‒Hals). Leipzig (Nachdruck Hildesheim/New York). (= PHD)

Renate und Gustav Bebermeyer (1993‒2018): Wörterbuch zu Martin LuthersLuther, Martin deutschen Schriften. Wortmonographien zum Lutherwortschatz. [2], 2 (Hals‒Härtigkeit) ‒ 17 (Lehnen‒Liebreden). Hildesheim/Zürich/New York. (= RGB)

3.6 ÄlteresNeuhochdeutschÄlteres Neuhochdeutsch

Grammatik:

Robert Peter Ebert (1999): Historische Syntax des Deutschen II: 1300–1750. 2., überarbeitete Auflage. Berlin.

Wörterbücher:

Goethe-WörterbuchGoethe, Johann Wolfgang von (1978ff.). Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Stuttgart (bis 2020 sind 6 Bände erschienen, Band 6: Medizinalausgabe‒Promenade). (= GWB) Digital zugänglich.

Rosemarie Lühr/Susanne Zeilfelder (Hg.) (2010‒2012): Schiller-WörterbuchSchiller, Friedrich von. 5 Bände. Berlin/Boston.

3.7 NeuhochdeutschNeuhochdeutsch

Grammatiken:

Duden. Die Grammatik (2016). 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Herausgegeben von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion. Berlin.

Ulrich Engel (1988): Deutsche Grammatik. Heidelberg.

Gerhard Helbig/Joachim Buscha (2001): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin u.a.

Hans Wellmann (2008): Deutsche Grammatik. Laut. Wort. Satz. Text. Heidelberg.

Wörterbücher:

Konrad Duden (1880): Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Leipzig.

Duden. Die deutsche Rechtschreibung (2020). 28., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von der Dudenredaktion. Berlin.

Wörterbuch der deutschen Gegenwartsprache (1961‒1977). Herausgegeben von Ruth Klappenbach/Wolfgang Steinitz. 6 Bände. Berlin (Ost). (= WDG) Digital zugänglich.

Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache (1976‒1981). Herausgegeben und bearbeitet vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski. 6 Bände. Mannheim/Wien/Zürich.

Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache (1999). 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. 10 Bände. Mannheim.

Duden. Deutsches Universalwörterbuch (1983). Herausgegeben und bearbeitet vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski. Mannheim/Wien/Zürich. (= DUW)

Duden. Deutsches Universalwörterbuch (2019). 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Herausgegeben von der Dudenredaktion. Berlin. (= DUW)

Duden. Onlinewörterbuch. duden.de/woerterbuch

Brockhaus-Wahrig. Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden (1980‒1984). Herausgegeben von Gerhard Wahrig †/Hildegard Krämer/Harald Zimmermann. Wiesbaden/Stuttgart. (= 1BW)

Brockhaus-Wahrig. Deutsches Wörterbuch von Renate Wahrig-Burfeind. Mit einem Lexikon der Sprachlehre (2011). 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Gütersloh/München. (= 2BW)

DWDS-Wörterbuch. dwds.de/wb (= DWDSWB)

Helmut Schumacher/Jacqueline Kubczak/Renate Schmidt/Vera de Ruiter (2004): VALBU ‒ ValenzwörterbuchValenzwörterbuch deutscher Verben. Tübingen. (= VALBU)

NeuhochdeutschElektronisches ValenzwörterbuchValenzwörterbuch deutscher Verben. grammis.ids-mannheim.de/verbvalenz (= E-VALBU).

3.8 Diachrondiachron

Grammatiken:

Hermann Paul (1916‒1920): Deutsche Grammatik. 5 Bände. Halle a. d. S.

Otto Behaghel (1923‒1932): Deutsche Syntax. 4 Bände. Heidelberg.

Robert Peter Ebert (1978): Historische Syntax des Deutschen. Stuttgart.

Wladimir Admoni (1990): Historische Syntax des Deutschen. Tübingen.

Jürg Fleischer in Zusammenarbeit mit Oliver Schallert (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen.

Ingerid Dal/Hans-Werner Eroms (2014): Kurze deutsche Syntax auf historischer Grundlage. 4. Auflage, neu bearbeitet von Hans-Werner Eroms. Berlin/Boston.

Wörterbücher:

Jacob Grimm und Wilhelm GrimmGrimm, Jacob und Wilhelm (1854‒1971): Deutsches Wörterbuch. 33 Bände. Leipzig. (= DWB) Digital zugänglich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Historische Valenz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Historische Valenz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Historische Valenz»

Обсуждение, отзывы о книге «Historische Valenz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x