Urs Vetterli - Das Fenster zum Kirschbaum

Здесь есть возможность читать онлайн «Urs Vetterli - Das Fenster zum Kirschbaum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Fenster zum Kirschbaum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Fenster zum Kirschbaum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sitzen Sie auch gerne am offenen Fenster und lauschen dem Gezwitscher der Vögel? Wer etwas mehr über unsere gefiederten Gartengäste erfahren möchte, der hält das richtige Buch in der Hand.
Es beinhaltet eine kurze Einführung in die Ornithologie und portraitiert einige Arten, die möglicherweise auch bei Ihnen vor dem Fenster zu entdecken sind. Auch das eine oder andere persönliche Erlebnis des Autors fliesst mit ein.
Alle Bilder stammen ausschliesslich aus meinem Garten. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Betrachten und Lesen.

Das Fenster zum Kirschbaum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Fenster zum Kirschbaum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Das Fenster zum Kirschbaum 1 Auflage erschienen 42021 Umschlaggestaltung - фото 1

Das Fenster zum Kirschbaum

1. Auflage, erschienen 4-2021

Umschlaggestaltung: Romeon Verlag

Text und Fotos: Urs Vetterli

Layout: Romeon Verlag

ISBN: 978-3-96229-240-9

www.romeon-verlag.de

Copyright © Romeon Verlag, Jüchen

Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung und Vervielfältigung des Werkes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks und der Übersetzung, sind vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages darf das Werk, auch nicht Teile daraus, weder reproduziert, übertragen noch kopiert werden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz.

Alle im Buch enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden vom Autor nach bestem Gewissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Verlages. Er übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

URS VETTERLI

Das Fenster zum Kirschbaum

Ein Buch für Vogelfreunde und solche, die es werden möchten.

Inhalt

Vorwort

Eine kurze Einführung in die Ornithologie

Der Kleiber

Der Gimpel

Die Haubenmeise

Der Erlenzeisig

Der Birkenzeisig

Der Buntspecht

Die Schwanzmeise

Die Wacholderdrossel

Der Buchfink

Die Blaumeise

Der Kernbeisser

Der Grünfink

Der Star

Der Trauerschnäpper

Der Grauschnäpper

Der Distelfink

Der Eichelhäher

Der Hausrotschwanz

Das Rotkehlchen

Der Sperber

Der Girlitz

Die Mönchsgrasmücke

Der Zilpzalp

Die Kohlmeise

Die Sumpfmeise

Der Haussperling

Die Amsel

Dank

Vorwort

Vermutlich kennen Sie den Krimi von Alfred Hitchcock «Das Fenster zum Hof». Der ganze Film spielt in ein und demselben Zimmer. Man begleitet den Hausherrn, der im Rollstuhl sitzt, und schaut ihm über die Schultern, wie er seine Nachbarschaft beobachtet und dabei Kurioses entdeckt. Wer denkt, das sei langweilig, wird eines Besseren belehrt.

Ich habe auch oft durch ein und dasselbe Fenster beobachtet. Aber nicht die Nachbarn, sondern die Vögel, die mein Futterhaus im Kirschbaum oder den Garten besuchten. Zugegeben, manchmal musste ich auch an ein anderes Fenster eilen, aber egal, wo ich hinausblickte, es hat sich immer wieder Spannendes und Überraschendes da draussen abgespielt.

Es sind die gewöhnlichen Stadtvögel, die in jedem Garten auftauchen können, die mich so faszinierten. Wer sie genau betrachtet, merkt schnell, dass das Wort «gewöhnlich» fehl am Platz ist. Kleine Wunderwerke der Natur kommen da tagtäglich zu Besuch. Und jedes hat sein eigenes Verhalten und sein ganz spezielles Aussehen.

Natürlich spielt die Wohnumgebung eine Rolle, wie viele Vögel und Arten zu entdecken sind. Wer von einheimischen Bäumen und Sträuchern umgeben ist, wird mehr sehen, als jemand, der beim Blick aus dem Fenster auf eine Betonwelt oder einen englischen Rasen schaut. Aber die Vögel sind überall und sie drängen immer mehr in die Städte. Die ausgeräumten Landschaften, welche vielerorts die Städte umgeben, bieten ihnen weder Schutz noch Nahrung. Man sprach einst von Kulturland. Man müsste heute wohl eher den Begriff Monokulturland verwenden. Die Artenvielfalt ist auf vielen dieser Flächen leider förmlich eingebrochen.

Mut macht, dass immer mehr Menschen wieder naturnah gärtnern oder wirtschaften. Dass es zunehmend mehr Leute gibt, die bereit sind, für lokale, nachhaltig produzierte Produkte mehr zu bezahlen. Dass es politische Vorstösse gibt, neue Wege in der Landwirtschaftspolitik einzuschlagen. Dass wieder mehr über Biodiversität gesprochen wird. Dass geforscht wird, wie nachhaltiger Ackerbau funktionieren könnte. Dass eine Generation heranwächst, die sich um die Erde sorgt und ihr Wissen auf die Strasse trägt. Dass viele Naturschutzvereine Zeit und Geld in die Pflege und Aufwertung verschiedenster Gebiete stecken. Und nicht zuletzt, dass das Interesse an der Natur in der Bevölkerung wächst. Helfen wir mit, diese Vielfalt zu bewahren, um auch den kommenden Generationen noch wunderbare Naturerlebnisse zu ermöglichen.

Den Menschen zieht es oft in die Ferne. Er möchte das Exotische sehen und davon berichten und dabei findet vor der eigenen Haustür so viel Exotik statt. Ich hoffe, ich kann Ihnen mit diesem Buch das eine oder andere Wundersame aus unserer Vogelwelt näherbringen, das sich möglicherweise vor ihrem Fenster abspielt.

Ganz bewusst habe ich für dieses Buch nur Fotos verwendet, die in meinem Garten oder der unmittelbaren Umgebung entstanden sind. Oft sitzen die Vögel daher auf den gleichen Bäumen, dem Kirschbaum oder der Traubenkirsche. Aber es sind nicht immer die gleichen drei Arten, wie man denken könnte. Die Vogelvielfalt in den Städten ist gross und sie ist weiter am Wachsen. Schauen sie selbst.

Juli 2020, Urs Vetterli

PS: Ich betreibe die Ornithologie hobbymässig und mein Wissen ist beschränkt. Wer sich ernsthaft für Vögel interessiert und in die Tiefe gehen möchte, findet unzählige spannende Bücher auf dem Markt. Drei davon möchte ich hier erwähnen, weil das eine oder andere Wissenswerte, das ich in diesem Buch schildere, einer dieser Quellen entspringen könnte. Das wären: «Schräge Vögel» und «Das grosse Buch der Gartenvögel» von Uwe Westphal und Andreas Thiernshaugns Buch «Das verborgene Leben der Meisen». Drei äusserst empfehlenswerte Lektüren für Vogelinteressierte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Fenster zum Kirschbaum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Fenster zum Kirschbaum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Fenster zum Kirschbaum»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Fenster zum Kirschbaum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x