Brigitte Hallschmid - Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Hallschmid - Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Oktober ist die neue VOB 2019 erschienen. Im Teil C wurden besonders zum Innenausbau zahlreiche Normen fachtechnisch überarbeitet. So wurden z. B. in der DIN 18352 zu Fliesen- und Plattenarbeiten die Vorgaben für Fugenbreiten geändert. DIN 18360 Metallbauarbeiten enthält zahlreiche Neuerungen in Bezug auf die Nebenleistungen und Besonderen Leistungen. Weitere ausführungstechnische Änderungen bringen u. a. DIN 18354 Gussasphaltarbeiten und DIN 18332 Naturwerksteinarbeiten.
Um die neuen Vorgaben zu den Innenausbau-Gewerken stets zur Hand haben und alle Details sicher im Blick zu behalten, gibt es das Baustellenhandbuch Innenausbau mit allen notwenigen Details und Ausführungshinweisen.
E-Book
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Aktuell: Alle Anforderungen nach aktuellen DIN-Normen und ATV-DIN-Normen der VOB/C zur Arbeitsvorbereitung und Ausführung nach gewerkespezifischen Vorgaben
Übersichtlich: Durch die Gliederung nach Bauleistungen findet man alle Vorgaben und Details ohne langes Suchen
Praktisch: Checklisten helfen bei der Koordination und Abnahme der Gewerke
Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Buch ist genau das Richtige für:
Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen, Bauhandwerker, Bausachverständige, Bauherren, Facility Manager, Haus- und Gebäudeverwaltung
Inhaltskurzübersicht:
Estricharbeiten
– Estricharten und deren Anforderungen (Zementestrich, Calciumsulfatestrich, Gussasphaltestrich…)
– Verlegearten
– Dämmstoffe, Trennschichten und Fugen…
Bodenbelagarbeiten
– Untergrundbehandlung
– Verlegen von Bodenbelägen
– Bodenbelagsarten
– Laminat und Paneele…
Parkett- und Holzpflasterarbeiten
– Untergrundvorbereitung
– Parketthölzer und -klebstoffe
– Verlegung (genagelt, geklebt, schwimmend…)
– Oberflächenbehandlung…
Fliesen- und Plattenarbeiten
– Keramik- und Natursteinfliesen und -platten
– Ansetzen und Verlegen im Dick- und Dünnbett
– Befestigung auf Unterkonstruktionen
– Bewegungsfugen und Verfugungsstoffe…
Trockenbauarbeiten
– Trenn- und Montagewände
– Deckenbekleidung und Unterdecken
– Trockenböden und Doppelböden
– Verbindungs- und Befestigungselemente, Einbauteile
– Verspachtelungen
Putz- und Stuckarbeiten
– Putzträger und Putzbewehrung
– Ausbildung von Kanten und Bewegungsfugen
– Stuckunterkonstruktion, -bewehrung, Oberflächenbehandlung
Tapezierarbeiten
– Untergrundvorbereitung und Unterlagsstoffe
– Ersttapezierung, Folgetapezierung
– Tapetenabschlüsse und Feldeinteilung
Maler- und Lackierarbeiten
– Beschichtung von mineralischen Untergründen und Gipsplatten
– Beschichtung von Holz und Holzwerkstoffen
–Beschichtung von Metallen und Kunststoffen
– Rissüberbrückung und Armierung…
Tischlerarbeiten
– Holz- und Holzwerkstoffe
– Fensterbänke, Zwischenfutter, Türen, Zargen
– Bekleidungen, Unterdecken, Vorsatzschalen, Trennwände
– Oberflächenbehandlung (absperren, furnieren, beschichten, verleimen…)…
Verglasungsarbeiten
– Verglasung von Rahmenkonstruktionen
– Glaskonstruktionen
– Montage von lichtdurchlässigen Kunststoffplatten…
Metallbauarbeiten
– Treppen
– Handläufe und Geländer
– Befestigung am Bauwerk und Oberflächenschutz
– Metallbekleidungen und abgehängte Decken…

Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Trockenböden und Doppelböden

Trennfolien und Dampfbremsen

Trockenunterböden

Doppelböden (Systemböden)

Einbauteile

Einbauteile, Verbindungs- und Befestigungselemente

Zargen, Türöffnungen, Aussparungen

Wandverstärkungen, Sanitärtragständer

Verspachtelungen

Bauphysikalische Anforderungen und Brandschutz

Wärme- und Feuchteschutz

Schallschutz

Checkliste zur Abnahme der Trockenbauarbeiten

Putz- und Stuckarbeiten

Geltungsbereich und Ausführung

Putzarten

Innenputz

Innenputze geglättet, gefilzt, abgerieben, abgezogen

Geglättete Putze

Gefilzte Putze

Abgezogene Putze

Abgeriebene Putze

Glättetechnik

Sgraffito

Kunstharzputze = Dispersionsputze

Steinputzflächen herstellen und ausbessern

Anforderungen an die Ebenheit

Risse und Schadstellen in Altputzen

Putzträger und Putzbewehrung

Putzträger

Putzbewehrung

Drahtputz

Verputzen von Innendämmungen

Innenwandbekleidungen

Wärmedämmputzsysteme

Kanten und Bewegungsfugen

Kantenausbildung

Bewegungsfugen

Stuck

Unterkonstruktionen, Bewehrung, Oberflächenbehandlung

Checkliste zur Abnahme der Putz- und Stuckarbeiten

Tapezierarbeiten

Geltungsbereich und Ausführung

Untergrundvorbereitung und Unterlagsstoffe

Vorbereitung bei Ersttapezierung

Vorbehandlung bei Folgetapezierung

Aufbringen von Unterlagsstoffen

Ersttapezierung, Folgetapezierung

Tapezierung

Tapetenabschlüsse, Feldeinteilung

Checkliste zur Abnahme der Tapezierarbeiten

Maler- und Lackierarbeiten

Geltungsbereich und Ausführung

Beschichtung von mineralischen Untergründen und Gipsplatten

Untergrundvorbereitung

Erstbeschichtungen

Innenbeschichtungen

Beschichten von Holz und Holzwerkstoffen

Untergrundvorbereitung

Erstbeschichtungen

Überholungsbeschichtungen

Beschichten von Metallen und Kunststoffen

Untergrundvorbereitung auf Metall

Erstbeschichtungen auf Metall

Brandschutz-Beschichtungssysteme

Erstbeschichtung auf Kunststoff

Überholungsbeschichtungen auf Kunststoff

Rissüberbrückung und Armierung

Erstbeschichtung

Überholungsbeschichtungen

Checkliste zur Abnahme der Maler- und Lackierarbeiten

Tischlerarbeiten

Geltungsbereich und Ausführung

Vollholz und Holzwerkstoffe

Vollholz

Holzwerkstoffe

Holzfaserplatten

Hohlraumplatten und Schichtholz

Weitere Plattenwerkstoffe

Fensterbänke, Zwischenfutter, Türen und Zargen

Fensterbänke und Zwischenfutter

Türen und Tore

Futter und Zargen

Bekleidungen, Unterdecken, Vorsatzschalen, Trennwände

Einbauschränke

Oberflächenbehandlung

Absperren, Furnieren, Beschichten

Oberflächenbehandlung – Allgemeines

Oberflächenbehandlung von Innenbauteilen

Checkliste zur Abnahme der Tischlerarbeiten

Verglasungsarbeiten

Geltungsbereich und Ausführung

Verglasung von Rahmenkonstruktionen

Rahmenwerkstoffe

Glasarten

Verglasung und Klotzung

Verglasung

Glaskonstruktionen

Ganzglasanlagen

Ganzglasvitrinen

Verglasung von Umwehrungen

Lichtdurchlässige Kunststoffplatten

Checkliste zur Abnahme der Verglasungsarbeiten

Metallbauarbeiten

Geltungsbereich und Ausführung

Treppen

Handläufe und Geländer

Geländer

Handläufe

Oberflächenschutz

Türen und Zargen

Metalltüren

Automatische Türen

Metallzargen

Türblätter

Bekleidungen und abgehängte Metalldecken

Checkliste zur Abnahme der Metallbauarbeiten

Anhang

Ebenheitsanforderungen

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

картинка 5 Estricharbeiten

картинка 6 Geltungsbereich und Ausführung

Geltungsbereich

Die ATV DIN 18353 „Estricharbeiten“ ist auf die Ausführung von Estrichen aus Estrichmörteln einschließlich der erforderlichen Dämm-, Trenn- und Schutzschichten anzuwenden. Ebenso ist die ATV DIN 18354 „Gussasphaltarbeiten“ anzuwenden.

Diese ATVs beziehen sich nicht auf Fertigteilestriche und Trockenunterböden nach ATV DIN 18340 „Trockenbauarbeiten“.

Ausführung

Bei der Prüfung hat der Auftragnehmer Bedenken geltend zu machen, wenn

der Bestand gegenüber den Vorgaben abweicht,
die klimatischen Bedingungen ungünstig sind,
die Höhe für den Estricheinbau nicht ausreicht,
die Beschaffenheit des Untergrunds ungenügend ist,
kein Höhenausgleich für Rohrleitungen vorgesehen ist,
ein Korrosionsschutz bei Metallbauteilen fehlt,
ein fehlendes, ungenügendes oder von den Angaben abweichendes Gefälle vorhanden ist oder wenn das Gefälle keinen Einbau zulässt,
der Untergrund von den zulässigen Maßtoleranzen abweicht,
die Abdichtung gegen Bodenfeuchte fehlt,
die Putzanschlüsse fehlen oder ungeeignet sind oder die
Türzargen oder Anschlagschienen fehlen,
die Bezugspunkte fehlen,
die Entwässerungseinrichtungen fehlen,
Risse und Löcher vorhanden sind,
Art, Lage und Ausbildung von Bewegungsfugen und von durchdringenden Bauteilen ungenügend sind,
Kehlen, Kanten und Ecken nicht ausgerundet sind,
Flächen gefroren, feucht, verschmutzt oder verölt sind,
die Erfordernisse an die Untergründe entsprechend DIN 18534 in Verbindung mit DIN 18195 und DIN 18560 nicht erfüllt sind,
die Höhenlagen falsch sind oder
Mörtel-, Farb-, Gips- oder Betonrückstände vorhanden sind.

картинка 7 Estricharten und Anforderungen

{Estrich, Arten}

Begriff „Estrich“ nach DIN EN 13318

Alle Schichten aus Estrichmörtel,

die eine vorgegebene Höhenlage erreichen sollen und/oder
unmittelbar genutzt werden und/oder
einen Bodenbelag aufnehmen sollen.

Nachfolgend eine Gegenüberstellung der bisherigen nationalen und der neuen, europäisch harmonisierten Bezeichnungen.

Kurzzeichen neu Kurzzeichen alt Bedeutung
CT ZE Zementestrich (Cementitious screed)
AE Anhydritestrich mit Anhydritbinder entfällt in der neuen Norm, dafür CA
CA (CAF nur national) Calciumsulfatestrich (Calcium sulfate screed); in DIN 18560 wurde zusätzlich CAF für den Calciumsulfat-Fließestrich eingeführt.
MA ME Magnesiaestrich (Magnesite screed)
AS GE Gussasphaltestrich (Mastic asphalt screed)
SR Kunstharzestrich (Synthetic resin screed)

Tab. 1: Gegenüberstellung bisheriger nationaler und neuer, europäisch harmonisierter Bezeichnungen

Klasse C5 C7 C12 C16 C20 C25 C30 C35
N/mm² 5 7 12 16 20 25 30 35
Klasse C40 C50 C60 C70 C80
N/mm² 40 50 60 70 80

Tab. 2: Druckfestigkeitsklassen für Estrichmörtel in N/mm²

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x