Alexandre Dumas - Memoiren einer Blinden

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Memoiren einer Blinden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Memoiren einer Blinden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Memoiren einer Blinden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die gealterte Marquise du Deffand, eine berühmte Schriftstellerin, ist erblindet. Von ihren engen Freunden ermutigt beschließt sie, ihre Memoiren zu diktieren. Marie de Chamrond, Tochter des Grafen Vichy Chamrond, einen Edelmann von Burgund, ist für das Klosterleben bestimmt und wurde im Alter von sechs Jahren im Kloster der Madeleine Traisnel in Paris untergebracht. Später wird sie sich dort der sozialen Zwänge bewusst und kritisiert die bis dahin geltende unwiderlegbare Meinung über die Religion und die Existenz Gottes, die sie den Rest ihres Lebens leugnen wird. Die Marquise von Deffand unterhielt einen Salon in Paris, der Wissenschaftler, Autoren, geistreiche Persönlichkeiten und alle die, welche in der Welt der Literatur und in der Gesellschaft von Bedeutung waren, anzog. Voltaire war einer ihrer bevorzugten Gäste und sie bewunderte seine ausgesuchten Manieren, seinen scharfen Verstand und seine Intelligenz und wurde seine erklärte Mätresse. Dumas zeichnete in den 1857 geschriebenen Roman ein eindrucksvolles intimes Bild von ihr und der damaligen Zeit.

Memoiren einer Blinden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Memoiren einer Blinden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Aber, Mademoiselle", fuhr ich fort, "Sie werden beide an dieser schönen Sturheit verzweifeln".

"Sicherlich werden wir das sein, aber es wird ein Ende haben. Er wird leicht etwas Besseres finden als das, was er verliert, und er wird sich trösten. Was mich betrifft, so werde ich ihn immer lieben, und diese Liebe wird genug sein, um mich glücklich zu machen. Ich werde für ihn sorgen und das Glück genießen, das er haben wird, was viel mehr sein wird, als wenn ich welches hätte".

"Sehen Sie nicht, dass er Sie anbetet, Mademoiselle, und dass Sie nichts riskieren, wenn Sie auf ihn hören?"

"Ich sehe, dass er nicht dazu gebracht wird, sich seiner Frau zu schämen, dass er leicht dazu käme, mich nicht mehr zu lieben, oder darunter zu leiden, dass er mich weniger lieben würde".

Da sie keine Frau sein konnte, machte sich meine Tante zu einem Engel, dessen Leben den anderen gehörte und der sich dem Glück aller widmete.

Sie schätzte uns und behandelte uns besser als meine Mutter, die so gut war. Sie kümmerte sich um die Armen, schenkte ihnen ihren Besitz, besuchte die Kranken, betete zu Gott, ohne zu prahlen, und nie war ihre Frömmigkeit nachsichtiger als bei ihr. Ihre Beziehungen zum Grafen von Toulongeon waren stets innig und wohlwollend.

Sie war bei seiner Hochzeit anwesend und besuchte oft die Gräfin und ihre Kinder, ohne jemals vor jemandem die Gefühle zu verbergen, die sie hegte, so vollkommen war ihre Unschuld.

Sie wurde im Land als Heilige verehrt. Dafür war sie umso bescheidener.

Als ich sechs Jahre alt war, war es diese gute Tante, die mich nach Paris brachte, in das Kloster der Madeleine du Traisnel, wo ich, wie es hieß, erzogen werden sollte, um meine Berufung zu prüfen. Mademoiselle de Chamrond war nicht dafür, dass ich eingesperrt wurde; aber mein Vater war es absolut, und der beste Weg, ihn umzustimmen, war, zuerst nachzugeben. Ich folgte also dem Schicksal, das er für mich vorgesehen hatte, bis es mir erlaubt wurde, ein anderes zu suchen, wie es mir gefiel.

Kapitel 2

Ich musste nach Paris fahren, um unsere Eltern bei Hofe zu begrüßen, was mich sehr beeindruckt hat. Wir sahen die Herzogin von Luynes, die Choiseuls und andere, die eine Litanei ergeben würden, die mich nicht mehr interessiert.

Die Pracht und die Gewohnheiten von Versailles beeindruckten mich; ich glaubte, von einer guten Fee, die meine liebe Tante war, in eine unbekannte Welt versetzt worden zu sein, wo ich nur Prinzen und Prinzessinnen sah, eine schöner als die andere, bedeckt mit Gold und Diamanten und bereit, mich mit Wohltaten zu überschütten.

So hatte ich oft Fantasien in meinem Kopf. Ich werde Herrn Walpole dies erst nach meinem Tod lesen lassen: er, der mich beschuldigt, ein Romantiker im Alter von sechsundsiebzig Jahren zu sein, würde dies als ein Argument von großer Kraft ansehen; ich werde mich hüten, ihm eines zu geben.

Ich war in der Tat sehr romantisch in meiner Kindheit, nicht in meiner Jugend, die Regentschaft hat dem ein Ende gesetzt: alles fand damals in Handlungen statt, nicht in Träumen; aber bis ich das Kloster verließ, gab es in meiner Phantasie Romane aller Art. Erst Märchen, dann wunderbare Geschichten von Hingabe, dann Liebesgeschichten, bevor ich sozusagen wusste, dass es Liebe gibt.

Ich muss hinzufügen, dass diese Zeit der Träume und Fantasien die glücklichste in meinem Leben war. Im Nachhinein habe ich zu viele Dinge gesehen und zu viele wirkliche Dinge, um die Männer nicht mit Abscheu zu nehmen. Wenn ich Männer sage, meine ich die Spezies, Männer und Frauen, wir sind nicht besser als einander; ich habe jetzt kein Geschlecht, und ich urteile unparteiisch. Was habe ich in dieser Welt, die ich nicht einmal mehr sehen kann, außer einer sehr kleinen Anzahl von lieben Freunden, unter einer großen Anzahl von gleichgültigen Menschen, zu ersparen?

Wir blieben vierzehn Tage und wanderten herum. Man zeigte mir König Ludwig XIV. auf der Galerie, als er zur Messe ging. Ich sehe ihn noch vor mir; er war nicht gebrochen, wie er es seither immer war; er trug seinen Kopf hoch und war sehr einfach gekleidet. Sein Blick fiel auf mich.

Ich war hübsch, wie wir wissen, und sehr gut gekleidet; das fiel ihm zweifellos auf. Er fragte, wie ich heiße, und ließ sich das sagen; er machte mir ein kleines Zeichen, worauf meine Tante mich mit einer tiefen Verbeugung antworten ließ. Er hat es weitergegeben.

Ich sah auch die Prinzen und Prinzessinnen, an die ich mich nicht mehr erinnere, und Madame de Maintenon, die ich nie vergessen werde.

Ihr Blick kühlte mich und durchdrang mich wie ein Schwerthieb. Ich wurde ihr von den Luynes vorgestellt. Sie empfing mich gut, aber mit der Kälte eines Verehrers ohne Leidenschaft, die ihresgleichen nicht hat.

Ich habe mir immer gewünscht, ein Devotee zu sein, aber nicht von dieser Art. Diese Gottgeweihten mit Berechnungen und Systemen, diese Gottgeweihten, die Gott mit ihrem ganzen Verstand und nicht mit ihrem ganzen Herzen lieben, sind für mich getrennte Wesen, denen ich nicht die gleiche Art wie den anderen gewähren könnte. Ich habe in meinem Leben schon viele getroffen, aber noch nie von dieser Allmacht.

Madame de Maintenon war eine außergewöhnliche Person, der man nicht zu viel gerecht werden kann, obwohl man sie nicht lieben kann. Sie war in ihrem Egoismus so mächtig und umfangreich wie der erste Politiker in Europa, und sie führte das Königreich viele Jahre lang, zwar nicht auf eine untadelige, aber auf eine einheitliche Art und Weise; was seltener ist, als man denkt. Menschen, die sich ein Ziel setzen und nicht davon abweichen, sind nicht so gewöhnlich, dass man an ihnen vorbeigeht, ohne sich an sie zu erinnern.

Nachdem meine Besuche und Spaziergänge vorüber waren, kam meine Tante, um mich in die Hände der Nonnen zu geben; sie verabschiedete sich schluchzend von mir und hatte große Mühe, die Rue de Charonne zu verlassen.

Sie hatte die Erlaubnis erhalten, zwei Tage in einem Zimmer der Madeleine zu bleiben, um mich einzugewöhnen. Das war nicht nötig; ich fühlte mich sofort wohl.

Dieses Haus war charmant und wurde als sehr regelmäßig angesehen. Erst seit dieser Zeit, unter der Regentschaft, ist es wegen der Privilegien von Herr d'Argenson in Verruf geraten.

Voltaire hatte Recht, als er sagte:

"Dieser gute Regent, der alles in Frankreich verdarb", denn er verdarb sogar die Madeleine du Traisnel".

Ich war mit Madame Äbtissin befreundet, einer Person von großer Rücksichtnahme, wenn auch nicht von Qualität, und auch mit zwei oder drei Nonnen, von denen eine, Schwester Marie-des-Anges, ein Wunder an Schönheit war. Sie wollte, dass ich in ihrem Zimmer schlafe, sehr zur Eifersucht meiner Begleiter, die alle dieses Glück beneideten.

Ich wurde umsorgt, verwöhnt, gefüttert, mit Eingemachtem vollgestopft, ganz zu schweigen von den feinen Mahlzeiten und den Köstlichkeiten von Geflügel und Wild, die sich die Nonnen kaum entgehen lassen. Die unschuldigen Freuden müssen an sie weitergegeben werden, um sie daran zu hindern, die anderen zu suchen.

Ich fand diese Diät sehr süß. Ich mochte meine hübschen weißen Kleider, und die der Nonnen, vor allem ihre Chorroben, waren auch prächtig.

Der Garten war gefüllt mit den schönsten Blumen und Früchten, die man sehen kann. Ich durfte eine große Ernte einfahren. Wir hatten auch die Stube, in der jeden Tag von elf bis fünf Uhr ein Kreis abgehalten wurde, zu dem viele Damen und Herren kamen.

Die Äbtissin, die sehr freundlich und für ihre Konversation bekannt war, empfing Gäste in ihrer privaten Stube, die keine Tore hatte und zu jeder Stunde, auch abends, geöffnet war. Aber die Internatsschüler gingen nicht dorthin, außer durch besondere Gunst, und nie vor dem Alter von sechzehn oder siebzehn.

Die Stube der Nonnen bot die übliche Ansicht von Klöstern. Es wurde durch das Tor in zwei Hälften geteilt, hinter denen die Nonnen und die ihnen anvertrauten Kinder standen. Wir durften manchmal hindurchgehen, aber nicht unsere Herrinnen. Auf der anderen Seite waren Damen in Kleidern, junge Männer mit lebhaftem Gemüt, Soldaten, Äbte und Herren; Finanziers sehr wenig: sie waren nicht vornehm genug. Alle diese Leute schnatterten und gackerten wie im Trianon oder im Palais-Royal; sie lachten laut, sie erzählten Anekdoten, sie lasen Verse; das Tor war nicht im Weg, es wurde unterdrückt, wenn nicht in der Tat, so doch wenigstens in der Absicht, und ich habe den Marquis de la Fare manchmal sagen hören:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Memoiren einer Blinden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Memoiren einer Blinden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Memoiren einer Blinden»

Обсуждение, отзывы о книге «Memoiren einer Blinden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x