Thomas Löffler - Der Lebensweg einer blinden Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Löffler - Der Lebensweg einer blinden Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Lebensweg einer blinden Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Lebensweg einer blinden Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gibt es eine vollkommene Familie? – So wenig es den vollkommenen Menschen gibt, so gibt es keine Familie, die nicht wenigstens einmal vom Leben gezeichnet den Boden unter den Füßen verliert und vor lauter Verzweiflung nur noch unüberwindbare Berge sieht. Sind zudem alle Angehörigen dieser Familie blind – der hypersensible Uwe, Meike arbeitslos und die Tochter Elke in der Blindenschule -, erscheint es dem Außenstehenden umso tragischer. Als Blindenführhund Wendy, nach einer Vergiftung mit dem Tod ringend, zwar gerettet wird, später jedoch an den Folgen stirbt, steht Uwe vor einem Abgrund, dessen Auswirkungen zu einer Zerreißprobe des Ehepaares werden. Elke erlebt den Selbstmord ihres Schulfreundes und nimmt sich vor, den Schwächsten in der Welt zu helfen. Ihre durch die Vererbungsproblematik der Eltern selbst auferlegte Kinderlosigkeit lässt sie eine unerwartete Entscheidung treffen. Dritter Teil der Trilogie von Thomas Löffler. Teil 1: Heimatlos – doch von Liebe getragen. Erzählung über einen blinden Jungen in der DDR. Mit Illustrationen von Beatrice Griguhn (ISBN 978-3-95744-023-5), Teil 2: Auf dem Weg in ein neues Leben. Als blinder Mann in der DDR (ISBN 978-3-95744-337-3), Teil 3: Der Lebensweg einer blinden Familie (ISBN 978-3-96145-275-0)

Der Lebensweg einer blinden Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Lebensweg einer blinden Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Löffler

DER LEBENSWEG EINER BLINDEN FAMILIE

Dritter Teil der Trilogie von Thomas Löffler

Teil 1: Heimatlos – doch von Liebe getragen. Erzählung über

einen blinden Jungen in der DDR (ISBN 978-3-95744-023-5)

Teil 2: Auf dem Weg in ein neues Leben. Als blinder Mann in

der DDR (ISBN 978-3-95744-337-3)

Engelsdorfer Verlag

2018

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Namen und Orte wurden geändert.

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Lektorat: Birgit Rentz, www.fehlerjaegerin.deIllustration: Beatrice Griguhn

Copyright (2018) Engelsdorfer Verlag

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Thomas Löffler

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Namen und Orte wurden geändert. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Lektorat: Birgit Rentz, www.fehlerjaegerin.de Illustration: Beatrice Griguhn Copyright (2018) Engelsdorfer Verlag Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Vorwort In diesem Band erleben wir wieder Meike und Uwe, die früher im Internat einer Blindenschule Mitschüler und Freunde waren und später in die Bundesrepublik flohen, als Ehepaar und Eltern einer blinden Tochter. Im real existierenden Sozialismus geboren, aufgewachsen und durch dessen Ideologie geprägt, mussten sie im Laufe der Jahre lernen, sich in einer Gesellschaft zurechtzufinden, die im nun zusammengebrochenen Sozialismus als Klassenfeind propagiert wurde. Im zweiten Band dieser Trilogie zählte einer der Protagonisten Folgendes zum Thema „kapitalistische Gesellschaft“ auf: „Arbeitslosigkeit. Soziale Unsicherheit. Vereinsamung. Eine Politik, die nicht für den Menschen da ist, sondern nur für sich selbst. Eine gewinnorientierte Gesellschaft, die nur den Profit sieht, aber den Menschen vergisst, der diesen schafft. Eine Gesellschaft, deren Verstand in den Ellbogen, nicht aber im Kopf sitzt.“ All dies erlebt die Familie auf verschiedene Weise selbst und ist durch die Umwelt und manchen Mitmenschen gezwungen, sich anzugleichen. Ich bin froh über eine junge Frau, die durch sein soziales Engagement Licht in diese Welt bringen möchte, und über ein Mädchen, das, aufgrund seiner Behinderung scheinbar am Rand der Gesellschaft stehend, durch seine kindliche Art die Tür zu einer bürgerlichen Familie öffnet, die behinderten Menschen skeptisch gegenübersteht. Thomas Löffler, im Frühjahr 2018

Erster Teil – Familienleben

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Zweiter Teil – Elkes Entwicklung

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Dritter Teil – Start in ein neues Leben

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Kapitel 46

Kapitel 47

Kapitel 48

Kapitel 49

Kapitel 50

Kapitel 51

Kapitel 52

Kapitel 53

Vierter Teil – Finale

Kapitel 54

Kapitel 55

Kapitel 56

Kapitel 57

Begriffserklärung

Quellennachweis

Vorwort

In diesem Band erleben wir wieder Meike und Uwe, die früher im Internat einer Blindenschule Mitschüler und Freunde waren und später in die Bundesrepublik flohen, als Ehepaar und Eltern einer blinden Tochter. Im real existierenden Sozialismus geboren, aufgewachsen und durch dessen Ideologie geprägt, mussten sie im Laufe der Jahre lernen, sich in einer Gesellschaft zurechtzufinden, die im nun zusammengebrochenen Sozialismus als Klassenfeind propagiert wurde.

Im zweiten Band dieser Trilogie zählte einer der Protagonisten Folgendes zum Thema „kapitalistische Gesellschaft“ auf: „Arbeitslosigkeit. Soziale Unsicherheit. Vereinsamung. Eine Politik, die nicht für den Menschen da ist, sondern nur für sich selbst. Eine gewinnorientierte Gesellschaft, die nur den Profit sieht, aber den Menschen vergisst, der diesen schafft. Eine Gesellschaft, deren Verstand in den Ellbogen, nicht aber im Kopf sitzt.“

All dies erlebt die Familie auf verschiedene Weise selbst und ist durch die Umwelt und manchen Mitmenschen gezwungen, sich anzugleichen. Ich bin froh über eine junge Frau, die durch sein soziales Engagement Licht in diese Welt bringen möchte, und über ein Mädchen, das, aufgrund seiner Behinderung scheinbar am Rand der Gesellschaft stehend, durch seine kindliche Art die Tür zu einer bürgerlichen Familie öffnet, die behinderten Menschen skeptisch gegenübersteht.

Thomas Löffler, im Frühjahr 2018

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Lebensweg einer blinden Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Lebensweg einer blinden Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Lebensweg einer blinden Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Lebensweg einer blinden Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x