Alexandre Dumas - Memoiren einer Blinden

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Memoiren einer Blinden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Memoiren einer Blinden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Memoiren einer Blinden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die gealterte Marquise du Deffand, eine berühmte Schriftstellerin, ist erblindet. Von ihren engen Freunden ermutigt beschließt sie, ihre Memoiren zu diktieren. Marie de Chamrond, Tochter des Grafen Vichy Chamrond, einen Edelmann von Burgund, ist für das Klosterleben bestimmt und wurde im Alter von sechs Jahren im Kloster der Madeleine Traisnel in Paris untergebracht. Später wird sie sich dort der sozialen Zwänge bewusst und kritisiert die bis dahin geltende unwiderlegbare Meinung über die Religion und die Existenz Gottes, die sie den Rest ihres Lebens leugnen wird. Die Marquise von Deffand unterhielt einen Salon in Paris, der Wissenschaftler, Autoren, geistreiche Persönlichkeiten und alle die, welche in der Welt der Literatur und in der Gesellschaft von Bedeutung waren, anzog. Voltaire war einer ihrer bevorzugten Gäste und sie bewunderte seine ausgesuchten Manieren, seinen scharfen Verstand und seine Intelligenz und wurde seine erklärte Mätresse. Dumas zeichnete in den 1857 geschriebenen Roman ein eindrucksvolles intimes Bild von ihr und der damaligen Zeit.

Memoiren einer Blinden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Memoiren einer Blinden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Haus der Fériols war zu jener Zeit eines der angenehmsten in Paris; es empfing eine große und gute Gesellschaft, und sie alle hatten Geist. Wir gingen dorthin, um zu speisen; wir waren für den Tag eingeladen, und wir fanden unter anderem Lord Bolingbroke, den in Ungnade gefallenen Minister von England, und die Marquise de Villette, mit der er schon seit einem Jahr zusammenlebte und in die er wahnsinnig verliebt war.

Wir fanden auch Mademoiselle Delaunay, das vertraute Zimmermädchen von Madame la Duchesse du Maine, mit der ich mich sofort anfreundete. Wir fanden auch Madame de Parabère, damals in der vollen Glut ihrer Gunst beim Regenten; sie machte viele Schritte auf mich zu, und ich wies sie nicht ab. Madame de Parabère war die Verführung in Person; sie war eine jener Zauberinnen, denen man nicht widerstehen kann, so sehr man es auch will, und die sich gegen den eigenen Willen in dein Herz einschleichen.

Wir fanden dort vor allem ein außergewöhnliches und liebenswertes Geschöpf, ein türkisches Mädchen, das Herr de Fériol nach Frankreich gebracht hatte, das ich später zu meiner Freundin machte und das mir von Anfang an gefiel. Man nannte sie Mademoiselle Aïssé. Der Botschafter hatte sie als kleines Mädchen gekauft, um sie zu erziehen, und er hatte sie für die Ehre seines Bettes vorgesehen, wenn sie alt genug war, was in dem Land, in das er sie mitgenommen hatte, ganz einfach schien. Aïssé entkam ihm mit großem Glück und großem Geschick. Sie blieb seine einzige Tochter, und, was auch immer das törichte Gerede der Welt gesagt haben mag, Herr de Fériol küsste nicht einmal ihre Fingerspitzen.

Alle diese Menschen, die ich gerade genannt habe, gehörten zu meinen Vertrauten, und alle diese Menschen hatten ein einzigartiges Leben. Ich möchte Ihnen von ihnen erzählen. Ich beabsichtige, aus diesen Memoiren eine Galerie zu machen, in der man die Geschichte meines Jahrhunderts und der Gesellschaft, in der ich verkehrte, suchen kann. Ich behaupte, an keine Regeln gebunden zu sein, ich behaupte, meine Porträts so zu zeichnen, wie es mir gefällt, ich behaupte, diese längst verschwundenen Figuren so hervorzuholen, wie sie sich meiner Phantasie oder meiner Erinnerung präsentieren; nur so kann ich sie zum Leben erwecken, wahrhaftig sein, genau sein, und ich will beides.

Madame de Fériol hatte ihr Land in Pont de Veyle in Burgund, aber sie ging selten dorthin. Der Vorwand der Nähe, wenn es denn einen gab, war jedoch der, den sie nahm, um mich zu feiern und auf diese Weise zu empfangen. Ich ließ sie es tun, erfreut wie ich war über dieses Gefolge, zu reden, Menschen des Geistes reden zu hören und das Gehörte in mein Gedächtnis einzuprägen. Ich fühlte, dass ich mich in der Sphäre befand, von der ich geträumt hatte, die meinem Geschmack entsprach, und es schien mir für ein paar Stunden, dass ich Herr du Deffand liebte, um ihm zu danken, dass er mich dorthin geführt hatte.

Am Abend sah ich zum ersten Mal Voltaire, der gerade den Ödipus gegeben hatte, und der mir entrissen wurde. Er hatte für sein J'ai vu bereits ein Jahr in der Bastille verbracht und war in der Hitze seines Grolls. Zuerst fiel mir sein katzenartiges Gesicht auf; obwohl er eine Samtpfote hatte, konnte man die Kralle sehen, und trotz seiner Bemühungen zog er sie manchmal heraus. Madame de Parabère lachte zu Tränen über ihn, und als er ein Epigramm riskierte, hob sie drohend ihren kleinen Spindelfinger, den ich noch sehe.

Eine andere Person, von einer anderen Berühmtheit, kam auch zum Abendessen: dies war Madame de Tencin, die Schwester von Madame de Fériol, so bekannt für ihren Witz, ihre Intrigen und den Platz, den sie in der Welt zu Beginn dieses Jahrhunderts einnahm. Sie war damals etwa sechsunddreißig Jahre alt; sie war schön und frisch wie eine Frau von zwanzig Jahren; ihre Augen funkelten; ihr Mund hatte ein Lächeln, das zugleich süß und hinterhältig war; sie wollte gut sein und gab sich tausend Mühe, so zu erscheinen, ohne dass es ihr gelingen konnte. Sie ließ sich nicht täuschen, sie wusste es und verstand es; sie ließ sich nicht entmutigen, obwohl sie furchtbar aufgeregt war.

Mehrmals im Laufe des Abends zankte sie sich mit Voltaire, und nichts war merkwürdiger als diese Streitereien; sie mochten sich nicht, sie fürchteten sich, oder vielmehr sie beobachteten sich, schärften ihre Blicke, und sparten die Schläge, um sie nachher sicherer zu werfen; es war ein seltsames Schauspiel. Ich werde Ihnen von der Gräfin Alexandrine de Tencin genauso erzählen, wie ich den anderen erzähle; haben Sie Geduld, jedes wird zu seiner Zeit kommen.

Ah! was für schöne Tage für mich diese Tage der Jugend! Wie ich mich gerne an sie erinnere! welche Freuden! welche Erfolge! welche Lieben! und um mich herum welche Menschen, welche Gemüter! Wie wir durch das Leben eilten! Diese Heuchelei, die von den letzten Jahren Ludwigs XIV. auferlegt wurde, diese Maske, die notwendigerweise auf das Gesicht gelegt wurde, lastete auf jedem; man hatte es eilig, sie abzulegen; sie wurde zu weit geworfen. Nichts kann eine Vorstellung davon geben, wie die Gesellschaft damals aussah, nichts, auch nicht das, was wir von den Exzessen des Hofes und der Stadt unter dem verstorbenen König gesehen haben. Das Beispiel von Herrn le Regent überzeugte alle Klassen; es schien, als ob die doppelte Anstrengung unternommen wurde. Für einen jungen Menschen, wie ich es war, war es eine gefährliche Schule; ich sollte natürlich die akribischen Prinzipien verlieren, die mir meine Tante und die Nonnen mitgegeben hatten. Da die Religion sie nicht unterstützte, waren sie bald verloren. Ich muss es gestehen; wie würde ich sonst den Rest meines Lebens erklären?

Ich war noch nie bekannt. Meine Schwächen wurden immer auf Ursachen zurückgeführt, die sie nicht hatten. Es gibt nicht einen meiner Zeitgenossen, der mich nicht für leidenschaftlich oder kokett gehalten hätte: Ich war weder das eine noch das andere, ich war gelangweilt. Ich habe geliebt, um mich abzulenken, ich habe die Liebe anderer aus Müßiggang begrüßt, ich habe Liebhaber gewechselt, weil ich von ihnen gelangweilt war, und ich hoffte, von einem anderen weniger gelangweilt zu sein. Es ist mir nicht gelungen, diesen alten Feind zu töten, er triumphiert immer noch in meinem hohen Alter, nachdem er diejenigen gebrochen hat, die ich bekämpfte und die versuchten, ihn zu besiegen. Er wird mich ins Grab begleiten, ich gebe mich ihm jetzt hin. Er folgt mir, er führt mich, wohin ich auch gehe; er sitzt am Tisch neben mir; er selbst gießt in meinen Becher Ekel oder Müdigkeit, um daraus zu trinken oder mich unter seiner Eisenstange zu halten. Er ist immer zwischen mir und denen, die sich mir nähern, und er schläft auf meinem Bett während meiner kurzen Schlafmomente. Soweit aber entgehen ihm meine Erinnerungen, der Himmel bewahre, dass er sich jemals einschleichen sollte!

Kapitel 10

Am Tag nach dem Fest war ich kaum aufgewacht, als mir Madame de Parabère angekündigt wurde. Sie drängte sich durch meine Tür und kam zu meiner Überraschung in die kleine Wohnung, in der ich lebte, für die ich mich bereits schämte und die ich sehr schnell gegen ein geeignetes Haus eintauschen wollte. Mein Tag bei Madame de Fériol hatte meinen Entschluss gefasst, und es kam nicht in Frage, dass ich Paris verließ; ich fühlte, dass ich von da an nirgendwo anders mehr leben würde und dass mein Platz dort war.

Unsere Verwandte, eine gute Verehrerin, die niemanden sah, floh auf den Grund ihres Gartens, als sie erfuhr, dass sie die Herrin des Regenten in ihrem Haus hatte. Mein Mann stürzte sich auf sie und nannte sie prüde; sie erwiderte, dass alles Weihwasser der Diözese die Stelle, an der diese Unreinheit passiert war, nicht waschen würde.

Ich empfing unterdessen die Marquise, ganz reizend und frisch, trotz der frühen Stunde und einer ganzen Nacht, die ich im Palais-Royal in einer jener Orgien verbracht hatte, die Madame die Herzogin von Berry in fünfundzwanzig Jahren hundert Jahre alt werden ließen. Madame de Parabère wurde wie aus Stahl gebaut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Memoiren einer Blinden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Memoiren einer Blinden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Memoiren einer Blinden»

Обсуждение, отзывы о книге «Memoiren einer Blinden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x