Peter Gerdes - Verrat verjährt nicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Verrat verjährt nicht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verrat verjährt nicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verrat verjährt nicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Toter im Oldenburger Jachthafen gibt Hauptkommissar Stahnke Rätsel auf. Der Fundort verweist auf die Journalistin Olivia Dressel. Diese vermutet, dass die Platzierung der Leiche bei ihrem Boot kein Zufall war. Der Tote hat eine KZ-Häftlingsnummer auf seinem Arm tätowiert, doch ist er offensichtlich zu jung dafür, dass es seine eigene sein könnte. Aber wem gehört sie? Stahnke taucht auf der Suche nach Täter und Motiv in die deutsche Vergangenheit ein. Die Verbrechen von damals haben Folgen. Rache führt zu neuem Leid – Verzicht auf Rache ebenso …

Verrat verjährt nicht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verrat verjährt nicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Gesprächig wie immer«, konstatierte Mergner. »Die neuen Kollegen beschweren sich bestimmt schon wegen der übermäßigen Kommunikation.« Irgendwie schaffte er es, sich auf dem schmalen Steg an Stahnkes ausladenden Schultern vorbeizuwinden und ihm vorauszueilen. »Wir sehen uns bei der Arbeit«, hauchte er noch, und Stahnke wunderte sich, dass seine Worte selbst unter freiem Himmel dumpf klangen. Auch darüber, dass sich kein weißer Arztkittel hinter dem dörrfleischdürren Mann bauschte. In Hemd und Freizeithose kannte er Mergner gar nicht. Sollte der Mann ein Privatleben haben? Vielleicht. War auch egal. Stahnke hatte momentan keins, deshalb war er gerade hier. In Oldenburg und an diesem Ort, der offenbar ein Tatort war.

Als der Hauptkommissar endlich das Ende des Steges erreicht hatte, kniete Mergner schon in der Pfütze, die sich auf den Planken rund um einen Toten gebildet hatte. Männliche Leiche, schlank, überdurchschnittlich groß, registrierte er automatisch. Die Arme über dem Kopf zusammengebunden, an den Handgelenken, mit einer dünnen Leine, deren anderes Ende zu einem Poller führte. Der Mann schien 60 Jahre alt zu sein oder älter, aber so weit gut erhalten. Volles, kurz geschnittenes Haar, anscheinend blond, vermutlich gefärbt. Bekleidet mit kurzärmeligem Oberhemd und knielanger Freizeithose, passend zum Fundort. Barfuß. Sonstige Merkmale … Stahnkes Gedankenfluss stockte. Eine Riesenfaust quetschte seinen Magen zusammen. Wie sahen diese Füße denn aus! Hinten und mittig schmal und mit hohem Spann, vorne breit. Unnatürlich breit, wie Flossen. Breitgequetscht. Sein Gehirn weigerte sich, eine Erklärung anzubieten für das, was er da sah.

»Prämortale Verletzungen«, sagte Mergner. »Eine Menge davon. Dort, an den Zehen, aber auch an den Unterschenkeln, hier und hier.« Sein Medizinerhirn arbeitete niederschwelliger. »Auch an den Händen und Unterarmen finden sich Quetschungen, Schnitte und Stiche. Muss teilweise heftig geblutet haben, aber das Wasser hat sämtliche Wunden ausgespült.«

»Wurde der Mann gefoltert?«, fragte einer aus der Gruppe, die um Mergner und den Toten herumstand. Zwei Männer trugen Uniform, zwei Frauen weiße Ganzkörperanzüge; der Sprecher hatte Jeans, Oberhemd und Weste an. Für Stahnke sah er aus wie ein Abklatsch von Marian Godehau: um die 40 Jahre, halblange braune Locken, struppiger Bart, schief sitzende, getönte Brille. »Oder könnten die Verletzungen von einer Bootsschraube stammen?«, fragte der Mann weiter.

Mergner blickte auf, schüttelte kurz den Kopf. »Natürlich wurde er gefoltert«, erwiderte er milde. »Und nein, Schraubenverletzungen sehen anders aus. Ganz anders.« Stahnke kannte Mergners Tonfallnuancen; so klang Geringschätzung. Dem konnte er sich nur anschließen. Wer war denn dieser Gehirnathlet überhaupt?

Der Lockenkopf hatte ihn bemerkt. »Moin, Herr Erster Hauptkommissar«, grüßte er. »Ich bin Thorsten Venema, ich weiß nicht, ob Sie sich an mich erinnern. Damals war ich ja noch …« Der Mann schien Stahnkes abweisende Miene zu deuten, stutzte, unterbrach sich, runzelte die Stirn. »Oberkommissar Venema, KDD«, rapportierte er dann betont sachlich. »Leiche ist geborgen, Tatort gesichert, Taucher sind bestellt, Wasserschutz ist unterwegs. Spurensicherung und Gerichtsmedizin …«

»Ja, Herr Venema, wir sind alle hier«, hauchte Doktor Mergner, gerade laut genug, um dem Ermittler das Wort abzuschneiden. »Und wir sind auch brav bei der Arbeit. Ich bin mir sicher, dass Herr Stahnke das bemerkt hat.« Er zwinkerte ihm zu: »Erster Hauptkommissar jetzt, aha! Eins rauf die Karriereleiter, wurde auch Zeit. Meinen Glückwunsch.«

»Bleiben wir doch trotzdem bei Hauptkommissar, Herr Doktor, aus alter Gewohnheit«, sagte Stahnke. Dann nickte er Venema zu, senkte aber schnell den Blick. Venema war in seiner ersten Oldenburger Zeit einer der talentiertesten Anwärter gewesen, und Stahnke hatte sich vorgenommen, den Jungen nach Kräften zu fördern. Dann aber trennte sich Katharina von ihm, seine Frau und Seelenpartnerin, und er ergriff die Flucht, brach alle Brücken hinter sich ab, fror alle Kontakte ein, löschte alle Festplatten. Thorsten Venema musste sehr enttäuscht von ihm gewesen sein, aber daran hatte er keinen Gedanken verschwendet, tief versunken in Selbstmitleid. Anscheinend hatte der Junge auch allein seinen Weg gemacht. Ob er sich gefreut hatte, als er hörte, dass Stahnke nach all den Jahren zurück nach Oldenburg kam? Falls ja, dann hatte die Freude nicht lange gedauert. Nur bis gerade eben. Selbstkontrolle, dachte Stanke, ich muss mich besser im Griff haben. Aber was sieht dieser Typ auch Marian so ähnlich! Diesem Blödmann, der ihm Sina weggenommen hatte. Bloß gut, dass Sina nicht hier war; sie konnte ihm alle Gedanken von der Stirn ablesen und würde ihm seinen stoppelhaarigen Kopf waschen. Natürlich war Marian kein Blödmann, natürlich war eine Frau oder Freundin kein Besitz, den jemand wegnehmen konnte. Ja doch! Wie hatte er diese Wortgefechte mit ihr geliebt. Warum konnte sie jetzt bloß nicht hier sein!

Stahnke stellte fest, dass sein Blick auf einem Gegenstand ruhte, der neben dem Kopf des Toten lag, in derselben Pfütze. Ein dünnes Drahtseil führte von diesem Gegenstand zum Hals der Leiche. »Eine Autofelge«, stellte er fest. »Damit wurde die Leiche beschwert?«

»Vielleicht ja«, raunte Mergner. »Vielleicht aber trifft das auch nur zum Teil zu.«

»Zu welchem Teil?«, knurrte Stahnke. Venema wich erschrocken einen Schritt zurück.

Mergner grinste totenschädelhaft. »Zur Beschwerung diente die Felge allemal«, hauchte er. »Fraglich ist, ob zur Beschwerung einer Leiche. Bis jetzt habe ich unter den vielen Wunden an diesem Körper keine letale gefunden. Gut möglich also, dass ein Ertrinkungstod vorliegt. Das stellen wir in der Pathologie fest.«

»Erst gefoltert, dann ertränkt?« Der Hauptkommissar stemmte beide Fäuste in die Seiten. »Klingt nach Hinrichtung. Russenmafia. Überhaupt Mafia. Waffen- oder Drogenhandel. Irgendwelche Hinweise?«

Venema schüttelte den Kopf. »Der Tote hat nichts bei sich, überhaupt nichts außer der Kleidung, Herr, äh … Hauptkommissar. Identifikation muss also über Fingerabdrücke, Zahnstatus und Foto erfolgen. Fotograf ist benachrichtigt.« Er reckte seinen Lockenkopf: »Kommt er da hinten schon?«

Der Hauptkommissar spürte Vibrationen in den Holzplanken unter seinen Schuhsohlen und drehte sich um. Zwei Personen näherten sich eilig, ein Mann und eine Frau, letztere behängt mit Kamera und Fototasche. Stahnke kannte längst noch nicht alle Mitarbeiter seiner Oldenburger Dienststelle, aber die beiden sahen ihm für Kollegen etwas zu aufgeregt und eifrig aus.

»Presse!«, ließ sich Venema prompt vernehmen. »Los, absperren! Stellungnahme gibt es später.«

Die beiden Uniformierten schoben sich an Stahnke vorbei und eilten den Neuankömmlingen entgegen. Der Hauptkommissar musste sich ein Grinsen verbeißen. Gut gemeint und nett gedacht von seinem Kollegen, aber der Schwimmsteg verlief parallel zum hoch gelegenen Ufer, und da war nicht abgesperrt. Von dort ließen sich hervorragende Tatortfotos machen. Wenn das nicht längst geschehen war. Mit einer knappen Kopfbewegung zum Ufer machte er Venema auf dessen Unterlassung aufmerksam. Der Oberkommissar errötete und eilte davon.

Stahnke blieb mit Mergner, den Kriminaltechnikern und dem Toten zurück. Und mit einer Frau, die er bis jetzt nicht bemerkt hatte. Sie hockte auf der Cockpitkante einer kleinen Rennjacht, die Füße auf die Scheuerleiste gestützt, und nahm gerade den letzten Zug aus ihrer Zigarette. Die Kippe ließ sie achtlos zwischen Boot und Steg ins Wasser fallen, wo die Strömung sie schnell davontrug. Sauerei, dachte Stahnke, hat diese Person denn keine Ahnung, wie viele Liter Wasser durch einen einzigen Zigarettenfilter vergiftet werden?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verrat verjährt nicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verrat verjährt nicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Horst Bosetzky - Nichts ist verjährt
Horst Bosetzky
Peter Gerdes - Wut und Wellen
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Solo für Sopran
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Sand und Asche
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Der Tod läuft mit
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Hetzwerk
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Langeooger Dampfer
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Ebbe und Blut
Peter Gerdes
Отзывы о книге «Verrat verjährt nicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Verrat verjährt nicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x