Peter Gerdes - Verrat verjährt nicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Verrat verjährt nicht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verrat verjährt nicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verrat verjährt nicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Toter im Oldenburger Jachthafen gibt Hauptkommissar Stahnke Rätsel auf. Der Fundort verweist auf die Journalistin Olivia Dressel. Diese vermutet, dass die Platzierung der Leiche bei ihrem Boot kein Zufall war. Der Tote hat eine KZ-Häftlingsnummer auf seinem Arm tätowiert, doch ist er offensichtlich zu jung dafür, dass es seine eigene sein könnte. Aber wem gehört sie? Stahnke taucht auf der Suche nach Täter und Motiv in die deutsche Vergangenheit ein. Die Verbrechen von damals haben Folgen. Rache führt zu neuem Leid – Verzicht auf Rache ebenso …

Verrat verjährt nicht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verrat verjährt nicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine der roten Lampen erlosch; die Klappbrücke begann, sich zu heben. Hatte man sie vom Stellwerk aus bemerkt? Ach nein, auf dem Warteplatz vor der Brücke machte sich gerade ein weiteres Binnenschiff startklar, hatte die Öffnung wohl über Funk angefordert. Gute Gelegenheit, dachte Olivia und gab Gas. Sting hob seinen Bug und schob ihn auf die eigene Welle. Flott steuerte sie ihr Boot auf die Durchfahrt zu. Noch leuchtete zwar die eine rote Lampe, aber sie brauchte nicht auf Grün zu warten, die Durchfahrthöhe war bereits mehr als groß genug, und das lahme Binnenschiff hatte noch nicht einmal auf Schleichfahrt beschleunigt. Mit ihrem Speed war sie durch die Brücke, ehe sie jemand bemerkte.

Irrtum, stellte sie fest, kaum, dass sie das Rotlicht passiert hatte. Im toten Winkel auf der anderen Brückenseite lauerte sachte dümpelnd ein Polizeikreuzer. Worauf? Auf Verkehrssünder wie sie. Schon beschleunigte das schwere blaue Stahlboot und schob sich in einem Bogen längsseits, nicht weniger elegant als vorhin die Sting beim Ablegen. Olivia fletschte die Zähne und knurrte vor unterdrückter Wut. Wut auf sich selbst. Schon wieder in die Falle getappt! Lernte sie denn nie etwas dazu? Wenigstens kannte sie das Verfahren inzwischen, behielt Kurs und Geschwindigkeit bei, wie die Beamten es von ihr erwarteten; das Polizeiboot passte sich genau an und fuhr neben der Sting her, weniger als einen Meter entfernt. Zwei stämmige Uniformierte stiegen zu ihr herüber, fast gleichzeitig, sodass ihr Boot seitlich tiefer eintauchte und sie gut zu tun hatte, ihren Kurs stabil zu halten und eine Kollision zu vermeiden.

»Guten Tag, Bootsführerschein und Schiffspapiere bitte.« Der ältere der beiden trug einen ausladenden Schnurrbart. Er tippte sich an die Mütze und stellte sich vor. »Hauptkommissar Seifert, Wasserschutzpolizei. Sie wissen, warum wir an Bord gekommen sind?«

Olivia nickte. »Tut mir leid, ich war wohl etwas voreilig.« Sie investierte einen ihrer Augenaufschläge. Dunkelblaue Iris unter langen schwarzen Wimpern, ein reizvoller Kontrast zu ihren Zigeunerlocken und ihrem sommerbraunen Teint. Na, tat der Anblick seine Wirkung wie schon so oft zuvor?

Der Beamte ließ sich nichts anmerken, prüfte ihre Papiere akribisch, während sein jüngerer Kollege hinter ihm stand und interessiert über seine Schulter blickte. Galt sein Interesse dem Boot oder der Steuerfrau? Schwer zu sagen, dachte Olivia. Das konnte teuer werden. Wurde es aber nicht. Der ältere Beamte beließ es bei einer kleinen Geldbuße und einer väterlichen Ermahnung, der jüngere grinste sie zum Abschied breit an. Aha, alles klar, dachte sie und grinste zurück. Vielleicht ein anderes Mal, am besten am Strand oder im Huntebad. Auf Uniformen stand sie nicht.

Nachdem der Polizeikreuzer kehrtgemacht hatte, um sich erneut auf die Lauer zu legen, blieb Olivia noch ein paar Minuten auf ihrem Kurs, wendete dann aber auch ihr Boot. Die Lust an einer längeren Ausfahrt war ihr vergangen. Sie hatte sich überzeugt, dass mit Sting alles in Ordnung war, und damit ihrer Eignerpflicht genügt. Jetzt lieber ins Studio und Eisen stemmen, richtig abreagieren, darauf hatte sie mehr Bock.

Diesmal hielt sie sich penibel an die Geschwindigkeitsbegrenzung, unterquerte die Eisenbahnbrücke, ohne eine Öffnung abwarten zu müssen, da der Wasserstand inzwischen weit genug gefallen war, fuhr in Richtung Stadthafen und wollte dann nach links in den Stadtkanal einbiegen, der zum Huntebecken vor der Schleuse und zu ihrem Liegeplatz führte. Von dort näherte sich allerdings Gegenverkehr, ein ziemlich großes Binnenschiff voll mit Containern. Also stoppte sie und wartete ab, bis der Tausendtonner die Kurve bewältigt hatte. Dann erst fuhr sie zwischen die Spundwände, wo das Wasser immer noch von der Schraube des Binnenschiffs aufgewühlt war und schäumte, brachte den Stadtkanal hinter sich und steuerte ihren Liegeplatz an. Etwas flotter als erlaubt, denn jetzt wusste sie ja, wo das Polizeiboot lag.

Die Lücke am Steg, die sie beim Ablegen hinterlassen hatte, war noch frei. Das hintere Ende des langen Schwimmstegs war vom Huntebecken aus frei einsehbar, leere Plätze wirkten einladend. Manchmal legten Passanten, die nach der Schleusung eine Pause einlegen wollten, dort an, das führte jedes Mal zu Diskussionen. Diesmal nicht, dachte Olivia, zum Glück. Nach dem Erlebnis vorhin wäre sie womöglich grob geworden. Adrenalin war ein Teufelszeug.

Im spitzen Winkel steuerte sie die Lücke an, legte die vordere Spring und das Ende der Vorleine zurecht und vergewisserte sich, dass die Fender richtig hingen. Gut vorbereitet, waren solche Manöver auch allein gut zu schaffen. Die Strömung kam zuverlässig von vorn, von der Fischtreppe her, und war gut zu berechnen. Mit einem fein dosierten Gasstoß rückwärts brachte sie ihr Boot zum Stillstand. Jetzt die Einhebelschaltung auf Leerlauf gestellt und schnell auf den Steg gesprungen, das Auge der Spring über den Poller gestreift und die Vorleine durch den Ring gezogen, schon konnte sich Sting nicht mehr selbstständig machen. Das hatte sie oft geübt, das hatte sie drauf. Als sie sich nach dem Poller bückte, bemerkte sie, dass dort eine fremde Leine belegt war. Eine dünne Leine, die senkrecht ins Wasser zeigte. Was hatte die hier zu suchen? Fast hätte sie den richtigen Moment für die Spring verpasst; ihr Boot begann schon, rückwärts zu treiben, als sie das Auge des Festmachers endlich über den Poller warf. Schon kam die Leine steif und begann, unter dem Zug zu knarren. Olivia musste erst die Vorleine belegen, ehe sie sich darum kümmern konnte, was da am Poller ihres Liegeplatzes hing. Sie kniete sich auf die Holzplanken, beugte sich vor, näherte ihr Gesicht der Oberfläche des fließenden Wassers und versuchte, etwas zu erkennen. Was nicht einfach war, denn der Wasserspiegel reflektierte im Nachmittagslicht. Alles, was sie sehen konnte, waren ihre eigenen Augen. Augen und ein Gesicht. Aber ihr Gesicht war das nicht, und das waren auch nicht ihre Augen. Diese da waren zwar offen, aber blicklos, und die Gesichtshaut drum herum war bleich wie der Tod. Dort unter Wasser, an ihrem Liegeplatz, direkt unter ihr hing ein Toter. Olivia richtete sich kniend auf, schloss ihre Augen, atmete tief, zählte bis zehn, schaute erneut ins Wasser, in die blicklosen Augen. Dann stand sie auf, beendete das Anlegemanöver, stellte den Bootsmotor ab und rief die Polizei an. Ihre Stimme war ganz ruhig, und auch das Smartphone in ihrer Hand zitterte nicht.

2.

Heute

Erinnerungen, dachte Stahnke. Die leichten Bewegungen der sanft gebogenen Schwimmstegschlange unter seinen Schuhen, das gerade noch spürbare Abtauchen der Steg-Elemente unter seinem schweren Körper. An diesem Steg hatte einmal sein eigenes Boot gelegen, ehe er sich einen Liegeplatz in Elsfleth gesucht hatte, direkt an der Weser, näher an seinem damaligen Segelrevier. Später hatte dann Marian Godehau seinen alten Kutter hier festgemacht. Auch schon wieder lange her, kaum noch wahr. Und doch stand ihm alles plastisch vor Augen.

Jungredakteur Godehau und Sina Gersema, seine Kollegin und Freundin. Damals. Bis sie ihn verlassen hatte. Verlassen für einen deutlich älteren, seinerzeit noch schwergewichtigeren, oft knurrigen und alkoholgefährdeten Kriminalbeamten namens Stahnke. Marian hatte daraufhin Oldenburg verlassen, völlig frustriert, und sich einen Job beim Langeooger Inselboten gesucht. Sina hatte auf Psychotherapeutin umgeschult, Stahnke hatte sich nach Ostfriesland beworben. Letztlich waren sie alle drei immer wieder auf Langeoog zusammengetroffen. Ein ums andere Mal. Am Ende einmal zu viel.

»Herr Stahnke«, hauchte eine Stimme, nur einen Meter hinter ihm und doch wie aus einer anderen Welt. »Willkommen zurück an Ihrer alten Wirkungsstätte! Wie ich sehe, ist Ihnen noch alles wohlvertraut.«

»Moin, Herr Doktor.« Stahnke nickte kurz über seine Schulter. Er zuckte schon lange nicht mehr zusammen, wenn Doktor Mergner irgendwo auftauchte wie ein Geist aus einer Gruft. Der Zuständigkeitsbereich des Oldenburger Gerichtsmediziners umfasste auch Ostfriesland, und so waren sie in den letzten Jahren immer wieder beruflich aufeinandergestoßen. Immerhin eine Konstante. Ansonsten war bei der Kripo Oldenburg nichts mehr so wie damals, das hatte er schon nach wenigen Tagen im Dienst festgestellt. Aber wie auch immer, sein Abgang aus Leer war eine Flucht, und Flüchtlinge hatten keine Wahl.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verrat verjährt nicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verrat verjährt nicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Horst Bosetzky - Nichts ist verjährt
Horst Bosetzky
Peter Gerdes - Wut und Wellen
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Solo für Sopran
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Sand und Asche
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Der Tod läuft mit
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Hetzwerk
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Langeooger Dampfer
Peter Gerdes
Peter Gerdes - Ebbe und Blut
Peter Gerdes
Отзывы о книге «Verrat verjährt nicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Verrat verjährt nicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x