Wolfram Steinhäuser - Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Steinhäuser - Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Prüfpflichten | Schadensbilder | Verlegefehler Die Verlegung von Bodenbelägen und Parkett auf mineralische Estriche, Gussasphaltestriche, Holzdielen, Trockenestriche, Span- und OSB-Platten gehört zum Standardprogramm eines jeden Parkett- und Bodenlegers. Diese Untergründe sind am häufigsten auf Baustellen anzutreffen. Das Spektrum an Untergründen, die in der Baupraxis auftreten und auf die ebenfalls Bodenbeläge und Parkett verlegt werden sollen, ist jedoch wesentlich vielfältiger. Nicht selten fragt sich dann der Parkett- und Bodenleger, wie er bei diesem speziellen Untergrund vorzugehen hat, um darauf schadensfrei Belagsarbeiten ausführen zu können. Jedem Parkett- und Bodenleger muss klar sein – egal um welchen Untergrund es sich handelt und wie dieser beschaffen ist – er muss seinen Prüfpflichten nachkommen. Falls der Untergrund Mängel aufweist oder aufgrund der gewählten Fußbodenkonstruktion Schäden zu erwarten sind, muss der Auftragnehmer schriftlich Bedenken geltend machen. Autor Wolfram Steinhäuser stellt in seiner Neuerscheinung „Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers“ die vielfältigen Untergründe, die auf Baustellen anzutreffen sind, ausführlich in Wort und Bild vor. Detaillierte Schadensbilder helfen dabei, Verlegefehler und damit teure Folgekosten zu vermeiden. Eine genaue Beschreibung der erforderlichen Prüfpflichten machen das Werk zu einem unverzichtbaren Helfer für Parkett- und Bodenleger, wenn es um die fehlerfreie Verlegung von Bodenbelägen geht.

Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach DIN 18560 Teil 1 „Estriche im Bauwesen, Begriffe, allgemeine Anforderungen, Prüfungen“ muss der Estrich eine für den Verwendungszweck ausreichende Oberflächenfestigkeit aufweisen.

Zur Feststellung der Oberflächenfestigkeit mineralischer Neu- und Altestriche stehen folgende Prüfmöglichkeiten zur Verfügung:

visuelle Prüfung

Gitterritzprüfung

Drahtbürstenprüfung

Hammerschlagprüfung

Klebeprobe mit dem Oberbelag

Oberflächenzug- bzw. Haftzugfestigkeitsprüfung nach BEB-Merkblatt 11/​2004.

Bei allen Prüfungen der Oberflächenfestigkeit ist zu bedenken, dass diese Prüfungen stichprobenartig erfolgen. Es ist unzumutbar, jeden Quadratmeter des mineralischen Estrichs auf Oberflächenfestigkeit zu prüfen. Hier sind Erfahrungen gefragt. Der Verarbeiter sollte aber in jedem Fall im Vorfeld alle Räume ablaufen und eine visuelle Kontrolle durchführen. Anhand dieser visuellen Prüfung lassen sich absandende, abmehlende und weiche Estrichoberflächen erkennen. Dies gilt auch für Sinterschichten, Kalkhäutchen und Verunreinigungen. Neben der visuellen Prüfung werden in erster Linie die Gitterritz- und Drahtbürstenprüfung praktiziert. Diese Prüfungen sind handwerksgerecht und können ohne großen Aufwand durchgeführt werden.

Bei der Oberflächenzug- bzw. Haftzugfestigkeitsprüfung nach BEB-Merkblatt 11/​2004 handelt es sich um keine Regelprüfung, da sie keine handwerksgerechte Prüfungsart für den Verarbeiter darstellt. Parkett- und Bodenleger müssen diese Prüfungen nicht durchführen.

Häufiger Streitpunkt auf der Baustelle sind verschmutzte, teilweise extrem verschmutzte Estrichoberflächen, beispielsweise durch die Maler. Bauleitung, aber auch die kritisierten Maler sind der Meinung, auf diesen verschmutzten Oberflächen würden problemlos Grundierungen, Spachtelmassen und Klebstoffe halten. Die Parkett- und Bodenleger hätten nur die Absicht, durch die zusätzlich erforderlichen Bauleistungen, die beim Beseitigen dieser Verschmutzungen anfallen, Geld zu verdienen, und das zulasten des Malergewerks. Deshalb sind die Ausführungen im Kommentar und Erläuterungen VOB DIN 18365 - Bodenbelagsarbeiten, Stand 2010, so wichtig. Hier heißt es im Abschnitt „Verunreinigte Oberfläche des Untergrundes, z. B. durch Öl, Wachs, Lacke, Farbreste“:

„Grundsätzlich sind solche Verschmutzungen auf der Oberfläche des Untergrundes deshalb unzulässig, weil sie eine einwandfreie Haftung (Arretierung) der hierauf zu verarbeitenden Materialien, mithin die gesamte Bodenbelagsarbeit, nachteilig beeinflussen. Dies trifft auch für Lack- und Farbreste zu, die leider allzu oft in den Bauvorhaben, weil Malerarbeiten auf ungeschützten Estrichoberflächen ausgeführt werden, anzutreffen sind. Der Behauptung, solche Lack- und Farbreste würden sich mit Vorstrichmaterialien, Spachtel- und Ausgleichsmassenschichten verbinden, kann – der vorliegenden Erfahrung zufolge – nicht entsprochen werden. In jedem Falle muss bei solchen oder ähnlichen Verschmutzungen der Auftragnehmer für die Bodenbelagsarbeiten beim Auftraggeber schriftlich Bedenken geltend machen. Der Auftragnehmer selbst darf damit rechnen, dass er einen Untergrund vorfindet, den er lediglich mit dem Besen und/​oder Staubsauger säubern kann, bevor er mit seinen Untergrundvorbereitungsarbeiten beginnt. Sollen Reinigungsarbeiten am Untergrund durch den Auftragnehmer der Bodenbelagsarbeiten durchgeführt werden, ist dies eine besondere Leistung und dem Auftragnehmer gesondert zu vergüten. Die Vergütung hierfür sollte vor der Ausführung der Arbeiten vom Auftragnehmer dem Auftraggeber angezeigt werden, um diesbezüglich spätere Differenzen zu vermeiden. Bei mechanischer Reinigung der Untergrundoberfläche ist diese danach abzusaugen. Insoweit fällt auch die Beseitigung von Bauschutt, der sich auf der Oberfläche des Untergrundes befindet, nicht in den Arbeitsbereich des Bodenlegers. Sind die Untergrundoberflächen nicht für die Verlegung der Bodenbeläge freigestellt (aufgeräumt) und ist Bauschutt auf denselben vorhanden, dann ist dies dem Auftraggeber vom Auftragnehmer unverzüglich schriftlich anzuzeigen.“

Im Streitfall kann man mit diesen Aussagen den Malern den berühmten Wind aus den Segeln nehmen.

Stark verschmutzte Estrichoberflächen müssen intensiv gereinigt werden - фото 15

Stark verschmutzte Estrichoberflächen müssen intensiv gereinigt werden.

Grundsätzlich müssen alle kritischen, labilen und verschmutzten Estrichoberflächen bzw. oberen Estrichrandzonen mechanisch entfernt werden. Das kann mittels folgender abtragender Verfahren erfolgen: Kehren, Bürsten, Schleifen, Fräsen und Kugelstrahlen. Anschließend sind die so behandelten Untergründe mit einem Industriesauger abzusaugen. Auf der Baustelle muss dann vor Ort beurteilt werden, ob und welche Reaktionsharzgrundierungen eingesetzt werden sollen, um der Oberfläche des Estrichs die erforderliche Festigkeit zu verleihen. Diese Maßnahmen treffen für neu eingebaute als auch alte Estriche zu.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers»

Обсуждение, отзывы о книге «Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x