Chris Inken Soppa - Ring der Narren

Здесь есть возможность читать онлайн «Chris Inken Soppa - Ring der Narren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ring der Narren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ring der Narren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ring der Narren ist ein Roman über das Verkleiden als Tarnung, Identitätsfindung und unbeherrschtes Vergnügen, oder auch als notwendiges Versteck. Alles beginnt mit einer zunehmend unübersichtlicher werdenden Rosenmontagsnacht, in deren Verlauf der unbefangene Tagträumer Milton Meier die Bekanntschaft immer neuer Menschen macht. Zwangsläufig gerät er damit auch in deren vielschichtige und folgenreiche Lebenswelten. Er lässt sich hineinziehen in einen Sog aus maskenhafter Täuschung und vielfältigen, geheimnisvollen Verwirrungen, der auch solch illustre Gestalten wie die ehemalige Zirkusprinzessin Renée, und Louis, einen direkten Nachfahren Napoleons des Dritten, umschließt. Milton muss sein Leben neu ordnen. Dieser bemerkenswerte zweite Roman der Autorin Chris Inken Soppa «Ring der Narren» ist voller Tragik und zugleich lebhafter, abwechslungsreicher Poesie.

Ring der Narren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ring der Narren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mittlerweile hatte Miriam ihre spirituellen und erotischen Enttäuschungen mit einer konsequent alternativen Lebensweise zu kompensieren versucht. Zunächst leitete sie einen Oster-Work-shop zum Thema „Eierfilzen“, bei dem sie Kindern beibrachte, wie man die Logos namhafter deutscher Fußballvereine per Filznadel und Märchenwolle auf kleine weiße Styropor-Eier sticht. Es folgten Rollen in diversen Laientheatern. Seitdem nannte sie sich Mime, in der irrigen Hoffnung, mit einem großen Namen leichter in die Profiliga der Schauspieler aufzusteigen. Dann kam ein Clownsseminar, bei dem sie sich mit klebriger weißer Schminke die Haut verdarb, und kleinere Jobs bei Umweltverbänden: Schilf pflanzen, Vögel zählen und im Allrad-Jeep zu verschiedenen Aktionen kutschieren, um sich dort als Mahnmal für die Öffentlichkeit anzuketten.

Das alles ließ sie unausgefüllt. Vor allem fehlte ihr Geld.

Eine Mitfilzerin aus dem Oster-Workshop brachte Mime schließlich auf die Idee, einen Klangschalen-Lehrgang zu besuchen und sich parallel zur Fingeryoga-Meisterin ausbilden zu lassen. Schon bald hatte Mime ein paar gut betuchte Schülerinnen, die zu ihr in die Wohnung kamen und ihr Unterhaltung und Einkommen sicherten. Die napoleonischen Zwillinge besuchten bereits den Kindergarten und fanden zu Hause eine patente, zufriedene Mutter vor.

Milton wartete lange auf ein Augenzwinkern, ein Kräuseln der Mundwinkel oder einen ganz bestimmten Ton in Mimes Stimme, womit sie ihm signalisierte, dass sie insgeheim dachte wie er. Als Kind hatte sie ihre Ernsthaftigkeit so brillant mit herablassender Ironie zu kombinieren gewusst, dass er immer wieder auf sie hereinfiel. Um sich besser gegen ihre Angriffe wehren zu können, begann er, sie zu beobachten. Er lernte, den Klang ihrer Stimme, ihren Augenaufschlag und das Spiel winzigster Muskeln in ihrem Gesicht zu deuten. Ihre facettenhafte Persönlichkeit machte ihm Spaß. Mit erregter Freude sah er zu, wie sie Erwachsene und andere Kinder zur Weißglut trieb, bis sie heulten, brüllten oder losprügelten. Er hingegen wähnte sich immun und erfreute sich an der Hinterhältigkeit seiner Schwester, wie man sich an einer Fernsehserie erfreut, die verschiedene Geschichten mit ganz unterschiedlichen Darstellern zum immer gleichen Ende bringt. Es machte ihm nichts aus, mal eine Episode zu verpassen. Es war auch nicht schlimm, als heimlicher Mitwisser gelegentlich für ihre Spielchen büßen zu müssen. Sie war immer schlauer und tiefgründiger als er. Also lernte er von ihr, halb widerstrebend, halb dankbar. Aber voller Anerkennung.

Und dann wurde sie erwachsen, und ihre leichtere, interessantere Seite war auf einmal nicht mehr da, als sei ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeit brutal amputiert worden. Das Spiel ihrer Gesichtsmuskeln vereinfachte sich, ihre Stimme nahm einen bodenständig sonoren Klang an, der Kinder und nervöse Yogaschülerinnen zu beruhigen vermochte. Ihre Beweglichkeit und Ambiguität war einer ausdruckslosen Säulenanmut gewichen, die Milton unpassend und irritierend fand. Eines Tages musste er sich eingestehen, dass ihn seine Schwester langweilte. Wie ein geliebter Song, den er sich jahrelang angehört hatte, und dem plötzlich die Bässe abhanden gekommen waren, bis nur noch ein kopflastiges Gedudel übrig blieb. Der Text handelte von Kindern, Küche, Krankheiten, Körperpflege; ein klebriger Brei aus unzähligen anderen Texten, von Zeitung, Funk und Fernsehen immer wieder neu kombiniert, bis sie nichts mehr bedeuteten. Miriam fand er darin nicht wieder, und Mime war zum Alltagsmensch geworden: statisch, erdgefesselt, mit beiden Beinen im Leben. Ihre Intelligenz schien sie aufgegeben oder für später an einem sicheren Ort versteckt zu haben.

Milton geizte nicht mit Sticheleien. Er hoffte, auf einen Nachhall ihres früheren Ichs zu stoßen. Manchmal glaubte er gar, ein Echo zu hören. Das ermutigte ihn, sie immer weiter zu provozieren, bis sie ihn und seine Besuche kaum noch ertragen konnte. Milton ist ein Sadist, sagte Mime ihren Freundinnen. Am liebsten würde er mich aufspießen wie ein Insekt und mir dabei zusehen, wie ich mich quäle. Liebenswert geht anders.

Er kam aber weiterhin regelmäßig bei ihr vorbei und Mime ließ ihn. Ab und zu schickte sie ihn mit den Zwillingen auf den Spielplatz, wo er sie auf die längsten Schaukeln setzte und ihnen Schwung gab, bis sie kreischten.

Die Schuhe waren bequemer als Milton gedacht hatte. Die schmalen Riemchen hielten erstaunlich gut und die gewichtigen Absätze erwiesen sich als breit genug, ihn über die tückischen Rillen des Kopfsteinpflasters hinwegzutragen, ohne ihm dabei das Gleichgewicht zu nehmen. Sein kinnlanges Haar hatte er sich von Viktor zu einer steifen Pagenfrisur toupieren lassen, und über dem Erbkleid der einstigen Ringelnatz-Verehrerin trug er eine Kunstnerzjacke, die ihr ebenfalls gehört hatte. Das Ensemble passte perfekt.

In Miltons Handtasche befand sich eine versilberte Zigarettenspitze und ein Fläschchen Absinth, aus dem sich auch Viktor hin und wieder bediente. Aus Stilgründen hatte Viktor ausnahmsweise auf seine Perücke verzichtet. Er kombinierte seinen glänzenden Kugelkopf mit einem noch glänzenderen, sinister aussehenden schwarzen Anzug, der an gewissen Stellen unübersehbare Ausbuchtungen aufwies. Eine schwere vergoldete Halskette machte seine Bodyguard-Verkleidung perfekt. Viktors Bulligkeit ließ die Leute automatisch zur Seite ausweichen, selbst wenn sie im Hexenkostüm und betrunken waren. Miltons Schritte wurden durch das enge Kleid begrenzt, er trippelte hinter Viktor her und musste über sich selbst lachen. In Sachen Frau-Sein versprach ihm diese Rosenmontagsnacht Erlebnisse, die seine Schwester nur aus Büchern und Filmen kannte. Die Erfahrung, in einer Nylonstrumpfhose kalte Beine zu kriegen, gehörte sicherlich dazu.

Die Blaskapellen furzten donnernde Märsche durch die eisige Winterluft. Viktor hatte an einem Glühweinstand angehalten und reichte Milton einen Pappbecher, dessen Wärme ihm angenehm durch die Samthandschuhe kroch.

„Hey, Josephine.“ Viktor stieß seinen Becher gegen den von Milton. „Manche mögen’s heiß an solchen Tagen.“

Tatsächlich. Miltons vorübergehende Ähnlichkeit mit Tony Curtis in seiner besten Rolle war nicht zu leugnen. Bereits zu Hause vor dem Spiegel war ihm die erstaunliche Melancholie in seinen Augen aufgefallen, als er sich von Viktor mit Kamm und Bürste an den Haaren ziehen ließ. Nun nahm er die Wärme des Glühweins dankbar hin, wartete ab, bis ihm das Gewürz Nase und Kehle zu reizen begann, und hustete prompt. Eine Frau im grünen Seegeist-Kostüm, die einer Riesenbürste in der Autowaschanlage ähnelte, rückte von ihm ab. Sicher war ihre Aufmachung besser für die Straßenfastnacht geeignet als seine. Schweißperlen standen auf ihrer Oberlippe. Grimmig sah sie aus, kein Einzelfall in den auf Fröhlichkeit programmierten Menschenmassen. Zwischen den lustig Verkleideten zeigten sich immer wieder düstere Gesichter, enttäuschte, gelangweilte, durch Alkohol erzürnte. Sie guckten unter Perücken und über riesigen Krägen hervor, hinter roten Nasen und dicken Brillen mit aufgemalten Augen. Milton hatte Clowns nie gemocht. Unbehagen und Missstimmungen wurden auf die Kälte geschoben, auf die letzte Runde Obstler, auf die Thüringer Rostbratwurst, auf das schlecht sitzende, alberne Kostüm, die Augenmaske, durch die man nicht alles sehen konnte. Wer war schon so ehrlich, sich nach einer durchkämpften Faschingsnacht, schlechtem Alkohol und noch schlechterem Sex mit fremden Biedermenschen einzugestehen, wie enttäuschend das alles war? Die meisten würden am nächsten Tag erneut losziehen, auf der verzweifelten Suche nach dem versprochenem Vergnügen.

Viktor holte seinen Staublappen aus der Hosentasche und wischte sich über den Kopf. Eine seiner Kundinnen, eine ernst wirkende Dame, die sich in ein völlig unpassendes, silbrig reflektierendes Raver-Kostüm gezwängt hatte, erkannte ihn und rief ihr verstreutes Rudel Freunde herbei. Viktor wurde von allen Seiten umringt. Schnapsflaschen im Miniaturformat machten die Runde. Viktor trank kräftig mit, Milton sah ihm zu. Die Kundin und zwei weitere Frauen hatten den Staublappen an sich gerissen und versuchten spielerisch, ihn Viktor um den Hals zu knoten. Die dazugehörigen Männer, alle drei in samtenem Gurken-Outfit, klatschten zum Rhythmus der Marschmusik.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ring der Narren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ring der Narren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ring der Narren»

Обсуждение, отзывы о книге «Ring der Narren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x