Liselotte Welskopf-Henrich - Stein mit Hörnern

Здесь есть возможность читать онлайн «Liselotte Welskopf-Henrich - Stein mit Hörnern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stein mit Hörnern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stein mit Hörnern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Buschland bei New City kommt es zu einem nächtlichen Kampf, den Joe King schwerverletzt überlebt. Es folgt ein monatelanger Krankenhausaufenthalt in einer teuren Privatklinik. Nur unter größten Anstrengungen vermag Queenie den Aufenthalt zu finanzieren. Sie gerät in gefährliche Beziehungen zur Halbwelt von New City. Unterdessen sind die Feinde Joe Kings, allen voran Sidney Bighorn, nicht untätig. Sie wollen die Abwesenheit des rebellischen Indianers nutzen und vollendete Tatsachen schaffen, um die alten Verhältnisse wiederherzustellen. Zudem wird Joe King verdächtigt, die Rauschgiftschmugglerin Esmeralda O’Connor ermordet zu haben.

Stein mit Hörnern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stein mit Hörnern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diesmal tat Mr Emilio, als ob er nichts gehört habe, und tadelte mit gedämpfter Stimme seine Frau, die nicht genug Nachrichten über die Wege und Schliche der Geschäftskonkurrenzen mitgebracht habe.

Am folgenden Tag wurde Emilio Stott in ein anderes Zimmer gelegt, und in dem Krankenraum, in dem Joe lag, durfte das Fenster wieder geöffnet werden. Nach außen hin war die Angelegenheit damit abgeschlossen. Aber Joe, der der bezeigten Verachtung nicht zum ersten Mal in seinem Leben begegnete, war dagegen in seinem Empfinden nicht immun. Er kam über die Beleidigungen nicht hinweg, sein Gedächtnis wiederholte sie und sie wühlten in ihm. Er beobachtete alle seine Mitpatienten, auch das Pflegepersonal noch schärfer als bisher und glaubte sich von ihnen stets mit der Frage angegriffen: »Wie verhält sich der Indianer?« In seiner Muttersprache hießen die Weißen nicht Menschen, sondern Geister. Sie rückten ihm fern als fremde und feindliche Gestalten; er hatte aber keinen Abstand mehr zu seinem eigenen elenden Leben. Er war auf einmal ganz bei sich selbst, und er sehnte sich heim. Er hörte den Wind, der über die endlosen Wiesen und in den Kronen der Kiefern heulte, er roch Erde und Gras, er vernahm das Stampfen der Pferde und das Brüllen der Büffel – er sah Tashina – Robert – Wakiya-knaskiya – Hanska – Mary, die Menschen mit brauner Haut, zu denen er, der Braunhäutige, als Mensch unter Menschen gehörte.

Er war unruhig geworden und nur mit der äußersten Anstrengung konnte er seine alte, scheinbar ausgeglichene Verhaltensweise beibehalten. Er versuchte zuweilen eine Bewegung, die nicht erlaubt war. Die Schwestern warnten.

Joe war unzufrieden mit sich selbst, weil er solche Warnungen herausgefordert hatte. Aber es wurde Frühling, die Luft war mild und feucht. Der Sommer, den er als Gelähmter zu verbringen hatte, stand bevor, und noch gab es keine Gewissheit, ob er wieder als ein Mann würde leben können – oder ob er ein Krüppel blieb, auf Hilfe angewiesen wie ein kleines Kind. Alle seine Erinnerungen waren wach, auch wenn er es nach wie vor leugnete. Der Hass stieg in ihm auf, wenn seine Gedanken zu denen irrten, die ihn hatten ermorden wollen und halb ermordet hatten. Mit Wollust hatten sie ihn beseitigen wollen, da sie ihn gemeinsam hassten – den abtrünnigen Gangster, Störenfried ihrer dunklen Geschäfte, Ziel ihrer Verleumdungen, den Mann, der Esmas Vater beim Pferdediebstahl angetroffen und erschossen hatte. Vielleicht wäre der Tod leichter zu ertragen gewesen als das, was sie ihm nun angetan hatten. Rosina-Esma hatte den Angriff heimtückisch geführt. Sie hatte nicht nur dafür gebüßt. Eine alte Rechnung war beglichen.

Alex Goodman war gerächt. Esma hatte mit ihren Lügen und ihrem Brandy die Seele dieses jungen Menschen vergiften helfen, während sein Leib noch lebendig blieb, um andere Unschuldige zu töten. Alex hatte seinen Stamm und seine Stelle als Cowboy-Lehrling der King-Ranch verlassen und war Ranger geworden. Niemand hörte mehr von ihm, doch musste er wohl noch am Leben sein, da dem Vater weder eine Todesnachricht noch eine Vermisstenanzeige zugestellt worden war. – Alex war gerächt. Esma war nicht mehr. Ob Leo Lee lebendig davongekommen war, konnte Joe nicht sagen. Lee war von seinen beiden Kumpanen abgeschleppt worden, kampfunfähig, ja – tot? Joe wusste es nicht.

Wenn über die Vorgänge in der Nacht etwas bekannt wurde, glaubte wahrscheinlich kein Richter und kein Geschworener, dass Joe in Notwehr gehandelt hatte. Er hatte sich den Gegnern freiwillig gestellt. Hätte er aber dem Gesindel nicht gezeigt, dass er dem Kampf gewachsen war, hätte er keine ruhige Minute mehr gehabt. Gegen Gangsterrache war die Polizei noch immer machtlos. Unbewusst wartete Joe jeden Tag darauf, dass das Forschen, Fragen, Urteilen sich fortsetzen würde. Für diese Last auf den Nerven gab es keine Vertrauten. Stonehorns Schwester Margret war die einzige, mit der er hätte sprechen können, aber sie kam nicht zu dem Gelähmten; sie hatte weder Wagen noch Geld, und die junge Frau Queenie Tashina dachte bei den seltenen Besuchen nicht daran, die Schwägerin mitzunehmen. Joe konnte Queenie nicht einweihen; an solchen Geheimnissen zerbrach die Willenskraft der im Elternhaus wohlbehütet Herangewachsenen; das hatte er schon früher erfahren müssen.

Joe war allein, und er war unruhig. Die Verachtung des weißen Mannes hatte ihn noch weiter aufgestört. In solcher Stimmung traf ihn die Nachricht von Marys Tod.

Der Brief, den Queenie ihrem Mann geschrieben hatte, kam eines Vormittags an. Joe hatte gefrühstückt, er lag frisch gebettet, und er konnte den Brief schon in einer Hand halten, um ihn zu lesen. Langsam faltete er ihn wieder zusammen. Es merkte ihm zu nächst niemand an, was für eine Nachricht er erhalten hatte. Mary war tot.

Es war keiner da gewesen, der mit dem Büffelstier fertig wurde. Robert war jung und unvernünftig. Queenie war jung, und sie war eine Malerin. Auf eine Büffel- und Pferderanch gehörte ein Mann, ein Reiter, ein Schütze, gehörte mehr als ein Cowboy, gehörte ein Buffaloboy. Joe wollte heim.

Die Nachricht von Marys Tod wühlte in ihm. Er hatte Mary Booth nicht als Frau geliebt, obgleich das Kind lebte, das er in einer Zeit großer Einsamkeit und Verlassenheit mit ihr gezeugt hatte. Sie war sein Arbeitskamerad gewesen, immer zuverlässig; sie hatte einen festen Platz in seinem Leben gehabt, schon seit den Tagen, als sie beide Nachbarskinder gewesen waren. »Der Gangster und seine Hure«, hatte Esma geschrieben; der Pfeil hatte eine schwärende Wunde verursacht. Aber Esma war nicht mehr.

Marys Tod riss in Joe etwas entzwei. Er wollte heim. Der Wunsch war übermächtig.

Aber er sagte niemandem etwas davon, denn sonst brachten sie ihn in das Indian Hospital, in den Machtbereich von Roger Sligh, und Sligh, M. D., stand vielleicht mit Leo Lee in Verbindung. Wie war Leo zu Slighs Adresse gekommen? Joe wollte sich vor Sligh in acht nehmen. Dieser Arzt hatte kein gutes Gewissen. Warum …? Unsicher. Jede Unsicherheit konnte in solchem Umkreis Tod bedeuten.

Der Tag neigte sich, es wurde Abend. Das ausgesucht delikate Dinner ging vorüber. Joe wurde in der Klinik abwechslungsreicher und gesünder ernährt als je in seinem Leben, aber das Essen widerstrebte ihm, weil er sich noch immer dabei helfen lassen musste.

In den ersten Nachtstunden schliefen niemals alle Patienten im Zimmer gleichzeitig. Immer war oder wurde der eine oder der andere wach. Joe aber wollte für sein Vorhaben unbeobachtet sein. Wenn es ihm gelang, zu stehen und zu gehen, konnte er mit Vernunft verlangen, nach Hause entlassen zu werden. Der Entschluss aufzustehen war ein überstürzter Gedanke; vielleicht war er durchaus unwirklich, verrückt. Aber Joe hatte seinen Körper immer auf erstaunliche Art in der Hand gehabt. Er bewegte und beherrschte ihn nicht nur wie jedermann; er konnte reiten, kämpfen, Träume und Schmerzen regieren. Er wollte einen Versuch mit sich selbst machen, wenn es niemand sah. Mary war tot. Er wollte heim. Er musste heimgehen, ehe auf dieser Frauenranch noch mehr Unglück geschah. Er wollte Marys Grab besuchen. Die Träume packten ihn, er wurde ihnen untertan. Er war wie ein Holz, das an zwei Enden brannte. Das Leben in zwei Welten hatte ihn aufgezehrt. Als es schien, dass es endlich aufgehoben werden konnte, hatte es ihn noch einmal gefasst und nahezu vernichtet.

Mary war das Opfer geworden. Sie war tot, niemand brachte ihr Leben wieder. Er wollte heim. Er wurde gebraucht.

Als Mitternacht vorüberging und endlich alle Mitpatienten fest schliefen, auch kein Besuch der Nachtschwester mehr erwartet werden konnte, machte Joe King den gewagten Versuch mit seinem Körper. Er führte alle Bewegungen aus, die ihm erlaubt waren, einige, die ihm nicht erlaubt waren, die er aber schon hin und wieder versucht hatte, und endlich wälzte er sich aus dem Bett und gelangte auf die Knie und Ellenbogen. Es war für ihn ein Augenblick der köstlichsten Befreiung, obgleich er wie ein Tier auf allen vieren stand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stein mit Hörnern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stein mit Hörnern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Liselotte Welskopf-Henrich - Der junge Häuptling
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Heimkehr zu den Dakota
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Die Höhle in den schwarzen Bergen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Harka
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der Bergführer
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Jan und Jutta
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Über den Missouri
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Licht über weißen Felsen
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Nacht über der Prärie
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Das helle Gesicht
Liselotte Welskopf-Henrich
Liselotte Welskopf-Henrich - Der siebenstufige Berg
Liselotte Welskopf-Henrich
Отзывы о книге «Stein mit Hörnern»

Обсуждение, отзывы о книге «Stein mit Hörnern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x