James McGovern - Dein innerer Heiler

Здесь есть возможность читать онлайн «James McGovern - Dein innerer Heiler» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dein innerer Heiler: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dein innerer Heiler»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch hilft sowohl die antike, wie auch die moderne Annäherung an die Gesundheitspflege zu verstehen. Es erklärt beispielsweise, wie unsere Emotionen und unser Glaube den Körper – und damit auch unseren inneren Heilmechanismus – funktionell beeinflussen können.
In diesem Buch wurden die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse dieses Gebiet betreffend berücksichtigt, um zu zeigen, dass Körper, Geist und Seele in ständiger Wechselwirkung stehen. Es entwickelt eine Reihe von Prinzipien als Teil einer vereinheitlichten Feldtheorie, die als Basis für ein besseres allgemeines Verständnis, aber auch als Grundlage für humanere Behandlungsansätze dient.
Uns werden Einblicke in die Gesundheitspflege von einer Auswahl erlesener Persönlichkeiten gewährt: Hippokrates, Galenus, Rush, Virchow, Pasteur, Darwin, Still, Seyle, Korr, Brody, Weil, Benson, Engel und König.
Dieses Buch erklärt die Ähnlichkeiten zwischen Ayurvedischer Medizin, Buddhismus, Traditioneller Chinesischer Medizin und osteopathischer Medizin. Es schätzt weiterhin besondere Formen der Behandlung ein, wie etwa Musiktherapie, Therapie mit Tieren, Erleichterung durch Lachen und Entspannungstherapie. Engels biopsychologisches und das behavioristische Modell werden einer auf den Arbeiten Aristoteles, Stills und Einsteins beruhenden, alles beinhaltenden und vereinheitlichenden Feldtheorie der Gesundheitspflege gegenübergestellt.

Dein innerer Heiler — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dein innerer Heiler», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hippokrates fasst seine Beobachtungen und Diagnosen zusammen, indem er eine ‚Sprache der Medizin‘ ausbildete, die von anderen benutzt und verbessert werden konnte. Anstatt isolierte Spekulationen zu äußern, begann Hippokrates mit einem System, das direkt auf Beobachtungen bezogen war. Daher konnten seine Schlussfolgerungen durch nachfolgende Beobachtungen und Analyse verfeinert und verbessert werden.

DIE GRIECHISCHE MEDIZIN DES ARISTOTELES (350 V. CHR.)

Aristoteles wird gewöhnlich nicht im Zusammenhang der Entwicklung der Gesundheitsfürsorge genannt. Weil wir uns mit der philosophischen Entwicklung der Gesundheitsfürsorge beschäftigen, nimmt Aristoteles mit Recht hier eine zentrale Rolle ein. Dante und nahezu allen mittelalterlichen Wissenschaftlern galt Aristoteles als DER Philosoph . Er ist der Begründer der wissenschaftlichen Methode , nämlich des abwechselnden Gebrauchs der induktiven und deduktiven Formen der Logik. Diese Methode hat über 23 Jahrhunderte große Entdeckungen hervorgebracht. Anders als Platon, der lehrte, Erkenntnis komme von innen, lehrte Aristoteles, dass sie von außen komme, von den Sinnen zu den mentalen Prozessen vermittelt. Zudem lehrte er, dass wir zunächst eine allgemeine Vorstellung der Phänomene gewinnen sollten und dann die Besonderheiten untersuchen.11

Es gelang Aristoteles den offenkundigen Streit von vier früheren Philosophen über das Wesen der Kausalität zu schlichten. Das Konzept der Kausalität antwortet auf die Frage, wodurch ein Ereignis verursacht sei. Thales lehrte, dass es sich um eine materielle Ursache handele: Ein Ding verursachte die Veränderung. Heraklit nahm an, dass es sich um eine Wirk-Ursache handele: Ein Macher verursachte die Veränderung. Pythagoras unterstellte, dass Veränderung durch eine Veränderung der Form verursacht sei: Eine neue Formation war verantwortlich. Plato lehrte, es gebe eine Finalursache in jeder Veränderung: Ein Ziel trieb bzw. verursachte die Veränderung. Aristoteles erklärte, dass diese vier Philosophen jeweils über einen Aspekt einer Ursache sprachen: über die Dinge, die daran beteiligt sind, die Macher, die Formationen bzw. die Ziele, die hinter einer Veränderung stehen.12

Alexander der Große, ein Schüler des Aristoteles, eroberte einen großen Teil Asiens und sandte Exemplare der Flora und Fauna der eroberten Gebiete an ihn. Diese Geschenke ermöglichten es Aristoteles, außergewöhnlich stark Sektionen an einer großen Zahl von Tieren vorzunehmen und über Ähnlichkeiten und Unterschiede der Arten zu schreiben. Er schrieb 50 Bücher über vergleichende Anatomie und Naturgeschichte, indem er Organe wie die Nerven, das Herz, die Blutgefäße, die Membranen des Gehirns und den Magen beschrieb. Dazu entwickelte er Modelle für ihr inneres Funktionieren. Seine Bücher waren die ersten Bücher der Bibliothek von Alexandria. Sein Enkel Erasistratos schloss sich Herophilos an, um Hunderte von menschlichen Leichen zu sezieren und so das Wissen über den Körper beachtlich zu erweitern. Doch bald wurden die Sektionen von religiösen Autoritäten in Ägypten und Europa verboten, sodass der Fortschritt in dieser Richtung endete.

Der berühmte Aphorismus des Aristoteles lautet: „Der Philosoph soll mit der Medizin beginnen. Der Arzt soll mit der Philosophie enden!“ 13 Es scheint, dass er keine substanzlose Spekulation billigte. Seine Philosophie basierte auf der Sammlung empirischer Daten und dem Herleiten allgemeiner oder letzter Ursachen (Prinzipien). Diese wissenschaftliche Methode blieb über viele Jahrhunderte verborgen. Es gab gelegentliche Ausnahmen wie Roger Bacon (13. Jahrhundert n. Chr.) und Francis Bacon (16. Jahrhundert n. Chr.). Der Letztere machte sie den medizinischen Forschern der vergangenen 400 Jahre zugänglich. Zusammenfassend: Der Beitrag des Aristoteles zur Medizin und der Gesundheitsfürsorge besteht darin, dass der Menschheit die Methode zu lernen und Wissen anzusammeln eröffnet wurde. Darüber hinaus werden wir einen weiteren umfassenden Beitrag des Aristoteles kennen lernen.

DIE HINDUISTISCHE SUSRUTA-MEDIZIN AUS INDIEN (200 N. CHR.)

Susruta verstand sich selbst als Fortschreiber des alten Ayurveda (Wissenschaft vom Leben), die wahrscheinlich von der brahmanischen Hindu-Religion inspiriert war.14 Die Brahmanen glaubten, dass der Arzt theoretisch ausgebildet und praktisch erfahren sein müsse. Dabei galten ihnen Hygiene und Ernährung als mindestens so wichtig wie Arzneimittel. Susrutas Buch Sammlung listete über 1.000 Krankheiten und natürliche Heilmittel auf.15

Susruta gelang es örtliche Führer davon zu überzeugen, dass Sektion und Chirurgie angemessen waren. Er entwickelte viele Arten von Operationsinstrumenten und schrieb Verfahren für verschiedene Operationen vor. Er benutzte erinnerungsfreundliche Namen für die Operationsinstrumente, die auf ihre Form bezogen waren: Adler, Reiher und Löwenkiefer.16 Die Chirurgie konstituierte das Äußerste in der Indischen Medizin und war – ihrem Wesen entsprechend – frei von Spekulation.17 Sie hatte lange Bestand vor der Ankunft anderer Nationen.18 Das System der Chirurgie blieb über Jahrhunderte in Indien auf einem hohen Niveau der Entwicklung. Sie basierte auf kühnem Eingreifen, genauer Diagnose und durchdachter Nachsorge.19

Aus welchem Grund war die Chirurgie in der Frühzeit Indiens so sorgfältig entwickelt und warum verfiel sie möglicherweise? Obgleich die Chirurgie nur einen kleinen Teil der Gesundheitsfürsorge darstellt, kann die Antwort auf diese beiden Fragen instruktiv für alle Teile der Gesundheitsfürsorge ausfallen. Der Grund, der gewöhnlich für den Erfolg der Chirurgie in den frühen Jahrhunderten genannt wird, lautet, dass Indische Regierungen Verbrecher durch Verstümmelungen bestraften. Daher seien Chirurgen nötig gewesen, um diese Menschen zu reparieren.20 Auf der anderen Seite kann der Grund für den Verfall der Indischen Chirurgie am besten so ausgedrückt werden:

„Die Indische Medizin besaß einen beeindruckenden Schatz an empirischem Wissen und technischem Können. Sie erreichte die Höhe einer systematisierenden, theoretisierenden Schule des Denkens. Gleichwohl fehlte ihr die Freiheit der individuellen Aktion, die für den Fortschritt der wirklichen Wissenschaft erforderlich ist. Ebenso fehlten ihr unvoreingenommenes Urteil und die Möglichkeit der Kritik, die nicht kurz vor ehrwürdigen Lehren aufhört. In den fremdartigen repressiven kulturellen Bedingungen war es grundlegend, dass der Evolutionsprozess verkürzt wurde und zu einer scholastischen Petrifikation führte.“ 21

Obgleich dieser Abschnitt die Bedeutung einer angemessen beschreibenden Sprache verdeutlicht, um Verfahren bzw. Instrumente zu differenzieren, besteht die zu notierende Hauptbotschaft darin, dass der Mangel an Freiheit zur Petrifikation führen kann. Insbesondere Vorurteile, das Verbot von Kritik und die Verehrung gegenwärtiger Meinungen sind als Samen der Selbstzerstörung erkannt.

DIE RÖMISCHE MEDIZIN DES GALEN (200 N. CHR.)

Die Verbindung von medizinischer Theorie und medizinischer Praxis, die mit Hippokrates begann, wurde als Dogmatismus bekannt.22 Gleichwohl spaltete sich der Dogmatismus in Alexandria in zwei Parteien. Die eine bildete sich bei den Nachfolgern von Erisastratos aus, die ihre Philosophie der Medizin auf anatomische Daten gründeten. Die andere bildete sich unter den Nachfolgern des Herophilos aus, die ihre Philosophie auf klinische Daten gründeten.23

Keine Partei im Alexandria dieser Zeit war in der Lage, die Denkschulen darüber zu versöhnen, wie der Körper funktioniert und entsprechend die beiden behaupteten Ursachen von Krankheit und Gesundheit zu versöhnen. Mit Claudius Galen erhielt die Medizin einen ‚Zweiten Vater der Medizin‘ und gelangte zu einer Versöhnung von theoretischem und klinischem Wissen, die 18 Jahrhunderte stabil blieb.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dein innerer Heiler»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dein innerer Heiler» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dein innerer Heiler»

Обсуждение, отзывы о книге «Dein innerer Heiler» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x