Kanada - 150 Reisetipps

Здесь есть возможность читать онлайн «Kanada - 150 Reisetipps» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kanada: 150 Reisetipps: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kanada: 150 Reisetipps»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als inhaltlicher Schwerpunkt werden 150 Top-Reisetipps aus allen Provinzen und Territorien Kanadas vorgestellt und von professionellen Reisejournalisten portraitiert. Die einzelnen Reisetipps werden – je nach Bedeutung – auf einer Doppelseite, einer ganzen Seite oder einer halben Seite vorgestellt: -British Columbia: 25 Tipps -Alberta: 25 Tipps -Ontario: 15 Tipps -Québec: 15 Tipps -Nova Scotia: 15 Tipps -Newfoundland & Labrador: 10 Tipps -Yukon: 10 Tipps -New Brunswick: 10 Tipps -Saskatchewan: 5 Tipps -Manitoba: 5 Tipps -Prince Edward Island: 5 Tipps -Northwest Territories: 5 Tipps -Nunavut: 5 Tipps Neben den besonders attraktiven touristischen Highlights wird ein besonderes Augenmerk auf Tipps abseits der ausgetretenen Pfade gelegt. Weitere Themenfelder: -Überblick über die Geschichte Kanadas -Die Tierwelt Kanadas -Kulturelle Highlights in Kanada -Wichtige Persönlichkeiten Kanadas

Kanada: 150 Reisetipps — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kanada: 150 Reisetipps», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reisetipp 18: Cranbrook, St. Eugene

Gordie Sebastien besuchte einst die St. Eugene Mission Residential School, einen mächtigen Backsteinbau im Hinterland der Rocky Mountains nahe Cranbrook. Dort haben die Lehrer ihm, wie so vielen Ureinwohnern, die Kultur und Sprache aus dem Leib geprügelt, um ihn in der Welt der Weißen zu assimilieren. Zwangsinternate wie das in St. Eugene waren über Jahrzehnte Alltag in Kanada – und eines der dunkelsten Kapitel des Landes.

Heute ist Sebastien, der ehemalige Schüler, über 60 Jahre alt und arbeitet als Nachtwächter und Gästeführer in dem ehemaligen Schulgebäude, das ein Glockentürmchen und ein Kreuz auf dem Dach hat.

Der Ort der Schande ist damit zum Ort der Versöhnung geworden, denn die Ureinwohner betreiben in der alten Missionsschule seit ein paar Jahren das St. Eugene Golf Resort und Casino, das einzige Hotel dieser Art in Nordamerika. Es liegt im St. Mary's Reservat und hat 125 Hotelzimmer, einen Golfplatz, ein kleines Museum und eine Spielhalle.

Die ehemalige Missionsschule von St Eugene ist heute ein Hotel der First - фото 41

Die ehemalige Missionsschule von St. Eugene ist heute ein Hotel der First Nations

Reisetipp 19: Bugaboo Provincial Park, Heli-Wandern

Auf einmal geht es senkrecht bergab. In der Tiefe erkennt man ein Geröllfeld, einen Gletscher und reißende Bäche. Der Blick nach unten in die Tiefe macht einen schwindelig, und man fragt sich: Muss man da wirklich runter? Absteigen, so ganz ohne Klettergurt, Seil und Karabinerhaken?

Da taucht am Horizont ein roter Punkt auf. Er kommt immer näher, und schon erkennt man einen Hubschrauber. Der Pilot dreht noch eilig ein paar Runden über den schneebedeckten Gipfeln, dann landet er ein paar Meter entfernt auf einem Felsvorsprung und wirkt die Wanderer herbei.

„Auf geht's, ich bringe Euch jetzt da runter“, ruft der Pilot, und schon hebt die Maschine von Typ Bell 2-12 ab, fliegt den Abhang entlang und landet eine Minute später auf einer Wiese mit Wildblumen. Geschafft! Heli sei Dank!

Der Hubschrauber ist beim Heli-Hiken im Bugaboo Provincial Park ein Teil des Outdoor-Vergnügens: Er bringt Wanderer an Orte, die sie sonst nur in Tagen, manchmal in Wochen erreichen würden. In entlegene Gebiete ohne angelegte Wanderwege oder Campingplätze. Und er ist stets zur Stelle, wenn das Terrain einmal schwierig wird – und es einfach nicht allein weitergeht.

Die Bugaboos, eine spektakuläre Bergkette in den Columbia Mountains, sind eines der beliebtesten Wander- und Klettergebiete in ganz Amerika – und bevorzugte Destination für Heli-Hiking. Die Gipfel sind oft über 3000 Meter hoch und umgeben von Eisfeldern und alpinen Hochplateaus. Im Sommer blühen überall farbenprächtige Wildblumen. Manchmal begegnen einem Grizzlybären, Bergziegen oder Murmeltiere.

Übernachtet wird in speziellen Unterkünfte wie der Bugaboo Lodge von Canadian Mountain Holidays. Die Hotels sind die logistische Basis für den Wanderurlaub, Vollpension und Hubschrauber auf Stand-by inklusive. Alle Wanderungen werden von erfahrenen Bergführern organisiert, die ihre Gäste in unterschiedliche Gruppen einteilen, von Anfänger bis Experten – je nach Mut und Schwierigkeitsgrad.

Beim HeliWandern in den Bugaboo Mountains steht der Hubschrauber stets bereit - фото 42

Beim Heli-Wandern in den Bugaboo Mountains steht der Hubschrauber stets bereit

Reisetipp 20: Kootenay National Park, Rockwall Trail

Diese Mehrtagestour ist nun wirklich nichts für schwache Nerven! Der Rockwall Trail im Kootenay National Park ist 55 Kilometer lang, super anstrengend und ein Muss für passionierte Wildniswanderer und Abenteurer. Der Track führt durch eine spektakuläre Kette von kambrischen Kalksteinfelsen in den Rocky Mountains, immer auf und ab, über mehrere Bergpässe, vorbei an glitzernden Bergseen, tiefen Schluchten und Schneefeldern.

Drei bis vier Tage dauert die volle Tour, die den Beinmuskeln nun wirklich alles abverlangt. Übernachtet wird auf sechs dafür vorgesehen Wildnis-Campingplätzen im eigenen Zelt. Bei Einheimischen ist die Tour so beliebt, dass man die Plätze schon Monate vorher bei der Nationalparkbehörde reservieren muss. Auch eine Rückenmassage danach in Radium Hot Springs, dem Hauptort am Südende des Parks, kann nicht schaden!

Ein Blick vom alpinen Hochland auf die Rockwall im Kootenay National Park - фото 43

Ein Blick vom alpinen Hochland auf die Rockwall im Kootenay National Park

Reisetipp 21: Yoho National Park, Lake O'Hara

Kurz nach der Passhöhe ist das Schneegestöber da, und die Berge verschwimmen im Nebel. Irgendwo hier unten muss er sein, jener magische Ort, der sich tief in die kanadische Seele eingebrannt hat und der schon für die Cree ein ganz besonderer war. Yoho tauften die Ureinwohner die Landschaft einst, frei übersetzt: der Ort der Ehrfurcht und des Erstaunens. So heißt der kleine Nationalpark in den Rocky Mountains auch heute noch. Mit Tourenski geht es weiter durch den Wintersturm, auf der Suche nach der kanadischen Seele, immer tiefer in den Wald hinein. Dann, nach zwölf schweißtreibenden Kilometern, öffnet sich endlich die Sicht: Man erkennt eine Lichtung, schroffe Kalksteinriesen im Pulverschnee, vereiste Wasserfälle, einen zugefrorenen See, einsame Blockhütten am Ufer. Die Schornsteine rauchen, hinter den Fenstern brennt Licht. Drinnen duftet es nach frisch gebackenem Brot und Kuchen. Auf einem Tresen dampft ein Kessel mit Suppe.

Lake O'Hara heißt der Ort, der tief im Hinterland des Yoho National Park liegt. Im Winter gibt es keine Straße hierher, nur einen Track für Skifahrer und Schneeschuhwanderer. Dazu die Lake O'Hara Lodge, ein Refugium in der Wildnis, ein Stückchen Zivilisation und Luxus in den unendlichen Weiten der Natur.

In Europa ist der kleine Park im Schatten von Banff und Jasper oftmals weniger bekannt – in Kanada dagegen ist er ein Klassiker. Die Berge, Gletscher und Seen der Gegend zierten viele Jahre lang den kanadischen Zehn-Dollar-Schein, auch in vielen Schulbüchern und Museen ist der Yoho National Park bis heute allgegenwärtig. Maler der kanadischen Künstlergruppe Group of Seven kamen lange hierher und trugen die romantischen Berglandschaften mit ihren Bildern schon zu einer Zeit in die Großstädte, als noch wenige Reisende den Weg in die Wildnis fanden. Auch heute ist der Lake O'Hara alles andere als leicht erreichbar. Im Winter hat die Lodge nur Platz für 16 Gäste. Im Sommer bringt die Parkbehörde gerade einmal zwei Busse am Tag mit Wanderern und Campern über eine raue Schotterpiste an das Ufer. Mit dem eigenen Auto gibt es keinen Weg hierher. Rechtzeitig reservieren ist also angesagt!

[no image in epub file]

Ein magischer Ort: Lake O‘Hara im Winter

Reisetipp 22: Mount Assiniboine Provincial Park, Naiset und Hind Huts

Die Kanadier nennen ihn das „Matterhorn der Rockies“ und das hat seinen Grund. Der Mount Assiniboine im gleichnamigen Park in den Rocky Mountains gleicht seinem Schweizer Pendant nicht nur optisch. Auch sonst haben Schweizer wie Sepp Renner hier Spuren hinterlassen. Renner hat Kletterer schon 49 Mal auf den äußerst anspruchsvollen Gipfel geführt. Am Fuße des Bergs betreute er mit seinen Kindern lange die Mount Assiniboine Lodge, eine entlegene Berghütte, die weder mit Seilbahn noch Auto erreichbar ist. Dafür bleiben nur der Helikopter, das Pferd oder die Wanderschuhe mit Ausgangspunkt im Sunshine Ski Resort in Banff. In der Lodge locken ein leckeres Bergbuffet und gemütliche Betten mit Daunendecken. Wer es rustikaler mag, der schläft in einer Naiset oder Hind Hut, einer von fünf alten Outfitter-Hütten mit Stockbetten und Kaminofen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kanada: 150 Reisetipps»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kanada: 150 Reisetipps» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kanada: 150 Reisetipps»

Обсуждение, отзывы о книге «Kanada: 150 Reisetipps» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x