Siegfried Böck - Die Bande vom Vorwald

Здесь есть возможность читать онлайн «Siegfried Böck - Die Bande vom Vorwald» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Bande vom Vorwald: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Bande vom Vorwald»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das erste Abenteuer der wilden Vorwaldbande: Wieder einmal sind die chaotischen Jungelstern der wilden Vorwaldbande in etwas Übles hineingeflattert. Warum musste die beleidigte Elsa Elster auch Hals über Kopf den Bandenschlafbaum verlassen und das auch noch spätabends, wo keine Elster sich mehr draußen aufhalten sollte. Kein Wunder, dass sie in den Fängen des blutrünstigen Marders, Marbert Marder, landet. Eine turbulente Befreiungsaktion beginnt, bei der, neben der Elsternbande, auch ein ängstlicher Waldkauz, eine verschrobene, bösartige Uhufrau und nicht zuletzt der gute und höllisch scharfe Schnupftabak des Forstmeisters Sägebrecht, wichtige Rollen spielen. Eine spannende Tier-Abenteuergeschichte, wobei die Akteure jedoch sprechen und handeln wie Menschen. Auffallende Ähnlichkeiten zwischen der »Wilden Vorwaldbande« und einer Clique Jugendlicher sind daher nicht rein zufällig.

Die Bande vom Vorwald — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Bande vom Vorwald», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Kraaab, kraaab, komm nur her, Emil! Ich werde dir alle weißen Federn ausreißen, damit du endlich mal aussiehst wie ein anständiger Rabenvogel, kraaab, kraaab!“

Emil landet ein paar Elsternlängen entfernt von der Krähe, die den Schatz provozierend vor sich auf den Boden gelegt hat, so nah, aber doch unerreichbar für Emil. Mit gesträubtem Gefieder belauern sich die beiden Kontrahenten.

„Tschäck, tschäck, Korax, du Dumpfkrähe, das glänzende Ding kann nicht mal von deinem verfressenen Krähenmagen verdaut werden, also gib es mir zurück, bevor du dich daran verschluckst, tschäck, tschäck!“

Emils Gezeter geht vollkommen ins Leere. Im Bewusstsein seiner körperlichen Überlegenheit, tut der Schwarzbefrackte jetzt so, als würde er die lästige Elster gar nicht mehr bemerken. Emil muss ohnmächtig mit anschauen, wie der Schwarzbefrackte ihn mit Missachtung straft und betont gelangweilt auf dem wertvollen Schatz herumknabbert.

Was Emil dabei nicht sieht, ist der kleine Riss, der sich plötzlich in der Folie auftut – bei der groben Behandlung ja kein Wunder. Es ist nur ein winziger Riss, aber doch groß genug, um etlichen freiheitsliebenden Schnupftabakkrümeln die Flucht aus ihrem Foliengefängnis zu ermöglichen, was diese auch sofort tun. Weit kommen die winzigen Ausbrecher allerdings nicht, denn ihre Flucht endet erst einmal im Inneren des Krähenschnabels. Einige Krümel verbleiben im Schnabel, andere werden jedoch durch die hektischen Kau- und Schluckbewegungen der Krähe weiter und weiter nach hinten transportiert, bis sie in eine steile Rutschröhre geraten, die geradewegs ins Kräheninnere hinabführt. In dieser Röhre krallen sie sich erst einmal fest und beginnen sofort mit ihrer teuflisch quälerischen Tätigkeit.

„Tschäääck, tschääääck, Korax, lass das, du Oberdummkrähe, du machst alles kaputt, tschääck, tschääck!“

Emil ist außer sich und will sich, kreischend vor Wut, auf den stärkeren Gegner stürzen – da lässt der Schwarzbefrackte den glänzenden Schatz plötzlich fallen und fängt an ganz komisch mit den Augen zu rollen. Gleichzeitig reißt er den Schnabel weit auf, so weit, dass Emil tief in den roten Rachen hineinblicken kann. Dann folgt ein abgehacktes Japsen und Keuchen, als ob die Krähe um jedes Quäntchen Atemluft kämpfen müsste.

Emil stoppt seinen tollkühnen Angriff und beobachtet misstrauisch den auf einmal so veränderten Erzfeind. Ist der Schwarzbefrackte krank geworden oder einfach nur übergeschnappt vor lauter Fressgier? Auf jeden Fall scheint er keine Lust mehr auf Streitigkeiten zu haben.

Plötzlich fällt Emil auf, dass der kreischende Lärm der Motorsäge verstummt ist. Bei allen Krähen, der grüne Mann könnte jetzt jeden Flügelschlag zurückkommen und ihn verjagen, noch bevor er den Schatz an sich gebracht hat.

Jetzt oder nie, fährt es Emil durch den Kopf.

Vorsichtig nähert er sich dem röchelnden Schwarzbefrackten, denn man kann ja nie wissen. Der Schatz liegt genau zwischen den Krallenfüßen der Krähe und unter normalen Umständen wäre es unmöglich gewesen, ihn von dort einfach so herauszupicken. Nicht aber jetzt. Kein peitschender Flügelschlag und kein Schnabelhieb treffen ihn, als er sich das schon etwas lädierte Schmuckstück schnappt und sofort einen Riesenhüpfer rückwärts antritt. Korax Krähe sitzt da wie eine Statue und würgt sich die schwarze Krähenseele aus dem Leib. Da kann Emil es sich nicht verkneifen, noch einmal hinzutrippeln und der wehrlosen Krähe einen kräftigen Schnabelhieb zu verpassen. Amüsiert betrachtet er, wie die Krähenaugen vor ohnmächtigem Zorn aufblitzen.

Aber gerade, als er noch einmal zustoßen will, ertönt, polternd und furchtbar wütend, die Stimme des grünen Mannes: „Ja, was ist denn hier los! Euch zwei hinterlistige Strauchdiebe soll doch gleich der Habicht holen. Mein guter Schnupftabak, lass ihn sofort fallen, du diebische Elster!“

Von wegen fallen lassen. Aus den Augenwinkeln beobachtet Emil, wie der grüne Mann mit langen Schritten rasch näher kommt, was ihn aber nicht weiter beeindruckt, denn grüne Männer können zwar Bäume zerlegen, aber nicht fliegen. Ein kurzer Hüpfer, ein paar kräftige Flügelschläge und Emil und sein glänzender Schatz sind hoch in der Luft – unerreichbar für den tobenden grünen Mann. Von oben kann er sehen, wie auch der Schwarzbefrackte schwerfällig abhebt und sich kläglich krächzend davonmacht. An dieser Niederlage wird die Dumpfkrähe noch lange zu knabbern haben.

Im Grunde genommen ist das Emil aber so was von egal, denn das Gefühl, allen Gefahren entronnen zu sein und dazu noch einen wertvollen Schatz erbeutet zu haben, überwiegt bei Weitem den Triumph über die gedemütigte Krähe. Am liebsten würde er vor Freude singen und jubilieren, aber leider ist er kein sehr begabter Sänger und außerdem hat er ja den glänzenden Schatz im Schnabel. Also lässt er es lieber bleiben. Glücklich steigt er höher und höher, um dann, ganz weit oben, seinen Flugweg in Richtung Elsternburg einzuschlagen.

Zurück bleibt ein wütender Forstmeister Sägebrecht und dieser Forstmeister schimpft und poltert in einem fort, dass die Fetzen fliegen.

„Solche Spitzbuben, die Elster soll an meinem guten Schnupftabak ersticken! Das darf doch nicht wahr sein, so eine Gemeinheit, so eine – so eine Frechheit habe ich noch nie erlebt! Wehe, wenn ich die beiden erwische, ich drehe ihnen die diebischen Hälse um!“

Plötzlich verstummt der aufgebrachte Forstmeister, als wäre ihm jemand gewaltig ins Wort gefahren. Eine ganze Weile bleibt er bewegungslos stehen, dann kratzt er sich verlegen am Kopf, so wie man es manchmal tut, wenn man bei einer Peinlichkeit ertappt wird. Kurz darauf huscht sogar ein kleines verschmitztes Lächeln über das wettergegerbte Gesicht des Forstmeisters und er beginnt, halb belustigt und halb verlegen, vor sich hinzugrummeln.

„Sägebrecht, du bist ein alter, idiotischer Esel, der sich von einer Elster und einer Krähe zum Affen machen lässt. Du kannst nur hoffen, dass dich niemand gesehen hat. Die Arbeitskollegen würden dich für diese Vorstellung hier monatelang auslachen und beim nächsten Betriebsfest, Sägebrecht, wärst du die große Lachnummer und das alles nur wegen dem blöden Schnupftabak.“

Er schaut zum Himmel, wo ein kleiner, langgeschwänzter Ball mit eiligen Flügelschlägen einem unbekannten Ziel zustrebt. Da lacht der alte Forstmeister Sägebrecht laut auf und ruft dem Dieb hinterhehr: „Na dann, auf Wiedersehen, du schlaues Biest. Du und dein Krähenfreund, ihr habt mich ganz schön in Fahrt gebracht, aber lass dir meinen guten Schnupftabak trotzdem schmecken! Wenn er dir nicht schmeckt, kannst du ihn mir ja irgendwann einmal wieder zurückbringen!“

Nach diesen Worten und nach den nervenaufreibenden Erlebnissen des Tages beschließt der alte Forstmeister, mit der Waldarbeit für heute Schluss zu machen, denn irgendwie hat er das komische Gefühl, dass er heute das Schicksal nicht weiter herausfordern sollte. Er packt deshalb seine Werkzeuge zusammen und macht sich auf den Weg nach Hause. Bis zum Feierabend kann er dort noch einiges an Bürokram erledigen und außerdem braucht er dringend eine mächtige Prise aus seinem Ersatz-Schnupftabakbeutel, den er für alle Fälle in seiner Schreibtischschublade deponiert hat.

Kleine Schlussbemerkung und Beginn eines neuen Abenteuers

Natürlich war der heutige Tag nicht der Glückstag des alten Forstmeisters Sägebrecht, aber sollte dieser freche Schnupftabak-Diebstahl wirklich ungesühnt bleiben oder ereilt den Dieb vielleicht doch noch seine gerechte Strafe?

So viel kann auf jeden Fall verraten werden. Der Schnupftabak des Forstmeisters Sägebrecht hat noch nicht seine letzte Rolle in den kommenden Geschehnissen gespielt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Bande vom Vorwald»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Bande vom Vorwald» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Bande vom Vorwald»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Bande vom Vorwald» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x