Karsten Meyer - Mann und Frau und Reisehunger

Здесь есть возможность читать онлайн «Karsten Meyer - Mann und Frau und Reisehunger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mann und Frau und Reisehunger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mann und Frau und Reisehunger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mann und Frau auf Weltreise, das klingt nach einem Abenteuer, das Ede und Sten mit ihrem 18-Tonner-LKW tatsächlich erlebt haben. Frauen kochen, Männer reparieren – diese Weisheit trafen die beiden Jahresreisenden überall auf der Reise an. Ede widmet sich in ihrem Teil des Buches dem Kochprojekt „Silk Route Cooking“, das beiden die Menschen entlang der Seidenstraße näherbrachte. Sten schildert auf unterhaltsame Weise die Havarie- und Reparaturabenteuer auf der Reise. Ob im Iran als „Geschenk Gottes“ oder in China als Botschafter der „International Silk Route Association“ – überall wurden beide herzlich in Küchen, Werkstätten, Jurten und Palästen aufgenommen und kochten insgesamt 38 Mal mit Einheimischen deren Lieblingsgerichte. Eigentlich waren die vielen Pannen und Zwangspausen ihr Glück und der Zugang zu den Menschen. Das Buch ist die Liebeserklärung von Ede und Sten an die Menschen entlang der längst vergessenen Seidenstraße. Es ist ihre Küchen-Havarie-Liebesgeschichte.

Mann und Frau und Reisehunger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mann und Frau und Reisehunger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine schwarz umhüllte Frau springt aufgeregt heraus. Oh nein, nicht noch so was, stöhnt es durch mein Hirn. Ob das physikalische Gesetz, dass da, wo ein Körper ist, kein anderer sein kann, in Teheran seine Gültigkeit verloren hat? Was heißt, wenn Leo an einer Kreuzung steht, kein weißer Flitzer vorbei flutschen kann, als sei er aus Luft oder Schaumstoff. Mit dem Gedanken des griechischen Philosophen Heraklit „Alles fließt“ könnte ich ja mitgehen. Doch auch dieser Satz wird augenscheinlich seiner sichtbaren Wirkung enthoben. Hier fließt es nicht, hier stockt es und das nun schon seit Stunden. Auf eine Diskussion voller Sprachbarrieren mit der Polizei und der aufgebrachten Fahrerin haben wir momentan so gar keine Lust. Doch erspart bleibt sie uns deshalb nicht. Ob Ramin noch auf uns wartet oder längst das Weite gesucht hat? Vor zwei Stunden schon war die vereinbarte Zeit verstrichen. Er ist unsere einzige Verbindung in der Stadt, in der es für uns mit Leo keinen Platz zu geben scheint.

Doch wie hat es unser Schicksal auch heute mit uns gemeint? Gut! Aus dem Lautsprecher des Navis vernehmen wir fassungslos die Worte: Sie haben ihr Ziel erreicht. Und tatsächlich, steht da ein Mann, in unsere Richtung winkend, mitten im Kreisverkehr. Ramin. Er ist tatsächlich da. Seine fröhlichen Augen und die wehenden grauen langen Locken zeugen schon jetzt von einem Humor, den ich wenig später lieben werde. Ramin ist Optimist, Weltverbesserer und ein herzensguter Mensch. Interessiert scheint er an allem und jedem. Wie es für ihn funktioniert, als Journalist frei zu denken und vor allem sein Gedachtes auch veröffentlicht zu bekommen, das weiß ich nicht. Doch eines kann ich sehen. Bei allem, was schwer ist an seinem Leben. Mut, Neugier und einen ganzen Sack voller Lebendigkeit, die wippen locker auf Ramins Locken herum. Koste es, was es wolle.

Wir bei Ramin und seiner Frau Zohreh zum Kochen geladen. Das Haus, weiß, kubisch, voller Selbstvertrauen in seinem ganz eigenen offenen Stil, inmitten von schnörkeligen Fassaden und hohen Metallumzäunungen.

Ramins Haus zeigt, was es hat. Es will nichts verbergen und mag sich selbst noch viel weniger verstecken. Tuch auf dem Kopf? In diesem Haus sofort hinter der Eingangstür Fehlanzeige. Das Wohnzimmer ist Arbeitszimmer, ist Lebensraum. Ramin und Zohreh leben mit ihren Büchern, umgeben von Büchern. Die Einrichtung klassisch. Der Bauhausstil atmet aus jeder Kante der Stuhlbeine heraus. Schon wochenweit von zu Hause entfernt, flüstern meine Füße davon, hier heimischen Boden zu betreten. Es stellt sich keine Frage nach dem passenden Benehmen, den einzuhaltenden Regeln, der Reihenfolge meines Tuns. Hier spüre ich, die Abläufe zu kennen. Wie ein Kurzurlaub vom Reisen fühlt sich der Abend an. Das Kochen, eine andere Nummer. Voll persisch, mit allem, was die bunteste aller Küchen zu bieten hat. Was das Schönste für mich ist an diesem Abend? Es ist die Ausgelassenheit, mit der wir gemeinsam von einem Witz zum nächsten lachen, von einer Anekdote aus Persien leichtfüßig zur nächsten aus Mitteleuropa hüpfen. Gleicher Humor hat etwas so unfassbar Vereinendes. Niemals zuvor habe ich erfahren, dass Humor, erwachsen in räumlich so entfernt liegenden Kulturen, einander so nah sein kann.

Mann und Frau und Reisehunger - изображение 24

360° Film

Avas Nachtgesang.

Mit einem Taxi nach Paris. Ach nein, mit einem privaten PKW durch Teheran. Was für ein Wellnessausflug für uns. Luxus pur. Mal treiben lassen, Verantwortung abgeben, nicht selbst unentwegt aufpassen müssen. Für uns heute, als säßen wir in einer rosafarbenen Samtkutsche und lassen uns kutschieren. Ob vorwärts, das wissen wir nicht, doch wir sind in Bewegung. Wir sitzen im Auto der Englischlehrerin Pouri, die die unfassbare Mühe auf sich genommen hat, zwei Stunden lang zu fahren, um uns am Verteidigungsmuseum, mitten im Stadtzentrum, abzuholen. Genau dort, beschützt von Panzern mit dem holperigen Namen ZSU-23-4 Schilka, russischer Bauart, steht Leo. Und der will um nichts in der Welt dort wieder weg. Keinen Millimeter weit bewege ich mich mehr in diesem Wahnsinnsverkehr, hat er uns durch den Auspuff zugefaucht.

Nun also legt Pouri eine gekonnte Wende hin, um mit uns an Bord zwei Stunden lang in die Richtung zu fahren, aus der sie soeben kam. Alltag in Teheran nennt sie das und lacht gelassen. Wir laufen dir schon mal entgegen, hätten wir sagen können. Doch geholfen hätte es nichts. Also lassen wir es geschehen und uns fallen in der so überaus großen Gastfreundschaft der Perser.

Es ist abends, doch noch immer sind sämtliche Straßen verstopft. ‚Hört das hier nie auf? Darf die Stadt niemals schlafen? Wann kommt sie zur Ruhe und wie‘, denke ich, während wir endentspannt auf der Rückbank des Wagens vor uns hindösen. Pouri ist die Freundin von Ali und Atefeh. Das ist die Schwester von Haleh. Die wiederum lebt mit ihrem Mann Hassan, dem Anästhesisten, bei uns in Jena. Unser Netz der Verbindungen scheint engmaschig und offensichtlich ziemlich belastbar zu sein. Von zu Hause aus ist es inzwischen um die halbe Welt gespannt.

Irgendwann kommen wir an bei Atefeh. Und betreten zum ersten Mal in unserem Leben eine richtige persische Wohnung. Heller, spiegelnder Marmor kleidet den Boden, der einer Großräumigkeit Entfaltung schenkt. Hier ist nichts klein und verschachtelt. Möbel selbst hat man nicht viele im öffentlichen Areal der Wohnungen im Iran. Ein anderer Teil bleibt ganz der Familie vorbehalten. Dort vielleicht finden sich dann Schränke und Co.

Auch später waren es die großen Wohnräume der Perser die mich in ihren Bann - фото 25

Auch später waren es die großen Wohnräume der Perser, die mich in ihren Bann zogen. Weil Stuhl an Stuhl entlang der Wände stand. In der Mitte viel freier Platz, zum Gehen und Stehen. Doch sind die zahlreichen Männer der großen Familien miteinander sitzend im Gespräch, so fliegen die Satzfetzen durch den Raum, von einer Wand zur anderen. Obst steht überall in großen, reich bestückten Schalen. Dazu ein kleines Messer, einzig um die Früchte aufzuschneiden. Ansonsten kommt die persische Küche beim Essen vollkommen ohne Messer aus. Jede Speise ist so zart und mürbe gegart, dass Gabel und Löffel die Herrschaft auf den Tischtüchern übernehmen.

Die Atmosphäre bei Ali und Atefeh ist entspannt. Wir sind bei jungen Leuten zu Hause und genießen den lockeren Umgang im Miteinander. Das öffentliche und das private Leben scheinen sich oft in großem Maß voneinander zu unterscheiden. Habe ich in der Öffentlichkeit sehr auf meine Verhüllung zu achten, so erlebe ich es in vielen iranischen Familien ganz anders. Heute jedenfalls darf mein Tuch wieder zusammengefaltet neben mir Platz nehmen. Ich trage meine Kleidung, wie ich es zu Hause täte. Bewege und fühle mich frei und lasse vielen meiner Fragezeichen freien Lauf. Ali frage ich, wie es ihm gelingt, überhaupt jemals pünktlich am Morgen seinen Job zu beginnen, bei der so vollkommenen zeitlichen Unkalkulierbarkeit auf der Straße. Seine Antwort ist der extrem frühe Beginn und das genauso späte Ende. Zu Terminen am anderen Ende der Stadt rechtzeitig zu erscheinen sei geradezu eine Unmöglichkeit. Ist ein Meeting auf drei Stunden angesetzt, so trudelt nicht selten die Mehrheit der Eingeladenen erst gegen Ende der Veranstaltung ein. Das sei einfach Normalität und wird in keinem Fall als unhöflich erachtet, klärt uns Ali auf, während Ava singt. Ava tanzt, Ava malt, Ava ist top fit. Ava ist die Tochter von Atefeh und Ali. Ein fünf jähriges Mädchen, quietschvergnügt, aufgeweckt und neugierig. Wie passt ihre offene und natürliche Art zum offiziellen Auftreten und verhüllten Erscheinen, welches in ein paar Jahren wahrscheinlich von ihr verlangt werden wird? Wie geht das überhaupt mit dem Innen und Außen des sich Gebens der Frauen im Iran? Eine Frage, die ich oft stelle und auf die es viele Antworten gibt. Von traditionell und im Glauben verwurzelt bis hypermodern und in ständiger Rebellion ist alles dabei. Ava ist die Unterhalterin des Abends, bringt uns alle miteinander ins Gespräch, hält die Stimmung über Stunden auf ihrem höchsten Punkt und ist auch dann nicht müde, als sämtliche Speise-Gangfolgen nicht nur vorbereitet, zubereitet, sondern schon lange in unseren Bäuchen verschwunden sind. Wenn ich Speisenfolge im Iran sage, dann ist das nicht einfach ein Hauptgang mit Salat. Mehrere Vorspeisen, eine geschmacklich verführerischer als die nächste, gefolgt von einer Perlenkette an Hauptgerichten. Und selbst beim Nachtisch bleibt es nicht allein beim Obst. Allmählich verliebe ich mich in unser Kochprojekt. Nichts kann es für uns geben, was uns den Seelen der Länder auf so intensive Weise nahebringen kann, wie unser Erleben des gemeinsamen Kochens. Es sagt so viel über die Kultur eines Volkes, ihre klimatischen Bedingungen und menschlichen Gepflogenheiten aus. Überglücklich strahlen wir. Spüren wir doch, dass es genau das ist, was uns vorschwebte, als wir die Idee zu unserem Kochprojekt entlang der Seidenstraße in unser beider Leben riefen. So ist es uns ein Fest, mit Ali Naderis Unterschrift nun schon die fünfte auf unserem anderthalb Meter großen Metalllöffel mit uns auf die weitere Löffelreise zu nehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mann und Frau und Reisehunger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mann und Frau und Reisehunger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mann und Frau und Reisehunger»

Обсуждение, отзывы о книге «Mann und Frau und Reisehunger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x