Matthias Gehler - Wenn Gedanken Flügel hätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Gehler - Wenn Gedanken Flügel hätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn Gedanken Flügel hätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn Gedanken Flügel hätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Gedanken Flügel hätten
und wär’n wirklich frei
brächen sie die stärksten Ketten
ohne einen Ton dabei.
Sie flögen aus und träfen sich
zwischen jedermann
und bewirkten sicherlich,
dass man sich mehr vertrauen kann
Matthias Gehler 1985/87
Matthias Gehler kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken.
Als Sprecher der letzten DDR Regierung unter Lothar de Maiziere hat er deutsch-deutsche Geschichte geschrieben. Jetzt schreibt er über seine Zeit vor der Wende als Pfarrer, Journalist und Liedermacher – mit einem Vorwort von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
„Wenn Gedanken Flügel hätten“ ist eine Sammlung von Lebensliedern und den dazu gehörenden Geschichten. Einen Teil seiner Lieder hat Gehler auf CD neu aufgenommen. Entstanden ist ein lebendiges Stück Zeitgeschichte ohne Nostalgie. Die Texte sind zeitlos und haben nichts von ihrer Aktualität verloren.
„Ich denke gerne an die Zeit zurück, als Matthias Gehler und ich Kollegen waren und in einer intensiven Zeit des Umbruchs und der Veränderung versucht haben, Journalisten aus der Bundesrepublik, aber auch ausländischen Journalisten zu erläutern, was gerade passierte.“ Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin

Wenn Gedanken Flügel hätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn Gedanken Flügel hätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach dem Wendeherbst

Den Polizisten, der mich gewarnt hat, konnte ich später ausfindig machen. Wir sind inzwischen befreundet.

Grau

Ich hab eine neue Tönung Grau entdeckt,

Ein Grau, in dem das Grau ganz grausam steckt.

Es ist nicht aus Schwarz oder Weiß geborn.

Es hat seine Herrschaft sich selbst erkorn.

Es schleicht an den Fassaden der Häuser entlang

Und macht auch unsere Hirne mit krank.

Es taucht bis tief in die Seele hinab,

Verwischt die Grenzen, doch baut sie nicht ab.

Ich hab eine neue Tönung Grau entdeckt,

Ein Grau, in dem das Grau ganz grausam steckt.

Es ist nicht aus Schwarz oder Weiß geborn.

Es hat seine Herrschaft sich selbst erkorn.

Es lähmt auch unsre Entscheidungsgewalt,

Verbraucht unsre Kraft, macht uns frühzeitig alt.

Beim Schaffen, was uns zu schaffen erlaubt,

Bleibt ein Grau, das uns das Möglichste raubt.

Ich hab eine neue Tönung Grau entdeckt,

Ein Grau, in dem das Grau ganz grausam steckt.

Es ist nicht aus Schwarz oder Weiß geborn.

Es hat seine Herrschaft sich selbst erkorn.

Oktober 1988

Frühlingslied

Wer hinter allem,

Was er nicht selber spricht,

Das Böse sieht,

Begreift am Ende nicht

Manch Frühlingslied.

Und mag es draußen

Längst warm schon sein,

Heizt er noch immer ein.

Begreift am Ende nicht

Den, der durch Blumen spricht.

Ich sing auch für Leute, die hören wollen,

Weil sie hören sollen,

Was sie nicht hören wollen.

Wer wegen allem,

Was er nicht selber baut,

Verdacht erregt,

Der schimpft am Ende laut,

Wenn er alleine steht.

Und mag es draußen

Längst warm schon sein,

Heizt er noch immer ein.

Begreift am Ende nicht

Den, der durch die Blumen spricht.

Ich sing auch für Leute, die hören wollen,

Weil sie hören sollen,

Was sie nicht hören wollen.

Wer hinter allem,

Was nur ein Fehler ist,

Gefahr anfügt,

Begreift am Ende nicht,

Dass er sich selbst belügt.

Und mag es draußen

Längst warm schon sein,

Heizt er noch immer ein.

Begreift am Ende nicht

Den, der durch Blumen spricht.

04.03.1989

Die Jury

Frühjahr 1989

Die Deutsche Demokratische Republik kümmert sich um ihre Künstler. Das ist gesetzlich festgelegt in der „Anordnung über Anerkennung der künstlerischen Qualität und Einstufung der Volkskunstkollektive und Solisten“ vom 25. Mai 1971.

Ich bin Besitzer einer Klappkarte mit Siegel und Unterschrift von Herrn Gießner, Stadtbezirksrat für Kultur in Berlin-Friedrichshain, die mich zum anerkannten Solisten macht. Die sogenannte Pappe muss alle drei Jahre erneuert werden. Diesmal findet neben der obligatorischen Einstufungsüberprüfung auch ein Auswahlverfahren der Stadt Berlin für das Chanson-Festival Frankfurt/Oder statt. Ich gehöre zu den fünf Solisten, die dafür in die engere Wahl gekommen sind. Die Prüfung ist öffentlich. Sie findet in einem langen Saal über dem Kino „International“ statt. Der Raum ist abgedunkelt. Ein Seitengang führt hinunter zu einer kleinen intimen Bühne. Während seitlich des Gangs alle Plätze voll belegt sind mit Theater- und Jugendklubleitern, sitzen ganz vorn in den ersten beiden Reihen die Mitglieder der Jury. Sie sind fast alle über 40 und tragen blaue FDJ-Hemden. Es handelt sich um Kulturfunktionäre.

Mir wird ein Platz an der Seite im Gang zugewiesen. Die Dame, die mich begrüßt und die Organisationsleiterin des Sängerwettstreites ist, reicht mir die Hand und sagt, dass ich gleich am Anfang dran wäre. Außerdem freue sie sich schon auf meinen Auftritt. Mir wird etwas mulmig. Wahrscheinlich kennt sie nur das Programm, das ich vor drei Jahren eingereicht und vorgesungen habe. Es heißt „Wenn Gedanken Flügel hätten“ und ist vor allem humanistisch geprägt. Inzwischen sind zwei weitere Programme gefolgt. Im Frühjahr 1989 singt man nicht mehr nur Humanistisches, sondern legt mehr Wert auf politische Aussagen. Angesichts der Blauhemden habe ich allerdings keine Zweifel, dass ich kritischere Lieder singen werde – egal was geschieht. Aber die freundliche Dame, die an mich glaubt, macht mir Sorgen. Ich kann nicht zurück. Ich setze mich und nehme meine Gitarre aus der Hülle. Die Aufregung steigt. Werden mir die Finger gehorchen?

Nach einer Vorrede heißt es „Bühne frei“. Ich nehme mein Instrument, steige die Stufen nach oben und setze mich auf den bereitstehenden Hocker vor das Mikrofon. Geblendet durch das Scheinwerferlicht erkenne ich kaum Gesichter. Mein Mut kehrt zurück. Ich sage nichts, stimme kurz noch die D-Saite nach und fange an zu singen: „Wie alt war ich wirklich, als ich 15 war? War ich vielleicht zu jung für mich in diesem Jahr?“

Das folgende Lied ist direkter. Darin lache ich einen Polizisten an, dem meine Freundlichkeit suspekt ist. Während des Auftritts herrscht Ruhe und knisternde Spannung im Saal. Mir scheint, als warten einige im hinteren Zuschauerraum auf ein Duell mit den Blauhemden. Nach dem ersten Lied gibt es nur gedämpften Applaus. Am Schluss meines Vortrags ist der Applaus laut und lang – besonders aus den hinteren Reihen.

Ich denke darüber nach, ob die Jury meine Worte wirklich verstanden hat. Noch während meines Abgangs in Richtung Seitenplatz bezieht ein Jury-Mitglied erregt Position. Ein älterer Herr ist aufgestanden, hat sich dem Publikum und mir zugewandt und gibt zu verstehen, dass er den Inhalt des Liedes sehr wohl verstanden hat. „Doch warn wir wer, bevor wir was geworden sind“, wiederholt er meine Zeile, träfe für die DDR nicht zu. „Bei uns kann jeder sein, der er ist“, führt er aus. Der Sozialismus ermögliche die Entfaltung der Talente der Kulturschaffenden und jeden Bürgers, daran hätte er keinen Zweifel. Die Jury konzentriert sich in ihrer Beurteilung lange auf den Inhalt des ersten Liedes, obwohl ich eigentlich in den anderen viel direkter war. Sie sind vorbereitet. Der Text muss ihnen vorgelegen haben. „Wie alt war ich wirklich“ hatte ich schon im September 1987 geschrieben, jedoch bislang selten gesungen.

Als sie dann endlich auf den zweiten Titel zu sprechen kommen und auch da wieder nicht die Melodie und Dichtung kritisieren, sondern den Inhalt, stehe ich auf und entgegne, dass das Lied mit dem Polizisten auf einer wahren Begebenheit beruht. Das glaubt die Jury nicht. Wieder will ich etwas entgegnen, da spüre ich, wie mich mehrere Hände auf meinen Platz zurückziehen. Es sind Menschen, die mir besorgt zu verstehen geben, dass ich nichts mehr sagen soll. Alle Blicke sind auf mich gerichtet. Intuitiv nehme ich meine Gitarre und stecke sie langsam in die Hülle. Jetzt redet keiner mehr, auch nicht die Jury. Zu hören ist der Reißverschluss der Hülle, der sich zeitlupenähnlich schließt. Ich nehme meine Gitarre, stehe auf und gehe den Gang nach oben in Richtung Ausgang.

Es regt sich in den Reihen, an denen ich vorbeigehe. Veranstalter und Leiter von Jugendklubs reichen mir im Halbdunkel des langgestreckten Saales Visitenkarten. Als sich die Tür hinter mir schließt, halte ich mehr als 30 Kärtchen und damit Auftrittsmöglichkeiten in meiner Hand.

Der Abend hat Konsequenzen. Die Teilnahme am Chanson-Festival in Frankfurt/Oder habe ich mir verscherzt. In meiner Pappe werde ich auf die Qualitätsstufe „gut II“ zurückgestuft. Ich darf lediglich 10 Mark bei selbstständigen Auftritten verlangen und nach Absprache hundert Prozent Konzertaufschlag. Von Theatern werden Auftritte, die schon geplant sind, abgesagt. Manche Veranstalter sind so offen und gestehen mir am Telefon, dass sie Anweisung haben, mich nicht singen zu lassen. Eine Ausnahme ist die Berliner Studiobühne in Friedrichshain, die sich mutig widersetzt und in der ich weiterhin auftreten darf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn Gedanken Flügel hätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn Gedanken Flügel hätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn Gedanken Flügel hätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn Gedanken Flügel hätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x